Handball EURO-Quali Männer - 3 Wiener für Showdown nachnominiert

© Sportreport

FIVERS-Akteur Lukas Hutecek wurde nach seinem Bruch des kleinen Fingers an der Wurfhand im Cup-Viertelfinale gegen Krems am 20. März rechtzeitig fit für die beiden abschließenden Spiele in der Qualifikation zur EHF EURO 2022.

Nach dem Ausfall von Daniel Dicker nominierte Teamchef Ales Pajovic zudem Elias Kofler und Marko Katic von WESTWIEN nach. Am heutigen Mittwoch übersiedelt das Nationalteam nach Tallin, wo morgen, 18:30 Uhr live auf ORF Sport+, das Auswärtsspiel gegen Estland ansteht. Am Sonntag, 18:00 Uhr live auf ORF Sport+ und LAOLA1, empfängt man in Graz Bosnien-Herzegowina. Zwei Siege benötigt man, um das Ticket zur Endrunde in Ungarn und der Slowakei zu lösen.

Im Cup-Halbfinale gegen Bregenz Handball gab Lukas Hutecek vergangenes Wochenende sein Comeback nach kurzer Verletzungspause und steuerte neun Tore zum 28:27-Erfolg der FIVERS bei. Nur wenige Wochen zuvor brach sich der 20-Jährige im Cup-Viertelfinale gegen den ERBER UHK Krems den kleinen Finger an der Wurfhand. Die Diagnose damals lautete rund fünf Wochen Pause. Und so sollte es auch kommen.

Erleichtert zeigt sich darüber Teamchef Ales Pajovic: „Wir haben auf Rückraum Links mit Nikola Bilyk, Alexander Hermann, Daniel Dicker und zuletzt auch Dean Pomorisac etliche Ausfälle. Ich bin sehr froh, dass Lukas Hutecek und Dominik Schmid dabei sind. Über Huti müssen wir nicht viel sprechen, jeder hat gesehen, was für eine super Saison er bislang bei den FIVERS spielt. Er ist wichtig für das Nationalteam, ist torgefährlich und spielt auch in der Abwehr.“

Für den künftigen Deutschland-Legionär, Lukas Hutecek wechselt im Sommer von den FIVERS zum TBV Lemgo-Lippe in die erste deutsche Bundesliga, stand ein Einsatz im Nationalteam, wenn er rechtzeitig fit wird, außer Frage: „Dem Finger geht es gut. Die Röntgenbilder sehen gut aus, alles ist gut verheilt und der Arzt hat mir das OK gegeben. Für mich war immer klar, wenn ich fit bin, dass ich spielen will und der Mannschaft helfen will.“

Nach dem unerwarteten kurzfristigen Ausfall von Daniel Dicker, der aufgrund eines positiven Coronafalls innerhalb seiner Mannschaft ThSV Eisenach als Kontaktperson 1 eingestuft wurde und für zwei Wochen in häusliche Quarantäne in Deutschland ist, hat Teamchef Ales Pajovic zusätzlich Marko Katic und Elias Kofler von der SG INSIGNIS Handball WESTWIEN nachnominiert: „Elias und Marko waren schon ein paar Mal dabei. Sie sind wichtig für die Zukunft des Nationalteams.“

Aufbruch nach Tallin
Vier Trainingseinheiten hat man in der Südstadt absolviert, zu mittag hebt man von Wien Schwechat Richtung Tallin ab, wo am morgigen Donnerstag, 18:30 Uhr live auf ORF Sport+, das Rückspiel in der EURO-Quali ansteht. Beim 31:28-Heimsieg Anfang November musste Ales Pajovic bis auf Thomas Eichberger auf sämtliche Deutschland-Legionäre aufgrund der damals akuten Coronalage verzichten. Für den Quali-Showdown kann der Slowene wieder auf die Qualitäten von Janko Bozovic und Robert Weber bauen. Auch die Schweiz-Legionäre Sebastian Frimmel und Lukas Herburger sind mit an Bord. Der restliche Kader setzt sich aus Spieler aus der heimischen spusu LIGA zusammen. Alle nun 17 einberufenen Spieler reisen mit nach Tallin, Ales Pajovic: „Wir haben in den letzten Tagen gut gearbeitet. Die Jungs sind voll motiviert, die kämpferische Leistung ist da und genau so müssen wir weiterarbeiten. Ich habe viel mit den Spielern gesprochen, alle wissen, was auf uns zukommt.“

„Es warten zwei schwere Spiele auf uns. Wir wollen unbedingt gewinnen und werden alles dafür geben, dass wir uns erfolgreich für die EURO qualifizieren“, zeigt sich auch Lukas Hutecek bereits voll fokussiert.
 


