
Der Free-to-Air Montag im TV: Zu Gast bei „Talk & Tore“ waren Rapid-Coach Ferdinand Feldhofer, Markus Schopp & der Kurier Journalist Alexander Huber.
Alle Stimmen zu „Talk & Tore“:
Ferdinand Feldhofer (Trainer SK Rapid Wien):
…über den Einzug in die Meistergruppe: „Natürlich war es unser großes Ziel. Bei meinem Amtsantritt war die Ausgangssituation alles andere als einfach in der Liga. Dass wir es jetzt geschafft haben, freut uns alle sehr. Das tut uns gut. Das tut unseren Fans gut. Tut einfach gut.“
…über das morgige Spiel von Salzburg gegen Bayern: „Im ersten Spiel hat man gesehen, wie nah sie dran waren an den drei Punkten. Ich drücke ganz fest die Daumen und ich hoffe, dass sie die Hürde schaffen.“
…über den damaligen Coronacluster beim WAC und dessen Auswirkungen: „Es war kurzfristig so, dass die Spieler vorm ersten Zagreb Spiel ausgefallen sind. Wir haben dann nach dem Zagreb Spiel direkt Tests in der Kabine gemacht und dann waren 10 von 11 Startspieler positiv. Wir hatten im gesamten Verein 50 Personen, die es gehabt haben. Wir haben dann ganz klar gemerkt, dass wir zwei oder drei Spieltage gebraucht haben, bis wir wieder die normalen Laufwerte hatten. Ich hoffe, das geht sich für Salzburg aus.“
…über Bernhard Zimmermann: „Wir sind zum Entschluss gekommen beim Trainerteam, dass wir so einen Typen, wie den Bernhard Zimmermann, dort einsetzen wollen. Dass das jetzt so aufgeht, darüber sind wir natürlich überglücklich. Es ist aber jetzt nicht nur der Berni, der als junger Spieler jetzt Fuß gefasst hat. Wir haben jetzt auch schon Moritz Oswlad im Frühjahr gesehen. Auch andere Spieler wie Niki Hedl, Moormann, Auer und Aiwu ist ja auch noch immer 20 Jahre alt. Gestern hatten wir die jüngste Mannschaft in dieser Saison am Platz.“
…über die Tatsache, dass es gestern die jüngste Rapid Mannschaft seit fünf Jahren war: „Das bestätigt uns. Das muss man jetzt einfach sagen. Die Vereinsspitze, der Sportvorstand, das Management und natürlich auch wir, das Trainerteam, gehen diesen Weg. Wir haben uns gemeinsam dafür entschieden. Uns ist auch bewusst, dass das nicht nur mit jungen Spielern gehen wird. Wir werden Stützen brauchen, auch ältere Spieler, an denen sich die jungen festhalten können.“
…, dass man eine neue Spitze im Sturm gebraucht hat: „Hätte uns, wer im Dezember gesagt, Kara ist nicht da und Fountas ist nicht einsatzbereit, dann hätten einige wahrscheinlich gesagt, dass wir kein Spiel mehr gewinnen können. Das sind nämlich zwei Drittel unserer Scorerpunkte. Grüll übernimmt jetzt da extreme Verantwortung. Den muss man jetzt hervorheben. Es lastet Riesendruck auf ihm. Er muss jetzt in große Fußstapfen treten und das macht er auch. Er geht voran und entwickelt sich auch immer mehr zu einem Führungsspieler.“
…über den Cup: „Wir haben das mit unserer Jugend nicht auffangen können. Das muss man einfach klipp und klar sagen. Das ist ein Lernprozess. Wir sind ausgeschieden und das hat extrem wehgetan.“
…über die Erwartungen an seine Mannschaft: „Ich erwarte sehr viel. Das ist meine Herangehensweise. Ich probiere, die Jungs täglich zu fordern.“
…über das Spiel in Arnheim: „Dort war es eine Riesenstimmung. Das waren einige nicht gewohnt. Dort waren auch Emotionen bei den Fans, was international durchaus vorkommt mit Rauchbomben etc. Das war eine wirkliche abgebrühte Mannschaft von Vitesse in diesem Spiel. Wir haben es da einfach versäumt, im ersten Spiel den Sack zuzumachen. So wie wir sie überrascht haben, haben sie uns dann in Holland erwischt.“
…über den auslaufenden Vertrag von Martin Moormann: „Der Martin hat bei mir fast jedes Spiel vom Beginn an mitgemacht. Er ist universell einsetzbar, ist sehr fleißig und arbeitet sehr viel, auch im Hintergrund. Natürlich wünsche ich mir, dass er bei Rapid bleibt. Ich denke auch, dass Gespräche natürlich am Laufen sind. Wir werden sehen, aber ich bin sehr zuversichtlich.“
