© Sportreport

Vor der Nationalteampause geht es in der BSL noch einmal rund. Im Spitzenspiel der Runde treffen mit dem BC GGMT Vienna und den Swans Gmunden die zwei Topfavoriten auf den Titel aufeinander.

Zum Derby kommt es in Niederösterreich, wo die Arkadia Traiskirchen Lions die BK IMMOunited Dukes empfangen. Der Vienna D.C. Timberwolves versucht daheim gegen den UBSC Raiffeisen Graz in die Siegesspur zurückzufinden. Und in der vierten und letzten Partie der Runde treffen die Kapfenberg Bulls auf den SKN St. Pölten Basketball – zwei Mannschaften, die theoretisch ein Wörtchen um den Titel mitreden könnten, bei denen zuletzt die Leistungen immer wieder aber zu wünschen übrigließen.

BC GGMT Vienna vs. Swans Gmunden
Samstag, 17.30 – Hallmann Dome, Wien
live auf https://www.skysportaustria.at/streaming

Die beiden Mannschaften haben sich zuletzt im Halbfinale des Cups getroffen und sich ein enges Match geliefert. Gewonnen haben am Ende die Wiener, womit es im Saisonvergleich 2:0 für den BC steht. Der Meister aus Gmunden will das natürlich ändern, vor allem weil die Bundeshauptstädter momentan das einzige Team sind, das in der Tabelle vor den Gmundnern liegt. Beide Mannschaften sind aktuell „on fire“ – die Fans könnte ein wahres Basketballfest zu sehen bekommen!

Aramis Naglic, Head Coach Vienna: „Wir respektieren Gmunden sehr. Sie sind ein sehr seriöses und stark auftretendes Team der Liga. Ich hoffe, dass wir vor der nächsten Nationalteam-Pause noch einmal einen tollen Basketball zeigen können und wiederholt zu Hause gewinnen können.“

Paul Radakovics, Spieler Vienna: „Gmunden hat uns im Halbfinale des Cups alles abverlangt und wir stellen uns daher wieder auf einen harten Kampf ein. Einfach wird es bestimmt nicht, aber wir wollen natürlich mit einem Erfolgserlebnis in die Nationalmannschaftspause gehen.“

Daniel Köppel, Spieler Swans: „Ich freue mich natürlich schon auf das Spiel gegen Wien, weil ich beim Cup-Halbfinale leider nicht dabei war. Da wir in der Hinrunde zu Hause verloren haben, glaube ich, dass wir noch eine bzw. zwei Rechnungen mit Wien offen haben. Wien ist eine richtig gute Mannschaft, aber auf jeden Fall schlagbar, wie sich beim Cup-Halbfinale gezeigt hat.“

Stephon Jelks, Spieler Swans: „Wir spielen am Samstag gegen eine sehr talentierte Mannschaft und den Tabellenführer aus Wien. Wir müssen uns auf die Fehler konzentrieren, die wir im Cup gemacht haben, um einen Sieg zu erreichen.“

Arkadia Traiskirchen Lions vs. BK IMMOunited Dukes
Samstag, 17.30 Uhr – Lions Dome, Traiskirchen
live auf https://www.skysportaustria.at/streaming

Im NÖ-Derby brauchen die Klosterneuburger einen Sieg, wenn es mit der Platzierungsrunde noch klappen soll. Die Traiskirchner spielen allerdings vor den eigenen Fans und haben viel Selbstvertrauen, konnten sie das letzte Spiele, ebenfalls ein Lokalduell gegen St. Pölten, doch eindrucksvoll gewinnen.

Ernst Nemeth, Obmann Lions: „Nach dem guten Spiel und Erfolg gegen St. Pölten wollen wir auch Klosterneuburg fordern – zu Hause sollte ein Erfolg möglich sein.“

Chris O’Shea, Head Coach Dukes: „Das Spiel ist für beide Teams sehr wichtig und ich erwarte einen sehr harten Kampf. Beide Mannschaften kommen mit einem Sieg und viel Selbstvertrauen in das Spiel. Wenn wir mit derselben Energie und demselben Fokus wie gegen Wels spielen, dann haben wir gute Chancen, in Traiskirchen zu bestehen.“

Christoph Jakubowski, Spieler Dukes: „Im vorletzten Spiel des Grunddurchgangs muss ein Sieg her, um uns gut für die Play-Offs zu positionieren. Wenn wir die positive Energie aus dem Sieg gegen Wels mitnehmen können, wird uns das auch gelingen.“

Personelles: Schuecker fehlt den Lions.

