Red Bull Salzburg, Admira, #RBSADM

© Sportreport

In der 21. Runde der Tipico Bundesliga stand am Samstag das Duell Red Bull Salzburg vs. Admira auf dem Programm. Im Programm Tabellenführer gegen Schlusslicht feierten die Gastgeber einen problemlosen 3:1 (3:0) -Heimsieg. Die Gäste lieferten zwar eine ambitionierte Vorstellung ab, waren am Ende allerdings ohne reale Chance auf einen Punktegewinn.

Der Reihe nach: Das Spiel begann in der Red Bull Arena wie eigentlich erwartet. Die Gastgeber zeigten ihr dominantes, offensives, aufwendiges Offensivspiel. Die Admira suchte ihr Heil in Konterangriffe. Diese waren zwar seltener, aber definitiv nicht ungefährlich. Den Chancenreigen eröffneten die Mozartstädter durch Aaronson bereits in der vierten Minute. Den Torreigen eröffneten die Gastgeber in der 13. Minute. Nach einer Junuzovic Freistoßflanke rutscht Admira-Goalie Leitner der Ball über die Faust. Die Kugel senkt sich vor die Beine von Bernede, der völlig freisteht und in der Folge keine Mühe den Ball zum 1:0 über die Linie drückt. Nach einer weiteren Chance durch Mwepu (21.) legten die Gastgeber wenig später den zweiten Treffer nach. Nach einem Eckball von Junuzovic geht der Ball durch „Freund und Feind hindurch“. Der Ball stellt sich plötzlich vor Kristensen auf und der köpft zum 2:0 ein. 180 Sekunden später zog auf der Gegenseite Kerschbaum ab. Team-Torhüter Stankovic ließ den Ball unnötig nach vorne abprallen, hatte aber in der Folge den Ball sicher. In der 30. Minute gelang den Bullen der dritte Treffer. Nach einem weiteren Befreiungsschlag von Wöber setzt sich Adeyemi gegen Datkovic durch. Es folgte ein Idealer Pass zu Daka und der netzt wuchtig zum 3:0 ein. 180 Sekunden später hätte die Admira verkürzen können. Ein Abschluss von Ganda fiel allerdings viel zu zentral aus. Es war das letzte Highlight einer einseitigen ersten Halbzeit. Pausenstand 3:0!

Nach dem Seitenwechsel ging es in derselben Tonart weiter. In der 47. Minute hatte die Bullen eine Dreifachchance auf das vierte Tor. Die Admira-Verteidigung konnte zwei Mal in höchster Not klären bzw. abblocken. Der letzte Schussversuch von Ulmer ging am Tor vorbei. Die Bullen nahmen zwar in der Folge den Fuß vom sprichwörtlichen „Gaspedal“. Trotzdem hatten die Mozartstädter weiter die besseren Torchancen. Daka (57., 58.) hätte den vierten Treffer erzielen können. Tat er allerdings nicht! Auf der Gegenseite rettete Wöber eine Hereingabe in höchster Not knapp über das eigene Tor. Aus dem folgenden Eckball gelang der Admira der Anschlusstreffer. Nach einem Eckball steigt Datkovic hoch, köpft Mwepu an und von ihm kullert der Ball über die Linie (60.). Auf der Gegenseite setzte Ramalho einen Kopfball nach einer Freistoßflanke knapp drüber (74.). Es war die letzte Möglichkeit des Spiels: Endstand 3:1!

Am Ende feiert Red Bull Salzburg einen Sieg, der auch in dieser Höhe völlig in Ordnung ging. Red Bull Salzburg tat – besonders nach dem Seitenwechsel – nur das Nötigste um das Spiel zu kontrollieren. Die Admira lieferte eine ambitionierte Leistung ab. Diese sollte Auftrieb für die bevorstehenden Aufgaben nach der Punkteteilung geben.

Red Bull Salzburg vs. Admira 3:1 (3:0)
Red Bull Arena, ohne Zuschauer (Coronavirus), SR Ciochirca

Tore: Bernede (13.), Kristensen (23.), Daka (30.) bzw. Datkovic (60.)

Red Bull Salzburg: Stankovic – Kristensen, Ramalho, Wöber, Ulmer – Bernede (66./Bernardo), Junuzovic (77./Seiwald) – Mwepu (89./Vallci), Aaronson – Daka, Adeyemi (66./Sucic)
Admira: Leitner – Aiwu, Datkovic, Bauer – Starkl (46./Maier), Kadlec (76./Malicsek), Kerschbaum, Kronberger – Atanga (85./Hausjell), Wooten (65./Breunig), Ganda (66./Ostrzolek)

weiterführende Links:
– das war der LIVE Ticker

13.03.2021