© Sportreport

Die tragischen Bilder, die uns derzeit aus der Ukraine erreichen, lassen den Basketball in den Hintergrund rücken. Dennoch will die österreichische Basketballfamilie mitanpacken. Mit einer Spendenaktion kann in den nächsten zwei Wochen jeder direkt in den Hallen helfen.

Die erste Möglichkeit gibt es gleich dieses Wochenende, denn in der BSL stehen fünf Spiele am Programm. Den Auftakt machen am Samstag UBSC Raiffeisen Graz und der SKN St. Pölten Basketball. Zwei Überraschungsmannschaften, die vor allem zu Saisonbeginn für Furore sorgen konnten, dann aber etwas den Rhythmus verloren haben. In der Zwischenrunde geht es jetzt für beide um den Play-off-Feinschliff. Mit den Raiffeisen Flyers Wels und den Vienna D.C. Timberwolves treffen zwei Teams aufeinander, die sich in der Qualifikationsrunde beide noch Play-off-Chancen ausrechnen.

Am Sonntag dürfen sich die Fans dann auf das Duell BC GGMT Vienna gegen Kapfenberg Bulls freuen. Die Steirer haben die Wiener ja erst unlängst bis zum Schluss gefordert. Zeitgleich kommt es zum Spitzenduell zwischen den Unger Steel Gunners Oberwart und den Swans Gmunden. Bisher konnten sowohl die Oberösterreicher als auch die Burgenländer jeweils eine der bisherigen Saisonbegegnungen gewinnen. Im letzten Wochenendspiel treffen schließlich die BK IMMOunited Dukes auf die Arkadia Traiskirchen Lions, die ebenfalls in der Qualifikationsrunde spielen.

Sport steht immer auch für Gemeinschaft und Zusammenhalt – unabhängig von der Herkunft und über Landesgrenzen hinweg. Umso tragischer sind die schrecklichen Ereignisse der letzten Wochen in der Ukraine. Basketball Austria verurteilt diese sinnlose Gewalt natürlich auf das Schärfste und will den Opfern helfen, wo es nur geht. Der Auftakt der Zwischenrunde steht deshalb im Zeichen des Kriegs in der Ukraine. In den nächsten zwei Wochen kann bei allen BSL-Spielen vor Ort in der Halle gespendet werden.

Die Spenden kommen direkt den ukrainischen Kriegsflüchtlingen zugute, denn die St. Pöltner Basketballlegende Serguei Orekhov hat bei sich zuhause sieben geflüchtete Menschen aufgenommen. Viele in der österreichischen Basketball-Community kennen den gebürtigen Ukrainer, der in der niederösterreichischen Landeshauptstadt mehrfach Meister und Cupsieger wurde, persönlich. Für Orekhov, der auch für das österreichische Nationalteam aufgelaufen ist und noch heute als Schiedsrichter am Feld steht, war es keine Frage, dass er sich solidarisch zeigt.

Dabei braucht er aber Hilfe. Deshalb rufen er, der niederösterreichische Basketballverband sowie Basketball Austria die Fans, Spieler und Funktionäre zur Mithilfe auf. Für Geldspenden werden in den Hallen Spendenboxen bereitstehen. Finanzielle Unterstützung wird zudem direkt auf das Konto von Orekhov erbeten: IBAN: AT41 5300 0040 5400 7308.

Vereine öffnen Hallen für Geflüchtete
Um den geflüchteten Menschen aus der Ukraine, die sich jetzt von einem Tag auf den anderen in einem fremden Land zurechtfinden müssen, zumindest etwas Normalität zu geben, haben sich die österreichischen Basketballvereine zudem etwas Besonderes überlegt: 18 Teams aus sieben Bundesländern laden Spielerinnen und Spieler aller Altersgruppen zum Vereinstraining ein. Die Aktion ist natürlich kostenlos und soll den Interessierten ein wenig Ablenkung in dieser so schwierigen Zeit bieten.

