Der SKN St. Pölten Basketball hat gegen die Raiffeisen Flyers Wels die Chance auf den fünften Sieg in Folge. Bei den Vienna D.C. Timberwolves und den Arkadia Traiskirchen Lions geht es für beide Mannschaften erst um den insgesamt zweiten Sieg in dieser Saison.
Live auf SKY Sport Austria duellieren sich BC GGMT Vienna und die Kapfenberg Bulls (alle am Samstag). Gleich die nächste Top-Partie folgt dann am Sonntag: Die Swans Gmunden spielen gegen Tabellenführer UBSC Raiffeisen Graz. Tabellenschlusslicht BK IMMOunited Dukes will mit zwei Neuen im Kader gegen die Unger Steel Gunners Oberwart überraschen.
SKN St. Pölten Basketball vs. Raiffeisen Flyers Wels
Samstag, 17.30 – bet-at-home Arena
live auf skysportaustria.at/streaming
Im letzten Spiel vor der Nationalteam-Pause konnte der SKN gegen Oberwart einen überzeugenden Sieg einfahren. Aber auch die Länderspiele selbst sorgen bei den Niederösterreichern für Optimismus – Jungstar Rashaan Mbemba stellte eindrucksvoll unter Beweis, dass er sich auch auf internationalem Parkett wohlfühlt. Dem talentierten Iniside-Spieler wird es Samstag also sicher nicht an Selbstvertrauen fehlen. Dieses konnten zuletzt auch die Welser nach einem steinigen Saisonauftakt tanken. Tabellenführer Graz wurde bis in die Overtime gefordert. Die Oberösterreicher, die langsam aber sicher wieder fit werden, sind also sicher besser als der momentane Tabellenplatz vermuten lässt.
Andreas Worenz, Coach SKN: „Wir hatten vor der Nationalteampause einen guten Rhythmus. Diesen heißt es, schnell wieder zu finden.“
Felix Angerbauer, Spieler SKN: „Wir haben die Nationalteampause genützt, um an Details zu arbeiten, die wir im Spiel umsetzen möchten.“
Sebastian Waser, Coach Wels: „Im Training müssen wir aufgrund der Ausfälle und kleineren Verletzungen weiter improvisieren. S.t Pölten ist gut aufgestellt. Rashaan Mbemba hat beim Nationalteam eine starke Leistung abgeliefert. Dazu haben sie noch weitere ausgezeichnete Spieler, die alleine den Unterschied ausmachen können. Nichtsdestotrotz werden wir alles versuchen. Wir haben gegen Graz viel Charakter und Willen gezeigt. Aber es wird eine unfassbar schwere Aufgabe.“
James Lull, Spieler Wels: „Es ist gut, wieder zu spielen. St. Pölten hat eine starke Mannschaft. Wir werden alles geben.“
Personelles: Koroschitz fehlt beim SKN. Andjelkovic fällt bei den Welsern aus, Lamesic und Tepic G. sind fraglich.
Vienna D.C. Timberwolves vs. Arkadia Traiskirchen Lions
Samstag, 17.30 – Wolves Dome
live auf skysportaustria.at/streaming
Mit breiter Brust dürfen auch die Timberwolves aus dem Länderspiel-Fenster wiederkommen. Mit Lohr und Szkutta liefen gleich zwei Wölfe in Rot-Weiß-Rot auf, ersterer sogar in der Starting Five. Weniger gut lief es in den vergangenen Wochen hingegen bei den Löwen, die mit Corona-Fällen zu kämpfen hatten. Gegen die Wiener, die ebenfalls erst bei einem Sieg in dieser Saison halten, soll dennoch der zweite Saisonsieg gelingen.
