© Sportreport

Der UBSC Raiffeisen Graz, der immerhin drei letzten vier Spiele gewonnen hat, ist beim BC GGMT Vienna zu Gast. Die Wiener halten mit dem Cup bei sieben Siegen in Folge. D

ie Steirer wollen überraschen und diese Siegesserie beenden. Überraschen wollen auch die Vienna D.C. Timberwolves gegen die Kapfenberg Bulls. Die Donaustädter konnten Corona-bedingt allerdings seit Wochen nicht mehr spielen. Entscheidend wird also sein, wie schnell die Wölfe ihren Rhythmus finden.

Zurück in die Siegesspur will der SKN St. Pölten Basketball gegen die Arkadia Traiskirchen Lions finden. Die Löwen sind aber endlich wieder komplett fit und könnten den Lokalrivalen ärgern. In der einzigen Sonntagspartie spielen die BK IMMOunited Dukes gegen die Raiffeisen Flyers Wels. Beide Mannschaften halten bei fünf Siegen. Das Duell ist also besonders mit Blick auf die Tabelle von Bedeutung.

Vienna D.C. Timberwolves vs. Kapfenberg Bulls
Samstag, 17.30 – Wolves Dome
live auf https://www.skysportaustria.at/streaming

Die Timberwolves hatten zuletzt mit mehreren Corona-Fällen zu kämpfen und konnten deshalb in Summe mehr als ein Monat kein Spiel absolvieren. Die Kapfenberger sind fit, mussten in ihrem letzten Spiel gegen Wels allerdings eine herbe Niederlage hinnehmen. Diese schmerzt vor allem auch in Hinblick auf den Play-off-Kampf, denn Platz Sechs ist hart umkämpft. Momentan ist es ein Dreikampf zwischen den Bulls, den Flyers und den Dukes. Wenn die Wolves allerdings rasch wieder ihren Rhythmus finden, könnten auch sie noch ein Wörtchen mitreden. Das Spiel am Samstag ist also sowohl für die Wiener als auch für die Kapfenberger von großer Bedeutung.

Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Mitten in der Saison fünf Wochen lang kein Spiel zu haben, ist natürlich kein ideales Szenario. Wir sind selbst gespannt, wie wir am Samstag auftreten werden: Einerseits brennen alle auf das Spiel, andererseits sind manche Spieler bei Weitem noch nicht bei hundert Prozent.“

Philipp D‘Angelo, Spieler Timberwolves: „Die Vorfreude ist diesmal besonders groß, endlich können wir wieder spielen. Kapfenberg war zwar zuletzt nicht in Topform, aber wir haben uns gegen die Bulls immer schwergetan und erwarten auch diesmal eine sehr schwierige Aufgabe. Lassen wir uns überraschen, was am Samstag herauskommt, wir werden sicherlich großen Kampfgeist zeigen!“

Mike Coffin, Head Coach Bulls: „Ein Pflichtsieg. Unsere Intensität muss sich erhöhen, unser Spiel als Team besser werden.“

SKN St. Pölten Basketball vs. Arkadia Traiskirchen Lions
Samstag, 17.30 – bet-at-home Arena
live auf https://www.skysportaustria.at/streaming

Fünf bzw. bewerbsübergreifend sogar sechs Spiele in Folge haben die St. Pöltner nun bereits verloren. Vor allem offensiv zeigten sich die Landeshauptstädter dabei oft zu harmlos. Im Niederösterreich-Derby hat der SKN nun aber die Chance, das Ruder herumzureißen, denn mit den Lions ist das abgeschlagenen Liga-Schlusslicht zu Gast. Die Löwen sind allerdings so wie lange nicht mehr und daher bestimmt nicht zu unterschätzen.

