Teresa Stadlober

© Sportreport

Nach den Rennen in Lenzerheide (SUI) zog der Langlauf-Weltcup weiter nach Oberstdorf (GER), wo heute die Damen und Herren im Zuge der Tour de Ski jeweils ein Massenstart-Rennen über 10 bzw. 15 km in der freien Technik bestritten.

Teresa Stadlober bestätigte nach ihrem sechsten Platz beim letzten Rennen in der Schweiz auch heute ihre aufstrebende Form. Die Salzburgerin zeigte sich von Beginn an sehr aktiv und hielt sich im Laufe des Wettkampfes immer an der Spitze des Feldes. Auch auf den letzten Kilometern des fordernden Rennens war die Österreicherin immer noch Teil der mehrköpfigen Führungsgruppe, die sich am Schluss einen spannenden Kampf auf der Zielgeraden um den Tagessieg lieferte. Teresa Stadlober schaffte am Ende mit Platz sieben und nur 4,6 Sekunden Rückstand erneut den Sprung in die Top-Ten und durfte sich damit zum Abschluss dieses Jahres über ein weiteres Spitzenergebnis freuen.

Den Sieg schnappte sich die Amerikanerin Jessie Diggins, die sich hauchdünn im Zielsprint gegen die Schwedin Frida Karlsson (+0,5 sec.) und die Russin Tatiana Sorina (+0,8 sec.) durchsetzen konnte.

In der Tour-Gesamtwertung verbesserte sich Teresa Stadlober mit ihrer starken Leistung heute und einem Rückstand von insgesamt 51 Sekunden auf Platz zehn. In Führung liegt derzeit die Amerikanerin Jessie Diggins.

Bei den Herren zuvor setzte sich der momentane Tour-Gesamtführende Johannes Hoesflot Klaebo mit 3,4 Sekunden Vorsprung gegen den Russen Alexander Bolshunov durch. Der dritte Platz ging an Sjur Roethe aus Norwegen (+4,0 sec.).

STIMME:
Teresa Stadlober (Siebte): „Das Rennen heute war wieder richtig cool. Es war ein wirklich schnelles, eisiges und auch hektisches Massenstart-Rennen, aber es hat viel Spaß gemacht. Die ersten beiden Runden habe ich mich richtig gut gefühlt und versucht, meine vordere Position zu halten. Am Ende war ich dann schon ein bisschen müde und konnte leider nicht mehr ganz vorne mitkämpfen. Trotzdem bin ich heute total happy, denn Platz sieben mit weniger als fünf Sekunden Rückstand und jetzt in den Top-Ten in der Gesamtwertung zu sein, ist richtig cool. Vor allem freut es mich, dass mir endlich ein starkes Skating-Rennen gelungen ist und ich gezeigt habe, dass ich auch in dieser Technik ganz vorne mitlaufen kann.“

Weiteres Wettkampf-Programm Tour de Ski:
Samstag, 01.01.2022, Oberstdorf (GER), Sprint Herren und Damen (Klassisch), 12.00 Uhr (Finalläufe)
Montag, 03.01.2022, Val di Fiemme (ITA), 10 km Massenstart Damen (Klassisch), 12.40 Uhr
Montag, 03.01.2022, Val di Fiemme (ITA), 15 km Massenstart Herren (Klassisch), 14.50 Uhr
Dienstag, 04.01.2022, Val di Fiemme (ITA), 10 km „Final Climb“ Damen (Skating), 11.30 Uhr
Dienstag, 04.01.2022, Val di Fiemme (ITA), 10 km „Final Climb“ Herren (Skating), 15.25 Uhr

Medieninfo ÖSV

31.12.2021