Hubert Schmidt, Coach Timberwolves: „Nach der erneuten Spielpause freuen wir uns darauf, dass es endlich weitergeht. Traiskirchen hat heuer ein gefährliches Team und wir müssen defensiv voll da sein, um bestehen zu können.“
Philipp D‘Angelo, Spieler Timberwolves: „Für beide Teams ist es ein wichtiges Spiel. Wir müssen mit viel Energie auftreten und in der Defense gut zusammenarbeiten.“
Nenad Josipovic, Coach Lions: „Die Timberwolves sind ein gutes Team. Wir haben zwei schwere Wochen hinter uns, in denen wir nur bedingt trainieren konnten. Ich hoffe, dass uns diese Situation enger zusammengebracht haben.“
Lukas Hahn, Spieler Lions: „In dieser Situation ist es für uns Spieler auch nicht einfach, aber wir müssen das als Chance begreifen. Jeder kann jetzt seinen Beitrag leisten. Das muss ein Ansporn für uns sein, sodass jeder nochmal fünf Prozent mehr geben kann.“
Personelles: D’Angelo ist fraglich, Damjanac und Marek fehlen bei den Timberwolves fix. Schuecker ist bei den Lions verletzt.
BC GGMT Vienna vs. Kapfenberg Bulls
Samstag, 20.00 – Hallmann Dome, Wien
live auf SKY Sport Austria
Bei den Bulls ging es zuletzt aufwärts, doch Coach Mike Coffin kann kadermäßig immer noch nicht aus dem Vollen schöpfen. Jamar wird aus familiären Gründen fehlen, Schrittwieser ist seit den Nationalteam-Trainings angeschlagen. Topfit ist hingegen GGMT Vienna. Vor allem Vujosevic zeigte sich sowohl gegen die Schweiz als auch gegen Irland in bestechender Form. Daheim wollen die Wiener also nichts anbrennen lassen.
Aramis Naglic, Coach Vienna: „Das erste Spiel nach einer längeren Pause ist immer etwas spannend, da wir ein bisschen aus unserem Spielrhythmus herausgekommen sind. Wir werden mit Respekt den Kapfenbergern gegenübertreten – sie haben viele starke Spieler und werden mit viel Energie kämpfen. Ich hoffe, dass wir unsere Siegesserie in der eigenen Halle fortsetzen können, vor allem jetzt, wo wir mit Murati wieder komplett sind, wenn er auch noch nicht hunderzprozentig fit ist.“
Paul Radakovics, Spieler Vienna: „Während der Nationalteam Pause haben wir viel an Details gearbeitet. Diese werden im Spiel gegen Kapfenberg entscheidend sein, um erfolgreich zu sein. Alle sind top motiviert, alle wollen die Siegesserie in der eigenen Halle verlängern!“
Mike Coffin, Coach Bulls: „Im ersten Spiel nach der Nationalteam-Pause müssen wir unseren Rhythmus finden und uns 40 Minuten an den Gameplan halten. Dann haben wir eine Chance auf den Sieg.“
Nemo Krstic, Spieler Bulls: „Unser erwartet ein schweres Spiel am Samstag. Wir haben Verletzungssorgen und nicht den ganzen Roster zur Verfügung. Das ist ein großer Nachteil für uns, Wien ist das beste Team der Liga mit tollen, erfahrenen Spielern. Wir haben einmal gegen sie gespielt und gezeigt, dass wir mithalten können, aber wir müssen 100 Prozent geben. Es wird sicher schwierig, wir müssen bis zum Ende kämpfen, dann sehen wir, was passiert.“
Personelles: Jamar und Schrittwieser sind bei den Bulls nicht dabei.
Swans Gmunden vs. UBSC Raiffeisen Graz
Sonntag, 17.30 – Volksbank Arena Gmunden
live auf skysportaustria.at/streaming
Tabellenführer Graz muss Platz eins gegen die Swans Gmunden verteidigen. Rechtzeitig zu diesem Spitzenduell haben sich die Steirer noch mit US-Big-Man Tashombe Riley verstärkt. Der Meister kam aber in den letzten Wochen immer besser in Fahrt und erzielt im Schnitt mehr als 84 Punkte – der zweitbeste Wert der Liga. Die Grazer Defense wird also gefordert sein.
