VCA Amstetten NÖ startete erfolgreich in den CEV Challenge Cup. Die Mostviertler gewannen Mittwochabend in der Ukraine bei VSC Law Academy Kharkiv 3:1 (25:22, 31:33, 25:23, 25:20) und haben sich so eine ideale Ausganssituation für das Retourmatch in einer Woche geschaffen.
Zwei Satzgewinne genügen, um ins Sechzehntelfinale einzuziehen, sollten diese nicht gelingen, müsste ein Golden Set die Entscheidung bringen.
Amstetten ließ sich im ersten Europacup-Spiel nach drei Jahren Pause auch durch den Verlust des zweiten Durchgangs und einen klaren Rückstand im dritten Satz nicht aus dem Konzept bringen. Jakub Czyzowski (20) und Patryk Napiorkowski (18) waren die Topscorer auf Seiten der Gäste, bei Kharkiv kam Ivan Kryvobok auf die meisten Punkte (26). Kharkiv erzielte mehr Angriffspunkte (57 zu 49), beging aber auch deutlich mehr Eigenfehler (39 zu 25). Bei den Blockpunkten lag man gleichauf (je 11). Amstetten gelangen zwei Asse mehr (7 zu 5).
„Ein Auf und Ab der Emotionen. Die Reisestrapazen haben sich echt ausgezahlt. Es war eine tolle Stimmung in der Halle und die Gastgeber haben alles auf uns gefeuert, was in ihnen steckte. Wir sind aber nie zurückgewichen, haben uns auch aus schwierigen Situationen zurückgekämpft. Das war eine tolle Mannschaftsleistung“, jubelte VCA-Kapitän Florian Ringseis, der seine international noch unerfahrene Mannschaft zu einem nicht erwarteten Auswärtssieg führte. VCA-Sportdirektor Michael Henschke: „Die Spieler haben das stark gelöst. Ich bin stolz auf die Jungs!“
Groß war der Jubel auch im Innviertel! UVC Weberzeile Ried ließ VRCK Kazincbarcika aus Ungarn im Raiffeisen Volleydome keine Chance, siegte 3:0 (25:22, 25:18, 25:12) und hat somit ebenfalls eine sehr gute Aufstiegschance. Das Auswärtsspiel steigt am 18. November. Topscorer: Tomasz Rutecki (22) und Markus Berger (13) bzw. Lukasz Ciupa (10). Ried war – dem Ergebnis entsprechend – in allen Elementen überlegen: Angriffspunkte 42 zu 25, Asse 7 zu 3, Blockpunkte 9 zu 7.
„Das war ein phänomenales Match meiner Mannschaft. Ich bin richtig stolz auf ihre Leistung. Wir werden aber sicherlich nicht aufhören, hart an uns zu arbeiten. Bereits am Samstag geht es in der AVL weiter“, blickt Ried-Trainer Dominik Kefer unmittelbar nach dem ersten Europacup-Sieg in der Vereinsgeschichte bereits Richtung nächste Aufgabe. Und Kapitän Rutecki: „Ich bin einfach nur happy. Wir hatten einige Ausfälle, doch davon hat keiner etwas gemerkt. Die Fans waren wieder unglaublich und haben dafür gesorgt, dass jeder von uns über seinem Niveau gespielt hat.“
Nicht nach Wunsch lief es hingegen für Meister UVC Holding Graz im CEV Cup. Die Murstädter mussten sich im Raiffeisen Sportpark Dinamo Bukarest 1:3 (17:25, 19:25, 31:29, 22:25) geschlagen geben, konnten den Rumänen erst nach Satz zwei Paroli bieten und stehen im Retourmatch am kommenden Mittwoch mit dem Rücken zur Wand. Nur mit einem 3:0- oder 3:1-Sieg erzwingt man einen Golden Set.
CEV Cup Men, 1. Runde
10.11.: UVC Holding GRAZ (AUT) vs. Dinamo BUCURESTI (ROU) 1:3 (17:25, 19:25, 31:29, 22:25)
17.11., 19:00: Dinamo BUCURESTI (ROU) vs. UVC Holding GRAZ (AUT)
SK Zadruga AICH/DOB steigt erst in 2. Runde ein
Challenge Cup Men, 1. Runde
10.11.: VSC Law Academy KHARKIV (UKR) vs. VCA AMSTETTEN NÖ (AUT) 1:3 (22:25, 33:31, 23:25, 20:25)
17.11., 19:00: VCA AMSTETTEN NÖ (AUT) vs. VSC Law Academy KHARKIV (UKR)
10.11.: UVC Weberzeile RIED (AUT) vs. VRCK KAZINCBARCIKA (HUN) 3:0 (25:22, 25:18, 25:12)
18.11., 19:00: VRCK KAZINCBARCIKA (HUN) vs. UVC Weberzeile RIED (AUT)
Union Raiffeisen WALDVIERTEL steigt erst in 2. Runde ein
MEVZA, AVL, Cup: 18 Spiele in 5 Tagen | Hartberg vs. URW verschoben
Bereits am Donnerstag ist SK Zadruga Aich/Dob wieder international im Einsatz, gastiert in seinem fünften MEVZA League-Match bei VKP Bratislava. Auf Meister UVC Holding Graz wartet am Samstag mit dem Auswärtsspiel bei OK Merkur Maribor eine schwierige Aufgabe.