Vienna D.C. Timberwolves vs. UBSC Raiffeisen Graz
Samstag 20.00 Uhr – Wolves Dome
live auf https://www.skysportaustria.at/streaming

Die Timberwolves sind nach ihrer Corona-Zwangspause noch nicht so richtig in die Gänge gekommen. Schade, denn vor Weihnachten haben die Wiener sich immer stärker präsentiert und phasenweise wie ein Play-off-Team gewirkt. Der UBSC hofft natürlich, dass die Wölfe ihren Rhythmus noch länger nicht finden, denn die Grazer sind mitten im Play-off-Rennen und wollen sich dort eine möglichst gute Ausgangsposition schaffen. Dabei zählt natürlich jedes Spiel.

Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Wir sind nach unserer langen Pause offensiv noch nicht bei unserer Normalform angelangt. Jedes Spiel hilft und gegen Graz wollen wir in diesem Bereich einen Schritt nach vorne machen.“

Philipp D‘Angelo, Spieler Timberwolves: „Nach dem schwachen Spiel in St. Pölten wollen wir vor dem Nationalteam-Break eine bessere Leistung zeigen. Unsere Rotation ist viel tiefer als die des Gegners, wir müssen also versuchen, die Grazer mit hoher Intensität über 40 Minuten zu bezwingen.“

Ervin Dragsic, Head Coach Graz: „Die Timberwolves sind ein starkes Team – wir wollen aber mit einer stärkeren Defense versuchen, erfolgreich zu sein.“

Michael Fuchs, Manager Graz: „Wir wollen zum formellen Abschluss des Grunddurchgangs eine positive Sieg/Niederlagen-Bilanz haben. Daher werden wir sehr ambitioniert auftreten.“

Kapfenberg Bulls vs. SKN St. Pölten Basketball
Samstag, 20.00 Uhr – SPH Walfersam, Kapfenberg
live auf SKY Sport Austria

Der SKN hat am Mittwoch endlich den erlösenden Sieg gegen die Timerwolves geschafft und damit die seit Weihnachten andauernde Negativserie beendet. Ein Triumph in Kapfenberg wäre der Beweis, dass die Formkurve endgültig wieder nach oben zeigt. Die Bullen sind aber schwer einzuschätzen. Nicht nur im Kader hat sich einiges getan, auch Michael Schritwieser hat auf der Trainerbank Platz genommen. Die Bullen hoffen, im Saison-Finish noch einen Lauf hinzulegen, um dann in den Play-offs ein Wörtchen um den Titel mitzureden. Mit St. Pölten wartet am Samstag jenes Team, das in der Tabelle direkt vor den Steirern liegt.

Michael Schritwieser, Head Coach Bulls: „Wir wollen in den kommenden Wochen ein anderes Gesicht zeigen, und haben ein paar Details verändert. Insgesamt geht`s aber viel mehr um das Thema Intensität und harte Arbeit auf dem Weg zu einer kompakten Mannschaft. Ich selbst brauche noch ein wenig, um ein Gefühl für das Team und diverse offene Baustellen zu bekommen. Unser Fokus liegt auf unserer Entwicklung, da ist genug zu tun.“

Nemo Krstic, Spieler Bulls: „Das war eine harte Trainingswoche, das kann sich glaub‘ ich jeder gut vorstellen – wir haben gleich einmal einen Zahn zugelegt. Ich kenne unseren neuen/alten Coach ja noch bestens aus 2017, für mich war das keine große Umstellung.“

Andreas Worenz, Head Coach SKN: „Wir müssen an die Intensität des letztens Spiel anknüpfen und mit Selbstvertrauen spielen. Wir wollen unbedingt im letzten Spiel des Grunddurchgangs einen Sieg einfahren.“