Aleksi Koskinen, Coach Swans: „Graz ist sehr gut in die Saison gestartet und ist ein gefährlicher Gegner. Wir wollen an unsere Entwicklung nach der kurzen Pause anschließen. Wenn wir 40 Minuten als Team spielen, bin ich zuversichtlich, dass wir das Spiel gewinnen können.“
Daniel Friedrich, Spieler Swans: „Graz hat in der Saison schon gute Leistungen gezeigt, wir wollen die Form, die wir zuletzt vor der Nationalteampause hatten, fortsetzen und uns mit einem Sieg näher an die Tabellenspitzen heranführen.“
Ervin Dragšič, Coach Graz: „Wir haben unser Cup-Spiel gegen Gmunden vom Oktober analysiert und wollen es dieses Mal besser machen. Wir sollten jedenfalls ein spannendes Spiel zu sehen bekommen.“
Valentin Siegmund, Spieler Graz: „Wir wollen natürlich Revanche für die Cup-Niederlage. Wir werden dafür vor allem in der Defense physischer spielen müssen – dann können wir auch die Swans besiegen.“
BK IMMOunited Dukes vs. Unger Steel Gunners Oberwart
Sonntag, 17.30 – FZZ – Happyland, Klosterneuburg
live auf SKY Sport Austria
Schlusslicht Klosterneuburg kann gegen Tabellenplatz zwei, die Oberwart Gunners, eigentlich nur überraschen. Doch die Niederösterreicher haben sich in der Nationalteam-Pause mit dem jungen US-Center Eamonn Joyce und dem erfahrenen kanadischen Guard Daniel Mullings gleich doppelt verstärkt. Den Burgenländern fehlt hingegen der verletzte Käferle.
Chris O´Shea, Coach Dukes: „Oberwart ist eine sehr große und athletische Mannschaft und spielt mit einer hohen Intensität. Wir müssen bereit sein, dagegen zu halten. Wir haben die letzten zwei Wochen gut genützt und müssen uns über 40 Minuten als Team präsentieren.“
Ian Moschik, Spieler Dukes: „Die Gunners spielen und agieren sehr aggressiv, da müssen wir einen kühlen Kopf bewahren und trotzdem unser Spiel spielen.“
Horst Leitner, Coach Gunners: „Der Ausfall unseres Kapitäns ist ein Rückschlag, aber alle anderen sollten wieder dabei sein. Wir müssen jetzt unseren Rhythmus wiederfinden und fokussiert spielen. Wie der Gegner aussehen wird, wissen wir nicht, aber wir dürfen die Dukes nicht unterschätzen. Sie haben sehr viel Erfahrung und Qualität!“
Renato Poljak, Spieler Gunners: „Wir müssen von Beginn weg konsequent unseren Basketball spielen und dürfen uns nicht unter Druck setzen lassen. Klosterneuburg hat nichts zu verlieren, das ist immer sehr gefährlich. Ich bin guter Dinge, dass wir das hinbringen werden.“
Personelles: Käferle hat sich im Training eine Kopfverletzung zugezogen und ist noch nicht fit.
Top-Duelle in der B2L:
Panthers gegen Dornbirn und Piraten gegen RAIDERS
In der B2L geht es weiter Schlag auf Schlag. Besondere Spannung versprechen die Spiele zwischen den Spitzenteams Wörthersee Piraten und SWARCO RAIDERS Tirol sowie Lopoca Panthers Fürstenfeld und Raiffeisen Dornbirn Lions.
Umkämpft wird wohl auch das Ost-Duell der COLDAMARIS BBC Nord Dragonz mit den Mistelbach Mustangs. Der Tabellenführer im Westen, KOS Celovec, trifft auf die noch sieglosen Basket Flames. Zu einer weiteren Ost-Partie kommt es zwischen den Union Deutsch Wagram Alligators und den Raiffeisen Mattersburg Rocks. Die Niederösterreicher warten ebenfalls noch auf den ersten Saisonsieg, während die Burgenländern mit fünf Siegen bisher voll überzeugen konnten.
