Bei der Langlauf Junioren und U23 Weltmeisterschaft in Lygna (NOR) verpasste Mika Vermeulen heute nur hauchdünn eine Medaille. Der Steirer lieferte im 15 km Einzelstartrennen (U23) in der klassischen Technik eine starke Vorstellung ab, teilte sich das Rennen sehr gut ein und belegte mit einem Rückstand von 34,4 Sekunden Rang fünf. Auf Bronze fehlten dem 22-Jährigen am Ende lediglich sechs Sekunden.
Gold sicherte sich der Finne Arsi Ruuskanen, der sich mit 6,7 Sekunden Vorsprung gegen den Schweden Leo Johansson durchsetzen konnte. Bronze ging an Haavard Moseby aus Norwegen (+28,1 sec.).
Mika Vermeulen (Fünfter): „Ich bin schon ziemlich enttäuscht heute, denn ich war so knapp dran am Stockerl. In der zweiten Runde ist mir einfach ein bisschen das Gas ausgegangen. Wenn man im Ziel dann sieht, dass nur wenige Sekunden auf die vorgenommene Medaille gefehlt haben, dann ist das in dem Moment einfach bitter.“
Vorschau auf den Weltcup in der Nordischen Kombination in Lahti (FIN)
Kommendes Wochenende geht der Weltcup der nordischen Kombinierer in die nächste Runde. Von Freitag, den 25.2. bis Sonntag, den 27.2.2022 finden in Lahti (FIN) ein Teamsprint und ein Einzelbewerb von der Großschanze statt. Im Rahmen der Lahti Ski Games werden sowohl die Skispringer als auch die Langläufer ebenso in Lahti zeitgleich um Weltcuppunkte kämpfen. Die 120.000 Einwohner große Stadt nördlich von Helsinki erlebt somit dieses Wochenende ein nordisches Großkampf-Programm.
Das ÖSV-Team reist heute Donnerstag nach Lahti und ist mit insgesamt acht Athleten vertreten. Mit dabei ebenso Johannes Lamparter. Der Rumer führt derzeit im Gesamtweltcup mit 147 Punkten vor Verfolger Jarl Magnus Riiber, dementsprechend groß ist die Vorfreude auf die kommenden Wettkämpfe:
„Nach den olympischen Spielen geht es jetzt noch Schlag auf Schlag im Weltcup, insgesamt haben wir noch drei Wochenenden. Ich freue mich auf Lahti, die Wettkämpfe dort habe ich immer in guter Erinnerung, vor allem die Junioren-WM. Ich will das gelbe Trikot solange es geht verteidigen, gegen Jarl (Magnus Riiber, Anm.) wird es aber extrem hart werden, er ist in einer unglaublichen Sprungform. Ich möchte es ihm so schwer wie möglich machen und konzentriere mich auf meine Sachen. Ich werde noch einmal alles aus mir rausholen und die letzten Wettkämpfe genießen“, so Lamparter.
ÖSV-Aufgebot Lahti:(8)
Johannes Lamparter, Lukas Greiderer (beide T), Martin Fritz, Franz-Josef Rehrl, Lukas Klapfer (alle STK), Philipp Orter, Thomas Jöbstl (beide K), Mario Seidl (S)
Zeitplan:
Freitag, 25.2.2022
11.00 Uhr: offizielles Sprungtraining HS 130
13.00 Uhr: Qualifikation/provisorischer Wertungsdurchgang HS 130
14.00 Uhr: offizielles Langlauftraining
Samstag, 26.2.2022
11.30 Uhr: Probedurchgang HS 130
12.30 Uhr: Wertungsdurchgang HS 130
16.40 Uhr: Langlauf Teamsprint
Sonntag, 27.2.2022
10.00 Uhr: Probedurchgang HS 130
11.15 Uhr: Wertungsdurchgang HS 130
16.25 Uhr: Langlauf 10km
Presseinfo Österreichischer Skiverband
24.02.2022