 

Kader
Nr. Familienname Vorname Verein Geb. Datum LSP Tore Pos
7 BOZOVIC Janko VfL Gummersbach / GER 14.07.85 157 435 RB
45 DAMBÖCK Eric HC FIVERS WAT Margareten 06.09.99 1 0 LW
32 DOKNIC Golub ALPLA HC Hard 16.04.82 1 0 GK
20 FRIMMEL Sebastian Kadetten Schaffhausen / SUI 18.12.95 71 197 LW
26 HERBURGER Lukas Kadetten Schaffhausen / SUI 19.12.94 44 29 PV
72 HUTECEK Lukas HC FIVERS WAT Margareten 02.07.00 19 50 LB
16 KAIPER Florian SG INSIGNIS Handball WESTWIEN 26.05.95 8 1 GK
99 KATIC Marko SG INSIGNIS Handball WESTWIEN 03.12.01 0 0 LB
50 KOFLER Elias SG INSIGNIS Handball WESTWIEN 09.08.00 1 0 CB
25 MARTINOVIC Marin HC FIVERS WAT Margareten 10.10.96 2 1 CB
15 POSCH Fabian ERBER UHK Krems 05.01.88 111 190 PV
44 RANFTL Julian SG INSIGNIS Handball WESTWIEN 17.02.96 26 38 RW
6 SCHMID Dominik ALPLA HC Hard 07.09.89 62 79 LB
77 STEVANOVIC Nikola HC FIVERS WAT Margareten 17.04.98 11 14 RW
55 WAGNER Tobias HC FIVERS WAT Margareten 26.03.95 66 128 PV
8 WEBER Robert HSG Nordhorn-Lingen / GER 25.11.85 193 842 RW
28 ZEINER Gerald Sparkasse Schwaz Handball Tirol 28.06.88 62 121 CB

 


 
Aller guten Dinge sind acht – EURO-Quali Männer: Statistiken Estland
25 Wochen nach dem 31:28 Auftakterfolg in der Qualifikation zur EHF EURO 2022 über Estland steht man sich kommenden Donnerstag erneut gegenüber und dabei soll der achte Sieg, der fünfte in Serie, über den baltischen Staat folgen. „Bis Donnerstag sind wir bereit, diesen Kampf anzunehmen und das Spiel zu gewinnen“, zeigt sich Teamchef Ales Pajovic fokussiert.

Erst das 29:26 durch Dean Pomorisac in der 59. Minute ließ Fans, Betreuer und Spieler so richtig aufatmen beim Auftakt in die EURO-Quali am 4. November 2020 in Graz. Estland konnte das Spiel bis zum Ende offen gestalten, ein nicht minder schweres Spiel erwartet man für Donnerstag. Teamchef Ales Pajovic: „Estland hat keine schlechte Mannschaft. Das hat man in Graz gesehen. Jetzt spielen wir in Tallin, da wird es noch schwerer.“

Vier Trainingseinheiten hat man zur Vorbereitung auf den Gegner, Ales Pajovic: „Wir haben in den vergangenen zwei Jahren bereits sehr intensiv gearbeitet, daher liegt der Fokus lediglich auf ein paar taktischen Feinheiten.“

Insgesamt ist es das elfte Duell mit den Esten. An Tallin hat man in der ewigen Statistik nicht die besten Erinnerungen. Zweimal stand man sich in der Hauptstadt Estlands gegenüber. In der Qualifikation zur EURO 2000 trennte man sich 21:21, konnte dann kurz darauf zuhause einen klaren 29:22-Sieg einfahren. In der Qualifikation zur EURO 2002 setzte es eine empfindliche 25:38-Niederlage, die letzte in diesem Duell.

Über 13 Jahre ist es bereits her, dass man auf estischem Boden antrat. Beim 32:26-Erfolg trug sich Flügel Robert Weber siebenmal in die Torstatistik ein. Im Herbst musste man auf den Routinier aufgrund der damals akuten Coronalage verzichten. Jetzt ist er wieder mit dabei und präsentiert sich auch in Topform, was seine 190 Tore und damit Platz 1 in der Torschützenliste der deutschen Bundesliga, untermauern.