Bisher nehmen folgenden Mannschaften teil: Basket Swans Gmunden, UBBC Lions Enns (OÖ), Vienna D.C.Timberwolves, Basket 2000/BC GGMT Vienna, Basketballklub Rapid, Vienna United, UKJ Rockets Simmering, Basket Flames Wien (Wien), Traiskirchen Lions, Vienna´s South Bureks, Basket Dukes Klosterneuburg, UBBC Gmünd (NÖ), UBI Graz, UBSC Graz, Kapfenberg Bulls (Steiermark), BBU Salzburg (Salzburg), BBC Nord Dragonz (Burgenland), Team Kärnten (Kärnten).

Dass so schnell zwei derartige Aktionen auf die Beine gestellt wurden, sieht Basketball-Austria-Generalsekretär Johannes Wiesmann als Zeichen des Zusammenhalts in der österreichischen Basketball-Community: „Es gibt Situationen, die größer als der Sport sind. Das heißt aber nicht, dass der Sport nichts beitragen kann. Millionen Menschen sind derzeit auf der Flucht, da ist es gar keine Frage, dass wir als Basketballverband alles in unserer Macht Stehende tun, um zu helfen. Ich bin sicher, dass in den nächsten zwei Wochen einiges zusammenkommt.“

Zwischenrunde: Es wird ernst
Tatsächlich stehen die Vorzeichen auf volle Hallen und damit viele Spenderinnen und Spender gut, denn in der BSL steht die heißeste Phase der Saison bevor. Dieses Wochenende startet die Zwischenrunde. Die besten sechs Teams des Grunddurchgangs spielen in der Platzierungsrunde (jeweils Hin- und Rückspiel) um die Play-off-Platzierung, während die restlichen vier Teams in der Qualifikationsrunde um die letzten beiden Play-off-Plätze kämpfen. Auch hier wird jeweils ein Hin- und Rückspiel gespielt. Anders als im Grunddurchgang werden Corona-bedingt abgesagte Partien nicht mehr nachgeholt. Die Zwischenrunde läuft bis Mitte April.

UBSC Raiffeisen Graz vs. SKN St. Pölten Basketball
Samstag, 17.30 – Raiffeisen Sportpark Graz
Live auf skysportaustria.at/streaming

Ervin Dragsic, Coach UBSC: „Wir müssen wieder in die Siegerspur und besser verteidigen. Vor allem die Eins-gegen-Eins-Situation müssen besser werden.“

Michael Fuchs, Manager UBSC: „Wir wollen einen Sieg zum Auftakt der Zwischenrunde – wir wollen noch mehr erreichen in dieser Saison als die Top-Sechs.“

Andreas Worenz, Coach SKN: „Nach der langen Pause müssen wir so schnell wie möglich wieder den Spielrhythmus finden. Graz hat sehr gute Einzelspieler, daher benötigen wir volle Konzentration in der Defense.“

Roman Jagsch, Spieler SKN: „Wir freuen uns auf die Platzierungsrunde. Mit Graz haben wir zu Beginn ein schwieriges Auswärtsspiel. Wenn wir die Intensität hoch halten wie in unserem letzten Spiel gegen Kapfenberg, dann haben wir gute Chancen als Sieger vom Feld zu gehen.“

Personelles: Koroschitz fällt aus, Ferguson fraglich, Djukic gibt sein Debüt für den SKN.

Raiffeisen Flyers Wels vs. Vienna D.C. Timberwolves
Samstag, 20.00 – Raiffeisen Arena Wels
Live auf SKY SPORT Austria

Sebastian Waser, Coach Flyers: „Wir müssen die Dinge, die wir in Wien speziell in der ersten Halbzeit schlecht gemacht haben, abstellen. Das ist ganz klar. Wenn wir dieselbe Energie wie gegen die Gunners aufbringen, dann können wir einen Heimsieg einfahren. Die Timberwolves werden es uns nicht leicht machen.“

Davor Lamesic, Spieler Flyers: „Wir haben defensiv eine Rechnung mit den Timberwolves offen. Wir müssen einiges besser machen als im Spiel vor einer Woche.“

