Vienna Capitals, Olimpija Ljubljana, #HKOVIC

© Sportreport

Am Freitag stand in der bet-at-home ICE Hockey League das Spiel Olimpija Ljubljana vs. Vienna Capitals auf dem Programm. Die personell stark dezimierten Wiener holten mit einer beachtlichen Charakterleistung am Ende einen verdienten Auswärtspunkt in Slowenien. Der Bonuspunkt ging an die Gastgeber.

Beim Duell zwischen dem HK SZ Olimpija Ljubljana und den ersatzgeschwächten spusu Vienna Capitals kam es zum Aufeinandertreffen zweier Tabellennachbarn. Nachdem beide Teams zuvor je ein Powerplay ausließen, brachte Wade Murphy die Hausherren in der 19. Minute durch einen Überzahl-Treffer in Führung. Zwar gelang Matt Prapavessis in der 26. Minute der Ausgleich, doch nur kurz darauf bezwang Guillaume Leclerc Wien-Goalie Bernhard Starkbaum zwischen den Schonern zur erneuten Führung der Slowenen. Ein Missgeschick in der Caps-Defensive führte sogar zum 3:1, doch dann traf erneut Prapavessis. Mit seinem ersten Treffer im Olimpija-Trikot stellte Bastien Maia (48.) die Zwei-Tore-Führung wieder her. Doch Wien gab sich nicht geschlagen und kam durch Matt Bradley und den dritten Prapavessis-Treffer zum Ausgleich. Nach einer torlosen Overtime sicherte Murphy den Gastgebern mit dem einzig verwandelten Penalty den Extrapunkt.

HK SZ Olimpija Ljubljana – spusu Vienna Capitals 5:4 SO (1:0, 2:1, 1:3)
Referees: PIRAGIC, RENCZ, Muzsik, Zgonc
Tore Ljubljana: Murphy (19., 65./entsch. Penalty), Leclerc (27.), Koblar (39.), Maia (48.)
Tore Wien: Prapavessis (26., 45., 50.), Bradley (49.)

Medieninfo bet-at-home ICE Hockey League/Red. Sportreport

21.01.2022