Wörthersee Piraten vs. SWARCO RAIDERS Tirol
Samstag, 17.00 – SPH St. Peter, Klagenfurt
live auf https://basketballaustria.at/live/b2l/woerthersee-piraten
Aaron Mitchell, Coach Piraten: „Wir wollen zeigen, dass wir viel besser sind, als wir zuletzt gezeigt haben. Dafür ist vor allem eine Steigerung in Sachen Intensität und Fokus notwendig. Mit den RAIDERS kommt eine Mannschaft, die sich vor allem durch eine enorme Athletik auszeichnet, deswegen wird die Intensität von unserer Seite entscheidend sein.“
Shawn Ray, Spieler Piraten: „Wir haben in der letzten Runde eine gute Chance liegen lassen durch unsere fehlende Bereitschaft mit hundertprozentigem Fokus zu spielen. In diesem wichtigen Spiel kann das nicht mehr passieren. Es steht viel auf dem Spiel, gerade wenn es um die Platzierung in der Tabelle geht.“
Amir Medinov, Coach RAIDERS: „Nach dem Sieg in Salzburg werden wir ambitioniert nach Klagenfurt fahren. Die Piraten sind bis jetzt sehr gut aufgetreten und haben hochwertigen Basketball gezeigt. Unsere Vorbereitung läuft gut und wir hoffen auf einen weiteren Sieg.“
Marcis Benefelds, Spieler RAIDERS: „Die Piraten sind sehr stark in die Saison gestartet und das Duell am Samstag wird ein Kampf um Platz eins in unserer Division sein. Wir werden gut vorbereitet sein und freuen uns sehr auf die Begegnung.“
Personelles: Bei den Piraten fällt Nuck mit einer Knöchelverletzung aus.1
Lopoca Panthers Fürstenfeld vs. Raiffeisen Dornbirn Lions
Samstag, 18.00 – Stadthalle Fürstenfeld
https://basketballaustria.at/live/b2l/lopoca-panthers-fuerstenfeld
Pit Stahl, Coach Panthers: „Wir hatten coronabedingt wieder eine Pause in der Vorrunde und hoffen, dass wir nicht aus dem Spielrhythmus sind. Wir erwarten mit Dornbirn einen starken Gegner.“
Erich Feiertag, Manager Panthers: „Die Spielpausen sind in einer außergewöhnlichen Zeit nicht einzuplanen. Dornbirn hat sich sehr gut verstärkt, hat einen neuen Trainer und ist ein Top-Team der Conference West. Wir haben einen tiefen und homogenen Kader. Unsere Mannschaft kann über 40 Minuten sehr druckvoll spielen und wir wollen unsere Siegesserie am Samstag in der Stadthalle Fürstenfeld fortsetzen.“
John Tsirogiannis, Coach Dornbirn: „Wir treffen auf ein großartiges und ungeschlagenes Team und müssen gleichzeitig die Strapazen der langen Reise wegstecken. Wir respektieren jeden Gegner und wir werden wie immer gut vorbereitet in das Spiel gehen, um das Bestmögliche herauszuholen. Nach 40 Minuten hartem Kampf werden wir sehen, wer die Nase vorne hat.“
Markus Mittelberger, Sportdirektor Dornbirn: „Nach dem klaren Sieg gegen den Tabellenführer der Conference West letzte Woche treffen wir dieses Mal auf den Tabellenführer der Conference Ost. Das wird sicher ein viel schwereres Spiel. Wir haben nichts zu verlieren, können aber viel gewinnen. Wir werden danach wissen, wie stark wir wirklich sind.“
COLDAMARIS BBC Nord Dragonz vs. Mistelbach Mustangs
Samstag, 18.00 – Allsportzentrum Eisenstadt
https://basketballaustria.at/live/b2l/coldamaris-bbc-nord-dragonz
Felix Jambor, Coach Dragonz: „In diesem Duell trifft der punktegleiche Vierte auf den Fünften. Die tollen Resultate der letzten Wochen zählen nichts, wenn wir gegen Mistelbach unseren Homecourt nicht verteidigen können. Das erste Spiel war schon äußerst knapp, seitdem haben sich die Mustangs noch zwei Top-Verstärkungen gesichert. Wir erwarten ein spannendes Duell auf Augenhöhe.“
Sebastian Kunc, Spieler Dragonz: „Nach der einwöchigen Pause wollen wir unsere aufsteigende Form am Samstag bestätigen und den Sieg zu Hause gegen die Mustangs einfahren. Es wird kein einfaches Spiel, aber wir hatten zwei gute Trainingswochen und freuen uns das Wochenende wieder im Einsatz zu sein.“
Martin Weissenböck, Coach Mustangs: „Unsere Defensive im ersten Aufeinandertreffen war gut, offensiv hat es nicht gepasst, daran haben wir aber gearbeitet. Trotzdem liegt der Schlüssel zum Sieg für uns in der Defensive. McClure, Cosic und Kolaric gilt es zu kontrollieren, dann haben wir eine Chance gegen einen Titel(mit)favoriten zu bestehen.“
Christoph Leydolf, Spieler Mustangs: „Wir freuen uns auf das Spiel und die Aufgabe. Wenn wir unsere defensiven Qualitäten abrufen können und vielleicht diesmal unseren durchschnittlichen Percentage beim Wurf erreichen, dann ist auch ein Sieg möglich. Die Jungs wollen sich jedenfalls für die Heimniederlage revanchieren.“
Personelles: Najdanovic (Knie) fällt bei den Dragonz aus, Chrigui wechselt ins Ausland. Hörberg steht den Mustangs wie vor nicht zur Verfügung.
