© Sportreport

Zu Gast im Sky Sport Austria Podcast DAB | Der Audiobeweis waren Christoph Freund, Sportdirektor FC Red Bull Salzburg und Sky Experte Alfred Tatar.

Alle Stimmen zu „DAB | Der Audiobeweis“

Christoph Freund (Sportdirektor FC Red Bull Salzburg):
…zur ersten Niederlage in der heurigen Bundesliga-Saison gegen Austria Klagenfurt: „Man verliert nie gerne und wir wollten so lange wie möglich ungeschlagen bleiben, aber im Endeffekt ist es nun passiert. Es gehört aber auch im Laufe einer Saison dazu, aber trotzdem ist es ärgerlich, weil man nicht gerne verliert.“

…auf die Frage, ob die hohe Belastung ein Mitgrund für die Niederlage war: „Natürlich haben wir eine hohe Belastung, aber das wollen wir gar nicht als Ausrede hernehmen. Wir sind nämlich mit einer richtig guten Mannschaft am Feld gestanden, hatten eine super Bank. Aber dass die Batterien und die Speicher ein bisschen leerer sind, war in den letzten Wochen einfach zu erkennen und daran gilt es jetzt einfach zu arbeiten. Denn es steht noch eine extrem wichtige Woche vor uns, wo wir Historisches schaffen können und den coolen Herbst, den wir gespielt haben, noch vergolden können.“

…über das entscheidende Spiel gegen den FC Sevilla in der UEFA Champions League am kommenden Mittwoch: „Wir haben wieder ein Spiel, wo wir es am letzten Spieltag der Champions League Gruppenphase selber in der Hand haben, sogar weiterzukommen. Es ist alles möglich. Natürlich ist es schon ein wenig bitter, dass wir schon zwei Mal die Chance gehabt haben, aber ich bin trotzdem total positiv und überzeugt. Wir spielen Zuhause, wir haben Zuhause schon sehr, sehr lange nicht mehr verloren und sind da einfach eine große Macht. Uns muss Zuhause erst einmal jemand schlagen, trotz der personellen Probleme, aber wir haben einen breiten Kader und ich bin davon überzeugt, dass wir mit einer richtig guten Mannschaft auflaufen werden. Entscheidend wird wirklich sein, dass wir unsere Überzeugung und unseren Spielstil auf den Platz bringen, dass wir richtig gierig sind, Energie bringen, daran glauben und dann ist alles möglich.“

…weiter zum Spiel gegen Sevilla: „Mit unserem Spiel können wir jedem weh tun. Sevilla muss uns auch erst einmal schlagen.“

…zu den entscheidenden Dingen in solchen Spielen: „In solchen Spielen gehören Kleinigkeiten dazu und die soll man einfach mit positiver Energie auf unsere Seite bringen. Ich bin davon überzeugt, dass auch Kleinigkeiten – wie eine Schiedsrichterentscheidung oder ob ein Ball hineingeht oder nicht – irgendwelche Ursachen haben und nicht nur Zufall sind. Das sind die Ursachen, die man durch Überzeugung, auf unsere Seite bringen kann. Und dann wird es ein sehr, sehr spannender Fußballabend, davon bin ich überzeugt.“

…angesprochen auf die Wichtigkeit der äußeren Bedingungen, wie zb feucht kaltes Wetter oder fehlende Fans: „Es ist natürlich bitter, dass das Stadion nicht voll sein wird und wir leider vor leeren Rängen spielen müssen. Aber daher ist es noch wichtiger, dass wir selber Energie aufbauen und eine Atmosphäre innerlich aufbauen. Ein kalter Dezemberabend, mit leichtem Niederschlag, wäre sicher kein Nachteil. Ich glaube, die Spanier lieben das nicht so.“

…zum Einfluss des ganzen Umfelds: „Ich habe gestern nochmals zu allen im Staff gesagt, dass wir nochmals alles an Energie rausholen müssen und den Jungs auch helfen müssen. Sie haben so einen geilen Herbst gespielt, aber jetzt sind sie auch ein bisschen leer und jetzt brauchen sie unsere Unterstützung, egal ob von mir, vom Zeugwart oder vom Physio. Wir müssen alles in die Waagschale werfen, weil so oft hat man nicht die Chance, die wir jetzt haben.“