Hubert Schmidt, Coach Timberwolves: „Schade, dass wir ausgerechnet vor dem Beginn der wichtigsten Saisonphase mit personellen Problemen zu kämpfen haben, aber wir haben beim Spiel in Oberwart gesehen, dass wir auch im Falle von Ausfällen sehr gut performen können. In Wels müssen wir mit dem extrem hohen Druck der Flyers etwas besser umgehen als beim Heimsieg letzte Woche.“

Nemanja Nikolic, Spieler Timberwolves: „Wels ist ein sehr kampfkräftiges Team, aber auch wir zeichnen uns in diesem Bereich aus. Zum Start der Qualifikationsrunde ist ein intensives Spiel garantiert, wir freuen uns darauf.“

Personelles: Fifolt, Szkutta, D’Angelo (alle krank) und Lanegger (muskuläre Probleme) sind bei den Wolves fraglich.

BC GGMT Vienna vs. Kapfenberg Bulls
Sonntag, 17.30 – Hallmann Dome, Wien
Live auf skysportaustria.at/streaming

Aramis Naglic, Coach Vienna: „Wir dürfen Kapfenberg nach zwei wirklich sehr harten Spielen in dieser Woche bei uns begrüßen. Wir müssen uns jetzt rasch regenerieren und sicherlich auch die Rotation innerhalb des Teams weiter ausweiten. Kapfenberg hat letztlich gezeigt, dass sie immer besser und besser werden und rasch ihren Rhythmus finden – ich erwarte ein hartes Spiel!“

Paul Radakovics, Spieler Vienna: „Wir wollen den Start in die Top-Sechs erfolgreich gestalten. Jedoch hat uns Kapfenberg im letzten Spiel alles abverlangt und stark gespielt. Aus diesem Grund stellen wir uns wieder auf ein schwieriges Spiel ein.“

Milos Grubor, Spieler Bulls: „Wir haben im Heimspiel gegen den GGMT gezeigt, was möglich ist und uns hat nicht viel zum Sieg gefehlt. Am Sonntag wollen wir uns durchsetzen.“

Unger Steel Gunners Oberwart vs. Swans Gmunden
Sonntag, 17.30 – SPH Oberwart
Live auf skysportaustria.at/streaming

Horst Leitner, Coach Gunners: „Es fehlte uns zuletzt an Substanz und Konzentration. So werden noch einige Wochen schwierig sein, wenn wir die Gründe dafür nicht rascher in den Griff bekommen.“

Renato Poljak, Spieler Gunners: „Gegen Gmunden erwartet uns ein ganz anderes Spiel. Auch wenn wir zuletzt in Gmunden und Wels nicht gut ausgesehen haben, kann uns dieses Spiel helfen, uns wieder zu steigern. Sollten wir das Spiel bis zum Ende offenhalten können, ist ein Sieg drinnen.“

Aleksi Koskinen, Coach Swans: „Die Top-Sechs-Runde startet in Oberwart, wo es nie einfach zu spielen ist. Wir wollen mit unserer Identität spielen und einen Sieg holen.“

Personelles: Chatzinikolas bei den Gunners in Folge einer Hüftblessur fraglich.

BK IMMOunited Dukes vs. Arkadia Traiskirchen Lions
Sonntag, 17.30 – FZZ – Happyland, Klosterneuburg
Live auf skysportaustria.at/streaming

Chris O´Shea, Coach Dukes: „Die Qualifikationsrunde wird sehr heiß und alle vier Teams sind sehr ausgeglichen. Alle haben während der Saison teilweise beeindruckende Siege eingefahren, aber auch sehr inkonstante Leistungen gezeigt. Wir beginnen gegen das Team, das im Moment am besten spielt, wollen aber auf jeden Fall unsere Heimhalle verteidigen und mit einem Sieg beginnen.“
Clemens Leydolf, Spieler Dukes: „Für uns startet quasi eine neue Saison in der Saison und wir sehen das als große Chance. Unsere verletzten Spieler arbeiten an ihren Comebacks und ich hoffe, dass wir nahezu vollzählig gegen Traiskirchen antreten können und uns für die bittere Niederlage auswärts revanchieren. Neues Saisonziel: Platz eis in der Quali-Runde.“