…über die auslaufenden Verträge bei Rapid: „Es war jedem klar, dass es spätestens im Sommer einen großen Umbruch geben wird. Dass er jetzt schon eingeleitet ist und wir mittendrin sind, bekommt auch jeder mit. Dementsprechend bin ich aktuell schon zufrieden, wie alles läuft. Ich sehe es als Chance. Der Verein sieht es als Chance, Spieler zu verpflichten, wo man sonst nicht die Möglichkeit dazu hat. Spieler zu behalten, die wir unbedingt halten wollen und vielleicht auch Spieler nicht zu halten, die wir nicht halten wollen. Im Endeffekt sind wir gut beraten, dass wir jetzt im Hintergrund aktiv daran arbeiten.“
…über eine mögliche Verpflichtung von Patrick Greil und Eliel Peretz: „Es sind beide Spiele interessant. Beim Eliel ist es so, dass ich ihn unbedingt haben wollte für Wolfsberg. Er hat auch eine gute Entwicklung gemacht und ist universell einsetzbar. Am Anfang hat er ein bisschen Probleme mit dem Speed und der Dynamik gehabt, aber das ist ein ganz normaler Prozess. Jetzt ist er eine sehr gute Stütze geworden in Wolfsberg. Der Greil ist auch ein sehr interessanter Spieler.“
…ob Greil zu Rapid wechseln wird: „Bei Rapid werden wir das bestätigen, wenn alles unter Dach und Fach ist. Im Hintergrund sind wir ganz gut unterwegs. Wer dann wirklich, wann präsentiert wird, das obliegt dann doch dem Verein.“
…über Wimmer, Aiwu und Ljubicic: „Es kann sein, dass im Sommer für diese Spieler sehr lukrative Angebote vorliegen. Da müssen wir darauf gerüstet sein, dass wir den Umbruch nochmal ganz neu starten. Das wird alles andere als einfach, aber wir wissen, dass das passieren kann. Wir sind hoffentlich dann gut vorbereitet und werden Lösungen finden.“
…über Yusuf Demir: „Er ist in der Offensive sehr universell einsetzbar. Er ist sehr intelligent, indem er die Räume findet, dass er die Position richtig ausübt und, dass er mit dem ersten oder zweiten Kontakt gleich nach vorne kommt. Die Entwicklung passt zurzeit zu hundert Prozent. Es ist viel auf ihn eingeprasselt. Es war viel Druck. Der Traum ist vielleicht mal geplatzt. Aber er muss den Step bei uns jetzt schaffen, dass er zu einem absoluten Stammspieler wird.“
…über den Wettbewerb zwischen Hedl und Gartl: „Man wird sehen, was die nächsten Wochen jetzt bringen.“
…über Fountas: „Fakt ist, dass er bis zum Sommer Vertrag hat. Er hat dann Corona bekommen. Dann hat er ein paar Tage trainiert und gegen Vitesse eine halbe Stunde Einsatzzeit bekommen. Da hat man schon gesehen, dass es doch noch nicht so gut läuft. Direkt danach ist er Fieberkrank geworden. Das ist für die Öffentlichkeit ein schlechtes Bild. Jetzt ist er wieder seit ein paar Tagen im Training. Man wird sehen, was die nächsten Tage dann wirklich bringen werden. Ich denke, wir haben da ein einheitliches Denken im Verein, und zwar, Reisende soll man nicht unbedingt aufhalten. Er hat aber noch einen Vertrag und ist sich seiner Pflicht bewusst.“
Markus Schopp (ehem. Trainer FC Barnsley):
…über die Wichtigkeit von Manuel Neuer bei Bayern: „Alleine die Tatsache, dass sich der FC Bayern so bemüht den Manuel Neuer für das Spiel fit zu bekommen, zeigt, was sich Salzburg erarbeitet hat. Man würde vermuten, dass man ihm mit so einer Verletzung die Zeit gibt, wieder in den Prozess reinzukommen. Scheinbar ist es für die Bayern sehr wichtig, diesen Spieler in ihren Reihen zu haben.“
…über die Innenverteidigung von Salzburg: „Ich gehe davon aus, dass Lewandowski ein anderes Spiel auf dem Platz bringen wird, wie in Salzburg. Es wird ganz wichtig sein, dass Salzburg diesen Druck, den sie über 45-50 Minuten im Hinspiel aufgebaut haben, über 90 Minuten auf den Platz bekommen. Wenn das nicht möglich ist, dann haben die Bayern einfach ganz viel Qualität.“
…über Rapid: „Der Ferdinand hat die Mannschaft in einer sehr schwierigen Phase in der Meisterschaft übernommen. Zu Beginn war gleich mal das Derby gegen die Austria, und dann war gleich das internationale Spiel in Genk. Das war ein Einstieg, wo vieles in die eine oder in die andere Richtung hätte gehen können. Was man im Frühjahr jetzt gesehen hat ist, dass die Mannschaft angefangen hat, Dinge vom Ferdinand umzusetzen. … Ich glaube, es ist wichtig, dass die Mannschaft über Erfolgserlebnisse sieht, wie sie funktionieren können.“