Lukas Böck, Spieler SKN: „Kapfenberg hat auf allen Positionen sehr erfahrens Spieler. Wir dürfen uns keine Fehler erlauben und müssen mit hoher Intensität spielen.“
 

Mustangs wollen Sieg aus Fürstenfeld entführen

In der B2L nähern sich langsam, aber sicher die Play-offs und viele Mannschaften versuchen nach Corona-Zwangspausen ihren Rhythmus rechtzeitig wieder zu finden. Eine Mannschaft, die bereits „ready“ ist, sind die COLDAMARIS BBC Nord Dragonz. Gegen die Union Deutsch Wagram Alligators soll am Samstag daher der nächste Sieg her. Länger nicht gespielt haben die Raiffeisen Dornbirn Lions, mit den Basket Flames ist allerdings ein Team zu Gast, das die Vorarlberger schlagen sollten, wenn sie im Westen noch ein Wörtchen um die Tabellenführung mitreden wollen. Das Top-Spiel der Runde findet in der Steiermark statt, wo die Lopoca Panthers Fürstenfeld die Mistelbach Mustangs empfangen. Beide Mannschaften konnten länger nicht spielen, es wird also spannend, wer zuerst den „Rost“ abschüttelt und sich in Play-off-Form zeigt. Im finalen Spiel der Runde tritt das noch sieglose Future Team Steiermark gegen die BBU Salzburg an.

COLDAMARIS BBC Nord Dragonz vs. Union Deutsch Wagram Alligators
Samstag, 18.00 – Allsportzentrum Eisenstadt
live auf https://www.basketballaustria.at/live/b2l/coldamaris-bbc-nord-dragonz

Felix Jambor, Head Coach Dragonz: „Die Alligators sind auch in dieser Saison ein junges, talentiertes Team, welches mit viel Leidenschaft und gutem Coaching jeden Gegner in dieser Liga vor eine schwere Aufgabe stellt. Wir sind der Favorit, müssen aber unsere Hausaufgaben in Sachen Einsatz, Fokus und Exekution machen, um unseren Homecourt zu verteidigen und im knappen Rennen an der Spitze der Division die wichtigen Punkte einzufahren.“

Sebastian Kunz, Spieler Dragonz: „Wie bereits letzte Woche wollen wir auch dieses Wochenende den Pflichtsieg einfahren. Aber wir dürfen die Alligators trotzdem nicht unterschätzen, sie sind ein gefährliches Team und haben schon öfters einen Favoriten zu Fall gebracht!“

Lukas Hofer, Coach Alligators: „BBC Nord hat im Cup-Final-Four gezeigt, dass sie sogar Top-Teams der BSL fordern können. Für uns gilt, dass weniger als eine kollektive Bestleistung nicht zum Erfolg führen wird. Wir werden alles daransetzen, diese Leistung abzurufen.“

Branislav Balvan, Spieler Alligators: „Am Wochenende wird es wohl kein leichtes Spiel sein. Aber ich glaube, wenn wir sowohl offensiv als auch defensiv das umsetzen können, womit wir uns im Trainingsprozess befasst haben. Wenn wir es schaffen, den Spielplan zu exekutieren, werden wir sicher eine gute Leistung bringen können, wie wir das diese Saison schon öfters gegen andere starke Teams gezeigt haben.“

Personelles: Drljaca, Demirel, Kolaric, Trukesitz und Najdanovic sind bei den Dragonz fraglich. Bei den Alligators fallen Pietersen, Tabib und Fobi aus.

Raiffeisen Dornbirn Lions vs. Basket Flames
Samstag, 18.30 – Messeballsporthalle (Halle 1) Dornbirn
live auf https://www.basketballaustria.at/live/b2l/raiffeisen-dornbirn-lions

John Tsirogiannis, Coach Dornbirn: „Nach einer längeren Pause freuen wir uns, wieder auf das Parkett zurückzukehren. Wir werden die Flames nicht aufgrund ihres Tabellenplatzes unterschätzen, sondern erwarten ein schweres Spiel gegen einen sehr ambitionierten Gegner. Die junge Mannschaft hat sich im Laufe der Saison beständig weiterentwickelt. Wir müssen unser Tempo und unsere Intensität in der Offensive und in der Defensive von Beginn an hochhalten. Wir brauchen diesen wichtigen Heimsieg und wollen unsere Heimserie weiter ausbauen.“