Ernst Nemeth, Obmann Lions: „Nach der gelungenen Stabilisierung unseres Spiels mit der Erreichung einer guten Voraussetzung für die Qualifikationsrunde wollen wir unser nächstes Ziel das Erreichen der Play-offs anstreben. Alle sind vollmotiviert, den dafür notwendigen ersten Sieg gegen die Klosterneuburger zu realisieren. “

Personelles: Miletic, Burgemeister, Mullings und König fehlen den Dukes, Bavcic und Kostas sind fraglich.
 

„Doppelderby“: Blackbirds und Rocks spielen am Wochenende gleich zweimal

In der B2L neigt sich der Grunddurchgang dem Ende zu. Während manche Teams noch für eine möglichst gute Ausgangslage in den Play-offs arbeiten, haben andere schon mit den Play-offs abgeschlossen. Wieder andere Mannschaften kämpfen noch um den Play-off-Traum. Es stehen also viele hochklassige Spiele am Programm. Los geht’s am Freitag mit dem Duell der jungen Wilden, wenn die Basket Flames auf das Future Team Steiermark treffen. E

benso am Freitag machen die Güssing/Jennersdorf Blackbirds und die Raiffeisen Mattersburg Rocks den Auftakt zu einem speziellen „Doppelderby“, denn bereits am Sonntag duellieren sich die beiden Top-Teams erneut. Spannend geht es wohl auch zu, wenn dann am Samstag die Mistelbach Mustangs und die Lopoca Panthers Fürstenfeld aufeinandertreffen. Dasselbe gilt, wenn KOS Celovec zeitgleich die SWARCO RAIDERS Tirol zum Tanz bittet. Klarer verteilt sind die Rollen in der Partie Union Deutsch Wagram Alligators gegen COLDAMARIS BBC Nord Dragonz. Umkämpfter dürfte hingegen wieder das Aufeinandertreffen zwischen den Pirlo Kufstein Towers und den Wörthersee Piraten werden, da beide Mannschaften noch theoretische Play-off-Chancen haben.

Hinweis: Basketball Austria unterstützt Menschen, die aus der Ukraine flüchten mussten mit einer Spendenaktion. Alle Infos dazu finden Sie hier.

Basket Flames vs. Future Team Steiermark
Freitag, 19.15 – Stadthalle B, Wien
live auf https://www.basketballaustria.at/live/b2l/basket-flames

Renaldo O’Neal, Head Coach Flames: „Nach den Niederlagen in Dornbirn und Fürstenfeld wollen wir wieder einen Sieg feiern. Das Future Team spielt sehr ambitioniert und hat in einigen Begegnungen sein Potenzial unter Beweis stellen können.“

Mario Gatto, Präsident Flames: „Mit dem Future Team kommt ein spannendes Basketball-Nachwuchs-Projekt aus der Steiermark nach Wien. Unsere Youngster konnten in dieser Saison einige wichtige Erfahrungen sammeln. Ich erwarte ein abwechslungsreiches Match und natürlich einen weiteren Sieg.“

Valentin Siegmund, Spieler Future Team: „Gegen die Flames wollen wir nach unseren zuletzt soliden Leistungen denn ersten Saisonsieg einfahren. Damit das gelingt, bedarf es heute einer Menge Kampfgeist und Energie.“

Personelles: Grandperret und Selimovic sind bei den Flames fraglich.

