© Sportreport

Platz 1 wackelt nach diesem Wochenende. Der ERBER UHK Krems verhinderte mit dem 31:29-Auswärtssieg in der Wiener Hollgasse, dass sich der HC FIVERS WAT Margareten absetzen kann und sich vorzeitig sogar den Sieg in der Bonus-Runde sichert.

Denn auch der ALPLA HC Hard musste gegen die SG INSIGNIS Handball WESTWIEN eine 22:24-Heimniederlage hinnehmen, während Sparkasse Schwaz Handball Tirol quasi mit der Schlusssirene den 27:27-Ausgleich beim SC kelag Ferlach kassierte. Platz 1 und 4 trennen damit lediglich zwei Punkte vor dem letzten Spieltag, an dem es zu den direkten Duellen um Platz 1 kommt: Sparkasse Schwaz Handball Tirol empfängt dabei am Freitag, 18:30 Uhr live auf LAOLA1, den HC FIVERS WAT Margareten, am Samstag folgen die Duelle ALPLA HC Hard vs. ERBER UHK Krems, 17:30 Uhr live auf LAOLA1 und SG INSIGNIS Handball WESTWIEN vs. SC kelag Ferlach, 19:30 Uhr live auf krone.tv.

Am morgigen Sonntag empfängt zuvor zum Abschluss des 4. Spieltag der spusu LIGA Bonus- und Quali-Runde Bregenz Handball die HSG Remus Bärnbach/Köflach.

Der ERBER UHK Krems setzt seinen Erfolgslauf fort. Aus den letzten zehn Spielen feierte man acht Siege und zwei Unentschieden. Die letzte Niederlage liegt bereits über vier Monate zurück. Das musste auch der HC FIVERS WAT Margareten zur Kenntnis nehmen. Krems setzte sich in der ersten Halbzeit rasch mit drei Toren ab und führte zur Pause bereits 16:10. Mitte der zweiten Halbzeit fehlte den Margaretner nur noch ein Treffer zum Ausgleich, ein 4:0-Lauf der Gäste brachte die FIVERS aber erneut mit 21:26 ins Hintertreffen. Auch wenn die Hausherren nochmals auf 24:26 heran kamen, ließen sich die Wachauer den Sieg nicht mehr nehmen und setzten sich in der Wiener Hollgasse mit ??:?? durch.

Einen Auswärtssieg hatte auch die SG INSIGNIS Handball WESTWIEN zu bejubeln. In Hard drehte man einen 9:11-Pausenrückstand in einen 24:22-Erfolg. Maßgeblich an diesem Erfolg beteiligt waren einmal die beiden WESTWIEN-Keeper Constantin Möstl und Florian Kaiper, die zusammen zwölf Würfe entschärften. Durch den Sieg der Kremser bei den FIVERS hat WESTWIEN trotz dieses Erfolgs keine Chance mehr auf einen Platz unter den Top 4.

Wie auch der SC kelag Ferlach, der trotz zahlreicher Ausfälle seine Gefährlichkeit beweist. Gegen Sparkasse Schwaz Handball Tirol bewahrte man in einer hektischen Schlussphase die Nerven, in der Leander Krobath zwei Sekunden vor Spielende noch den 27:27 Ausgleich erzielen konnte.
 


 
Hard Facts
Wurfquote

ALPLA HC Hard: 52 Prozent (22 Tore aus 42 Würfen)
SG INSIGNIS Handball WESTWIEN: 67 Prozent (24 Tore aus 36 Würfen)
SC kelag Ferlach: 55 Prozent (27 Tore aus 49 Würfen)
Sparkasse Schwaz Handball Tirol: 56 Prozent (27 Tore aus 48 Würfen)
HC FIVERS WAT Margareten: 59 Prozent (29 Tore aus 49 Würfen)
ERBER UHK Krems: 63 Prozent (31 Tore aus 49 Würfen)

Siebenmeter-Statistiken
ALPLA HC Hard: 3 Tore aus 4 Siebenmetern (75 Prozent)
SG INSIGNIS Handball WESTWIEN: 2 Tore aus 3 Siebenmetern (67 Prozent)
SC kelag Ferlach: 0 Tore aus 2 Siebenmetern (0 Prozent)
Sparkasse Schwaz Handball Tirol: 4 Tore aus 4 Siebenmetern (100 Prozent)
HC FIVERS WAT Margareten: 1 Tor aus 3 Siebenmetern (33 Prozent)
ERBER UHK Krems: 3 Tore aus 3 Siebenmetern (100 Prozent)