842 Länderspiele an Erfahrung wirft das Nationalteam ins Rennen, ganze 375 Spiele mehr als jenes Team, das im Herbst für den 31:28-Sieg sorgte. Da waren es 467 Länderspiele.

Auf ein ähnlich gutes Ergebnis wie vergangenen Herbst zielt man nun auch in zwei Tagen ab. Um sich für die EHF EURO 2022 zu qualifizieren braucht es gegen Estland und am Sonntag gegen Bosnien-Herzegowina zwei Siege.

„Bis Donnerstag sind wir bereits, diesen Kampf anzunehmen und das Spiel zu gewinnen“, ist Teamchef Ales Pajovic zuversichtlich. 


 

Head to Head Österreich vs. Estland
Datum Heimmannsch. Gegner Spielort Ergebnis Halbzeit Bewerb S/U/N
22.12.91 Estland Österreich Esch / LUX 20:22 11:6   S
10.12.93 Estland Österreich Bad Vöslau 21:25 10:11 EM-Quali S
12.12.93 Österreich Estland Wien 22:24 8:14 EM-Quali N
26.05.99 Estland Österreich Tallinn / EST 21:21 12:11 EM-Quali U
29.05.99 Österreich Estland Traun 29:22 14:9 EM-Quali S
11.01.01 Estland Österreich Tallinn / EST 38:25 20:11 EM-Quali N
13.01.01 Österreich Estland Wörgl 30:23 14:10 EM-Quali S
09.01.08 Estland Österreich Pölva / EST 26:32 13:14 WM-Quali S
12.01.08 Österreich Estland Bregenz 34:31 17:14 WM-Quali S
04.11.20 Österreich Estland Graz 31:28 16:16 EM-Quali S
Duelle 10  
Siege 7  
Niederlagen 2  
Unentschieden 1

 


 
Qualifikation zur EHF EURO 2022
Österreich vs. Estland 31:28 (16:16)
Mi., 04. November 2020, Graz

Bosnien-Herzegowina vs. Österreich 27:21 (11:10)
So., 08. November 2020 – wurde aufgrund eines positiven Coronafalls im Team von Bosnien-Herzegowina kurzfristig abgesagt
Neuer Termin: So., 14. März 2021, Bugojno, 17:00 Uhr

Österreich vs. Deutschland 27:36 (16:22)
Mi., 06. Jänner 2021, 13:45 Uhr, Graz

Deutschland vs. Österreich 34:20 (19:5)
So., 10. Jänner 2021, 18:10 Uhr, Köln

Estland vs. Österreich
29. April 2021, 18:30 Uhr, Live auf ORF Sport+

Österreich vs. Bosnien-Herzegowina
So., 02. Mai 2021, 18:00 Uhr, Live auf ORF Sport+ und LAOLA1
 


 
Tabelle

GROUP 2 GP W D L GOALS DIFF PTS
1. Germany 4 4 0 0 130 : 91 39 8
2. Bosnia Herzegovina 4 2 0 2 90 : 89 1 4
3. Estonia 4 1 0 3 94 : 108 -14 2
4. Austria 4 1 0 3 99 : 125 -26 2

 


 
Men´s EHF EURO 2022
14. bis 30. Jänner 2022

Ausrichter: Ungarn & Slowakei
Teilnehmende Nationen: 24
Bereits qualifiziert: Ungarn (Ausrichter), Slowakei (Ausrichter), Spanien (Titelverteidiger) und Kroatien (Vize-Europameister von 2020)

Gruppe 1: Frankreich, Serbien, Belgien, Griechenland
Gruppe 2: Deutschland, Österreich, Bosnien-Herzegowina, Estland
Gruppe 3: Tschechien, Russland, Ukraine, Färöer Inseln
Gruppe 4: Island, Portugal, Litauen, Israel
Gruppe 5: Slowenien, Niederlande, Polen, Türkei
Gruppe 6: Norwegen, Weißrussland, Lettland, Italien
Gruppe 7: Dänemark, Nord-Mazedonien, Schweiz, Finnland
Gruppe 8: Schweden, Montenegro, Rumänien, Kosovo
 


 
Presseinfo ÖHB/Handball Austria

28.04.2021