Güssing/Jennersdorf Blackbirds vs. Raiffeisen Mattersburg Rocks
Freitag, 19.30 – Aktivpark Güssing
live auf https://www.basketballaustria.at/live/b2l/guessing-jennersdorf-blackbirds

Raiffeisen Mattersburg Rocks vs. Güssing/Jennersdorf Blackbirds
Sonntag, 17.00 – SPH Mattersburg
live auf https://www.basketballaustria.at/live/b2l/raiffeisen-mattersburg-rocks

Daniel Müllner, Head Coach Blackbirds: „Mattersburg zählt wie immer zu den stärksten Teams der Liga. Wir werden daher eine exzellente Leistung brauchen, um erfolgreich zu sein. Wir hoffen das uns unsere Fans wieder zahlreich unterstützen.“

Christoph Astl, Spieler Blackbirds: „Am Freitag kommt das zurzeit heißeste Team der Liga in die Sporthalle Güssing. Es wird eine signifikante Steigerung zu unserem letzten Spiel vonnöten sein, um den wichtigen Sieg einzufahren.“

James Willliams, Head Coach Rocks: „Wir hatten zwei gute Spiele in Serie, jetzt müssen wir aufpassen, dass wir nicht übermütig werden. Güssing/Jennersdorf ist vermutlich der stärkste Konkurrent in dieser Saison, ein Sieg kann da sehr viel bewirken.“

Corey Hallett, Spieler Rocks: „Das wird ein hartes Wochenende, zwei Blackbirds-Spiele innerhalb von drei Tagen. Wir werden uns gut darauf vorbereiten und alles geben, um beide Spiele nach Mattersburg zu holen. Die Defense der Güssinger ist glaube ich unser größtes Problem.“

Mistelbach Mustangs vs. Lopoca Panthers Fürstenfeld
Samstag, 18.00 – SPH Mistelbach
live auf https://www.basketballaustria.at/live/b2l/mistelbach-mustangs

Martin Weissenböck, Head Coach Mustangs: „Unsere Leistung in Fürstenfeld war in der ersten Halbzeit noch ganz in Ordnung. In der zweiten Hälfte haben wir den Zugriff auf das Spiel aber ganz verloren, sicherlich weil wir unsere offenen Shots nicht getroffen haben, aber auch weil die Panthers eine sehr starke Defensive auf das Parkett brachten. Wir haben im Training weiter daran gearbeitet mit eben diesem Druck auch umzugehen und ich bin zuversichtlich, dass meine Jungs das am Samstag gut umsetzen können.“

Ian Moschik, Spieler Mustangs: „Wir wollen endlich wieder spielen. Das Play-off ist noch in Reichweite, aber dafür müssen wir am Samstag eine Topleistung abrufen.“

Pit Stahl, Head Coach Panthers: „Das letzte Spiel der regulären Saison und wird sind bestrebt, die Bilanz der Siege weiter auszubauen. Wir wissen aber auch, dass es für Mistelbach ein wichtiges Spiel ist, da Mistelbach auch ins Play-off kommen will.“

Erich Feiertag, Manager Panthers: „Jedes Spiel ist in der Endphase des Grunddurchgangs enorm wichtig. Daher müssen wir mit der notwendigen Energie gegen Mistelbach spielen und als Team aggressiv über 40 Minuten verteidigen.“

Personelles: Hörberg ist bei den Mustangs verletzt.

KOS Celovec vs. SWARCO RAIDERS Tirol
Samstag, 18.00 – SPH St. Peter, Klagenfurt
live auf https://www.basketballaustria.at/live/b2l/kos-celovec

Rok Heiligstein, Head Coach KOS: „Mit einem weiteren Sieg wollen wir den Play-off-Platz fixieren. Wir werden uns gegen die Mannschaft aus Tirol gut vorbereiten und erwarten ein tolles Spiel und eine tolle Atmosphäre.“

Andi Smrtnik, Spieler KOS: „Tirol hat heuer eine starke Mannschaft mit individuell starken Spielern. Sie stehen nicht umsonst am ersten Platz der Tabelle. Wir werden besonders die individuellen Spieler aufhalten und den Rebound kontrollieren müssen.“

Amir Medinov, Head Coach RAIDERS: „KOS spielt eine sehr gute Saison. Sie haben gezeigt, dass sie gegen jeden gewinnen können. Für uns ist es stark abhängig davon, in welcher Teamkonstellation wir nach Klagenfurt fahren können. Zuletzt hatten wir immer wieder mit Ausfällen zu kämpfen“

Mansata Cisse, Spieler RAIDERS: „Ich glaube, dass wir sehr fähig sind, aus schwierigen Situationen herauszukommen. Nach so einer Niederlage wie zuletzt sind die Motivation und der Ehrgeiz sehr hoch. Es wird dennoch kein leichtes Spiel.“

Personelles: Gutalj ist bei KOS weiterhin fraglich.

