© Sportreport

Am Wochenende wird es sowohl in der BSL als auch im Cup interessant. In der Superliga empfangen die Arkadia Traiskirchen Lions die Kapfenberg Bulls.

Für keine Mannschaft lief es bisher nach Wunsch, beide wollen das am Samstag ändern. Im Cup kommt es zu zwei reinen BSL-Duellen (SKN St.Pölten Basketball gegen Raiffeisen Flyers Wels und Vienna D.C. Timberwolves gegen Unger Steel Gunners Oberwart), einem B2L-Duell (Güssing/Jennersdorf Blackbirds gegen COLDAMARIS BBC Nord Dragonz) und einem BSL-B2L-Duell (SWARCO RAIDERS Tirol gegen Swans Gmunden).

Abgesehen von dem Burgenland-Derby sind die Favoritenrollen im Vorfeld klar verteilt. Doch wie immer gilt: Im Cup ist alles möglich! Hochspannung ist also vorprogrammiert.
 


 
BSL: Arkadia Traiskirchen Lions vs. Kapfenberg Bulls
Samstag, 17.30 – Lions Dome, Traiskirchen
live auf skysportaustria.at/streaming

Die Lions mussten in ihrem letzten Spiel eine herbe Klatsche gegen Graz hinnehmen, die Bullen sind in dieser Saison überhaupt noch sieglos. Für beide Teams gilt es, nicht schon so früh in der Saison den Anschluss an die Tabellenspitze zu verlieren. Die Traiskirchner setzen dabei auf ihre Heimstärke, die Kapfenberger hoffen auf eine deutlich verbesserte Defense, denn diese war in den bisherigen Spielen die größte Schwachstelle.

Nenad Josipovic, Coach Lions: „Wir wollen unser Spiel in Graz vergessen machen. Kapfenberg ist ein gefährliches Team, sie warten noch auf ihren ersten Sieg und haben trotz möglichen Ausfällen Qualität im Kader. Wir wollen bis zum Schluss im Spiel bleiben.“

Lukas Hahn, Spieler Lions: „Gegen den Heimatclub zu spielen ist immer etwas Besonderes. Das Spiel in Graz ist nicht unser Anspruch, wir wollen besser sein. Ich hoffe zudem, dass viele Fans kommen und den Lions Dome zum Kochen bringen, wie das in der Vergangenheit schon der Fall war.“

Mike Coffin, Coach Bulls: „Wir müssen unsere Defense verbessern, da muss unser Fokus liegen.“

Joshua Scott, Spieler Bulls: „Bisher war die Saison eine einzige Abwärtsspirale. Und zwar auf und neben dem Feld wegen Verletzungen. Aber wir haben die Chance eine Trendwende einzuleiten am Samstag. Wir glauben an Gott und aneinander. Unsere Jungen, ich inklusive, werden am Samstag ein großer Teil des Spiels sein. Wir müssen Energie und frische Beine bringen.“

Personelles: Schuecker (Ermüdungsbruch) fällt bei den Lions aus.
 


 
Achtelfinale Cup (Nachtrag): SKN St.Pölten Basketball vs. Raiffeisen Flyers Wels
Samstag, 17.30 – bet-at-home Arena
live auf basketballaustria.at/live/cup/skn-st-poelten

Nach der coronabedingten Verschiebung kann das Cup-Achtelfinale SKN gegen die Flyers nun nachgeholt werden. Nach den bisher gezeigten Leistungen sind die St. Pöltner, die zuletzt drei Siege in Folge einfahren konnten, in der Favoritenrolle. Für die Welser geht es nach dem durch die Pandemie schwierigen Auftakt hingegen weiter darum, einen Rhythmus zu finden und wieder ganz fit zu werden. Am Samstag dürfte die Truppe von Coach Wasner aber noch ersatzgeschwächt sein, denn Andjelkovic fehlt und Lamesic aus momentaner Sicht vermutlich auch.