Andreas Worenz, Head Coach SKN: „Wir haben in den letzten Spielen nicht unser wahres Gesicht gezeigt und haben unter unseren Erwartungen gespielt. Wir müssen mit mehr Selbstvertrauen in das Spiel gehen und vor allem in der Offense die Details richtig machen.“

Kelvin Lewis, Spieler SKN: „Wir wissen, dass wir besser spielen können, als wir zuletzt gezeigt haben. Wir wollen auf alle Fälle als Sieger vom Spiel gehen, aber dafür benötigen wir eine geschlossene Mannschaftsleistung.“

Ernst Nemeth, Obmann Lions: „Zum ersten Mal dürften wir – wenn nicht unerwartet Corona-Fälle noch auftauchen – vollständig antreten. Wir wollen auf jeden Fall jede Chance nützen, um noch wichtige Punkte für das Play-down zu sammeln. Vielleicht gelingt eine Überraschung.“

Personelles: Koroschitz fällt beim SKN aus, Ferguson ist fraglich.

BC GGMT Vienna vs. UBSC Raiffeisen Graz
Samstag, 20 Uhr – Hallmann Dome, Wien
live auf SKY Sport Austria

Der BC Vienna hat nach dem Cup-Sieg in der Liga genau dort weitergemacht, wo er aufgehört hat und gegen die Dukes einen Kantersieg eingefahren. Der Samstagsgegner, der UBSC Graz, ist also gewarnt. Die Steirer sind allerdings eines der Top-Teams der bisherigen Saison und konnten drei ihrer letzten vier Begegnungen gewinnen. Siegreich sind die Grazer vor allem dann, wenn sie defensiv diszipliniert auftreten. Das ist allerdings nicht immer der Fall. Um in Wien zu bestehen, wird es eine konzentrierte Verteidigungsleistung über die vollen 40 Minuten brauchen.

Aramis Naglic, Head Coach Vienna: „Nach einer langen Zeit spielen wir mal wieder in unserer Heimhalle. Graz ist ein gutes Team und wir haben derzeit einen guten Rhythmus. Wir wollen ein gutes Spiel abliefern und Spaß in unserer Heimhalle haben.“

Paul Radakovics, Spieler Vienna: „Wenn wir defensiv so stark und kompakt auftreten wie zuletzt und das schnelle Spiel der Grazer unterbinden, dann werden wir unsere Siegesserie fortsetzen.“

Ervin Dragsic, Head Coach Graz: „Wir werden alles geben, um den BC Vienna zu fordern – die Energie in der Defense soll die Basis dafür sein.“

Michael Fuchs, Manager Graz: „Der BC Vienna hat eine beeindruckende Serie – dennoch wollen wir den Fans ein spannendes Spiel liefern. Wir haben die Qualität, um den Favoriten zu ärgern.“

BK IMMOunited Dukes vs. Raiffeisen Flyers Wels
Sonntag, 17.30 – FZZ – Happyland, Klosterneuburg
live auf f https://www.skysportaustria.at/streaming

Die Dukes und die Flyers liegen derzeit am siebenten bzw. am achten Tabellenplatz. Wenn sie die Top-Sechs noch knacken, wäre ihnen ein Play-off-Platz sicher. Da beide Mannschafen derzeit bei fünf Siegen halten, ist das Spiel natürlich von enormer Bedeutung. Die Oberösterreicher spielen derzeit den besten Basketball ihrer bisherigen Saison, die Dukes konnten in dieser Spielzeit allerdings schon in Wels gewinnen.

Chris O’Shea, Head Coach Dukes: „Das Spiel gegen Wels wird sehr schwer werden. Sie sind nun gesund und komplett und spielen sehr aggressiv. Sie haben in den letzten beiden Spielen gezeigt, welche Qualität sie haben. Nach dem Auswärtssieg in Wels wollen wir die Oberösterreicher auch zu Hause schlagen.“

Clemens Leydolf, Spieler Dukes: „Die nächsten beiden Spiele sind sehr wichtig, damit wir uns für die Play-offs qualifizieren. Nach der Niederlage gegen Wien wird es schwer mit dem Top-Sechs. Wels, Traiskirchen und die Timberwolves sind auf jeden Fall die Teams, die wir schlagen müssen, damit wir Platz 7 oder 8 erreichen können.“