Torwart-Statistiken
ALPLA HC Hard: Golub Doknic 22 Prozent – 6 gehaltene Bälle aus 27 Würfen
ALPLA HC Hard: Thomas Hurich 25 Prozent – 1 gehaltener Ball aus 4 Würfen
SG INSIGNIS Handball WESTWIEN: Constantin Möstl 39 Prozent – 7 gehaltene Bälle aus 18 Würfen
SG INSIGNIS Handball WESTWIEN: Florian Kaiper 31 Prozent – 5 gehaltene Bälle aus 16 Würfen
SC kelag Ferlach: Florian Striessnig 44 Prozent – 19 gehaltene Bälle aus 43 Würfen
SC kelag Ferlach: Ziga Urbic 25 Prozent – 1 gehaltener Ball aus 4 Würfen
Sparkasse Schwaz Handball Tirol: Aliaksei Kishou 36 Prozent – 15 gehaltene Bälle aus 42 Würfen
HC FIVERS WAT Margareten: Wolfgang Filzwieser 24 Prozent – 6 gehaltene Bälle aus 25 Würfen
HC FIVERS WAT Margareten: Boris Tanic 25 Prozent – 4 gehaltene Bälle aus 16 Würfen
ERBER UHK Krems: Ivan Budalic 34 Prozent – 15 gehaltene Bälle aus 44 Würfen

Erfolgreiche Angriff
ALPLA HC Hard: 39 Prozent (22 Tore aus 56 Angriffen)
SG INSIGNIS Handball WESTWIEN: 42 Prozent (24 Tore aus 57 Angriffen)
SC kelag Ferlach: 47 Prozent (27 Tore aus 57 Angriffen)
Sparkasse Schwaz Handball Tirol: 47 Prozent (27 Tore aus 57 Angriffen)
HC FIVERS WAT Margareten: 55 Prozent (29 Tore aus 53 Angriffen)
ERBER UHK Krems: 58 Prozent (31 Tore aus 53 Angriffen)

Bester Werfer: Jakob Jochmann, ERBER UHK Krems, mit 10 Treffern
 


 
4. Spieltag spusu LIGA Bonus-Runde
ALPLA HC Hard vs. SG INSIGNIS Handball WESTWIEN 22:24 (11:9)

Sa., 10. April 2021, 18:00 Uhr

Werfer ALPLA HC Hard: Luca Raschle (5), Lukas Schweighofer (5), Nejc Zmavc (4), Ivan Horvat (3), Paul Schwärzler (2), Dominik Schmid (1), Boris Zivkovic (1), Golub Doknic (1)

Werfer SG INSIGNIS Handball WESTWIEN: Julian Ranftl (5), Markus Mahr (4), Elias Kofler (4), Julian Pratschner (4), Wilhelm Jelinek (3), Matthias Wegerer (2), Matthias Führer (1), Moritz Mittendorfer (1)
 


 
SC kelag Ferlach vs. Sparkasse Schwaz Handball Tirol 27:27 (15:11)
Sa., 10. April 2021, 19:00 Uhr

Werfer SC kelag Ferlach: Leander Krobath (6), Matic Kotar (6), Mathias Rath (5), Florian Ploner (4), Simon Knapp (3), Peter Keresztes (2), Rudi Bobas (1)

Werfer Sparkasse Schwaz Handball Tirol: Gerald Zeiner (8), Richard Wöss (6), Alexander Wanitschek (5), Sebastian Spendier (3), Petar Medic (2), Michael Miskovez (2), Dario Lochner (1)
 


 
HC FIVERS WAT Margareten vs. ERBER UHK Krems 29:31 (10:16)
Sa., 10. April 2021, 19:30 Uhr

Werfer HC FIVERS WAT Margareten: Eric Damböck (5), Nikola Stevanovic (5), David Brandfellner (4), Marin Martinovic (3), Markus Kolar (3), Maximilian Riede (3), Thomas Seidl (3), Tobias Wagner (1), Vincent Schweiger (1), Fabian Glätzl (1)

Werfer ERBER UHK Krems: Jakob Jochmann (10), Gunnar Prokop (5), Tobias Auß (3), Fabian Posch (3),Gabor Hajdu (3), Gasper Hrastnik (3), Sebastian Feichtinger (2), Lukas Nikolic (1), David Nigg (1)
 


