
Vier Teams, ein Pokal – wer holt sich am Wochenende die begehrte Basketball-Austria-Cup-Trophäe? Bevor es am Sonntag allerdings um den Titel geht, finden am Samstag noch die Semi-Final-Partien statt.
Die COLDAMARIS BBC Nord Dragonz fordern dabei als Gastgeber die Unger Steel Gunners Oberwart und wollen als Zweitligist die Sensation schaffen. Im zweiten Halbfinalspiel versuchen die Swans Gmunden, sich für die klare Schlappe im erste Saisonspiel gegen BC GGMT Vienna revanchieren.
COLDAMARIS BBC Nord Dragonz vs. Unger Steel Gunners Oberwart
Samstag, 17.15 – Allsportzentrum Eisenstadt
live auf SKY Sport Austria
Gleich das Auftaktspiel des Cup-Final-Four-Turniers bringt den Fans ein Burgenland-Derby. Noch dazu in Eisenstadt. Sowohl die Dragonz als auch die Gunners sind gut drauf und heiß auf das Spiel. Für ein wahres Basketballfest ist also wirklich alles angerichtet.
Felix Jambor, Coach Dragonz: „Nach der verpatzten Generalprobe letzte Woche gegen die Güssing Blackbirds freuen wir uns sehr darauf als austragender Verein des Cup Final Fours ein ganz spezielles Burgenland Derby zu bestreiten. Ich freu mich besonders auf ein Widersehen mit meinem alten Teamkollegen Sebastian Käferle. Wir haben schon in der Preseason gezeigt, dass wir über Teile eines Spiels mit Erstligamannschaften mithalten konnten- wir sind gut drauf, hoffen auf ein bisschen extra Glück und dann ist im Cup wie immer alles möglich.“
Horst Leitner, Coach Gunners: „Wir freuen uns auf das Final Four. So wie zuletzt werden wir auch gegen den BBC Nord spielen. Ohne uns oder den Gegner zu schonen. Wir haben keinen Druck, nur unseren eigenen Anspruch an uns selbst.“
Sebastian Käferle, Spieler Gunners: „Wir haben vor allem in den beiden letzten Partien einen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Wir bereiten uns solide auf Eisenstadt vor um am Sonntag im Finale stehen zu können.“
Personelles: Blazevic fehlt den Gunners wegen einer Knieverletzung.
BC GGMT Vienna vs. Swans Gmunden
Mittwoch, 19.00 – Allsportzentrum Eisenstadt
live auf SKY Sport Austria
Das letzte Spiel der Swans liegt aufgrund von Verschiebungen schon rund zwei Wochen zurück. Die Wiener hatten es aber zuletzt aufgrund von Ausfällen selbst nicht ganz einfach. Welche Mannschaft am Samstag schneller und konstanter ihre Höchstform abrufen kann, dürfte also spielentscheidend sein. Das bisher einzige Aufeinandertreffen der beiden Spitzenmannschafen in dieser Saison ging jedenfalls klar an die Wiener, die das Duell vor allem Rebound dominierten. Unter dem Korb muss bei den Oberösterreichern also auf jeden Fall eine Verbesserung her, wenn sie am Sonntag um den Titel spielen wollen.
