
In der 26. Runde der Tipico Bundesliga stand am Mittwoch das Duell WSG Tirol vs. Red Bull Salzburg auf dem Programm. Den Gastgebern gelang dabei eine Überraschung beenden den Siegeszug des Tabellenführers und Serienmeisters.
Nach sieben Pflichtspielen in Folge, setzte es für die „Bullen“ wieder eine Niederlage. Dabei begann alles aus Sicht der Gäste perfekt. Nach einem Eckball setzte Mwepu nach und drückte den Ball zum 0:1 in die Maschen. Davor hatte Adeyemi einen Lattentreffer (9.) und WSG-Goalie Ozegovic parierte gegen Berisha. Auf der Gegenseite setzte Pranter das erste Ausrufezeichen (6.). Wenig später hätte Adeyemi für den zweiten Treffer der Gäste sorgen können. Ozegovic und eine Portion Glück sorgten dafür, dass es weiter 0:1 stand (17.). Etwas gegen den Spielverlauf gelang den Gastgebern in der 29. Minute der Ausgleichstreffer. Nach einem Ballverlust von Kristensen, unterstützt von einem „strittigen Kontakt“ eines WSG-Spielers, geht es schnell. Der Ball landet bei Baden Frederiksen und er trifft gegen die Laufrichtung von Salzburg-Goalie Stankovic zum 1:1-Pausenstand.
Zur Pause reagierte Gäste-Trainer Marsch und wechselte das Trio Aaronson, Junuzovic und Daka ein. Damit erhöhte sich das Tempo und die Zielstrebigkeit seiner Mannschaft. Nach knapp einer Stunde gingen die Gäste erneut in Führung. Nach Zuspiel von Adeyemi erzielte Aaronson den Treffer zum 1:2 (58.). In der Folge wurden die Bullen offensiv inkonsequent und ungenau. Daka vergab in der 64. Minute und in der Nachspielzeit die Chance auf den dritten Treffer. Deutlich besser, sprich effektiver präsentieren sich da die Gastgeber. In der 76. Minute gelang der WSG Tirol der Ausgleichstreffer. Nach Vorarbeit von Rogelj schnürte Juve-Leihspieler Baden Frederiksen den 2:2-Ausgleichstreffer. In der 89. Minute machte der eingewechselte Smith die Überraschung perfekt und traf aus kurzer Distanz zum 3:2-Endstand.
In der Tabelle liegt Red Bull Salzburg acht Punkte vor Rapid Wien. Die WSG Tirol liegt zwar weiter an der letzten Stelle der Meistergruppe, ist nun allerdings in direkter Schlagdistanz und hat nun sechs Punkte weniger als die Hütteldorfer auf dem Konto.
WSG Tirol vs. Red Bull Salzburg 3:2 (1:1)
Tivoli Stadion Tirol, ohne Zuschauer (Coronavirus), SR Ebner
Tore: Baden Frederiksen (29., 76.), Smith (89.) bzw. Mwepu (12.), Aaronson (58.)
WSG Tirol: Ozegovic – Koch, Behounek, Gugganig, Schnegg – Rogelj, Petsos, Celic, Rieder (67./Naschberger) – Pranter (70./Smith), Baden Frederiksen (91./Lauf)
Red Bull Salzburg: Stankovic – Kristensen, Ramalho, Bernardo, Ulmer – Bernede (46./Junuzovic), Seiwald – E. Mwepu, Okafor (46./Aaronson) – Adeyemi (80./Sucic), Berisha (46./Daka)
21.04.2021