Andreas Worenz, Coach SKN: „Wir wollen die positive Energie der letzten Spiele mitnehmen und den nächsten Sieg einfahren.“

Lukas Böck, Spieler SKN: „Wir haben diese Woche gut trainiert und wollen gegen Wels den nächsten Schritt nach vorne machen.“

Sebastian Waser, Coach Wels: „Es ist dies ein weiterer Schritt zurück in den normalen Spielbetrieb. St. Pölten hat eine ausgezeichnete Mannschaft, die voll im Rhythmus ist. Wir müssen da erst wieder hinkommen und das Cup-Duell ist die nächste Gelegenheit, dies zu tun.“

Jan Razdevsek, Spieler Wels: „St. Pölten ist keine leichte Aufgabe. Wir werden alles versuchen, auch wenn die Situation weiter nicht einfach ist.“

Personelles: Koroschitz fällt bei St. Pölten aus. Andjelkovic wird bei den Welsern sicher fehlen, Davor Lamesic ist sehr fraglich.
 


 
Viertelfinale Cup: Vienna D.C. Timberwolves vs. Unger Steel Gunners Oberwart
Samstag, 17.30 – Wolves Dome

Im zweiten BSL-Cup-Duell des Tages sind die Rollen am Papier klar verteilt: Die Gunners halten in der BSL bei vier Siegen und einer Niederlage, die Wolves bei einem Sieg und vier Niederlagen. Aber erst vergangenen Samstag trafen die Mannschaften aufeinander und die Burgenländer hatten bei dem Sieg lange zu kämpfen. Einfacher wird es in dem „Do-or-Die-Spiel“ am Samstag sicher nicht, denn die Wiener haben im Cup in den vergangenen Jahren immer wieder für Überraschungen gesorgt.

Hubert Schmid, Coach Timberwolves: „Wir hoffen, mit frischeren Beinen etwas mehr scoren zu können als letzte Woche. Man hat die Kompaktheit der Gunners zuletzt gesehen – es wartet wieder ein intensives Spiel, aber wir gehen mit Selbstvertrauen in die Partie.“

Philipp D‘Angelo, Spieler Timberwolves: „Wir sind erneut Außenseiter, aber mit der Chance auf das Halbfinale vor Augen wird das Team sicher alles am Feld lassen. Ich glaube an die Burschen!“

Horst Leitner, Coach Gunners: „Wie bereits zuletzt wird es ein sehr schwieriges Spiel. Für unser Ziel zählt nur das Weiterkommen.“

Connor Cashaw, Spieler Gunners: „Ob ich bereits am Spiel teilnehmen kann, steht noch nicht fest, ich mache aber gute Fortschritte. Wir haben die Timberwolves vergangene Woche als ein Team mit guten Werfern kennengelernt. Unsere Betreuer haben wieder einen guten Gameplan mit dem wir auch dieses Spiel gewinnen können, wir müssen ihn nur richtig ausführen. Wir müssen unser Gunners-Spiel aufs Parkett bringen.“

Personelles: Cashaw weiterhin verletzt und für das Spiel fraglich, Knessl ebenfalls fraglich (beide Gunners). D’Angelo fällt bei den Wolves aus.
 


 
Viertelfinale Cup: Güssing/Jennersdorf Blackbirds vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz
Samstag, 18.00 – Aktivpark Güssing
live auf basketballaustria.at/live/cup/guessing-jennersdorf-blackbirds

Hochspannung verspricht das B2L-Burgenland-Derby, das über den Aufstieg ins Cup-Halbfinale entscheidet. Beide Teams haben in der Liga und im Cup bisher starke Leistungen gezeigt. Der amtierende Meister, die Blackbirds, konnten sogar die Dukes aus dem Bewerb schmeißen. Um erneut gegen ein Erstliga-Team zu überraschen, muss Güssing/Jennersdorf aber erst an den brandgefährlichen Dragonz vorbei.