Aramis Naglic, Coach Vienna: „Wir stehen in einem Bewerb, in dem es um die erste Trophäe der Saison geht. Ich denke, dass Eisenstadt der Außenseiter dieses Cup-Final-Fours sein wird und alle anderen drei Teams eine ähnlich realistische Chance auf den Sieg haben werden. Jetzt, in diesem Augenblick, gilt unsere ganze Konzentration unserem ersten Spiel gegen Gmunden – wir werden bereit sein und erwarten ein wirklich gutes Spiel.“
Paul Radakovics, Spieler Vienna: „Das erste ganz große Highlight der Saison, unser erstes großes Saisonziel steht an. Wir sind top-vorbereitet, voll auf das Spiel gegen Gmunden fokussiert und werden alles dafür geben, ins Finale zu kommen. Das Ziel für das Wochenende ist jedenfalls klar: Cupsieger werden!“
Lukas Schartmüller, Spieler Swans: „Wir haben zwei chaotische Wochen hinter uns. Trotzdem sind wir nun alle voll fokussiert auf das Cup-Final-Four und wollen defensiv und offensiv unser bestes Gesicht zeigen.“
Richard Poiger, Sportlicher Leiter Swans: „Trotz der schwierigen Umstände freuen wir uns natürlich auf dieses Highlight. Wichtig wird nach der Spielpause sein, schnell unseren Rhythmus zu finden, um dort anzuschließen, wo wir aufgehört haben.“
Sieger Semifinale 1 vs. Sieger Semifinale 2
Sonntag, 19.30 – Allsportzentrum Eisenstadt
live auf ORF Sport+ & SKY Sport Austria
Panthers gegen Blackbirds um die B2L-Tabellenführung
Während mit den BBC Nord Dragonz ein B2L-Team im Cup um den Titel mitspielt, kämpfen die anderen Top-Mannschaften der zweiten Liga am Wochenende um die Tabellenführung. Besonders viel Brisanz bietet das heute, Freitag, stattfindende Derby Lopoca Panthers Fürstenfeld gegen Güssing/Jennersdorf Blackbirds. Beide Mannschaften halten derzeit bei 10 Siegen, der Gewinner setzt sich somit alleine an die Tabellenspitze. Am anderen Ende der Tabelle duellieren sich am Samstag die Union Deutsch Wagram Alligators und das Future Team Steiermark. Für die noch sieglosen Steirer die vielleicht beste Chance auf den ersten Sieg in dieser Saison.
Am Sonntag steht dann das Tirol-Derby am Programm. Für die bisher so dominanten SWARCO RAIDERS geht es um den zehnten Saisonsieg und damit darum, den Anschluss an die Spitzenteams im Osten nicht zu verlieren. Die Formkurve des Gegners, der jungen Pirlo Kufstein Towers, zeigt allerdings seit Wochen nach oben. Den Abschluss der Runde bildet das Aufeinandertreffen von KOS Celovec mit den Lopoca Panthers Fürstenfeld. Die Steirer, die somit zwei Spiele in drei Tagen absolvieren, sind in der Favoritenrolle. KOS spielt allerdings zuhause und wird über die frischeren Beine verfügen.
Fürstenfeld feiert B2L-Kantersieg im Spitzenspiel
Mit einem verdienten 74:53-Erfolg der Lopoca Panthers Fürstenfeld endet das Spitzenspiel der Basketball Zweite Liga. Bis zur Pause halten die Güssing/Jennersdorf Blackbirds noch mit den Steirern mit, die mit einem 28:14 im dritten Viertel aber den Erfolg sicherstellen. Den Schlussabschnitt können die Burgenländer zwar gewinnen, der Sieg der Panthers steht aber nie in Frage.
Lopoca Panthers Fürstenfeld vs. Güssing/Jennersdorf Blackbirds
74:53 (19:15; 34:25; 62:39)
Freitag, 19.30 – Stadthalle Fürstenfeld
Pit Stahl, Coach Panthers: „Ich denke auch in der Höhe ein verdienter Sieg, den wir uns durch eine ausgezeichnete Verteidigungsleistung als Team verdient haben.“
Adnan Hajder, Spieler Panthers: „Das wichtigste Spiel in der Saison und wir haben durch unsere Defense das Spiel gewonnen. Wir haben uns an unseren Gameplan gehalten und unseren Abend gehabt.“
Daniel Müllner, Coach Blackbirds: „Wir mussten heute auf drei wichtige Spieler verzichten und haben nicht unsere Leistung abrufen können, wie zuletzt. Fürstenfeld hat verdient gewonnen, Gratulation.“
Christoph Astl, Spieler Blackbirds: „Eine Partie zum Vergessen, mit 53 Punkten kann man nicht gewinnen. Wir haben uns heute ein Eigentor geschossen.“