Freitagabend geht in der AVL Women eine Begegnung in Szene, PSV VBG Salzburg empfängt TI-wellwasser®-volley. Das Meisterschaftsspiel der Männer zwischen TSV Raiffeisen Hartberg und Union Raiffeisen Waldviertel musste hingegen coronabedingt verschoben werden. Am Samstag folgen sieben AVL-Partien (vier Damen, drei Herren).
Der Sonntag steht im Zeichen des Austrian Volley Cup. Bei den Damen werden alle Halbfinalisten ermittelt, bei den Herren drei. Um das letzte Ticket geht es erst am Montag zwischen Union Raiffeisen Waldviertel und Außenseiter hotVolleys Wien.
AVL Men-Grunddurchgang
12.11.: TSV Raiffeisen Hartberg vs. Union Raiffeisen Waldviertel VERSCHOBEN wegen COVID-19
13.11., 16:00: Hypo Tirol Volleyballteam vs. TJ Sokol V/Post SV Wien
13.11., 18:00: UVC Weberzeile Ried vs. VBC TLC Weiz
13.11., 18:30: VCA Amstetten NÖ vs. VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt
AVL Women-Grunddurchgang
12.11., 20:30: PSV VBG Salzburg vs. TI-wellwasser®-volley
13.11., 16:00: ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt vs. SG VB NÖ Sokol/Post
13.11., 17:30: VC Tirol vs. UNIONvolleys Bisamberg
13.11., 18:30: STEELVOLLEYS Linz-Steg vs. SG Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz
13.11., 19:00: TSV Sparkasse Hartberg vs. UVC Holding Graz
Austrian Volley Cup Men, Viertelfinale
14.11., 16:00: Hypo Tirol Volleyballteam vs. VBC TLC Weiz
14.11., 17:30: VC Hausmannstätten vs. VCA Amstetten NÖ
14.11., 18:30: TSV Raiffeisen Hartberg vs. UVC Holding Graz
15.11., 18:00: Union Raiffeisen Waldviertel vs. hotVolleys Wien
Austrian Volley Cup Women, Viertelfinale
14.11., 13:00: SU Inzing vs. ATSE Graz
14.11., 16:00: TSV Sparkasse Hartberg vs. UVC Holding Graz
14.11., 16:00: SG VB NÖ Sokol/Post vs. SG Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz
14.11., 16:30: STEELVOLLEYS Linz-Steg vs. TI-wellwasser®-volley
MEVZA League Men, Grunddurchgang
11.11., 18:30: VKP Bratislava (SVK) vs. SK Zadruga Aich/Dob (AUT)
13.11., 20:00: OK Merkur Maribor (SLO) vs. UVC Holding Graz (AUT)
VCA Amstetten NÖ feiert sensationellen Auswärtssieg im Europapokal
Nach einer Pause von drei Jahren meldete sich der VCA Amstetten NÖ eindrucksvoll am europäischen Parkett zurück. Die Mostviertler gewannen das Hinspiel im CEV Challenge Cup gegen VSC Law University Kharkiv mit 3-1 und schafften sich damit eine starke Ausgangslage für das Retourmatch in Amstetten in der kommenden Woche.
„Es war ein Auf- und Ab der Emotionen“, jubelte VCA-Kapitän Florian Ringseis. Der erfahrene Nationalteamspieler führte seine noch im Europacup sehr unerfahrene Mannschaft, für viele Spieler war es der erste Auftritt international auf Vereinsebene, zu einem vorher nicht erwarteten Auswärtssieg.
„Die Reisestrapazen haben sich echt ausbezahlt. Es war eine tolle Stimmung in der Halle und die Gastgeber haben alles auf uns gefeuert, was ihnen steckte. Wir sind aber nie zurückgewichen, haben uns aus schweren Situationen wieder herausgezogen und immer zurückgekämpft. Das war eine tolle Mannschaftsleistung“, freute sich Ringseis.
Mit dem 3-1-Auswärtssieg haben sich die Niederösterreicher eine tolle Basis für das Rückspiel gelegt. Dort reichen schon zwei Satzgewinne zum Aufstieg, verlieren sie mit 0-3 oder 1-3 würde ein Entscheidungssatz warten. „Die Mannschaft hat das stark gelöst. Ich bin stolz auf die Jungs, denn sie haben da den Ukrainischen Bären zu Fall gebracht“, berichtete VCA-Sportdirektor Michael Henschke.
Aber viel Zeit zum Ausruhen bleibt den Niederösterreichern nicht. Denn nach dem Rückflug am Donnerstag wartet am Samstag ein Heimspiel in der Austrian Volley League gegen Klagenfurt und am Sonntag steht das Cupviertelfinale am Programm. Dort ist der Gegner Zweitligist Hausmannstätten.
CEV Challenge Cup – Hinspiel
VSC Law Academy Kharkiv – VCA Amstetten NÖ 1 – 3
22-25, 33-31, 23-25, 20-25
Rückspiel
VCA Amstetten – NÖ – VSC Law Academy Kharkiv
17/11/2021 19:00 Uhr
Johann-Pölz-Halle, Amstetten
Presseinfo
ÖVV
VCA Amstetten NÖ
10.11.2021