Seit Ausbruch der Corona-Pandemie war der Nachwuchs-Fußball auf Nationalteamebene von Absagen geprägt. Nach einer fast zweijährigen Unterbrechung stehen im Oktober nun erstmals wieder Qualifikationen zu EURO-Endrunden bei den U19- und U17-Auswahlen auf dem Programm.
Das U17-Nationalteam (JG 2005) steht dabei besonders im Fokus. Die Auswahl von Teamchef Oliver Lederer bestreitet die erste Qualifikationsrunde zur UEFA U17 EURO 2022 in Form eines Mini-Turniers vor heimischem Publikum. Gespielt wird in Traiskirchen und Lindabrunn gegen den Kosovo, die Färöer und Slowenien.
Organisatorisch ist die Ausrichtung des Mini-Turnieres aufgrund der Corona-Bestimmungen eine große Herausforderung, wie auch ÖFB-Sportdirektor Peter Schöttel erklärt: „Jeder Lehrgang während Corona ist eine Herausforderung. Die Veranstaltung der Qualirunde noch mehr, weil vier Teams untergebracht und getestet werden müssen. Es gibt viele Szenarien, die man im Vorfeld bedenken muss und die uns möglicherweise vor Herausforderungen stellen. Die verantwortlichen Personen leisten wirklich gute Arbeit, um die Qualifikation bestmöglich auszurichten. Ich bin überzeugt, dass wir das gemeinsam gut hinbekommen werden.“
Erst im September trat der Jahrgang 2005 zu seinen ersten offiziellen Länderspielen an. Beim Doppel-Länderspiel in Dänemark traf die Lederer-Elf auf einen Gegner, der bereits mehrere Länderspiele bestritt und somit eingespielter war. Die ÖFB-Talente unterlagen zweimal knapp mit 0:1.
„Gegen Dänemark hat man gesehen, dass es sicher ein Vorteil für die Dänen war, dass sie bereits mehrere Länderspiele bestritten haben. Das war bei uns während Corona leider nicht möglich. Auch vor dem Hintergrund, dass es mit Oli Lederer einen neuen Teamchef gibt, wäre es schön gewesen, mehrere Spiele bestreiten zu können. Aber ich bin absolut überzeugt, dass das Team und Oli die Aufgaben gut meistern werden. Sie haben lange auf diesen Moment warten müssen. Wir gehen immer mit dem Ziel in eine Qualifikation, uns zu qualifizieren und ich bin sicher, dass das Team genau das auf dem Platz zeigen wird“, so Schöttel.
Die Ausgangslage
Auf dem Weg zur UEFA U17 EURO 2022 in Israel heißen die ersten Gegner für das U17-Nationalteam Kosovo (6. Oktober, 18:30 Uhr), Färöer (9. Oktober, 18:30 Uhr) und Slowenien (12. Oktober, 15:30 Uhr). Alle drei Partien der ÖFB-Auswahl werden im Sport- & Freizeitzentrum Traiskirchen stattfinden. Tickets sind an der Tageskassa um 5 Euro erhältlich.
Teamchef Oliver Lederer sieht sein Team trotz der wenigen Länderspiele gerüstet für die Qualifikationspartien: „Wir haben natürlich viele Eindrücke von den beiden Spielen in Dänemark mitgenommen. Trotz der Niederlagen haben wir uns gut präsentiert, das macht mich schon zuversichtlich für die Quali.“
Gleichzeitig warnt Lederer aber vor der Qualität der Gegner: „Uns ist schon bewusst, dass eine sehr unangenehme Gruppe auf uns wartet. Mit dem Kosovo haben wir einen Gegner aus Topf vier bekommen, der nur in diesem Topf war, weil die Nation noch ein recht junges UEFA-Mitglied ist. Die Färöer spielen typisch skandinavisch, sehr körperlich. Die Qualität der Slowenen ist bekannt, sie sind technisch sehr stark, das wird ganz sicher ein Duell auf Augenhöhe. Aber trotzdem sehe ich mein Team bestens gerüstet für die Quali. Wir wollen in die nächste Runde aufsteigen.“
Die U17 geht mit dem klaren Ziel in die ersten Quali-Runde, sich für die Eliterunde zu qualifizieren. Für den Aufstieg müssen die ÖFB-Talente Platz eins oder zwei erreichen.
Beim Aufstieg in die Eliterunde helfen soll auch der Heimvorteil. „Wir hoffen natürlich auf die größtmögliche Kulisse. Ich glaube, dass ein tolles Turnier mit spannenden Partien auf uns wartet. Die Spiele werden tendenziell mit offenem Visier geführt, was es für den Zuschauer natürlich umso schöner macht. Für uns wird es sicher ein Vorteil sein, dass wir auf die Unterstützung unserer Fans bauen können. Das wird die Burschen noch zusätzlich motivieren. Die Vorfreude ist bei allen Beteiligten schon spürbar“, so der Teamchef.
Spieltermine Qualifikation UEFA U17 EURO 2022
06.10.2021
11:00 Uhr: Färöer vs. Slowenien, Lindabrunn (Freier Eintritt)
18:30 Uhr: Österreich vs. Kosovo, Traiskirchen (Eintritt 5€)
09.10.2021
11:00 Uhr: Slowenien vs. Kosovo, Lindabrunn (Freier Eintritt)
18:30 Uhr: Österreich vs. Färöer, Traiskirchen (Eintritt 5€)
12.10.2021
15:30 Uhr: Kosovo vs. Färöer, Lindabrunn (Freier Eintritt)
15:30 Uhr: Slowenien vs. Österreich, Traiskirchen (Eintritt 5€)
U19 in Ungarn gefordert
Das U19-Nationalteam (JG 2003) kämpft gleichzeitig in Ungarn um die Teilnahme an der UEFA U19 EURO 2022. Die Auswahl von Teamchef Martin Scherb bestreitet die erste Quali-Runde in Györ.
Die Gegner dort heißen Estland (6. Oktober, 15:30 Uhr), Belarus (9. Oktober, 15:30 Uhr) und Ungarn (12. Oktober, 15:00 Uhr).
Für die Eliterunde qualifizieren sich die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe, sowie der beste Gruppendritte, wobei hier die Ergebnisse gegen das Gruppenschlusslicht gestrichen werden.
Im September durchlief die Scherb-Auswahl bereits ein Vier-Nationen-Turnier in Kroatien als Generalprobe für die EURO-Quali. Dort konnten sich die ÖFB-Talente gegen die Türkei, Wales und Kroatien am Ende mit sechs Punkten den Turniersieg sichern.
Auch in das Quali-Turnier geht die U19 mit dem Ziel, als Gruppensieger das Ticket für die Eliterunde zu lösen: „Der Turniersieg in Kroatien hat uns noch einmal Selbstvertrauen gegeben. Wenn wir unsere Stärken auf den Platz bringen, als Team agieren und uns auch von möglichen Rückschlägen nicht umwerfen lassen, dann ist sehr viel möglich. Wir haben in Kroatien gesehen, in welchen Bereichen wir uns noch verbessern müssen, daran werden wir arbeiten. Aber ich glaube, dass wir positiv in das Turnier gehen können“, so Martin Scherb.
Medineinfo ÖFB
24.09.2021