Sebastian Waser, Head Coach Flyers: „Das Wichtigste ist für uns weiterhin, dass wir mit einer kompletten Mannschaft trainieren und spielen können. Wenn uns das diese Woche gelingt, werden wir auch in Klosterneuburg versuchen zu bestehen.“

TJ Birts, Spieler Flyers: „Klosterneuburg wird eine schwere Aufgabe. Wir müssen uns auf unsere Stärken konzentrieren und intensiv spielen.“
 

B2L: Dragonz wollen nach Cup-Kracher zurück in die Siegesspur

Vier Spiele bringt das B2L-Wochenende. Mit den Pirlo Kufstein Towers trifft am Samstag der Liganeuling auf die jungen Union Deutsch Wagram Alligators. Die Tiroler haben in den letzten Wochen gezeigt, dass sie für Siege gut sind. Die Niederösterreicher werden wohl versuchen, das Spiel schnell zu machen, um so Punkte aus Tirol zu entführen. Zeitgleich findet auch im Burgenland ein Ost-West-Duell statt, wenn sich mit den Raiffeisen Mattersburg Rocks und den Raiffeisen Dornbirn Lions zwei Top-Teams messen. Am Sonntag sind dann die COLDAMARIS BBC Nord Dragonz erstmals seit der Cup-Final-Four-Niederlage wieder im B2L-Einsatz. Gegen das Future Team Steiermark sind die Dragonz klar in der Favoritenrolle. Im letzten Spiel der Runde messen sich schließlich die Basket Flames mit den Mistelbach Mustangs. Aufgrund zahlreicher Verschiebungen haben die Niederösterreicher seit mehr als einem Monat keine Partie mehr absolviert. Ein Umstand, den die Wiener ausnutzen möchten, um ihren zweiten Saisonsieg einzufahren.

Pirlo Kufstein Towers vs. Union Deutsch Wagram Alligators
Samstag, 18.00 – Kufstein Arena
live auf https://www.basketballaustria.at/live/b2l/pirlo-kufstein-towers

Fabio Thaler, Spieler Kufstein: „Die Alligators sind ein sehr junges und aggressives Team mit einem guten Coach. Wir sind gewarnt und erwarten einen absoluten Fight um den Sieg.“

Dusan Oluic, Spieler Kufstein: „Wir haben diese Woche gut trainiert und fühlen uns vorbereitet. Deutsch Wagram ist ein gutes Team, aber wir wollen unbedingt gewinnen.“

Lukas Hofer, Head Coach Alligators: „Wir freuen uns auf das Spiel beim Liganeuling Kufstein. Die Tiroler haben ihre Stärke in den letzten Wochen unter Beweis gestellt. Für uns heißt das, dass wir 40 Minuten diszipliniert unseren Gameplan umsetzen müssen.“

Hannes Quirgst, Assistant Coach Alligators: „Wir hoffen, dieses Wochenende endlich wieder spielen zu können – mit Kufstein wartet dabei ein sehr starker Liganeuling auf uns, der heuer schon öfters seine Qualitäten unter Beweis gestellt hat.“

Raiffeisen Mattersburg Rocks vs. Raiffeisen Dornbirn Lions
Samstag, 18.00 – SPH Mattersburg
live auf https://www.basketballaustria.at/live/b2l/raiffeisen-mattersburg-rocks

James Williams, Head Coach Rocks: „Wir müssen uns in einigen Bereichen steigern, das ist klar. Aber wir haben alle Tools und auch die Covid-Welle im Team ist so weit verdaut – bis auf kleine Nachwehen. Die Augen sind nach vorne gerichtet, gegen Dornbirn wird es keine leichte Aufgabe, aber zu Hause möchten wir gleich gut in die Partie starten und Unachtsamkeiten in der Defense minimieren.“

Corey Hallett, Spieler Rocks: „Nach einer weiteren Corona-Zwangspause sind wir bereit für Dornbirn. Es ist für uns ein wichtiges Spiel in Hinblick auf die Playoffs, jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um endlich in Form zu kommen.“

