© Sportreport

Nur knapp eine Woche nach den letzten Langlaufentscheidungen bei den Olympischen Winterspielen in Peking stehen kommendes Wochenende in Lahti (FIN) bereits die nächsten Weltcuprennen auf dem Programm. Im finnischen Traditionsort sind für die Damen und Herren jeweils ein Skatingsprint- und ein Einzelstartrennen in der klassischen Technik geplant.

Mit großartigen Ergebnissen und einer Bronzemedaille im Gepäck trat Teresa Stadlober die lange Heimreise von Peking nach Österreich an. Zeit für Erholung zu Hause bleibt allerdings nicht viel, denn nur wenige Tage nach dem extrem fordernden 30 km Abschlusswettkampf in China ist die Salzburgerin am Sonntag schon wieder im Einsatz und wird in Lahti das 10 km Einzelstartrennen in der klassischen Technik in Angriff nehmen.
Mit Lisa Unterweger wird auch eine zweite Österreicherin in Finnland an den Start gehen. Die Steirerin, die gemeinsam mit Teresa Stadlober bei den Olympischen Spielen im Teamsprint den starken sechsten Platz belegte, wird sowohl das Sprint- als auch das Distanzrennen bestreiten.

ÖSV-Team Weltcup Lahti:
Damen: Teresa Stadlober, Lisa Unterweger

STIMMEN:

Michael Bonfert (ÖSV-Cheftrainer): „Peking war für uns natürlich ein voller Erfolg. Wir sind von Beginn an als Team aufgetreten und haben die Spiele voll motiviert bis zum Schluss durchgezogen. Das Highlight war sicher die Medaille von Teresa, aber auch alle anderen Athletinnen und Athleten haben mindestens ein Top-Ergebnis erreichen können. Für den österreichischen Langlaufsport war das eine richtig gute Werbung. Lisa Unterweger wird jetzt voll motiviert die Rennen in Lahti bestreiten und es ist ihr im Sprint sicher auch einiges zuzutrauen. Teresa wird sich bis Sonntag noch so gut es geht von dem schwierigen 30 km Rennen erholen, aber Lahti liegt ihr normalerweise recht gut und von daher ist auch für sie dort einiges möglich.“

Teresa Stadlober: „Das waren für mich mit der Medaille, Platz neun im Einzel und dem starken Teamsprint natürlich großartige Winterspiele und das gesamte Team hat sich in Peking einfach super präsentiert. Gerade die letzten Tage waren allerdings auch sehr anstrengend und jetzt werde ich die Zeit daheim einfach intensiv nutzen, um mich gut zu erholen. Gerade das 30 km Rennen war enorm kräftezehrend, aber so geht es allen, die bei diesem Rennen am Start waren. Ich habe schöne Erinnerungen an Lahti und bin dort eigentlich immer gut gelaufen. Das Ziel sind wieder die Top-Ten und ich freue mich schon auf das Rennen.“

Programm Weltcup Lahti (FIN):
Samstag, 26.03.2022, Sprint Damen und Herren (Skating), 13.30 Uhr (Finalläufe)
Sonntag, 27.03.2022, 10 km Einzel Damen (Klassisch), 11.30 Uhr
Sonntag, 27.03.2022, 15 km Einzel Herren (Klassisch), 13.30 Uhr

Medieninfo ÖSV

24.02.2022


Die mobile Version verlassen