© Sportreport

Union Raiffeisen Waldviertel wurde ihrer Favoritenrolle im Duell mit VCA Amstetten NÖ um den dritten Endrang in der DenizBank AG VL Men 20/21 gerecht.

Die Nordmänner siegten nach dem 3:0 am Mittwoch in der Stadthalle Zwettl auch bei den Mostviertlern in drei Sätzen (25:22, 25:19, 25:16) und dürfen sich, nachdem sie gegen UVC Holding Graz nur knapp den Einzug in die Finalserie verpassten, nun über die Bronzemedaille freuen.

URW-Topscorer waren Marek Sulc (13) und Martin Licek (12), bei Amstetten scorten Eduardo Romay (15) und Maximilian Schober (7) am häufigsten. Dem Ergebnis entsprechend spricht die Statistik eine deutliche Sprache: Angriffspunkte 40 zu 28, Angriffsquote 51% zu 39%, Asse 8 zu 0, Blockpunkte 8 zu 6, Annahme 52% zu 49% und Punkte durch gegnerische Fehler 19 zu 23.

Sokol ringt Klagenfurt nieder
Der Gegner des UVC Weberzeile Ried im Kampf um Platz fünf heißt TJ Sokol Wien V. Die Spieler von Headcoach Jirka Siller bewiesen im dritten und entscheidenden Duell mit VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt in der Posthalle einmal mehr enormen Kampfgeist, siegten nach 0:2-Satzrückstand noch im Tie-Break (15:25, 22:25, 25:23, 25:20, 15:10).

„Es war eine unglaubliche Nervenschlacht. Deshalb bin ich umso stolzer, dass wir das Spiel noch gewinnen konnten. Wir sind alle überglücklich, es waren sogar ein paar Freudentränen dabei. Psychisch ist es jetzt viel einfacher, gegen Ried um den fünften, als gegen Weiz um den siebenten Platz zu spielen. Das, worauf wir die ganze Zeit hingearbeitet haben, geht jetzt auf. Vor der Saison wurden wir belächelt, als wir gesagt haben, dass wir Fünfter werden wollen“, so Sokol-Kapitän Florian Weikert.

DenizBank AG VL Men, Serie um Platz 3 (best-of-3)
14.04.: Union Raiffeisen Waldviertel vs. VCA Amstetten NÖ 3:0 (25:20, 25:21, 25:21)
17.04.: VCA Amstetten NÖ vs. Union Raiffeisen Waldviertel 0:3 (22:25, 19:25, 16:25)

Halbfinale Plätze 5 bis 8 (best-of-3)
10.04.: TJ Sokol Wien V vs. VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt 3:2 (29:27, 24:26, 20:25, 25:16, 15:7)
14.04.: VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt vs. TJ Sokol Wien V 3:1 (23:25, 25:23, 25:17, 27:25)
17.04.: TJ Sokol Wien V vs. VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt 3:2 (15:25, 22:25, 25:23, 25:20, 15:10)

20.03.: VBC TLC Weiz vs. UVC Weberzeile Ried/Innkreis 1:3 (25:19, 22:25, 13:25, 23:25)
27.03.: UVC Weberzeile Ried/Innkreis vs. VBC TLC Weiz 3:1 (25:23, 20:25, 25:16, 25:18)
 


 
VCA Amstetten NÖ schließt Saison auf Rang vier ab
Eine Heimniederlage im letzten Spiel der DenizBank AG Volley League Men beschert dem VCA Amstetten NÖ den vierten Rang in der Liga. Mit 0-3 geht auch das zweite Match verloren gegen Union Raiffeisen Waldviertel, die die Best-Of-Three-Serie im Kampf um die Bronzemedaille für sich entscheiden.

„Leider war das kein gutes Spiel von uns zum Saisonabschluss. Insgesamt können wir aber ein zufriedenes Resümee ziehen. Mit dem Erreichen des Cupfinales und dem Einzug unter die vier besten Mannschaften in der Liga haben wir unsere gesteckten Ziele geschafft“, berichtete VCA-Sportdirektor Michael Henschke und blickte auf die Erfolge des Volleyballjahres 2020/21 zurück.

