© Sportreport

Am Mittwoch startet die DenizBank AG VL Women-Finalserie, spätestens Montagabend wird der Meister bereits feststehen!

Das erste Duell zwischen dem Titelträger 2019, STEELVOLLEYS Linz-Steg, und jenem aus 2018, UVC Holding Graz, steigt in der Johann-Pölz-Halle in Amstetten. ORF Sport+ überträgt ab 17:30 Uhr live.

Die Linzerinnen setzten sich vergangenen Samstag gegen Rekordmeister SG VB NÖ Sokol/Post in drei Sätzen durch. Schon das erste Halbfinalspiel ging 3:0 aus. Dazwischen lag allerdings eine dreiwöchige Corona-Pause. Die Grazerinnen hatten sich bereits am 20. März gegen TI-abc-fliesen-volley für die Finalserie qualifiziert.

Aufgrund der Corona-Verzögerung und der bevorstehenden EM-Qualifikation musste die Finalserie auf best-of 3-verkürzt werden. Daher geht auch das erste Match in Amstetten in Szene, das zweite Duell (Sonntag) und ein eventuelles Entscheidungsspiel (Montag) steigen im Raiffeisen Sportpark Graz. „Für uns ist es keine ideale Situation, wir hatten dreieinhalb Wochen kein Spiel. Aber natürlich sind wir alle topmotiviert und heiß auf die letzten Spiele der Saison“, erklärt Graz-Coach Matthias Pack. Sportdirektor Frederick Laure erwartet eine ausgeglichene Serie: „Wir hatten viel Zeit, uns vorzubereiten, allerdings haben wir keinen Spielrhythmus. Die Linzerinnen hingegen sind nach den Corona-Infektionen sicher noch nicht in Topform. Ich sehe keinen wirklichen Favoriten.“

Linz-Steg-Trainer Roland Schwab: „Beide Finalisten kennen einander sehr gut. Da wird es keine Überraschungen geben. Mit dem Sieg vom Samstag im Gepäck ist für uns aber alles möglich!“

TI-volley bereit für Schlagabtausch um Bronzemedaille
Ebenfalls am Mittwoch steht das erste Spiel um Platz drei auf dem Programm. TI-abc-fliesen-volley empfängt in der USI-Halle VB NÖ Sokol/Post. Das Retourmatch findet am Samstag statt.

„Sokol/Post ist der Favorit. Sie haben einige klingende Namen und Nationalteamspielerinnen in ihren Reihen, die auf eine anständige Portion Erfahrung zurückgreifen können – das Durchschnittsalter ist knapp 26 Jahre. So alt sind gerade einmal unsere beiden routiniertesten Spielerinnen. Unser Durchschnittsalter beträgt 21 Jahre“, erläutert TI-Coach Roe Hernandez. Die Innsbruckerinnen belegten bereits siebenmal Platz vier, Dritter wurde man hingegen erst zweimal. TI-Obmann Much Falkner: „Das Team hat die vergangenen Wochen ausgezeichnet trainiert und ist bereit für den Schlagabtausch um die Bronzemedaille!“

Sokol/Post-Vizeobmann Karl Hanzl: „Nachdem wir den Finaleinzug nicht geschafft haben, ist das neue Ziel natürlich der dritte Platz. Es wird sicher nicht einfach für die Spielerinnen, sich nach der Enttäuschung am vergangenen Wochenende noch einmal zu fokussieren. Ich denke trotzdem, dass wir auch auswärts leicht zu favorisieren sind.“

DenizBank AG VL Men: Erstes NÖ-Derby um Platz drei in Zwettl
In der DenizBank AG VL Men wird Rang drei in einer Best-of-3-Serie vergeben. Das erste Bronze-Match zwischen Union Raiffeisen Waldviertel und VCA Amstetten NÖ geht Mittwochabend in der Stadthalle Zwettl über die Bühne.

„Wir wollen noch einmal so richtig Gas geben und die Bronzemedaille ins Waldviertel holen. Wir werden als Favorit gehandelt, denn die beiden NÖ-Derbys in der Toprunde haben wir für uns entschieden. Perfekt wäre nun, die Saison mit einem positiven Erlebnis abzuschließen“, so URW-Manager Werner Hahn. Spiel zwei folgt am Samstag in Amstetten, ein Entscheidungsduell würde am Sonntag in Zwettl steigen.

Außerdem stehen einander am Mittwoch VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt und TJ Sokol Wien V gegenüber. Die Wienerinnen haben nach einem knappen Heimsieg die Chance, in die Serie um Platz 5 einzuziehen, wo UVC Weberzeile Ried wartet. Gewinnen die Kärntner, kommt es am Samstag zu einem Entscheidungsspiel.

„Wir wollen es auf keinen Fall auf ein drittes Duell ankommen lassen. Das erste Spiel am Samstag war denkbar knapp, aber umso wichtiger, dass wir es gewinnen konnten. Deshalb reisen wir voller Selbstvertrauen nach Klagenfurt und werden alles tun, um als Sieger aus der Halle zu gehen“, so Sokol-Headcoach Jirka Siller.

