Die BK Raiffeisen Duchess sind erstmals österreichischer Damen-Meister. Mit einem 3:1 in der BDSL-Finalserie gegen UBI Holding Graz feiern die Klosterneuburgerinnen gleichzeitig auch ihre Double-Premiere. Lisa Zderadicka wird als MVP ausgezeichnet.
BK Raiffeisen Duchess – UBI Holding Graz 67:48 (24:10, 32:25, 46:35)
Samstag, 17. April, 20.15 Uhr, Freizeitzentrum Happyland, Klosterneuburg
Michaela Wildbacher 21, Lilla Horvath 13, Anja Zderadicka 12 bzw. Camilla Neumann 15, Nina Krisper 12, Erin Foxhall 6
Nach zuvor drei Auswärtssiegen in der Serie machten die Duchess im vierten Spiel in eigener Halle alles klar. Sie lagen nie im Rückstand und führten bereits nach dem ersten Viertel mit 24:10. UBI verkürzte zwar im zweiten Abschnitt mit einem 10:0-Run, kam aber nicht mehr näher als auf vier Punkte heran.
Die Niederösterreicherinnen kontrollierten die Partie auch nach der Pause. Das letzte Viertel wurde zum Schaulaufen für das 2004 neu gegründete Team aus Klosterneuburg. Auf drei Cuptitel (2019 bis 2021, ebenfalls jeweils gegen die Grazerinnen) folgte am Samstagabend der lang ersehnte erste Triumph in der Meisterschaft.
Franz Zderadicka, Headcoach BK Raiffeisen Duchess Klosterneuburg: „Es war heute wieder die erwartete Defensivschlacht. In der ersten Halbzeit haben wir Probleme beim Defensivrebound gehabt, deshalb hatte Graz auch acht Feldwürfe mehr. In der zweiten Halbzeit haben wir das aber abgestellt. Wir sind sehr glücklich und ich bin stolz auf mein Team.“
Lisa Zderadicka, Spielerin BK Raiffeisen Duchess Klosterneuburg: „Wir haben super als Team gekämpft, jeder hat seinen Teil beigetragen. Wir wussten, dass wir gegen ein sehr starkes Team spielen. Sie haben es uns nicht leicht gemacht, aber wir haben es geschafft und sind überglücklich.“
Vanessa Ellis, Headcoach UBI Holding Graz: „Gratulation an Klosterneuburg! Sie haben ein großartiges Spiel abgeliefert. Wir hatten einen langsamen Beginn und waren weit zurück. Wir haben hart gekämpft und sind zurückgekommen. Es ist natürlich enttäuschend, aber ich möchte auch meinen Spielerinnen gratulieren.”
BK Raiffeisen Duchess Klosterneuburg sind neuer BDSL-Champion
Die BK Raiffeisen Duchess küren sich zum BDSL-Champion und machen damit das Triple in der von Corona gebeutelten schwierigen Saison perfekt. Nach dem 3×3 Austrian Club Champion Titel und dem Cupsieg stemmen die Niederösterreicherinnen nun zum dritten Mal einen Pokal in die Höhe. MVP wurde Lisa Zderadicka.
Caroline Nwafor eröffnet das Spiel für die BK Raiffeisen Duchess per Dreipunkter. Von nun an legen die Klosterneuburgerinnen zwar immer vor, Graz bleibt aber dran. Vor allem Michaela Wildbacher war zu Beginn nicht zu stoppen, sie scorte in den ersten fünf Minuten sieben der zwölf Zähler der Duchess (12:6). UBI Graz hat zu Beginn, aufgrund der aggressiven Defense der Duchess, Schwierigkeiten offensiv gute Würfe zu kreieren. Die Rebounds sind ebenfalls fest in Händen der Klosterneuburgerinnen. So bauen die Niederösterreicherinnen ihre Führung auf 17:6 aus, ehe Camilla Neumann für Graz nach vier Minuten ohne Korb wieder anschreibt. Nach den ersten zehn Minuten steht es 24:10 für die Gastgeberinnen.