 
4. Spieltag spusu LIGA Quali-Runde
HC LINZ AG vs. HSG Holding Graz 34:32 (14:19)

Fr., 09. April 2021, 18:30 Uhr
 


 
Bregenz Handball vs. HSG Remus Bärnbach/Köflach
So., 11. April 2021, 16:00 Uhr
 


 

Tabelle spusu LIGA Bonus-Runde
Rang Mannschaft Begegnungen S U N Tore +/- Bonuspkt. Punkte
1 HC FIVERS WAT Margareten 4 2 0 2 119:114 +5 15 19
2 ERBER UHK Krems 4 3 1 0 117:108 +9 11 18
3 ALPLA HC Hard 4 3 0 1 104:98 +6 12 18
4 Sparkasse Schwaz Handball Tirol 4 0 2 2 107:112 -5 15 17
5 SG INSIGNIS Handball WESTWIEN 4 1 2 1 109:112 -3 10 14
6 SC kelag Ferlach 4 0 1 3 104:116 -12 9 10

 

Tabell spusu LIGA Quali-Runde
s
Rang Mannschaft Begegnungen S U N Tore +/- Bonuspkt. Punkte
1 Bregenz Handball 3 2 0 1 84:79 +5 8 12
2 HSG Remus Bärnbach/Köflach 3 2 0 1 86:86 0 7 11
3 HSG Holding Graz 4 2 0 2 127:123 +4 3 7
4 HC LINZ AG 4 1 0 3 115:124 -9 3 5

 



 
Nichts zu holen gegen WESTWIEN
Der ALPLA HC Hard muss nach drei Siegen in Folge die erste Niederlage in der spusu LIGA Bonusrunde hinnehmen. Nichts zu holen gibt es am Samstagabend gegen eine überzeugende SG INSIGNIS Handball WESTWIEN, die am Ende mit 24:22 (9:11) in der Sporthalle am See verdient gewinnt und damit ihren ersten vollen Erfolg in der Bonusrunde feiert.

Am vierten Spieltag hat es für den ALPLA HC Hard nicht ganz gereicht und die Harder verlieren die Partie zu Hause gegen eine äußerst dynamische und junge Mannschaft der Glorreichen Sieben. Für die WESTWIENER bedeutet dies nach der Auftaktniederlage im Wiener-Derby gegen die FIVERS und den beiden Unentschieden gegen Handball Tirol und den ERBER UHK Krems den ersten Sieg und den ersten vollen Punkteerfolg in der laufenden spusu LIGA Bonusrunde. Nach der 11:9 Pausenführung der Hausherren konnte die SG INSIGNIS Handball WESTWIEN das Spiel in der zweiten Halbzeit drehen und am Ende mit 24:22 gewinnen. Damit schnappen die Glorreichen Sieben den Roten Teufeln die Punkte aus dieser Partie weg und entführen sie in die Südstadt.

Die Gäste eröffnen diese Partie und starten mit dem ersten Angriff in der Teufelsarena. Wilhelm Jelinek verwandelt diesen sogleich erfolgreich und erzielt den Führungstreffer zum 1:0. Schon die nächsten Szenen zeigen, dass die beiden Keeper Florian Kaiper und Golub Doknic voll in dieser Partie angekommen sind und überzeugen mit starken Paraden auf beiden Seiten. Kaiper wehrt den ersten Wurfversuch von Paul Schwärzler ab und auf der Gegenseite scheitert Moritz Mittendorfer an Golub Doknic. Auch Flügelspieler Luca Raschle kann nicht erfolgreich einnetzen und trifft nur Metall. Es ist abermals Torhüter Doknic, der mit einer super Parade den Wurf von Wilhelm Jelinek hält. Aber auch der nächste Anlauf der Harder will noch nicht gelingen und so sind es die Gäste, die durch einen Treffer von Elias Kofler weiter vorlegen (2:0, 5. Spielminute). Nach langen 7 Minuten und 22 Sekunden ohne Torerfolg hat Nejc Zmavc die Hausherren erlöst und den ersten Treffer erzielt. Cheftrainer Mario Bjelis reagiert auf diesen äußerst zaghaften Beginn mit der Team-Time-Out-Karte und versorgt die Jungs mit weiteren Instruktionen. Erst Lukas Schweighofer kann durch seinen Doppelschlag von der 7m-Linie die Harder erstmals in dieser Partie in Führung bringen (5:3, 16. Spielminute). Die technischen Fehler im Angriff verhindern die erfolgreichen Torabschlüsse auf beiden Seiten und das konsequente Deckungsspiel erlaubt kaum ein Durchkommen. Dann darf man auch nicht auf Florian Kaiper und Golub „Hexer“ Doknic vergessen, die ihre Kästen weiter freihalten und letzterer mit Pausenpfiff sogar noch selbst einen Treffer im Tor der Gäste erzielt. Eine äußerst torarme erste Halbzeit in der Sporthalle am See geht zu Ende und die Roten Teufel kehren mit einer knappen 11:9 Führung in die Kabine.

