
Der EC Red Bull Salzburg bestreitet am Sonntag in der bet-at-home ICE Hockey League das zweite Auswärtsspiel an diesem Wochenende und tritt erstmals in dieser Saison in Klagenfurt an (17:30 Uhr). Die Salzburger wollen an die starke Leistung aus dem gestrigen 5:2-Sieg in Znojmo anschließen und vor der Länderspielpause in der nächsten Woche neuerlich punkten.
„Der Sieg gestern war wichtig. Man sieht an der Tabelle, wie eng alles beieinander ist. Morgen in Klagenfurt wird es mit Sicherheit wieder eine schwierige Partie, aber wir sind guter Dinge, dass wir auch das biegen werden“, sagt Peter Schneider, der gestern neben vier weiteren Torschützen für den Sieg in Znojmo mitverantwortlich war und wie die gesamte Salzburger Mannschaft mit breiter Brust nach Klagenfurt reisen kann, denn mit der kompakten Leistung, wie sie gestern in Znojmo gezeigt wurde, ist auch in Klagenfurt alles möglich.
Auffallend war auch, dass drei der fünf Tore von jungen Stürmern, die aus der Red Bull Eishockey Akademie kommen, geschossen wurden. So wie Paul Huber, der nach seinem ersten Saisontreffer nun mehr will: „Das war gestern ein echtes Mannschaftsspiel von uns mit einem guten Ergebnis, darauf können wir stolz sein. Aber morgen geht es eh schon in Klagenfurt weiter, ein weiteres wichtiges Spiel für uns. Klagenfurt ist der amtierende Meister und ein Sieg dort wäre nicht nur für die Tabelle, sondern auch fürs Selbstvertrauen gut.“
Die Red Bulls sind gewappnet und erwarten wie immer gegen den KAC ein Kopf-an-Kopf-Rennen. So wie die Red Bulls haben auch die Klagenfurter gestern mit dem 4:3-Overtime-Heimsieg gegen Dornbirn, dem ersten Sieg nach drei Niederlagen in Serie, wieder Selbstvertrauen getankt. Den ersten Saisonvergleich gewannen die Kärntner vor drei Wochen in Salzburg mit 3:2 nach Penaltyschießen.
Die Personalsituation bei den Red Bulls hat sich nicht geändert, d.h. auch morgen sind die Rekonvaleszenten JP Lamoureux, Peter Hochkofler, Ali Wukovits, Tim Harnisch, Lucas Thaler, Dominique Heinrich und Paul Stapelfeldt nicht dabei.
In die nach dem morgigen Spiel folgende Länderspielpause werden die Red Bulls mindestens als Tabellenvierte gehen, könnten aber mit einem Sieg bei gleichzeitigen Niederlagen von Székesfehérvár (2.) und/ oder Innsbruck (3.) sogar noch ein oder zwei Plätze in der Tabelle gutmachen.
bet-at-home ICE Hockey League
EC-KAC – EC Red Bull Salzburg
So, 07.11.2021; Klagenfurt, 17:30 Uhr
Medieninfo Red Bull Salzburg
06.11.2021