…über Klaus Schmidt als neuen Hartberg Trainer: „Klaus Schmidt kann ein irrsinnig familiäres Umfeld erwarten. Ich glaube, das könnte gut für den passen. Ich finde, dass sich die Mannschaft im Sommer auf sehr vielen Positionen massiv verändert hat. Die Qualität der Mannschaft kann sehr spannend und interessant sein. Ich denke auch, dass die Mannschaft nächste Saison wieder in der Bundesliga spielen wird. Es tut mir für den Kurt sehr leid, weil ich weiß, mit was für einer Energie und mit was für Herzblut er versucht hat, diese Mannschaft in die obere Gruppe zu führen. Es ist jetzt aber so. Es tut mir leid für ihn. Für Hartberg ist es aber jetzt eine Möglichkeit, einen neuen Impuls zu setzen. Der Klaus ist ein sehr spannender Trainer.“
Alexander Huber (Journalist Kurier):
…über den Einzug von Rapid in die Meistergruppe: „Es war richtig knapp. Meiner Meinung nach hätte es sich Ried genauso verdient. Klagenfurt war auch auf einmal weg und der Peter Pacult wurde dann ein wenig nervös. Es kam dann auf Ried drauf an und es war richtig knapp. Im Endeffekt war es für Rapid knapp verdient.“
…über den Coronacluster und Salzburg: „Der Coronacluster ist gerade noch rechtzeitig vorbeigegangen. Ich schätze schon, dass die Salzburger Offensive wieder Probleme für die Bayern bereiten kann. Weil wenn es etwas gibt, was sie nicht wollen, dann ist es, dass eine Mannschaft früh draufgeht und mit sehr viel Speed und Geradlinigkeit die Bayern attackiert. Wenn man hinten nur steht und wartet, dann kann man nur verlieren gegen die Bayern.“
…über Bernhard Zimmermann: „Es ist im Fußball einfach so, dass es manchmal ganz schnell geht. Man muss jetzt aufpassen und den Bernhard Zimmermann nicht als den neuen Taxi Fountas bezeichnen. Er hat eine ähnliche Spielweise. Er kann den Gegnern ähnlich unangenehm sein. Beim Abschluss überlegt er nicht lange und hat ein gewisses Gefühl für die Tore. Er war der U18 Torschützenkönig und die österreichische U18 Liga ist wirklich nicht schlecht. Da ist viel da und jetzt ist auch das Selbstvertrauen da. Auf einmal ist der Taxi Fountas kein großer Faktor mehr.“
…über die Änderungen bei Rapid und die bisherige Zeit von Feldhofer: „Ich bin ich dafür, dass ein Trainer mutig ist und Taktik, System und die Formation ändert. Das hat aber im Cup gegen Hartberg und gegen Vitesse in Holland nicht gegriffen. Das waren zwei Entscheidungsspiele und die sind gekippt. Ansonsten waren diese ungefähr hundert Tage durchwegs positiv.“
…über die Entwicklung von Rapid: „Das gestrige Spiel war ein gutes Beispiel dafür, was eine Woche ausmachen kann. Davor wurde viel gereist und es gab regelmäßige Ausfälle. Jetzt war es wirklich eine Woche Vorbereitung und man hat von Anfang angesehen, dass es ganz klar war, was Rapid vorhat und was der Plan war.“
…über das Budget bei Rapid: „Ich habe gehört, dass für Transfers ungefähr 5 Mio. € frei sind. Da kann man schon einiges machen. Da ist einiges frei und da kann man was tun. So wie ich es mitbekommen habe, wird es einen richtig großen Umbruch geben. Es wird eine veränderte Rapid Mannschaft einlaufen, aber auch wenn sie billiger ist, glaube ich nicht, dass sie schlechter sein wird wie die aktuelle.“
…über Yusuf Demir: „Ein 18-Jähriger, der zu seinem Traumklub wechselt und ganz knapp dran ist, den Durchbruch dort zu schaffen ist und es dann doch nichts wird. Das kann ganz viel mit einem jungen Menschen machen. Gestern war es seine beste Leistung, seitdem er wieder retour ist. Er kommt langsam wieder rein und das Wichtigste wird sein, dass er einfach Fußball spielen kann. Die Zeit zwischen, es wird doch nichts bei Barcelona und ich bin jetzt wieder bei Rapid, war wahrscheinlich für einen 18-Jährigen nicht ganz leicht zu verarbeiten.“
…über Klaus Schmidt als neuen Hartberg Trainer: „Da sieht man, wie schnell es geht. Vor ein paar Wochen haben wir darüber geredet, dass Kurt Russ der große Sieger in Hütteldorf war. Jetzt ist er seinen Job los und Rapid ist in der Meistergruppe. Fußball ist ein ganz eigenes Geschäft.“
Presseinfo
Sky Österreich
07.03.2022