Der positive Coronavirus-Fall in Österreichs U20 Herreneishockey Nationalteam vor zwei Tagen erwies sich als Verdachtsfall. Zwei weitere PCR-Tests des Spielers fielen negativ aus, womit er und sein Zimmerkollege für das heutige Spiel gegen Kanada einsatzberechtigt sind. Nach der Entscheidung, dass es im heurigen Jahr aufgrund der COVID 19-Pandemie erneut keinen Absteiger geben wird, entschied der IIHF nun die Relegationsspiele komplett zu streichen. Für die jeweils Gruppenletzten endet damit die U20 WM am 31. Dezember.
Für das heutige Duell mit Gastgeber und Mitfavorit Kanada steht Head Coach Marco Pewal der gesamte Kader zur Verfügung. Nach zwei negativen PCR-Tests des zuvor positiv getesteten Spielers, darf dieser, wie auch sein Zimmerkollege, aus der Quarantäne zurückkehren. Sämtliche weitere PCR-Tests des gesamten Nationalteams und Betreuerstabs fielen ebenfalls negativ aus.
Senna Peeters und Leon Wallner kommen damit heute Nacht zu ihrem Debut bei der diesjährigen U20 WM und das gegen niemand geringeren als den amtierenden Rekordsieger. 18 Mal hängten sich die Ahornblätter Gold bei einer U20 WM um. Nachdem im Vorjahr die USA in Edmonton triumphierten, soll heuer ein „Heimsieg“ her. Kanada zählt gemeinsam mit den USA, Russland, Finnland und Schweden zu den großen Turnierfavoriten.
Wie schon gegen Finnland, erwartet Marco Pewal, dass vor allem die Verteidigung und Torhüter Sebastian Wraneschitz, der am gestrigen Abend zum Best Player in Österreichs Team gewählt wurde, gefordert sein werden. „Es wird gegen Kanada nicht leichter“, schickte der Head Coach nach dem Finnland-Spiel voraus.
IIHF streicht Relegation
Kurz vor Start der IIHF World Junior Championships 2022 entschied der IIHF, dass es wie im Vorjahr keinen Absteiger aus der Top Division geben wird. Österreich wird sich damit auch im kommenden Jahr mit den besten Nationen der Welt messen. Da die U20 WM Division IA bereits im Dezember ausgetragen wurde, bei der Belarus als Sieger und somit Aufsteiger in die Top Division hervorging, wird die nächstjährige WM mit elf statt zehn Nationen ausgetragen.
ÖEHV Sportdirektor Herren und Head of Delegation Roger Bader erklärte die Entscheidung: „Man möchte damit vermeiden, dass es durch covidbedingte Ausfälle von Spielern zu einer Wettbewerbsverzerrung kommt. Es freut uns, dass wir durch diese Entscheidung auch nächstes Jahr wieder in der Top Division antreten, wollen aber bei dieser WM beweisen, dass wir sportlich dazu gehören. Wir wollen spielen und den Klassenerhalt aus eigenen Stücken schaffen.“
Der IIHF hat aufgrund dieser Entscheidung kürzlich bekannt gebeben, dass keine Relegation gespielt wird. Für die jeweils Gruppenletzten nach der Vorrunde endet somit die U20 WM am 31. Dezember.
28.12.2021