Basket Flames vs. KOS Celovec
Sonntag, 16.00 – Stadthalle B, Wien
https://basketballaustria.at/live/b2l/basket-flames
Renaldo O’Neal, Coach Flames: „Wir haben das Spiel gegen Güssing analysiert. Viele leichte Layups oder Würfe einfach nicht getroffen. Gegen KOS müssen wir diese Quote unbedingt reduzieren.“
Mario Gatto, Obmann Flames: „Mit ihren erfahrenen Legionären und treffsicheren Guards ist KOS natürlich Favorit. Dennoch wollen die Spieler ihr Bestes geben, um das Spiel wieder spannend zu machen.“
Rok Heiligenstein, Coach KOS: „Beim letzten Spiel hatten wir das Glück auf unserer Seite. Nun müssen wir wieder ins Spiel finden und eine starke Performance zeigen.“
Andi Smrtnik, Spieler KOS: „Wir haben eine sehr gute Serie und besonders daheim haben wir starke Leistungen gezeigt. Nun gilt es auch auswärts zu bestehen. Dazu werden wir auf jeden Fall fokussierter und konzentrierter auftreten müssen.“
Personelles: Wrumnig, Vay und Petrovic laufen bei den Wienern nicht auf. Seher fällt bei KOS länger aus.
Union Deutsch Wagram Alligators vs. Raiffeisen Mattersburg Rocks
Sonntag, 16.00 – BORG Dt. Wagram
https://basketballaustria.at/live/b2l/deutsch-wagram-alligatorsl
Lukas Hofer, Coach Alligators: „Wir müssen gegen Mattersburg weiter mit viel Energie und aggressiver Spielweise auftreten. Doch im Gegensatz zu unseren beiden letzten Partien werden wir diesmal auch in der zweiten Halbzeit als Team agieren und hoffentlich den ersten Sieg holen.“
Martin Wurstinger, Spieler Alligators: „Wir haben die letzten Matches recht gut performt und bei beiden Malen leider am Ende knapp nicht gewonnen. Wenn wir wieder so eine Leistung abrufen können, dann hoffe ich, dass wir am Sonntag den ersten Sieg in dieser Saison einfahren können.“
James Williams, Coach Rocks: „Nach längeren Pausen gibt es immer ein paar Startschwierigkeiten. Davon dürfen wir uns nicht unterkriegen lassen. Wir müssen versuchen, unser Konzept durchzuspielen und Fehler zu reduzieren. Die Alligators darf man auf keinen Fall unterschätzen.“
Corey Hallett, Spieler Rocks: „Wir wissen, dass Deutsch Wagram eine tolle Truppe hat. Die unerwartete Spielpause haben wir genutzt, um uns intensiv auf das bevorstehende Spiel vorzubereiten. Wir sind in der Favoritenrolle, der müssen wir gerecht werden.“
Presseinfo
Basketball Austria
Basketball Superliga
Basketball 2. Liga
03.12.2021