Wintersport, Österreich, ÖSV

© Sportreport

Olympia-Countdown für Österreichs Skispringer. Am kommenden Wochenende macht der FIS-Weltcup in Titisee-Neustadt (GER) Station. Herren-Cheftrainer Andreas Widhölzl hat dafür mit Clemens Aigner, Philipp Aschenwald, Manuel Fettner, Daniel Huber, Jan Hörl, Stefan Kraft und Daniel Tschofenig das volle Kontingent von sieben Athleten ins ÖSV-Aufgebot berufen. Für Stefan Kraft ist es die Rückkehr ins Weltcup-Geschehen nach einwöchiger Wettkampf-Pause.

STIMMEN
Stefan Kraft: „Ich habe versucht, die vergangenen Tage perfekt zu nützen. Da standen vor allem Sprungeinheiten am Programm. Wir waren in der Ramsau, in Bischofshofen und am Bergisel, also sehr fleißig. Dazu haben wir ein paar kleine Veränderungen am Material und am Setup vorgenommen. Und natürlich habe ich auch geschaut, dass ich den Kopf ein bisschen freibekomme. Am Wochenende war ich einen Tag Skifahren. Das war insgesamt ein cooler Mix. Jetzt fühl ich mich bereit für den Weltcup in Titisee-Neustadt.“

Andreas Widhölzl: „Wir haben mit Stefan an seiner Symetrie gearbeitet und an der Anfahrtsposition. Dafür haben vom ORF zusätzliches Videomaterial bekommen, damit konnten wir sehr gut analysieren. Dadurch hat sich zuletzt alles positiv zusammengefügt. Stefan kommt jetzt mit dem Ziel zurück in den Weltcup, einfach weiter frei in seinem Entwicklungsprozess zu bleiben, auch in einer Wettkampf-Situation. So kann er auch in den nächsten Tagen darauf aufbauen, was er sich gerade erarbeitet hat. Er muss uns jetzt sicher nichts beweisen, sondern wir schauen weiter gemeinsam darauf, dass er für Olympia in zwei Wochen bestmöglich eingestellt ist.“

Programm Titisee-Neustadt (GER)

Freitag, 21. Januar
13:30 Uhr: Offizielles Training
15:50 Uhr. Qualifikation

Samstag, 22. Januar
15:15 Uhr: Probedurchgang
16:15 Uhr: Wettkampf

Sonntag, 23. Januar
14:30 Uhr: Qualifikation
16:00 Uhr: Wettkampf

Presseinfo Österreichischer Skiverband

20.01.2022