Die Duchess können die hohe Trefferquote aus Viertel eins nicht mehr halten und erzielen in den ersten sechs Minuten des zweiten Abschnitts keinen Korb. Das gibt den Grazerinnen die Möglichkeit ein wenig ihres Rückstands wettzumachen. Mit einem 10:0 Run verkürzen die Gäste auf 20:24. Die Duchess scheinen in dieser Phase zeitweise ratlos. Den ersten Korb für die Klosterneuburgerinnen erzielt Lisa Zderadicka. Die Niederösterreicherinnen bauen ihren Vorsprung zwischenzeitlich zwar wieder auf acht Punkte aus, doch Ruth Gutjahr verkürzt per Dreipunkter wieder auf 25:30. Beim Stand von 32:25 aus Sicht der Hausherrinnen verabschieden sich beide Teams in die Halbzeitpause.
In den ersten drei Minuten der zweiten Spielhälfte fällt kein Korb. Beide Teams agieren nun zunehmend nervös und die Turnover und Fehlwürfe häufen sich. Bis auf drei Freiwürfe der Grazerin Camilla Neumann und ein Lay-Up von Lisa Zderadicka fallen in den ersten fünf Minuten keine weiteren Punkte. Das Niveau ist auf beiden Seiten nicht hoch, doch die Niederösterreicherinnen schaffen es nach rund acht Minuten ihren Vorsprung wieder auf 10 Punkte auszubauen. Abgeschlossen wird das dritte Viertel durch einen Buzzer-Beater-Dreipunkter von Pia Zderadicka, der die Duchess mit 46:35 in Führung bringt.
Im Schlussviertel schrauben die Steirerinnen die Intensität in die Höhe, allerdings ist die schnellere Spielweise zunächst nicht von Erfolg gekrönt. Doch Camilla Neumann und Nina Krisper bringen die Gäste dann gegen Mitte des Abschnitts doch auf vier Punkte (44:48) an die Duchess heran. Die Anspannung beider Teams ist zunehmend zu spüren. Lisa Zderadicka bringt die Klosterneuburgerinnen zwischenzeitlich wieder mit sechs Zählern in Front. Die Grazerinnen bleiben den Hausherrinnen zwar stehts auf den Fersen. Zwei Minuten vor Ende erzwingen die Duchess dann aber durch zwei erzielte Dreipunkter durch Horvath und Michaela Wildbacher die Vorentscheidung und schrauben ihre Führung dadurch auf plus 14 (62:48). Die BK Raiffeisen Duchess siegen schlussendlich doch deutlich mit 67:48 und küren sich damit zum neuen BDSL-Champion.
Kommentare:
Franz Zderadicka, Headcoach BK Raiffeisen Duchess Klosterneuburg: „Es war heute wieder die erwartete Defensivschlacht. In der ersten Halbzeit haben wir Probleme beim Defensivrebound gehabt, warum Graz auch acht Feldwürfe mehr hatte. In der zweiten Halbzeit haben wir das auch abgestellt. Wir sind sehr glücklich und ich bin stolz auf mein Team.“
Lisa Zderadicka, Spielerin BK Raiffeisen Duchess Klosterneuburg: „Wir haben super als Team gekämpft, jeder hat seinen Teil beigetragen. Wir wussten, dass wir gegen ein sehr starkes Team spielen. Sie haben es uns nicht leicht gemacht, aber wir haben es geschafft und sind überglücklich.“
Vanessa Ellis, Headcoach UBI Holding Graz: “Gratulation an Klosterneuburg! Sie haben ein großartiges Spiel abgeliefert. Wir hatten einen langsamen Beginn und waren weit zurück. Wir haben hart gekämpft und sind zurückgekommen. Es ist natürlich enttäuschend, aber ich möchte auch meinen Spielerinnen gratulieren.”
Presseinfo Basketball Austria/BDSL/BK Raiffeisen Duchess
17.04.2021