Vienna Capitals, KAC, #VICKAC

© Sportreport

Am Dienstag stand in der bet-at-home ICE Hockey League das Duell Vienna Capitals vs. KAC auf dem Programm. Die personell stark dezimierten Wiener holten gegen den amtierenden Meister am Ende einen Punkt. Die Entscheidung fiel nämlich erst im Penaltyschießen.

Der EC-KAC fühlt sich offensichtlich wohl in Wien. Saisonübergreifend gewannen die Rotjacken zum fünften Mal hintereinander in der Bundeshauptstadt, gar zum neunten Mal am Stück punkteten die Klagenfurter in Wien. Die Caps, die nach zehntägiger Spielpause in den Meisterschaftsbetrieb zurückkehrten, machten es den Klagenfurtern aber alles anderes als einfach. Obwohl sie mit Nicolai Meyer (Olympia-Teilnahme mit Dänemark) und Brody Sutter (Unterkörperverletzung) zwei ihrer besten Scorer vorgeben mussten gingen die Gastgeber im ersten Abschnitt in Führung. Nach dem Ausgleich des KAC im Mittelabschnitt legten abermals die Caps im dritten Drittel vor. Knapp zwei Minuten vor dem vermeintlichen Ende schoss Lukas Haudum sein Team doch noch in die Verlängerung. Nach einer torlosen Overtime sorgte schließlich Thomas Hundertpfund im Penaltyschießen für die Entscheidung.

EV spusu Vienna Capitals – EC-KAC 2:3 S.O. (1:0,0:1,1:1)
Referees: SIEGEL, SMETANA, Gatol, Riecken.
Goal VIC: Prapavessis (20./PP1), Bradley (48.),
Goals KAC: Postma (24./PP1), Haudum (59.), Hundertpfund (65./PS)

Medieninfo bet-at-home ICE Hockey League/Red. Sportreport

Die Bilder vom ICEHL Spiel Vienna Capitals gegen KAC

01.02.2022