![Basketball Super Liga - Graz will St. Pöltner Siegesserie stoppen - Bild © Sportreport (Symbolbild) Basketball, Basketball Super Liga](http://sportreport.biz/wp-content/uploads/2015/02/basketball-symbolbild2-1.jpg)
Am Stefanitag werden Österreichs Basketballsfans nachträglich mit zahlreichen Top-Duellen in der Basketball Super Liga beschenkt. Im Wien-Derby versuchen die Vienna D.C. Timberwolves, gegen BC GGMT Vienna zu überraschen. DIe BK IMMOunited Dukes wollen gegen die Kapfenberg Bulls ihre Siegesserie ausbauen. Der UBSC Raiffeisen Graz hingegen möchte die Siegesserie des SKN St. Pölten Basketball zu einem Ende bringen. Die Arkadia Traiskirchen Lions reisen als klarer Außenseiter nach Oberwart, wo sich versuchen werden, gegen die UNGER STEEL Gunners zu bestehen. Der Sonntag geht schließlich mit einem wahren „Basketball-Schmankerl“ zu Ende. Im Oberösterreich-Derby treffen die Swans Gmunden auf die Raiffeisen Flyers Wels.
Pressetext (7338 Zeichen)Plaintext
Vienna D.C. Timberwolves vs. BC GGMT Vienna
Sonntag, 17.30 – Wolves Dome
live auf skysportaustria.at/streaming
Der BC GGMT Vienna ist seit Wochen „on fire“. Seit fünf Spielen ist der Tabellenführer ungeschlagen – im Schnitt haben die Wiener diese Spieler um 24 Punkte gewonnen. Erst diese Woche kam dann noch der Gruppensieg im Alpe Adria Cup dazu. Vienna strotzt nur so Selbstvertrauen. Anders ist das wohl bei den Timberwolves, die erst bei zwei Saisonsiegen halten. Aber vielleicht können die jungen Wiener im Derby ja über sich hinauswachsen.
Hubert Schmidt, Coach Timberwolves: „Der BC ist in diesem Spiel ganz klarer Favorit. Für uns ist es eine gute Gelegenheit, gegen einen sehr starken Gegner zu lernen und zu versuchen, Dinge umzusetzen.“
Philipp D‘Angelo, Spieler Timberwolves: „Wir konnten im ersten Duell in längeren Phasen gut mithalten und den Titelfavoriten zumindest ein bisschen ärgern. Das werden wir auch diesmal versuchen, wir haben nichts zu verlieren.“
Aramis Naglic, Coach Vienna: „Das Datum ist wahrlich nicht das günstigste, aber wir haben einen guten Rhythmus und wollen diesen auch halten. Die Timberwolves in ihrer eigenen Halle anzutreffen, könnte unangenehm werden. Wir werden achtsam sein und mit vollem Respekt in diese Partie gehen.“
Paul Radakovics, Spieler Vienna: „Derbys sind immer ganz besondere Spiele. Wir sind mit Sicherheit der Favorit und es liegt an uns, dieser Favoritenrolle auch gerecht zu werden. Mit einer konzentrierten Leistung wird uns das auch gelingen.“
BK IMMOunited Dukes vs. Kapfenberg Bulls
Sonntag, 17.30 – FZZ – Happyland, Klosterneuburg
live auf skysportaustria.at/streaming
Die Formkurve der Dukes zeigt steil nach oben, die Bulls hingegen lassen nach wie vor die nötige Konstanz vermissen. In der Tabelle sind die beiden Teams allerdings ganz eng beieinander. Ein Sieg wäre für beide Mannschaften ganz wichtig, um nicht den Anschluss zu den Top-Teams zu verlieren.
Chris O´Shea, Coach Dukes: „Wir freuen uns sehr auf das schwere Heimspiel gegen Kapfenberg. Die Bullen sind immer noch eines der besten und talentiertesten Teams der Liga, auch wenn sie derzeit nicht an der Spitze der Tabelle stehen. Wir müssen einen Topleistung abrufen, um eine Chance auf einen Sieg zu haben.“
Matthias Hager, Manager Dukes: „Das Spiel gegen Kapfenberg wird wichtig, denn wir haben die Chance, unseren Platz in der Tabelle abzusichern. Die Mannschaft hat sich die letzten Spiele sehr gut präsentiert und die Chemie stimmt. Jetzt wollen wir auch den Heimsieg holen.“
Mike Coffin, Coach Bulls: „Wir werden uns sehr gut vorbereiten, bei uns geht`s voll durch, ich kann den Jungs auch keine freien Tage gönnen – in der Situation sind wir leider zurzeit nicht.“
Dejan Cigoja, Spieler Bulls: „Das Spiel gegen Klosterneuburg wird sicher nicht einfach. Wir bereiten uns gut vor und versuchen, den Fokus das ganze Spiel über beizubehalten.“
SKN St. Pölten Basketball vs. UBSC Raiffeisen Graz
Sonntag, 17.30 – bet-at-home Arena
live auf skysportaustria.at/streaming
Wie jedes Jahr bringt der Stefanitag Spitzenbasketball. Ein Highlight dabei wird sicherlich die Partie zwischen dem SKN St. Pölten Basketball und dem UBSC Raiffeisen Graz. Tabellenplatz zwei gegen Tabellenplatz drei lautet das Duell. Die Mannschaften könnte dabei nicht unterschiedlicher sein. Die seit sieben (!) Partien ungeschlagenen St. Pöltner spielen eine der toughesten Verteidigungen der Liga. Die Grazer überzeugen vor allem offensiv und haben starke Individualspieler, die jederzeit heiß laufen können. Hochspannung ist am Sonntag also vorprogrammiert.
