ÖFB U21-Nationalteam besiegt starke Polen

© Sportreport

Das U21-Nationalteam (JG 2000) schließt seinen Lehrgang in Spanien ungeschlagen ab. Nach dem 10:0-Schützenfest gegen Saudi-Arabien besiegt die Elf von Teamchef Werner Gregoritsch starke Polen 2:0 (2:0.).

Polen erwies sich als der erwartete erste Prüfstein für die neuformierte U21. Das Team, das einen deutlich höheren Marktwert als die ÖFB-Auswahl hat, versuchte zu Beginn die Kontrolle zu übernehmen und vergab in der Anfangsphase eine Großchance durch Adrian Benedyczak (8.).

Aber die Österreicher rund um Kapitän Flavius Daniliuc ließen sich davon nicht aus der Ruhe bringen und schenkten den körperlich starken Polen nichts. Dazu zeigten sich die ÖFB-Talente äußerst effizient vor dem gegnerischen Tor.

Nach einer Freistoßflanke von Jonas Auer lauerte Stoßstürmer Junior Adamu an der zweiten Stange und drückte den Ball aus kurzer Distanz über die Linie (19.). Damit nicht genug. Nur drei Minuten später, wieder Standardsituation von Auer, dieses Mal war es ein Corner, und erneut ist es Adamu, der den Ball per Kopf ins Tor befördert. (22.).

Gregoritsch hochzufrieden
Mit der Führung im Rücken steigerte sich das Selbstvertrauen der U21 weiter. Die Polen kamen im ersten Durchgang nicht mehr gefährlich vor das Tor von ÖFB-Schlussmann Niklas Hedl.

Der Start in Halbzeit zwei gehörte ebenfalls der Gregoritsch-Elf. Der eingetauschte Tobias Anselm hatte kurz nach Wiederbeginn eine schöne Schusschance, verfehlte das Kreuzeck aber knapp (49.).

Auf der Gegenseite stand die Dreierkette stabil. Immer wieder rannten sich die Polen am Defensivverbund der ÖFB-Auswahl fest. Nach knapp einer Stunde verpasste dann Lukas Sulzbacher, der bereits gegen die Saudis traf, die endgültige Vorentscheidung. Der Rapidler wurde von Romano Schmid schön freigespielt und scheiterte alleine vor dem Tor am polnischen Goalie (59.).

In der Folge litt die Partie sowohl unter den vielen Auswechslungen auf beiden Seiten, wie auch am teils starken Wind. Die Truppe von Werner Gregoritsch verteidigte die Führung souverän, nur in der Schlussminute hatten die Polen noch einmal eine gute Möglichkeit, die aber vom glänzend reagierenden Belmin Jenciragic im ÖFB-Kasten vereitelt wurde.

Somit tritt die U21 am morgigen Dienstag die Heimreise nach Wien mit zwei Siegen und ohne Gegentor an.

„Ich bin sehr zufrieden mit meiner Mannschaft, wie sie alles gegeben hat, obwohl wir nur einen Tag Regeneration hatten, das ist großartig. Die Polen waren der erwartet schwere Gegner, der mit dieser Auswahl sicher mit zur Spitze im U21-Bereich Europas gehört“, so der Teamchef. Dass beide Treffer nach Standardsituationen fielen, ist für Gregoritsch keine Überraschung: „Wir haben natürlich Dinge einstudiert und ich habe meine Spieler vor der Partie auch darauf hingewiesen, dass wir mit unseren kopfballstarken Spielern immer für Gefahr sorgen können.“

Alles umgesetzt
Held des Tages auf österreichischer Seite war natürlich Doppeltorschütze Junior Adamu: „Ich bin natürlich überglücklich, dass ich der Mannschaft mit den zwei Toren helfen konnte. Es war kein einfaches Spiel, aber wir haben das gut gemacht“, so der St. Gallen-Legionär nach der Partie.

„Meiner Meinung nach haben wir ein richtig starkes Spiel gemacht. Obwohl wir erst kurz zusammen spielen und das auch in einem neuen System, funktionieren die Abläufe sehr gut. Man hat auch immer wieder gemerkt, die die Spieler von draußen unterstützt haben. Ich denke wir können voller Selbstvertrauen in die EURO-Quali starten“, sagt Emanuel Aiwu.

„Es freut mich natürlich als Trainer sehr, wenn ich sehe, wie die Spieler die Vorgaben umsetzen. Der Sieg heute hat auch schon für die Quali gezeigt, dass wir jedem Team gefährlich werden können, wenn wir unsere Stärken auf den Platz bringen“, so der Teamchef abschließend.

Freundschaftliches Länderspiel
Österreich vs. Polen 2:0 (2:0)
Tore:
Adamu (19., 22.)

Österreich spielte mit: Hedl (46. Jenciragic) – Klarer (70. Greiml), Daniliuc, Geyrhofer (46. Nemeth) – Wimmer (46. Sulzbacher), Demaku (70. Seiwald), Aiwu (89. Stratznig), Auer (86. Prass) – Schmid (86. Taferner), Adamu (70. Shabanhaxhaj), Ballo (46. Anselm)

Presseinfo ÖFB

29.03.2021