Nach Seitenwechsel greifen die Roten Teufel an und es ist Rückraum-Shooter Boris Zivkovic, der die Führung zunächst auf 12:9 erhöht. Binnen weniger Minuten ist diese 3-Tore-Führung allerdings schon wieder weg und es ist erneut Jelinek, der den Ausgleichstreffer für die Gäste erzielt (14:14, 37. Spielminute). Die nächsten Minuten ist ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen mitzuverfolgen und die Führung wechselt die Seiten kontinuierlich. Schließlich gelingt es Matthias Führer, die Glorreichen Sieben mit seinem Treffer erneut in Führung zu bringen (17:16, 46. Spielminute), welche die WESTWIENER zu keinem Zeitpunkt mehr aus der Hand geben. Im Gegenteil, es gelingt den Gästen, die Hausherren mit einem 4-Tore-Vorsprung auf Distanz zu halten (23:19, 54. Spielminute). In der Crunchtime mobilisieren die Harder Jungs noch einmal alle Kräfte, aber die WESTWIENER sind nicht mehr einzuholen und somit können die Roten Teufel ihre erste Niederlage in der Bonusrunde nicht mehr abwehren. Kurz vor Ende der Partie kann sich auch Thomas Hurich im Tor auszeichnen, der sich als Sieger im 7m-Duell gegen Julian Ranftl behaupten kann. Die letzten erfolgreichen Torabschlüsse gehören Julian Pratschner und auf Seiten der Harder Ivan Horvat und Nejc Zmavc, die ihren Rückstand verkürzen können und das Endergebnis der 22:24 Niederlage fixieren.

Nach sechzig Minuten feiert die SG INSIGNIS Handball WESTWIEN einen verdienten 24:22 (9:11) Auswärtssieg in der Sporthalle am See und schnappt den Hausherren damit erstmals die Punkte in der Bonusrunde weg. Die Glorreichen Sieben überzeugen mit Kampfgeist, Präsenz und Leidenschaft auf der Platte. Auch die beiden Keeper Florian Kaiper und Constantin Möstl haben eine starke Leistung gezeigt. Auf Seiten der Harder sind es neben den beiden Torhütern Doknic und Hurich vor allem die beiden Kreisläufer Nejc Zmavc und Lukas Schweighofer, die auf ihren Positionen überzeugt haben. Erwähnenswert ist auch die 100% Wurfquote des TOP-Torjägers Lukas Schweighofer in dem heutigen Spiel.

Dominik Schmid, Kapitän des ALPLA HC Hard
„Das ist heute ein sehr ernüchterndes Ergebnis für uns. Wir haben von Anfang an nicht wirklich richtig in diese Partie gefunden, haben unsere Chancen nicht verwertet und zu viele technische Fehler gemacht. Zur Pause haben wir noch mit plus zwei Treffern geführt, in der zweiten Halbzeit dann allerdings komplett den Faden verloren. Wir haben die Bälle leichtfertig weggeworfen und sind am Ende zunehmend nervöser geworden. Das darf uns einfach nicht passieren. Es steht uns nun eine genaue Fehleranalyse bevor und eine Woche mit vollem Fokus und Konzentration auf unseren nächsten Gegner Krems. Wir sind es unseren Fans schuldig, eine bessere Performance abzuliefern.“

Konrad Wurst, Rückraum-Spieler des ALPLA HC Hard
„Es ist uns leider zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt ein Ausrutscher passiert. Wir haben uns lange sehr schwer gegen ihre offensive 3:2:1-Deckung getan. In der zweiten Halbzeit haben wir auch in der Deckung nicht mehr den Zugriff gefunden, den wir eigentlich gebraucht hätten, um zu gewinnen.“