Renaldo O’Neal, Coach Flames: „Durch diverse Ausfälle konnten wir in letzter Zeit kaum vollständig trainieren. Ich habe so eine Situation in all meinen Jahren als Trainer nicht erlebt. Dennoch bemühen sich die Spieler und das gefällt mir! Dornbirn hat ein starkes Legionärsquartett mit Top-Referenzen. Wir werden kämpfen, um dieses Game spannend gestalten zu können.“

Mario Gatto, Obmann Flames: „Unsere Youngsters bekommen eine weitere Möglichkeit gegen erfahrene Legionäre bzw. gegen eines der stärksten Teams im Westen zu spielen. Auch wenn die aktuelle Saison bisher ein wenig skurril verlaufen ist, bin ich zuversichtlich, dass die daraus gewonnenen Erkenntnisse für die Zukunft sehr wichtig sind.“

Personelles: Vay, Petrovic, Seipt, Obermann und Stephan sind bei den Wienern nicht dabei.

Lopoca Panthers Fürstenfeld vs. Mistelbach Mustangs
Sonntag, 17.00 – Stadthalle Fürstenfeld
live auf https://www.basketballaustria.at/live/b2l/lopoca-panthers-fuerstenfeld

Pit Stahl, Coach Panthers: „Wir hatten wieder eine längere Pause wie auch Mistelbach und schauen, dass wir schnell unseren Spielrhythmus finden. Wir wollen zuhause weiterhin unsere weiße Weste bewahren. Mistelbach spielt auch noch um einen Play-off-Platz, daher ein schwerer Gegner!“

Erich Feiertag, Manager Panthers: „Nach der langen Spielpause heißt es im Spiel gegen Mistelbach schnell wieder unseren Spielrhythmus zu finden. Mistelbach hat einen stark veränderten Kader gegenüber der Vorsaison und ist tief besetzt. Ein unangenehmer Gegner, der unsere Mannschaft fordern kann. Um an der Tabellenspitze zu bleiben, ist ein Sieg zuhause notwendig.“

Martin Weissenböck, Head Coach Mustangs: „Nach einer derartig langen Pause kann es manchmal schwierig sein, in ein Spiel hineinzufinden. Die Panthers sind eine sehr starke Mannschaft, Konzentration und Intensität müssen jedenfalls passen, um in Fürstenfeld bestehen zu können.“

Christoph Leydolf, Spieler Mustangs: „Die Panthers sind eine große Herausforderung, aber wir freuen uns, endlich wieder zu spielen, wollen natürlich gewinnen und einen Schritt in Richtung Play-offs machen.“

Future Team Steiermark vs. BBU Salzburg
Sonntag, 17.00 – SPH Walfersam, Kapfenberg
live auf https://basketballaustria.at/live/b2l/future-team-steiermark

Dimitris Sarikas, Coach Future Team: „Hoffentlich spielen wir dieses Wochenende tatsächlich. Es ist schwierig, einen Rhythmus zu finden, wenn so viele Spiele ausfallen. Aber es sind eben herausfordernde Zeiten. Wir sind eines der jüngsten Teams, aber wir lernen dazu.“

Michael Thaurer, Sportlicher Leiter BBU: „Nach der erneuten Absage gegen Kufstein sind wir umso froher, endlich wieder spielen zu können. Wir müssen schnell in den Rhythmus finden und die lange Anfahrt abschütteln.“

Christian Ponz, Coach BBU: „Da wir in den letzten zwei Monaten nur zwei Spiele spielen konnten, wollen wir am Sonntag früh unseren Rhythmus finden. Auch wenn das junge steirische Team noch keine Punkte holen konnte, werden wir sie auf keinen Fall unterschätzen.“
 
Presseinfo
Basketball Austria
BSL
B2L

weiterführende Links:
– zum Sportreport Basketball-Kanal

18.02.2022


Die mobile Version verlassen