…über Karim Adeyemi und die Auswirkungen des Wettbietens: „Er ist gefestigt, sehr bodenständig und ein richtig guter Typ, aber natürlich geht das Ganze auch an ihm nicht spurlos vorüber. Er macht sich auch selber ein bisschen Druck, man fängt zum Überlegen an. Zu Beginn waren die meisten seiner Schüsse auch Treffer, aktuell geht der eine oder andere eben nicht so rein. Aber ich bin trotzdem davon überzeugt, dass er einer unserer Schlüsselspieler sein wird, der uns am Mittwoch zu was ganz Großem verhelfen wird.“

…über Ralf Rangnick und dessen Engagement bei Manchester United: „Mich hat es nicht extrem überrascht, mich hat es vor allem extrem gefreut. Ich finde es eine extrem coole Geschichte, weil ich weiß, dass es immer der Traum vom Ralf war, einmal in England zu arbeiten. Und dann bei so einem Verein, einem der größten Marken im Vereinsfußball, einem unglaublichen Verein. Es ist extrem spannend, aber auch eine andere Geschichte, weil der Ralf war ja in seiner Karriere bisher immer der Entwickler, der Vereine von unten nach oben entwickelt hat und wo es eine extrem klare Philosophie gegeben hat, wie man Fußballspielen will und er dem ganzen Verein einen roten Faden gegeben hat, von den Nachwuchsmannschaften bis in die Kampfmannschaft. Jetzt ist es mit den vielen Topstars natürlich eine andere Herangehensweise, aber ich glaube, dass der Ralf mit seiner Art und Weise auch dort schnell etwas bewirken kann. Er muss halt die Spieler hinter sich bekommen. Je schneller Ergebnisse kommen werden, desto schneller werden sie ihm auch folgen.“

…über Trainer Matthias Jaissle: „Grundsätzlich sind wir sehr zufrieden mit ihm. Es war ein richtig erfolgreicher Herbst bisher, die Mannschaft spielt einen sehr attraktiven Fußball und es passt einfach richtig gut. Wir hatten natürlich auch nicht die Gewissheit. Ich habe ihn schon länger gekannt. Er ist extrem ehrgeizig, er ist ein Perfektionist, hat aber auch einen richtig guten Zugang zu den Jungs. Seine Art und Weise, wie er Fußball sieht, passt einfach richtig gut zu unserer jungen Mannschaft. Und auch die Spieler, passen richtig gut zu seinem Fußball. Daher war für mich das Risiko im Sommer nicht so hoch einzustufen, wie es vielleicht extern gewirkt hat.“

…weiter zu Jaissle: „Für die Zukunft und die nächsten Jahre ist er eine richtig interessante Traineraktie im europäischen Fußball.“

…über den Trainertyp, der zu Salzburg passt: „Wenn der Trainer inhaltlich besser zu uns passt, dann hast du viel mehr Übereinstimmungen, egal, ob du Spieler scoutest oder wie du Fußballspielen willst. Dann hast du viel weniger Diskussionen und es geht viel weniger Energie verloren. Ich glaube, das ist für unseren Verein auch ein Schlüssel zum Erfolg, dass die Trainer in den letzten Jahren ähnlich gedacht haben wie der Verein.“

…über den FC Liefering und Trainer Rene Aufhauser: „Sie spielen einen richtig guten Herbst. Es ist die jüngste Liefering-Mannschaft, die es je gegeben hat. Eigentlich eine U18, U19-Mannschaft und sie machen einen richtig guten Job. Auch der Trainer dort macht einen richtig guten Job.“

…über die Kaderplanung im Winter: „Wir wollen eigentlich nicht viel verändern. Man weiß dann schlussendlich aber nie, was im Fußball passiert. Aber wir sind gut aufgestellt. Auch einige Talente stehen bereit, die unsere Zukunft sind. Darum ist es auch immer wieder wichtig, dass Spieler den Verein verlassen, sonst bekommen diese Spieler nicht die Spielzeit auf dem Niveau. Wir müssen auch immer wieder diese Transfers machen, um Platz zu schaffen, damit das Rad nicht stoppt.“

