
In der 23. Runde der englischen Premier League steht das Duell Arsenal vs. Burnley auf dem Programm. Im Vorfeld des Spiels haben beide Teams eine Gemeinsamkeit: Punkte für die Tabelle müssen her! Auch wenn die Hintergründe dafür komplett unterschiedlich sind.
Nach den Samstagsspielen werden wir einen Blick auf die Tabelle. Der Tabellensiebente und das Schlusslicht stehen sich gegenüber. Der FC Arsenal könnte mit einem Heimsieg sich auf Platz vier verbessern. Dieser bedeutet zum Saisonende bekanntlich die Qualifikation für die Champions League. Auf der Gegenseite zählt für den FC Burnley im Abstiegskampf ebenfalls jeder Punkt. Der Rückstand auf den Vorletzten beträgt aktuell drei Punkte. „The Clarets“ stehen sportlich und tabellarisch vor einem schwierigen Arbeitstag in Nordlondon.
Die „Gunners“ gehen zwar als großer Favorit ins Spiel. Die Formkurve hat zuletzt allerdings eine „Delle bekommen“. Im Jänner gab es zuletzt vier Spiele ohne Sieg. Corona, Verletzungen und Abgänge in Richtung Afrikacup zeigten dafür verantwortlich. Auf der Gegenseite setzte es auch für den FC Burnley in der Premier League drei Niederlagen in Folge. Die Frage die im Raum steht ist, welches Team die Negativserie mit einem Sieg beenden kann. Die Antwort auf diese Frage wird das Spiel selbst zeigen.
Werfen wir einen Blick auf den direkten Vergleich: Die beiden Vereine stehen sich bereits zum 113. Mal gegenüber. Die bisherige Bilanz aus den 112. Spielen spricht übrigens für die Gastgeber. 55 Siege gingen an den FC Arsenal. 34-mal verließ der FC Burnley den Rasen als Sieger. 23 Duelle endeten Unentschieden. Welche Mannschaft diese Statistiken weiter ausbauen kann, wird das Spiel selbst zeigen.
Richten wir nun den Fokus auf die sportliche Action, sprich auf den Rasen des Emirates Stadium in Nordlondon. Die Vorzeichen deuten auf ein durchaus sehr interessantes und vermutlich auch sehr intensives Spiel hin. Beginn bei Arsenal vs. Burnley ist um 15 Uhr.
Arsenal vs. Burnley
0 : 0
Spiel beendet
Tore: Fehlanzeige
Arsenal: Ramsdale – White, Holding, Gabriel, Tierney – Lokonga – Saka, Odegaad, Smith Rowe (77./Nketiah), Martinelli – Lacazette
Burnley: Pope – Roberts, Tarkowski, Mee, Pieters – Lennon, Westwood, Brownhill, McNeil – Vydra, Rodriguez (83./Gudmonsson)
LIVE-Twitter:
Die Twitterwall zum Spiel – Hashtag #ARSBUR
23.01.2022