Daniel Müllner, Coach Blackbirds: „Die Dragonz haben sich sehr gut verstärkt und haben bereits in der Liga bewiesen, dass sie zu den Top-Teams zählen. Daher wird es wichtig sein, dass wir speziell in der Defense und am Rebound eine exzellente Leistung abrufen. Wir freuen uns auf eine tolle Derby-Stimmung in Güssing und wollen mit unseren fantastischen Fans im Rücken in das Cup-Halbfinale einziehen.“

Bernhard Koch, Spieler Blackbirds: „Am Samstag gibt es für uns die historische Chance, als B2L-Team in das Cup-Halbfinale einzuziehen. Wir wissen jedoch, dass Eisenstadt kein leichter Gegner ist und alles daransetzen wird, uns zu schlagen. Wir werden alles geben und hoffen auch auf zahlreiche Unterstützung von unserem Publikum, um diese Aufgabe zu meistern.“

Felix Jambor, Coach Dragonz:
„Die Güssing Blackbirds sind auch dieses Jahr wieder das „Team-to-Beat“ in der B2L und sogar ein gestandener Erstligist musste im Cup gegen sie schon die Segel streichen. Das wird ein ganz schweres Auswärtsspiel vor einer tollen Kulisse. Nichtsdestotrotz wollen wir ins Halbfinale und freuen uns auf ein weiteres spannendes Cup Derby!“

Lukas Knor, Spieler Dragonz: „In Innsbruck haben wir gezeigt, dass wir mit guter Teamleistung auch ersatzgeschwächt gewinnen können. Jetzt müssen wir gegen Güssing auf dieser Leistung aufbauen.“

Personelles: Cosic (Wade), Najdanovic (Knie), Hasenbichler, Hahofer, Demirel und Frantsich (zeitgleiches Spiel der zweiten Mannschaft) fehlen bei den Dragonz. Knor (Thomas) und Pöcksteiner stehen den Blackbirds aufgrund von Verletzungen nicht zur Verfügung.
 


 
Viertelfinale Cup: SWARCO RAIDERS Tirol vs. Swans Gmunden
Sonntag, 19.00 – Landessportcenter Tirol
live auf twitch.tv/swarcoraiderstirol

Die Swans reisen mit viel Selbstvertrauen nach Tirol, denn in der letzten Partie fertigen sie Kapfenberg ab. Aber auch die RAIDERS müssen sich nach dem 4:1-Start in die B2L-Saison nicht verstecken. Letztlich wäre aber alles andere als das Weiterkommen des Meisters aus Oberösterreich eine riesige Überraschung.

Amir Medinov, Coach Tirol: „Das ist das größte Basketball-Event für uns und ganz Tirol! Dass wir gegen den aktuellen Liga- und Supercup-Meister besonders motiviert sind, versteht sich von selbst. Wir werden unser Bestes geben. Ich glaube fest daran, dass das Publikum unser sechster Mann sein wird.“

Ziga Habat, Spieler Tirol: „Das wird das bislang schwerste Spiel der Saison für uns. Wir freuen uns aber sehr darauf, denn man spielt nicht alle Tage gegen den amtierenden österreichischen Meister. Wir müssen am Sonntag unser Bestes geben, wollen wir die Überraschung schaffen.“

Stephon Jelks, Spieler Swans: „Das Spiel am Sonntag ist wichtig und wir müssen uns auf das Rebounding und unser Teamspiel fokussieren, wenn wir am Ende des Tages mit einem Sieg dastehen wollen.“

Richard Poiger, Sportlicher Leiter Swans: „Wir konnten im letzten Spiel viel unseres Potenzials entfalten. Das wollen wir auch gegen die Raiders zeigen. Diese haben bis jetzt eine sehr gute Saison gespielt und sind zu Hause sicherlich nicht zu unterschätzen.“
 


 
Presseinfo
Basketball Austria

12.11.2021


Die mobile Version verlassen