© Sportreport

In der bet-at-home ICE Hockey League steht im Play-off das 5. Spiel im Semifinale HCB Südtirol vs. Vienna Capitals auf dem Programm. Die bisherigen Duelle der Serie waren eines: Äußerst ausgeglichen und stets auf Augenhöhe!

2:1, 6:3 (für den HCB) bzw. 2:1 und 4:1 (für die Caps) lauteten die Resultate! Somit haben beide Teams nach den bisherigen vier Spielen auch gleichviele Tore erzielt nämlich 10! Damit wurde die Expertenmeinung im Vorfeld dieser Serie bereits jetzt eindrucksvoll bestätigt. Die Serie Bozen gegen Wien ist eine äußerst ausgeglichene auf Augenhöhe!

Spiel fünf der Serie hat daher definitiv richtungweisenden Charakter. Nicht nur weil der Sieger danach „Matchpuck“ auf den Einzug ins Finale besitzt, sondern auch ein klares Momentum auf seiner Seite besitzt.

Die Spielentscheidenden Faktoren für das fünfte Spiel der Serie haben sich definitiv nicht geändert. Die so häufig zitierten „Kleinigkeiten“ werden über den Ausgang entscheiden. Es gilt dumme, vermeidbare Strafen „zu vermeiden“. Auf der Strafbank gewinnt man bekanntlich keine Spiele! Zusätzlich gilt es, Fehler in der Verteidigung zu minieren um den Goalies zu entlasten. Auf der Gegenseite gilt es die offensiven Möglichkeiten effektiv auszunutzen. Sprich, welches Team u.a. diese Dinge, die so häufig zitierten „Kleinigkeiten“ besser erledigt wird das Eis als Sieger verlassen! Die Spannung im Vorfeld des fünften Duells der Serie könnte größer kaum sein.

Die Worte sind genug gesprochen, nun ist es an der Zeit, dass die Spieler im Mittelpunkt stehen. Richten wir daher unseren Fokus auf die sportliche Action, sprich auf die Eisfläche in der Eiswelle in Bozen. Die bereits skizzierten Rahmenbedingungen deuten auf ein äußerst interessantes und sehr intensives Spiel hin. Mit Sportreport sind Sie – wie gewohnt – LIVE am Puck. Spielbeginn bei HCB Südtirol vs. Vienna Capitals ist um 19:30 Uhr.

LIVE – Eishockey
HCB Südtirol vs. Vienna Capitals
4 : 2
Spiel beendet

Tore: Miceli (24.), Bernard (29./SH), Fournier (49.), Frigo (60./EN) bzw. Loney (19., 28./PP)

Strafminuten: 10 bzw. 6

LIVE-Twitter:
Die Twitterwall zum Spiel



05.04.2021


Die mobile Version verlassen