Seine Mannschaft qualifizierte sich mit einem fast fehlerfreien Grunddurchgang für die Toprunde der besten vier Teams des Landes unter schwierigen Voraussetzungen. Zweimal mussten die Mostviertler mit Corona-erzwungenen Trainingspausen kämpfen: „Es war alles andere als eine leichte Zeit für unseren Verein, wir mussten verdammt viel improvisieren, aber der Weg stimmt mich zuversichtlich.“

Vor allem in der Toprunde und schließlich auch ab dem Semifinale war der Unterschied zu den besten drei Mannschaften in Österreichs höchster Liga noch spürbar. „Da wartet noch einiges an Arbeit vor uns. Mit unserem neuen Trainer Andrej Urnaut haben wir aber einen guten Mann auf der Bank und wir werden auch in den kommenden Jahren gemeinsam weiterarbeiten“, erklärte Henschke, der sich mit seinem belgischen Headcoach auf einen Zweijahresvertrag einigte.

„Ich bin von seiner Arbeit sehr angetan und deswegen wollte ich eine längerfristige Zusammenarbeit fortsetzen und bin mit ihm schon am Zusammenstellen des Kaders für die kommende Saison“, fügte der VCA-Sportdirektor an. Mit 22-25, 19-25 und 16-25 ging das letzte Heimspiel verloren. „Waldviertel war uns in vielen Elementen voraus, einen Rückstand, den es jetzt dann in der ab August anstehenden Saisonvorbereitung dann auszumerzen gilt“, meinte Henschke abschließend.
 


 
VB NÖ Sokol/Post fixiert Platz drei in VL Women
VB NÖ Sokol/Post hat sich Samstagnachmittag Platz drei in der DenizBank AG VL Women gesichert. Der Rekordmeister gewann im Rückspiel gegen TI-abc-fliesen-volley die ersten beiden Sätze und hatte damit Bronze bereits in der Tasche, da man Mittwoch auswärts schon mit 3:0 erfolgreich gewesen war. Schlussendlich setzte sich Sokol/Post auch im zweiten Duell souverän durch, schlug die Innsbruckerinnen in Wien in vier Sätzen (25:16, 25:22, 21:25, 25:18).

„Hier mit der Bronzemedaille zu stehen, ist natürlich super. Nach der zweiten Halbfinalniederlage vor einer Woche gegen STEELVOLLEYS Linz-Steg waren wir natürlich enttäuscht. Zum Glück haben wir aber gegen TI-volley in beiden Partien super gespielt und uns verdient den dritten Platz geholt“, zeigte sich Sokol/Post-Kapitänin Diana Mitrengova nach der Medaillenübergabe zufrieden. Trainerin Zuzana Pecha-Tlstovicova freute sich am meisten darüber, „ihre Spielerinnen glücklich zu sehen. Ich wollte speziell in Satz drei und vier rotieren, um mehreren Spielerinnen die Gelegenheit zu geben, in einem wichtigen Spiel Matchpraxis zu sammeln. Der schönste Moment der Saison ist definitiv der heutige Tag!“

Topscorerinnen waren Aida Mehic (19) und Ingrid Tuntland (16) bzw. Martyna Walter und Elisa Caria (je 14). Sokol/Post erzielte neun Angriffspunkte mehr (51 zu 42; Quote 40% zu 33%) und beging zwei Eigenfehler weniger (23 zu 25). In der Blockstatistik lagen die Gastgeberinnen mit 10 zu 9 Punkten vorne, bei den Assen mit 10 zu 7.

DenizBank AG VL Women, Spiele um Platz 3 (Hin- u. Rückspiel)
14.04.: TI-abc-fliesen-volley vs. VB NÖ Sokol/Post 0:3 (20:25, 23:25, 18:25)
17.04.: VB NÖ Sokol/Post vs. TI-abc-fliesen-volley 3:1 (25:16, 25:22, 21:25, 25:18)
 


 
Presseinfo DenizBank AG VL Men/VCA Amstetten/DenizBank AG VL Women

17.04.2021


Die mobile Version verlassen