DenizBank AG VL Women, Finalserie (best-of-3)
14.04., 17:35: ASKÖ STEELVOLLEYS Linz-Steg vs. UVC Holding Graz (live in ORF Sport+)
18.04., 17:35: UVC Holding Graz vs. ASKÖ STEELVOLLEYS Linz-Steg (live in ORF Sport+)

falls nötig
19.04., 20:20: UVC Holding Graz vs. ASKÖ STEELVOLLEYS Linz-Steg (live in ORF Sport+)

Spiele um Platz 3 (Hin- u. Rückspiel)
14.04., 19:00: TI-abc-fliesen-volley vs. VB NÖ Sokol/Post
17.04., offen: VB NÖ Sokol/Post vs. TI-abc-fliesen-volley

DenizBank AG VL Men, Finalserie (best-of-7)
07.04.: SK Zadruga Aich/Dob vs. UVC Holding Graz 2:3 (31:33, 23:25, 25:20, 25:15, 11:15)
10.04.: UVC Holding Graz vs. SK Zadruga Aich/Dob 3:1 (25:22, 25:15, 22:25, 26:24)
18.04., 20:20: SK Zadruga Aich/Dob vs. UVC Holding Graz (live in ORF Sport+)
21.04., 20:20: UVC Holding Graz vs. SK Zadruga Aich/Dob (live in ORF Sport+)

falls nötig
24.04., 20:20: SK Zadruga Aich/Dob vs. UVC Holding Graz (live in ORF Sport+)
28.04., 20:20: UVC Holding Graz vs. SK Zadruga Aich/Dob (live in ORF Sport+)
01.05., 20:20: SK Zadruga Aich/Dob vs. UVC Holding Graz (live in ORF Sport+)

Serie um Platz 3 (best-of-3)
14.04., 19:00: Union Raiffeisen Waldviertel vs. VCA Amstetten NÖ
17.04., 19:00: VCA Amstetten NÖ vs. Union Raiffeisen Waldviertel

falls nötig
18.04., 17:00: Union Raiffeisen Waldviertel vs. VCA Amstetten NÖ

Halbfinale Plätze 5 bis 8 (best-of-3)
10.04.: TJ Sokol Wien V vs. VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt 3:2 (29:27, 24:26, 20:25, 25:16, 15:7)
14.04., 18:30: VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt vs. TJ Sokol Wien V

falls nötig
17.04., 19:00: TJ Sokol Wien V vs. VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt

bereits gespielt
20.03.: VBC TLC Weiz vs. UVC Weberzeile Ried/Innkreis 1:3 (25:19, 22:25, 13:25, 23:25)
27.03.: UVC Weberzeile Ried/Innkreis vs. VBC TLC Weiz 3:1 (25:23, 20:25, 25:16, 25:18)
 


 
Niederösterreich-Derby um den dritten Platz
Mit dem Spiel um den dritten Platz wartet das Saisonfinale auf die Volleyballer des VCA Amstetten NÖ. Nach überstandener Corona-Pause treffen die Mostviertler im Kampf um den letzten Stockerlplatz der DenizBank AG Volley League Austria ausgerechnet auf den Derbykontrahenten aus dem hohen Norden. Denn Union Raiffeisen Waldviertel scheiterte wie Amstetten im Halbfinale und somit warten zum Abschluss der Saison nun Derbyspiele um die Bronzemedaille.

Im Gegensatz zur Mannschaft aus Zwettl sind die VCA-Cracks aber alles andere als im Spielrhythmus. Vor vier Wochen fand das letzte Match statt, nachdem die Mostviertler aufgrund mehrere Coronafälle im Verein auf weitere Semifinalspiele verzichteten und somit ihr Duell mit dem mehrmaligen Meister SK Zadruga Aich/Dob vorzeitig aufgaben im Hinblick auf die Gesundheit der eigenen, als auch der gegnerischen Spieler.

„Die lange Pause in der entscheidenden Phase ist natürlich sehr ungewöhnlich und wir hatten jetzt noch wenige Trainings mit der gesamten Mannschaft“, berichtete VCA-Kapitän Fabian Kriener. Auch für Neo-Trainer Andrej Urnaut waren die letzten Wochen alles andere als einfach. Nach zwei Spielen, seitdem er das Amstettner Team übernommen hatte, ging es in eine fast zweiwöchige Trainingspause.

„Trotz der schwierigen Situation löst er es echt gut und konnte in der kurzen Zeit eine gute Beziehung zu uns Spielern aufbauen. Er bringt viel in die Trainings ein und die sind richtig gut gesteuert“, schilderte Kriener, der sich auf die Duelle mit dem Derbykonkurrenten freut.

„Das Aufeinandertreffen von Amstetten und Waldviertel ist immer besonders. In der Toprunde hatten wir leider zweimal klar das Nachsehen, aber uns würde es schon gefallen, wenn wir sie wieder mal richtig ärgern können und zumindest einen Sieg aus der Serie entführen können“, so Kriener. Am Mittwochabend um 19:00 Uhr beginnt die Best-Of-Three-Serie um den dritten Platz in der heimischen Liga in Zwettl.

Das zweite Match der Serie findet dann am Samstagabend statt, ein mögliches drittes Spiel ist für den Sonntag angesetzt.

DenizBank AG Volley League Men Playoff – Spiel um Platz 3 (Best-Of-Three)
1. Spiel: Union Raiffeisen Waldviertel – VCA Amstetten NÖ
14/04/2021 19:00 Uhr
Sporthalle Zwettl

2. Spiel: VCA Amstetten NÖ – Union Raiffeisen Waldviertel
17/04/2021 19:00 Uhr
Johann-Pölz-Halle Amstetten

3. Spiel*: Union Raiffeisen Waldviertel – VCA Amstetten NÖ
18/04/2021 17:00 Uhr
Sporthalle Zwettl

* falls nötig
 


 
Presseinfo DenizBank AG VL Women/VCA Amstetten

13.04.2021


Die mobile Version verlassen