© Sportreport

Play-offs, wir haben euch vermisst! Schon die ersten Viertelfinalspiele der bet-at-home Basketball Superliga haben gezeigt, warum die „fünfte Jahreszeit“ jene Phase ist, auf die jeder Basketball-Fan die ganze Saison über hinfiebert. Am Samstag und Sonntag haben die Sieger der ersten Viertelfinal-Spiele – die UNGER STEEL Gunners Oberwart, die Kapfenberg Bulls, die Raiffeisen Flyers Wels und die Swans Gmunden – bereits die Möglichkeit, sich in den „best-of-five“-Serien ihre ersten Matchbälle zu sichern. TV-Partner Sky Sport Austria überträgt am Samstag (20 Uhr) die Partie zwischen der Gunners beim SKN St. Pölten Basketball, der sich nach einem inferioren dritten Viertel in „Game one“ rehabilitieren muss. Alle weiteren Spiele werden wie gewohnt live auf www.skysportaustria.at gestreamt.

BC GGMT Vienna (7) vs. Kapfenberg Bulls (2)
Samstag, 17.30 Uhr – Hallmann Dome, Wien
live auf skysportaustria.at/live
Stand in der Serie: 0:1 (74:80)

Paul Radakovics, Spieler BC Vienna: “Wir haben die Chance im ersten Spiel leider nicht genützt. Wir wissen jetzt, dass es an uns liegt – wir wissen aber auch, dass wir Kapfenberg schlagen können. Der Fokus liegt jetzt voll auf Samstag und da wollen wir in der eigenen Halle gewinnen, um die Serie auszugleichen.”

Petar Stazic Strbac, Manager BC Vienna: „Trotz der Ausfälle von Richuad Pack und Paul Radakovics sowie 18 Turnover waren wir dem Sieg in Spiel eins schon ganz nahe. Wir legen unseren ganzen Fokus auf die zweite Partie in Wien, wo wir die Serie ausgleichen wollen!“

Mike Coffin, Head Coach Kapfenberg: „Wir haben einen guten Start hingelegt. Das sind die Play Offs – jetzt müssen wir uns auf das nächste Spiel fokussieren und uns weiter steigern.”

Eric McClellan, Spieler Kapfenberg: „Wir müssen uns definitiv auf Veränderungen im Team des BC Vienna einstellen. Sie werden in Spiel zwei auf jeden Fall Dinge verbessern und noch eins drauflegen. Es wird noch einmal etwas anderes aber unsere Intensität wird wie in Spiel eins top sein und wir werden weiter auf Details achten.“

Personelles: Richaud Pack fehlt dem BC Vienna weiterhin.
Raiffeisen Flyers Wels (6) vs. BK IMMOunited Dukes (3)
Samstag, 17.30 Uhr – Dukes Castle, Klosterneuburg
live auf skysportaustria.at/live
Stand in der Serie: 1:0 (VF1: 95:82)

Sebastian Waser, Head Coach Wels: „Der erste Schritt ist getan. Aber wir wissen, dass wir am Samstag unfassbar ready sein müssen, um den Sieg zu bestätigen.”

Davor Lamesic, Spieler Wels: „Der Sieg in Klosterneuburg war sehr wichtig für uns. An die Leistung in der zweiten Hälfte müssen wir anknüpfen.“

Damir Zeleznik, Head Coach Klosterneuburg: „Wir haben im ersten Spiel zu viele Punkte zugelassen und wissen, dass wir uns in diesem Bereich steigern müssen. Wir wollen auf jeden Fall die Serie ausgleichen.“

Lennart Burgemeister, Spieler Klosterneuburg: „Wir haben, besonders weil es ein Heimspiel war, zu viele Punkte zugelassen. So wird es schwer ein Spiel zu gewinnen – vor allem bei unseren derzeitigen Ausfällen. Am Samstag müssen wir umso größeren Fokus auf unsere Verteidigung legen.“

Personelles: Die Welser Aleks Andjelkovic und Konstantin Waser sind fraglich. Bei den Dukes fehlen Edin Bavcic, Jurica Blazevic und Predrag Miletic.
SKN St. Pölten Basketball (5) vs. UNGER STEEL Gunners Oberwart (4)
Samstag, 20.00 Uhr – bet-at-home Arena, St. Pölten
live auf Sky Sport Austria HD
Stand in der Serie: 0:1 (VF1: 84:107)

Andreas Worenz, Head Coach St. Pölten: „Wir wissen, dass dieses Spiel enorm wichtig ist. Unser Ziel ist, dass wir die Serie ausgleichen, aber um das zu schaffen, müssen wir über die gesamte Spieldauer konzentriert sein.“

Steven Kaltenbrunner, Spieler St. Pölten: „Wir müssen die unnötigen Fehler aus dem ersten Play-off-Spiel abstellen und die Details umsetzen, die wir im Training besprechen.“

Horst Leitner, Head Coach Oberwart: „Das Spiel wird für uns dasselbe sein wie am Mittwoch. Wir werden uns nur auf unser Spiel konzentrieren. Bei St. Pölten wird ein weiteres Talent zurückkommen, was sie noch mehr motivieren wird und das Spiel noch interessanter macht.“

Nigel Pruitt, Spieler Oberwart: „In Spiel zwei wird es wichtig sein, dass wir mit viel Energie und konzentriert starten. Unser Ziel ist es, das Tempo vorzugeben und eine hohe Konstanz über die gesamte Spieldauer zu erreichen. Natürlich würden wir uns wünschen, dass die Fans dabei sein können. Doch wir wissen, dass sie uns aus der Distanz die Daumen drücken. Das gibt uns viel Motivation.“

Personelles: Roman Jagsch, Kelvin Lewis und Omar Krayem fallen beim SKN verletzungsbedingt aus. Lawrence Alexander, Stefan Blazevic und Terrence fehlen den Gunners. Magdy Abou-Ahmed ist wegen einer Knöchelverletzung weiterhin fraglich.
UBSC Raiffeisen Graz (8) vs. Swans Gmunden (1)
Sonntag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Sportpark, Graz
live auf skysportaustria.at/live
Stand in der Serie: 0:1 (VF1: 81:89)

Ervin Dragsic, Head Coach Graz: „Wir sind nach wie vor voll motiviert und wollen uns für die unnötige Niederlage revanchieren.“

Michael Fuchs, Manager Graz: „Wir haben in der ersten Begegnung fünf Freiwürfe infolge von Fouls der Gmunder erhalten – der Gegner deren 26. Wenn wir das nicht zumindest ausgleichen können, wird es abermals fast unmöglich zu gewinnen.“

Anton Mirolybov, Head Coach Gmunden: „Im Auswärtsspiel müssen wir mental bereit sein, da Graz vor allem zuhause sehr stark spielt. Wir müssen die kleinen Dinge besser exekutieren als im ersten Spiel.“

Toni Blazan, Spieler Gmunden: „Die Serie wird eine schwierige Aufgabe, wie wir bereits am Mittwoch feststellen konnten. Graz hat uns gefordert und ihre individuellen Stärken wieder einmal unter Beweis gestellt. Um auch das zweite Spiel zu gewinnen, müssen wir unsere Intensität von Anfang an hoch halten und 40 Minuten hochkonzentriert unseren Gameplan umsetzen.“

Personelles: Thomas Hieslmair (Kreuzbandriss) fehlt Gmunden, Stephon Jelks (Knie) ist fraglich.

Medieninfo Basketball Superliga

02.04.2021


Die mobile Version verlassen