John Tsirogiannis, Head Coach Dornbirn: „Unglücklicherweise hatten wir in den letzten Tagen mit Covid zu kämpfen und konnten keinen regulären Trainings durchführen. Und das zu einer Zeit, als wir wirklich in sehr guter Form waren. Unser oberstes Ziel ist natürlich die Gesundheit aller und trotz des Fehlens von zwei wichtigen Spielern wollen wir das Beste gegen einen guten und erfahrenen Gegner herausholen.“

Markus Mittelberger, Sportdirektor Dornbirn: „Das Spiel in Mattersburg wird sicher sehr schwer für uns. Erstens haben wir die lange Anreise in den Beinen und dann ein sehr erfahrenes, heimstarkes Team vor der Brust. Wir können uns gegen solche Gegner keine Schwächephasen leisten, aber wir werden alles versuchen, um die Überraschung zu schaffen.“

Personelles: Gmeiner und Brajkovic fehlen bei Dornbirn.

COLDAMARIS BBC Nord Dragonz vs. Future Team Steiermark
Sonntag, 17.00 – Allsportzentrum Eisenstadt
live auf https://www.basketballaustria.at/live/b2l/coldamaris-bbc-nord-dragonz

Felix Jambor, Head Coach Dragonz: „Nach dem Kracher im Cup-Halbfinale empfangen wir mit dem Future Team Steiermark ein junges, talentiertes Team im Allsportzentrum. Um unserer Favoritenrolle gerecht zu werden, müssen wir die Konzentration und Intensität, welche uns in den großen Spielen bis jetzt ausgezeichnet hat, auch am Sonntag aufs Parkett bringen.“

Tobias Hasenbichler, Spieler Dragonz: „Nach zwei Niederlagen in Folge hoffe ich, dass wir gegen das Future Team Steirermark wieder auf die Siegesspur zurückfinden können. Sie sind ein sehr talentiertes Team, aber ich denke unsere Chancen auf einen Sieg zuhause stehen gut.“

Personelles: Drljaca und Demirel fehlen bei den Dragonz, Kolaric und Najdanovic sind fraglich.

Basket Flames vs. Mistelbach Mustangs
Sonntag, 20.00 – Stadthalle B, Wien
live auf https://www.basketballaustria.at/live/b2l/basket-flames

André Bachmann, Head Coach Flames: „Mistelbach hat sich gut mit dem A-Liga-erfahrenen Spieler Moschik gut verstärkt. Das Legionärstrio liefert regelmäßig eine Top-Performance ab. Mistelbach kämpft um einen Play-off-Platz, wir werden wieder unser Bestes geben, um das Spiel möglichst lange offen zu halten!“

Mario Gatto, Obmann Flames: „Mistelbach will ins Play-off, wir wollen wieder ein spannendes Spiel abliefern. Das Aufzählen der Personalsorgen soll den tollen Einsatz der aktiven Spieler nicht schmälern. Sie stellen sich bravourös dieser Herausforderung. Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit David Wrumnig!“

Martin Weissenböck, Head Coach Mustangs: „Nach einer derartig langen Pause kann es manchmal schwierig sein, in ein Spiel hineinzufinden. Ich bin aber zuversichtlich, dass wir das am Sonntag schaffen können, wenn Konzentration und Intensität passen.“

Christoph Leydolf, Spieler Mustangs: „Wir wollen endlich wieder spielen, gewinnen und einen Schritt in Richtung Play-offs machen.“

Personelles: Vay, Seipt, Obermann, Petrovic und Selimovic werden bei den Flames nicht auflaufen, ob Stephan spielt, entscheidet sich kurzfristig. Vasat ist bei Mistelbach fraglich.
 
Presseinfo
Basketball Austria
BSL
B2L

weiterführende Links:
– zum Sportreport Basketball-Kanal

11.02.2022


Die mobile Version verlassen