Florian Kaiper, Torhüter SG INSIGNIS Handball WESTWIEN
„In der ersten Halbzeit haben sich beide Mannschaften im Angriff sehr schwergetan. Nach dreizehn Spielminuten stand es erst 3:3. Im Laufe der ersten Halbzeit ist das dann immer besser geworden. Beide Mannschaften haben gut ins Spiel gefunden. In der zweiten Halbzeit haben wir eine überragende Deckung gespielt, haben wenig zugelassen und wenn du die letzten, zwei, drei Minuten mit drei Treffern vorne bist, ist es quasi schon entschieden. Wir haben es schlussendlich gut heimgespielt und ich bin sehr froh, mal seit langem wieder in Hard gewonnen zu haben.“

Die Top-Torjäger
ALPLA HC Hard – Lukas Schweighofer (5), Luca Raschle (5), Nejc Zmavc (3)
SG INSIGNIS Handball WESTWIEN – Julian Ranftl (5), Elias Kofler (4), Julian Pratschner (4)

Man of the Match
ALPLA HC Hard – Luca Raschle
SG INSIGNIS Handball WESTWIEN – Elias Kofler
 


 
WESTWIEN gewinnt in Hard
Die SG INSIGNIS Handball WESTWIEN gewinnt auswärts beim ALPLA HC Hard mit 22:24 (11:9) und steht damit mit 14 Punkten auf Platz 5 in der Bonus-Runde.

Zu Beginn der Partie können die Glorreichen Sieben durch Kapitän Jelinek mit 0:1 in Führung gehen und nach zwei Paraden in Folge von Kaiper auch durch Kofler auf 0:2 stellen. Erst nach 7 Minuten können die Harder erstmals anschreiben, bevor Pratschner zum 1:3 trifft. Die Anfangsphase ist vor allem durch die starken Abwehrreihen geprägt und so steht es nach 15 Minuten erst 4:3. Immer wieder scheitern die Gäste an Doknic im Tor und so können die Vorarlberger auf 5:3 stellen, ehe Ranftl wieder verkürzt und kurz danach auch ausgleicht.

Das Spiel bleibt bis zur Pause knapp. Nach torarmen und ausgeglichenen 30 Minuten gehen die Westwiener mit einem 11:9 Rückstand in die Kabine. Zu Beginn des zweiten Durchgangs erhöhen die Harder auf 12:9 aber Ranftl und Samuel Kofler bringen die Gäste wieder heran. Durch starkes Deckungsspiel können die Glorreichen Sieben nach 40 Minuten durch Jelinek mit 14:15 in Führung gehen. Hard schlägt aber sofort zurück und stellt durch zwei Tore in Folge wieder auf 16:15. Die Westwiener bleiben allerdings sehr konzentriert in ihrer Abwehr, holen sich drei Bälle in der Deckung, gehen ihrerseits in Führung und können diese durch Pratschner auf bis zu 16:19 ausbauen. Wieder antworten die Vorarlberger und verkürzen auf 18:19. Mahr und Kofler zeigen durch zwei Aufbaukracher ihre Qualitäten bauen die Führung erneut auf +3 aus. 6 Minuten vor dem Ende erhöht Ranftl auf 19:23 und WESTWIEN hält den Vorsprung auch bis zum Schlusspfiff. Am Ende gewinnen die Glorreichen Sieben, nach einem starken Spiel, beim ALPLA HC Hard mit 22:24 (11:9).

Elias Kofler: „In der ersten Halbzeit hat uns Flo Kaiper im Spiel gehalten und in den zweiten 30 Minuten war es vor allem unsere Mentalität in der Deckung. Hard hat dagegen keine Lösungen gefunden und wir sind auch in der entscheidenden Phase sehr konzentriert geblieben.“
 


 
Handball Tirol und Ferlach trennen sich erneut mit Remis
Es war abermals eine äußerst knappe Angelegenheit zwischen dem SC kelag Ferlach und Sparkasse Schwaz Handball Tirol. Am 4. Spieltag der spusu-LIGA-Bonusrunde gab es kurioserweise das dritte Remis im dritten Saisonduell, diesmal ein 27:27 in Kärnten.