Andreas Worenz, Coach SKN: „Die Grazer haben diese Saison ein sehr starkes Team und sind auf allen Positionen sehr gut besetzt. Seit unserer letzten Begegnung im ersten Saisonspiel haben wir uns spielerisch weiterentwickelt. Dennoch brauchen wir 40 Minuten volle Konzentration.“
Steven Kaltenbrunner, Spieler SKN: „Wenn wir eine ähnliche Leistung wie gegen Kapfenberg abliefern, dann haben wir eine gute Chance, das Spiel zu gewinnen.“
Ervin Dragšič, Coach Graz: „St. Pölten hat eine beeindruckende Serie – wir haben die letzten drei Begegnungen gewonnen. Genau da wollen wir weitermachen.“
Michael Fuchs, Manager Graz: „Der SKN hat sich stark entwickelt – für uns ein wichtiges Spiel, um oben dran zu bleiben.“
UNGER STEEL Gunners Oberwart vs. Arkadia Traiskirchen Lions
Sonntag, 17.30 – SPH Oberwart
live auf skysportaustria.at/streaming
Für die Gunners startet die Rückrunde mit einem Besuch der Lions. Die Oberwarter konnten sich in der bisherigen Saison (Liga und Cup) zweimal klar gegen die Traiskirchner durchsetzen. Daheim sind sie gegen das Tabellenschlusslicht daher erneut klarer Favorit.
Horst Leitner, Coach Gunners: „Es wird unsere einzige und wichtigste Aufgabe sein, fokussiert und mit der richtigen Energie aufzutreten. Der Rest ergibt sich dann von selber. Wir dürfen Traiskirchen nicht unterschätzen.“
Renato Poljak, Spieler Gunners: „Wir hatten in dieser Saison schon zwei gute Spiele gegen die Lions. Wenn wir wieder so auftreten, können wir uns ein verspätetes aber dennoch schönes Weihnachtsgeschenk machen.“
Nenad Josipovic, Coach Lions: „Wir haben gegen Klosterneuburg gute Ansätze gezeigt, auf denen wir aufbauen wollen. Oberwart ist ein gutes Team, sie hatten zuletzt immer mal wieder Ausfälle, aber egal wer fehlen sollte, wird es dort für uns schwer.“
Oscar Schmit, Spieler Lions: „Oberwart hat eine eigene Spielweise. Wir werden ihr Post-up kontrollieren und mit viel Energie spielen müssen, wenn wir eine Chance haben wollen.“
Personelles: Bei den Gunners fällt Blazevic wegen Knieproblemen und Cashaw wegen Rückenproblemen aus. Schuecker fehlt den Lions.
Swans Gmunden vs. Raiffeisen Flyers Wels
Sonntag, 19.00 – Raiffeisen Arena Wels
live auf SKY Sport Austria & ORF Sport+
Besser könnte der Feiertag nicht zu Ende gehen: Im traditionsreichen Oberösterreich-Derby treffen die Swans auf die Flyers. Die Gmundner haben in dieser Saison schon einige starke Leistungen gezeigt. Tabellenplatz fünf nach der ersten Hälfte des Grunddurchgangs kann für den amtierenden Meister aber nicht zufriedenstellend sein. Gegen die nun langsam aber sicher wieder fit werdenden Welser könnte der Grundstein für eine Siegesserie gelegt werden. Doch die körperlich starken Flyers werden nicht zu unterschätzen sein.
Aleksi Koskinen, Coach Swans: „Wels hatte mit einigen Problemen in dieser Saison zu kämpfen, spielt aber trotzdem einen guten Basketball. Die Physis ist sicherlich ihre Stärke. Wir müssen als Team spielen, um in Wels bestehen zu können.“
Richard Poiger, Manager Swans: „Wir wollen uns nachträglich mit einem Derbysieg beschenken. Die größte Herausforderung ist wie immer gegen Wels die Physis zu matchen. Wir müssen als Team dagegenhalten und unser Teamspiel forcieren.“
Sebastian Waser, Coach Wels: „Ein Derby ist immer etwas Besonderes. Noch dazu, wenn wir endlich wieder vor Publikum spielen können. Wir wollen Gmunden einen heißen Tanz liefern. Dazu müssen wir mit voller Intensität von der ersten Sekunde an spielen und dürfen nie nachlassen.“
Christian von Fintel, Spieler Wels: „Ein Derby vor Publikum. Das wird eine spannende und intensive Angelegenheit. Wir müssen unser Spiel aufziehen. Das heißt mit vollem Tempo und Intensität 40 Minuten lang agieren.“
Personelles: Lamesic ist bei Wels fraglich.
Medieninfo Basketball Super Liga
25.12.2021