Meister und Tabellenführer STEELVOLLEYS Linz-Steg gewann Sonntagnachmittag das AVL Women-Schlagerspiel gegen VC Tirol in der SNMS Linz-Kleinmünchen 3:0 (26:24, 25:20, 25:21). Im ersten Satz gaben die Gäste aus Innsbruck eine 20:14-Führung aus der Hand. Topscorerinnen waren Jutta Riikonen (14) und Jocelyn Urias Castro (9) bzw. Irene Verasio (12) und Eva Stabentheiner (11). Die Stahlstädterinnen sind nach sechs Spielen noch ungeschlagen.
„Wir hatten im Finish den längeren Atem und sind cool geblieben. Den ersten Satz noch umzudrehen und in Führung zu gehen, war sicher eine kleine Vorentscheidung. Das hat dem Team viel Selbstbewusstsein gegeben und es in den engen Phasen im zweiten und dritten Satz ruhig bleiben lassen. Beide Teams haben jedenfalls gezeigt, warum sie in der Tabelle so weit vorne zu finden sind“, zeigte sich Linz-Steg-Coach Roland Schwab zufrieden.
Erster Verfolger der Steelgirls ist nun Rekordmeister SG VB NÖ Sokol/Post, der sich beim noch sieglosen Nachzügler UNIONvolleys Bisamberg mit 3:0 (25:21, 25:20, 25:20) keine Blöße gab. Beste Scorerin der Gastgeberinnen war Anastasija Simic (13), auf Seite des Tabellenzweiten war es Kapitänin Diana Mitrengova (11).
Bei den beiden AVL Women-Spitzenteams rückt nun der Challenge Cup in den Fokus: STEELVOLLEYS Linz-Steg trifft auf VBC Cheseaux aus der Schweiz (28.10./03.11.), VB NÖ Sokol/Post auf RSR Walferdange aus Luxemburg (27.10./03.11.).
AVL Women-Grunddurchgang
23.10.: UNIONvolleys Bisamberg vs. ASKÖ STEELVOLLEYS Linz-Steg 0:3 (17:25, 18:25, 19:25)
23.10.: SG VB NÖ Sokol/Post vs. TI-wellwasser®-volley 3:1 (25:21, 25:22, 16:25, 25:19)
23.10.: UVC Holding Graz vs. SG Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz 3:0 (25:23, 25:20, 25:21)
23.10.: ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt vs. VC Tirol 3:2 (18:25, 25:12, 18:25, 25:18, 15:10)
23.10.: TSV Sparkasse Hartberg vs. PSV VBG Salzburg 1:3 (19:25, 25:19, 21:25, 22:25)
24.10.: ASKÖ STEELVOLLEYS Linz-Steg vs. VC Tirol 3:0 (26:24, 25:20, 25:21)
24.10.: UNIONvolleys Bisamberg vs. SG VB NÖ Sokol/Post 0:3 (21:25, 20:25, 20:25)
26.10., 16:00: TI-wellwasser®-volley vs. UVC Holding Graz
AVL Men: Amstetten fährt bei Weiz drei Punkte ein
VBC TLC Weiz und VCA Amstetten NÖ beschlossen Sonntagabend die fünfte Runde des AVL Men-Grunddurchgangs. Die Mostviertler wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und fuhren einen 3:1 (25:12, 25:14, 22:25, 25:22)- Auswärtserfolg ein. Der Weizer Mark Kremer erzielte 21 Punkte und war damit überlegen Topscorer. Beim VCA kam Patryk Napiorkowski auf 14 Punkte. Amstetten ist wie Tabellenführer Union Raiffeisen Waldviertel noch ungeschlagen, hat aber ein Spiel weniger (4) ausgetragen.
„Wir schaffen es derzeit noch nicht, über drei Sätze eine konstant starke Leistung abzurufen. Das müssen wir lösen“, berichtete VCA-Sportdirektor Michael Henschke. Insgesamt sei es aber erneut ein sehr positiver Auftritt gewesen. „Mich hat vor allem gefreut, dass wir den ganzen Kader einsetzen konnten.“
Die Meisterschaft wird bereits am Nationalfeiertag mit drei Partien fortgesetzt: Amstetten empfängt Aufsteiger Hypo Tirol Volleyballteam. Leader URW gastiert bei Verfolger UVC Weberzeile Ried und Weiz trifft auf SG TJ Sokol V/Post SV Wien.
AVL Men-Grunddurchgang
23.10.: UVC Ried/Innkreis vs. TSV Raiffeisen Hartberg 3:0 (25:21, 25:15, 25:15)
23.10.: SG TJ Sokol V/Post SV Wien vs. VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt 3:1 (25:17, 21:25, 25:15, 25:17)
23.10.: Union Raiffeisen Waldviertel vs. Hypo Tirol Volleyballteam 3:0 (25:20 25:21, 25:18)
24.10.: VBC TLC Weiz vs. VCA Amstetten NÖ 1:3 (12:25, 14:25, 25:22, 22:25)
26.10., 16:00: VBC TLC Weiz vs. SG TJ Sokol V/Post SV Wien
26.10., 17:00: UVC Ried/Innkreis vs. Union Raiffeisen Waldviertel
26.10., 17:00: VCA Amstetten NÖ vs. Hypo Tirol Volleyballteam
VCA Amstetten NÖ mit nächstem Auswärtserfolg
Mit 3-1 gewann der VCA Amstetten NÖ am Sonntagabend das vierte Saisonspiel in der Austrian Volley League Men. Die Mostviertler gaben zwar gegen die Heimmannschaft aus der Steiermark einen Satz ab, sicherten sich aber die nächsten drei Zähler der Saison und rangieren weiterhin in den Aufstiegsrängen für die Obere Zwischenrunde.
„Wir schaffen es derzeit noch nicht unsere starke Leistung über drei Sätze konstant abzurufen. Das müssen wir jetzt im Hinblick auf die stärkeren Gegner und direkten Kontrahenten um den Aufstieg lösen“, berichtete VCA-Sportdirektor Michael Henschke der anfügte: „Insgesamt war es aber erneut ein sehr positiver Auftritt. Mich hat vor allem gefreut, dass wir den ganzen Kader einsetzen konnte.
Schon am Dienstag wartet der nächste Einsatz auf die Niederösterreicher, die am Dienstag, den 26. Oktober um 17:00 Uhr das Hypo Tirol Volleyballteam in der heimischen Pölzhalle empfangen. Dort will das Team von Trainer Andrej Urnaut den fünften Sieg im fünften Ligaspiel in Folge einfahren.
Austrian Volley League
VBC TLC Weiz – VCA Amstetten NÖ 1 – 3
12-25, 14-25, 25-22, 22-25
Topscorer: Kremer (21), Grasserbauer (10), Pekar (8) bzw. Napiorkowski, Czyzowski (je 13), Deshane (12)
Presseinfo
Austrian Volley League Men
Austrian Volley League Women
VCA Amstetten NÖ
24.10.2021