Wenn Sparkasse Schwaz Handball Tirol und der SC kelag Ferlach in dieser Saison aufeinandertreffen, will sich offenbar einfach kein Sieger finden lassen. Nach zwei Unentschieden in der spusu-LIGA-Hauptrunde endete auch das Duell in der Bonusrunde am Samstagabend mit einem Remis; 27:27 trennten sich die beiden Mannschaften in der Ferlacher Sporthalle. Wobei die Hausherren den Ausgleich mit der letzten Aktion des Spiels eine Sekunde vor Schluss erzwangen. Es war das zweite Remis der Adler im Playoff, die weiterhin mit nun 17 Punkten auf Rang vier liegen. Der Rückstand auf Tabellenführer Fivers Margareten, der am kommenden Freitag in der Schwazer Osthalle gastiert, beträgt jedoch lediglich zwei Zähler.

Die Adler, die kurzfristig auf Balthasar Huber verzichten mussten, fanden gut ins Spiel, führten durch Tore von Alexander Wanitschek und Gerald Zeiner – von der Siebenmeterlinie – mit 2:0. Nach einem Treffer von Petar Medic stand es nach acht Minuten 4:2 für die Gäste; doch der anfängliche Schwung ebbte allmählich ab, der SC kelag Ferlach, der ohne einige Stammspieler auskommen musste, hatte seine Startschwierigkeiten überwunden. Die Tiroler blieben über fünf Minuten ohne Torerfolg, während die Kärntner fünfmal ohne Unterbrechung trafen – 7:4 hieß es nach 13 Minuten, ehe Gerald Zeiner den fünften Treffer für sein Team erzielen konnte.

Doch die Ferlacher ließen sich davon nicht irritieren, spielten weiter geduldig und erhöhten auf 10:5 (19.). Handball Tirol hatte Mühe bei seinen Angriffsaktionen; und sah sich letztlich erneut einem Rückstand zur Pause gegenüber – 11:15. Es brauchte wieder eine Reaktion der Adler – die auch kommen sollte. Sukzessive näherte man sich an, Ferlach war nun nicht mehr ganz so souverän wie noch vor der Halbzeit, die Tiroler waren bissig in der Abwehr.

Aus einem 17:20 machte Sparkasse Schwaz HT ein 21:20 (43.), die Begegnung geriet zum Krimi. Nun ging es hin und her, die Führung wechselte einige Male. Beide Teams schenkten sich nichts; in der 49. Minute sah Michael Miskovez aufgrund der dritten Zeitstrafe die rote Karte. Es ging in eine hektische, enge Schlussphase. Richard Wöss traf zum 26:25, Ferlach vergab einen Siebenmeterwurf, glich aber danach trotzdem aus. Gerald Zeiner gelang ebenfalls aus sieben Metern das 27:26. Und Handball Tirol hatte in der finalen halben Minute den Ball, verlor ihn jedoch noch einmal. Leander Krobath fasste sich ein Herz und markierte mit der letzten Aktion aus dem Rückraum das 27:27.

Frank Bergemann (Trainer Sparkasse Schwaz Handball Tirol): „Natürlich ist es bitter, wenn man in der letzten Sekunde den Ausgleich kassiert. Wir hatten den Ball 20 Sekunden vor dem Ende, haben ihn dann in der Manndeckung aber verloren – und mit der allerletzten Chance holt Ferlach noch das Remis. Aber wir haben den Punkt ja nicht in dieser einen Sekunde verloren. Denn nach recht gutem Start haben wir das Spiel aus der Hand gegeben, wir waren im Angriff zu hektisch, haben zu früh abgeschlossen. Ferlach hat das Beste aus seiner angespannten Personalsituation gemacht, ganz ruhig auf seine Chance gespielt, war oft nah dran am Zeitspiel. So ging die Führung zur Pause in Ordnung. In der zweiten Halbzeit haben wir alles reingeworfen, um das Spiel zu drehen. Den Kampf haben wir auch angenommen, das war positiv. Leider mussten wir in der Deckung umdisponieren, durch den kurzfristigen Ausfall von Balthasar Huber, die rote Karte gegen Michael Miskovez und die frühen zwei Zeitstrafen gegen Gerald Zeiner. Doch wir konnten der Partie eine Wende geben, leider hat es halt nur zu einem Punkt gereicht.“
 


 
Ein Punkt fürs Viertelfinale
Während Bregenz Handball das Ticket für das Viertelfinale schon in der Tasche hat, benötigt die HSG Remus Bärnbach/Köflach aus den restlichen drei Partien noch einen Punkt.