Beste Werfer: Blatancic 24, Hajder 15, Nagler 12 bzw. Ware 19, B. Koch 10, Linzer 9
Union Deutsch Wagram Alligators vs. Future Team Steiermark
Samstag, 16.00 – BORG Dt. Wagram
live auf https://www.basketballaustria.at/live/b2l/deutsch-wagram-alligators
Lukas Hofer, Head Coach Alligators: „Nach der Spielverschiebung letzte Woche sind wir auch diese Woche gebeutelt von Ausfällen. Trotz dieser Umstände ist die Intensität der Trainings sehr hoch und genau das gilt es auch im Spiel gegen das Future Team auf das Parkett zu bringen.“
Hannes Quirgst, Assistant Coach Alligators: „Derzeit kämpfen viele Teams mit Ausfällen und Verschiebungen, was es schwer macht, einen Rhythmus zu finden bzw. beizubehalten. Dennoch ist es unser Ziel, am Wochenende unseren ersten Heimsieg einzufahren.“
Dimitris Sarikas, Head Coach Future Team: „In dem letzten Spiel gegen Deutsch Wagram wäre definitiv mehr drin‘ gewesen. Aber wir können dem nicht nachhängen und müssen uns jetzt auf die nächste Chance fokussieren. Diesmal werden wir alles geben um am Ende als Sieger hervorzugehen!“
Tarik Smajic, Spieler Future Team: „Dieses Spiel wird eines unserer wichtigsten Spiele in dieser Saison sein. Wir spielen gegen die Mannschaft, die nur einen Platz über uns steht, mit nur einem Sieg – und zwar gegen uns. Als wir sie das letzte Mal gespielt haben, hatten wir ein knappes Spiel. Diesmal gehen wir auf Sieg.“
Personelles: Pietersen, Schuch, Tabib, Fobi und Kvasnicka fehlen bei den Alligators.
Pirlo Kufstein Towers vs. SWARCO RAIDERS Tirol
Sonntag, 17.00 – Kufstein Arena
live auf https://www.basketballaustria.at/live/b2l/pirlo-kufstein-towers
Markus Thurner, Head Coach Towers: „Die Vorfreude auf das Derby ist sehr groß. Die RAIDERS sind ein sehr starkes Team, welches zurecht an der Tabellenspitze steht. Wir werden unser A-Game bringen müssen“
Fabio Thaler, Spieler Towers: „It‘s Derbytime! Wir haben eine sehr gute Trainingswoche hinter uns und sind heiß auf das Tiroler Derby. Wir wollen vor heimischem Publikum die Überraschung schaffen!“
Amir Medinov, Head Coach RAIDERS: „Unser Derby steht wieder an. Das wird sicher ein interessantes Spiel. In den letzten Spielen waren die Towers sehr stark, was wir von uns leider nicht behaupten können. Wir werden uns aber bestmöglich vorbereiten und alles geben.“
Stefan Oberhauser, Spieler RAIDERS: „Wir wollen den Grunddurchgang unbedingt als Erster beenden. Wir müssen schauen, dass wir die neuen Spieler einfach schneller integrieren. Wir gehen voll motiviert ins Spiel in Kufstein. Die Towers sind nicht zu unterschätzen, doch wir gehen als Favorit ins Derby. Wenn wir konzentriert kämpfen, haben wir auch eine gute Chance, als Sieger vom Parket zu gehen“
KOS Celovec vs. Lopoca Panthers Fürstenfeld
Sonntag, 17.00 – SPH St. Peter, Klagenfurt
live auf https://www.basketballaustria.at/live/b2l/kos-celovec
Rok Heiligstein, Head Coach KOS: „Wir wollen wieder spielen und hoffen, dass es diesmal klappt und zu keinen weiteren Verschiebungen kommt.“
Andi Smrtnik, Spieler KOS: „Durch die Spielverschiebungen und Absagen haben wir nur sehr wenig Spielpraxis. Gegen die starke Mannschaft aus Fürstenfeld wollen wir wieder in den Rhythmus finden, damit wir die Playoffs fixieren und in Form kommen.“
Pit Stahl, Head Coach Panthers: „Für uns ist es wichtig die Kalenderform von 2021 wieder zu finden. Wir wissen auch, dass KOS ein schwerer Gegner sein wird.“
Erich Feiertag, Manager Panthers: „Wir schauen von Spiel zu Spiel und welche Spieler uns zur Verfügung stehen. KOS wird wieder sehr physisch gegen uns spielen und wir müssen ebenso hart ihre Angriffe verteidigen. Wir fahren nach Klagenfurt, um das Spiel zu gewinnen.“
Personelles: Veljko fehtl bei KOS.
Presseinfo
Basketball Austria
BSL
B2L
04.02.2022