Union Deutsch Wagram Alligators vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz
Samstag, 18.00 – BORG Dt. Wagram
live auf https://www.basketballaustria.at/live/b2l/deutsch-wagram-alligators

Lukas Hofer, Head Coach Alligators: „Nach der tollen Defensivleistung in Eisenstadt und der niederschmetternden Heimniederlage gegen KOS sind wir hochmotiviert zu zeigen, dass wir die starken Trainingsleistungen auch in Spielsituationen auf das Parkett bringen können.“

Hannes Quirgst, Assistant Coach Alligators: „Mit BBC Nord kommt der Titelfavorit zu uns. Daher benötigen wir sowohl defensiv als auch offensiv über 40 Minuten eine konzentrierte Leistung.“

Felix Jambor, Head Coach Dragonz: „Die Alligators sind unabhängig vom Tabellenplatz aufgrund ihrer intensiven und druckvollen Spielweise für jedes Team in dieser Liga eine Herausforderung, speziell in ihrer Heimhalle in Deutsch Wagram. Wenn wir es schaffen, den ‚Gameplan‘ umzusetzten, werden wir es schaffen, unserer Favoritenrolle gerecht zu werden.“

Daniel Hahofer, Spieler Dragonz: „Trotz einiger Ausfälle konnten wir in den letzten Spielen unseren Siegeskurs beibehalten. Am Wochenende gegen Deutsch Wagram möchten wir auf keinen Fall nachlassen und einen weiteren Sieg einfahren.“

Personelles: Pietersen, Tabib und Fobi fehlen den Alligators. Knor, Dogus, Hasenbichler und Kolaric sind bei den Dragonz fraglich.

Pirlo Kufstein Towers vs. Wörthersee Piraten
Samstag, 18.30 – Kufstein Arena
live auf https://www.basketballaustria.at/live/b2l/pirlo-kufstein-towers

Markus Thurner, Head Coach Towers: „Wir glauben weiterhin an die Play-off-Chance! Zuhause gegen die Piraten ist somit ein Sieg Pflicht, wir fühlen uns gut und sind bereit.“

Fabio Thaler, Spieler Towers: „Die Piraten sind ein starkes Team und haben letzte Woche gegen Salzburg eine gute Leistung gezeigt. Wir wollen ihre Stärken limitieren und unseren Zusehern einen Heimsieg schenken.“

Aaron Mitchell, Head Coach Piraten: „Obwohl beide Mannschaften nur noch theoretische Chancen auf die Play-offs haben, erwarten wir, dass es dennoch hart zur Sache gehen wird. Kufstein hat sich die letzten Wochen stark verbessert präsentiert, zusätzlich wird es eine interessante Erfahrung sein, das erste Mal gegen den Liganeuling anzutreten.“

Andreas Kuttnig, Assistant Coach Piraten: „Die restlichen Saisonspiele bieten eine Chance für die Akteure, die im bisherigen Saisonverlauf noch nicht so zum Zug gekommen sind. Es werden auch die Rollen etwas anders verteilt werden, wir wollen sehen, welche Spieler Zukunftsaktien sind, in die wir auch weiterhin investieren wollen.“

Personelles: Kunovjanek fällt aus. Apschner und Pirker sind fraglich (Piraten).
 
Presseinfo
Basketball Austria
BSL
B2L

weiterführende Links:
– zum Sportreport Basketball-Kanal

11.03.2022


Die mobile Version verlassen