Durch die Niederlage der HSG Holding Graz, auswärts in Linz, hat man die Ausgangslage, wie sie zu Beginn der Quali-Runde war, wiederhergestellt. Die Weststeirer liegen mit elf Punkten auf dem 2. Tabellenrang und die Grazer dahinter mit sieben Punkten.

Bei der HSG Remus Bärnbach/Köflach ist in den nächsten Tagen Regeneration für die angeschlagenen Spieler angesagt. Im Steirerderby haben sich Sebastian Hutecek und Klemen Cehte trotz Blessuren voll reingehängt und werden beim Auswärtsspiel in Bregenz geschont, um am Mittwoch gegen Linz wieder voll einsatzfähig zu sein.

Für die Begegnung im Ländle setzt man auf eine blutjunge Truppe – gleich vier Spieler des Jahrgangs 2003 bekommen in Bregenz die Chance Erfahrung zu sammeln und spusu LIGA Luft zu schnuppern.

Wenn man bereits morgen diesen einen ersehnten Punkt macht, hat man das Viertelfinalticket fix. Bei einer Niederlage hat man es dennoch am Mittwoch gegen den HC Linz AG selbst in der Hand dieses Ticket zu lösen – bevor es am Freitag in der Hüttenbrennergasse nochmals zum Steirerderby kommt.

Christian Glaser (sportlicher Leiter HSG Remus Bärnbach/Köflach): „Wir befinden uns in einer entscheidenden Meisterschaftsphase und ich freue mich, dass wir unseren jungen Spielern gerade jetzt auch noch einmal mehr Spielpraxis geben können.“
 



 
Viertelfinale in der spusu CHALLENGE für St Pölten und Fivers II zum Greifen nah
In der spusu CHALLENGE Quali-Runde haben die Sportunion Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten und der HC FIVERS WAT Margareten II nach ihren heutigen Siegen über den UHC Tulln, bzw. HIB Grossschädl Stahl Graz, das Viertelfinale und damit den Klassenerhalt so gut wie in der Tasche. Der Vorsprung der beiden Teams auf die drittplatzierten Grazer beträgt sechs Punkte, womit beiden ein einziger Punkt reicht, um den Sack endgültig zu zu machen.

In der Bonus-Runde läuft dafür alles auf einen Zweikampf um den Sieg der zweiten Meisterschaftsphase hinaus. Der UHC Hollabrunn kann sich nach 12:13-Pausenrückstand gegen roomz JAGS Vöslau noch mit 25:23 durchsetzen und verteidigt damit Platz 1. Nur einen Punkt dahinter folgt BT Füchse Auto Pichler. Die Steirer feierten dank einer starken zweiten Hälfte noch einen klaren 33:25-Sieg bei Union Sparkasse Korneuburg.

Ein wahres Ausrufezeichen setzte auch WAT Atzgersdorf, das bei der Sportunion Leoeben zu einem 35:34-Erfolg kam. Den Wienern fehlen damit nur noch zwei Punkte auf die Montanstädter und Platz 4, der im Viertelfinale das Heimreicht in Spiel 1 und einem etwaigen Entscheidungsspiel in der Best of three-Serie mit sich bringt.
 


 
3. Spieltag spusu CHALLENGE Bonus-Runde
UHC Hollabrunn vs. roomz JAGS Vöslau 25:23 (12:13)

Sa., 10. April 2021, 19:00 Uhr

Werfer UHC Hollabrunn: Anze Kljajic (7), Goran Vuksa (4), Vlatko Mitkov (4), Kristof Gal (3), Luca Urbani (3), Sebastian Burger (2), Alen Markovic (1), Kevin Wieninger (1)

Werfer roomz JAGS Vöslau: Emil Scheicher (4), Julian Riedner (3), Philip Schuster (3), Fabian Schartel (3), Michael-Albert Stanic (2), Daniel Forsthuber (2), Moritz Doblhoff-Dier (2), Maximilian Schartel (1), Lukas Kohlmaier (1), Bernd Klettenhofer (1), Augustas Strazdas (1)
 


 
Sportunion Leoben vs. WAT Atzgersdorf 34:35 (19:22)
Sa., 10. April 2021, 19:00 Uhr

