© Sportreport

Der EC Red Bull Salzburg setzt das intensive Programm der bet-at-home ICE Hockey League in dieser Woche mit drei Spielen fort. Nach der gestrigen 2:3-Niederlage nach Penaltyschießen in Dornbirn wollen die Red Bulls morgen, Dienstag, zuhause gegen Tesla Orli Znojmo gleich wieder voll anschreiben (19:15 Uhr, Wings for Life-Spieltag, kostenloser Livestream). Am Freitag gastieren die Salzburger in Bozen, gefolgt vom Sonntags-Heimspiel gegen die Vienna Capitals (16:30 Uhr).

Beim ersten Auswärtsspiel der Saison gegen die Dornbirn Bulldogs mussten sich die Red Bulls gestern mit einem Punkt zufriedengeben, hätten aber genug Gelegenheiten gehabt, den Ausgang auch anders zu gestalten. Die Vorarlberger andererseits haben sich im Verlaufe der Begegnung gesteigert und sich schließlich den Sieg im Penaltyschießen erkämpft. Umso größer ist nun die Motivation beim Tabellenführer, morgen im Heimspiel gegen Znojmo mit einer besseren Chancenverwertung vor den eigenen Fans – 700 Zuschauer sind zugelassen (2G-Regel, es ist kein PCR-Test erforderlich) – wieder erfolgreich zu sein.

Im Head-to-Head mit den Tschechen führen die Red Bulls mit 2:1 Siegen. Nach der 1:3-Auftaktniederlage Ende Oktober in Znojmo gewannen die Red Bulls wenig später an gleicher Stelle mit 5:2 und setzten sich am 10. Dezember auch zuhause mit 5:3 durch. In den letzten Runden ist bei Znojmo aber ein klarer Aufwärtstrend zu erkennen. Die Adler gewannen vier der letzten fünf Spiele und setzten sich auch gestern zuhause gegen den HCB Südtirol mit 5:2 durch. In der Tabelle rangieren die Tschechen damit auf dem achten Platz, haben aber erst 36 Spiele absolviert (die Red Bulls halten bei 39 Spielen) und damit reelle Chancen, im Kampf um einen direkten Playoff-Platz noch nach oben zu klettern.

Das macht sie umso gefährlicher, weiß Assistenzkapitän Dominique Heinrich: „Znojmo ist eine eisläuferisch sehr gute Mannschaft mit einer dementsprechenden Offensive. Das heißt auch für uns, dass wir viel eislaufen müssen, gut am Mann sind und ihnen so wenig Platz wie möglich geben, damit sie keine oder nur wenig Torchancen kreieren können. Zudem sollten wir weniger Strafen nehmen als gestern in Dornbirn. Wie waren zuletzt des Öfteren etwas undiszipliniert, aber das sollte kein großes Problem für unsere Mannschaft sein und morgen können wir das gleich verbessern. Wir wollen jedenfalls drei Punkte machen.“

Beim Salzburger Kader gibt es keine Veränderung. Auch morgen sind die Rekonvaleszenten Lucas Thaler, Atte Tolvanen, Alexander Pallestrang und Lukas Schreier nicht dabei. Das Spiel beginnt um 19:15 Uhr und ist im kostenlosen Livestream der Red Bulls zu sehen.

Spieltag zugunsten von Wings for Life
Zum zweiten Mal in dieser Saison steht das Heimspiel der Red Bulls ganz im Zeichen von Wings for Life, der Stiftung für Rückenmarksforschung. Die Red Bulls werden einmalig in speziell designten Jerseys spielen, die anschließend verkauft werden. Alle Einnahmen gehen zu 100% an Wings for Life. Noch einmal Dominique Heinrich: „Es ist immer schön, wenn man etwas für den guten Zweck tun kann. Wir sind froh, dass wir Eishockey spielen dürfen und wenn man für Menschen etwas tun kann, denen es nicht so gut geht, ist es umso schöner.“

bet-at-home ICE Hockey League
EC Red Bull Salzburg – Tesla Orli Znojmo
Di, 01.02.2022; Salzburger Eisarena, 19:15 Uhr

Medieninfo Red Bull Salzburg

31.01.2022


Die mobile Version verlassen