…über seine Zukunft: „Ich habe eh schon öfters gesagt, dass ich mich in Salzburg richtig wohl fühle und mir die Arbeit richtig Spaß macht. Ich habe noch eineinhalb Jahre Vertrag. Schauen wir, was die Zukunft bringt.“

Alfred Tatar (Sky Experte):
…über den Leistungsabfall in den letzten Wochen bei den Bullen: „Man hat ja schon auch in der Champions League gesehen, dass da ein wenig ein Abfall da war, was diese unglaubliche Frische und Spritzigkeit aus den ersten Monaten betrifft. Aber es ist auch klar, dass dieses große Programm nicht spurlos an den Spielern vorübergeht. Man darf auch nicht vergessen, dass zahlreiche Teamspieler im Kader stehen, wo wieder zusätzliche Reisen sind.“

…über die zwei vergebenen ,Matchbälle´ gegen Wolfsburg und Lille: „Nach drei Spieltagen hat man aus der Rolle des Underdogs, die Rolle des Favoriten gemacht. Und jetzt, nach diesen zwei Spielen gegen Wolfsburg und Lille, ist man plötzlich nicht mehr Favorit, sondern hat wieder die Rolle des Underdogs. Das ist meiner Meinung nach wieder eine sehr gute Voraussetzung, weil der Druck, der auf Sevilla lastet, ist weitaus höher als der Druck, der auf Salzburg lastet. Ich spüre jetzt wieder, dass eine befreitere Mannschaft auflaufen kann.“

…zum Engagement von Ralf Rangnick bei Manchester United: „Ralf Rangnick ist ja einer, der eine ganz klare Struktur in seiner Denke hat, was den Fußball betrifft. Und diese Struktur stülpt er dann dem Verein, wo er hingeht, drüber. So hat er es ja auch bei Salzburg gemacht. Ralf Rangnick duldet aber auch sehr wenig Spielraum. Jetzt ist es interessant, wie das bei einem großen Verein, mit Weltstars, umgesetzt werden kann. Ich sehe diesem Engagement mit sehr viel Interesse entgegen.“

DAB | Der Audiobeweis ist der Fußball- und Sport-Podcast von Sky Sport Austria. Hier diskutiert Kommentator Otto Rosenauer mit Moderator Martin Konrad, Sky Experten und Gästen über die Tipico Bundesliga, das ÖFB-Team, Österreichs Legionäre und internationalen Fußball, wie die Deutsche Bundesliga, die Premier League, die UEFA Europa League sowie die UEFA Champions League.

Die neueste Folge ist ab sofort frei empfangbar auf skysportaustria.at/podcasts/dab-der-audiobeweis/ sowie auf den gängigen Plattformen Spotify, Apple Podcast, Google Podcast, FYEO und Deezer abrufbar

Über Sky Österreich:
Sky ist einer der führenden Entertainment-Anbieter in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Das Programmangebot besteht aus bestem Live-Sport, exklusiven Serien – viele davon Sky Originals – neuesten Filmen, vielfältigen Kinderprogrammen, spannenden Dokumentationen und unterhaltsamen Shows. Sky Abonnent:innen können unser Programm jederzeit zuhause oder unterwegs über Sky Q und Sky X sehen. Die Entertainment-Plattform Sky Q bietet dabei alles aus einer Hand: Sky und auch Free-TV-Sender, tausende Filme und Serien auf Abruf, Mediatheken sowie viele weitere Apps. Mit Sky X streamen unsere Zuschauer:innen Serien, Filme, Live-Sport und auch ihre Lieblings-Free-TV Sender räumlich und zeitlich völlig flexibel. Sky Österreich mit Hauptsitz in Wien ist Teil der Comcast Group und gehört zu Europas führendem Medien- und Unterhaltungskonzern Sky.

01.12.2021


Die mobile Version verlassen