Werfer Sportunion Leoben: Marek Kovacech (14), Dennis Stolz (4), Mathias Nikolic (4), Marian Schweiger (4), Vytas Ziura (3), Stefan Galovsky (3), Patrick Stolz (1), Lukas Moser (1)

Werfer WAT Atzgersdorf: Leon Carniel (9), Alen Bajgoric (8), Nikolaus Fuchs (6), Fabian Hofbauer (3), Philipp Rabenseifer (2), Matthias Majer (2), Nico Kufner (2), Fabian Dobias (1), Florian Dobias (1), Ilija Banevski (1)
 


 
Union Sparkasse Korneuburg vs. BT Füchse Auto Pichler 25:33 (13:15)
Sa., 10. April 2021, 20:00 Uhr

Werfer Union Sparkasse Korneuburg: Leonard Schafler (8), Leon Dijkstra (4), Patrick Dietrich (3), Sebastian Bachofner (2), Oliver Thoma (2), Michal Fazik (2), Juraj Stepanovsky (1), Richard Ratschiner (1), David Vogelsinger (1), Peter Böck (1)

Werfer BT Füchse Auto Pichler: Florian Illmayer (7), Anze Ratajec (7), Martin Breg (6), Paul Offner (2), Lubomir Jadron (2), Thomas Tremmel (2), Luca Plassnig (2), Nico Grebien (1), Mario Maretic (1), Alexander Lechner (1), Florian Spendier (1), Thomas Wulz (1)
 


 
3. Spieltag spusu CHALLENGE Quali-Runde
HC FIVERS WAT Margareten II vs. HIB Grossschädl Stahl Graz 24:23 (12:11)

Sa., 10. April 2021, 16:00 Uhr

Werfer HC FIVERS WAT Margareten II: Benedikt Berger (5), Lorin Lichtblau (5), Jakobb Nigg (4), Christian Saric (3), Jakob Schrattenecker (3), Velibor Maksic (2), Bastian Pieber (1), Mathias Rieger (1)

Werfer HIB Grossschädl Stahl Graz: Thomas Zangl (5), Patrick Spitzinger (5), Filip Ivanjko (4), Teo Beganovic (3), Dominik Paljusi (2), Mirnes Mavric (2), Stefan Vanzou (1), Dennis Uttler (1)
 


 
Sportunion Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten vs. Union Handball Club Tulln 27:23 (13:9)
Sa., 10. April 2021, 19:00 Uhr

Werfer Sportunion Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten: Matthias Bruckner (9), Paul Posset (5), Jan Hübner (4), Jan Neumaier (3), Danijel Arapovic (2), Raphael Gasser (1), Martin Zettel (1), Paul Pirkfellner (1), Jürgen Pfaffinger (1)

Werfer Union Handball Club Tulln: Patrick Gasperov (5), Florian Schmied (4), Philipp Wottawa (3), Christoph Noss (3), Mislav Nenadic (2), Felix Irlacher (2), Lorenz Wutzl (2), Moritz Schobert (1), Alexander Fritz (1)
 


 

Tabelle spusu CHALLENGE Bonus-Runde
Rang Mannschaft Begegnungen S U N Tore +/- Bonuspkt. Punkte
1 UHC Hollabrunn 3 3 0 0 86:77 +9 14 20
2 BT Füchse Auto Pichler 3 3 0 0 85:71 +14 13 19
3 roomz JAGS Vöslau 3 1 0 2 76:75 +1 13 15
4 Sportunion Leoben 3 1 0 2 98:93 +5 11 13
5 WAT Atzgersdorf 3 1 0 2 84:88 -4 9 11
6 Union Sparkasse Korneuburg 3 0 0 3 74:99 -25 9 9

 

Tabelle spusu CHALLENGE Quali-Runde
Rang Mannschaft Begegnungen S U N Tore +/- Bonuspkt. Punkte
1 Sportunion Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten 3 2 1 0 84:75 +9 8 13
2 HC FIVERS WAT Margareten 2 3 2 1 0 78:76 +2 8 13
3 HIB Grosschädl Stahl Graz 3 1 0 2 77:76 +1 5 7
4 Union Handball Club Tulln 3 0 0 3 71:83 -12 4 4

 


 
Presseinfo:
spusu LIGA
ALPLA HC Hard
SG INSIGNIS Handball WESTWIEN
Sparkasse Schwaz Handball Tirol
HSG Remus Bärnbach/Köflach
spusu CHALLENGE

10.04.2021


Die mobile Version verlassen