Werner Grabherr, SCR Altach

© Sportreport

Zu Gast im Sky Sport Austria Podcast DAB | Der Audiobeweis waren Altach-Sportdirektor Werner Grabherr und Sky Experte Alfred Tatar.

Alle Stimmen zu „DAB | Der Audiobeweis“

Werner Grabherr (Sportdirektor Cashpoint SCR Altach):
…zum 0:0-Remis gegen den TSV Hartberg: „In Summe war es – nach zehn Spielen ohne Punkte – wieder ein Punktgewinn. Deshalb ist es definitiv ein Punkt für die Moral gewesen.“

…weiter zum Spiel: „Durch die Rote Karte war es dann schon etwas höher einzuordnen, dass die Mannschaft stabil geblieben ist, man trotzdem wenig zugelassen hat und am Ende mit dem 0:0 einmal angeschrieben hat.“

…weiter zur Bedeutung dieses Unentschiedens: „Man merkt jetzt nach der Punkteteilung, dass noch alles sehr eng beisammen ist und die Mannschaften vor uns spüren jetzt, denke ich, auch den Druck. Es liegt an uns, ob wir diesen Schwung mitnehmen und in Ried jetzt einmal den Bock umstoßen und drei Zähler mitnehmen.“

…zur Roten Karte von Manuel Thurnwald: „Es war einfach dumm gemacht vom Spieler, vor allem wie er da an der Mittellinie einsteigt. So war es eine Rote Karte und jetzt muss er seine Strafe absitzen.“

…auf die Frage, was ihm Grund zur Zuversicht für die kommenden Wochen gibt: „Nach den Veränderungen im Winter sieht man Fortschritte, jetzt erstmals auch im Spiel. Man sieht auch eine geschlossene Mannschaft, die im letzten Spiel nicht verlieren wollte. Das ist ein erster wichtiger Schritt. Klar brauchen wir Tore, um Spiele gewinnen zu können, aber das Wichtigste ist, dass wir es noch immer selbst in der Hand haben und es noch selbst richten können.“

…weiter zu den positiven Dingen: „Ich spüre nach wie vor, dass alle daran glauben. Solange der Glaube noch da ist, sind wir definitiv nicht abzuschreiben und definitiv noch im Rennen.“

…angesprochen auf die Aussage von Ex-Trainer Canadi, dass der Kader nicht bundesligatauglich sei: „Am Ende war für mich eher der Zeitpunkt dieses Interviews, aber auch der Inhalt teilweise etwas mit einem Fragezeichen zu versehen beziehungsweise fehlt mir auch ein Stück weit das Verständnis. Der Trainer war doch sehr intensiv im Sommer in der Kaderzusammenstellung beteiligt.“

…über den Kader der Altacher: „Wir sind nach wie vor davon überzeugt, dass wir mit diesem Kader den Klassenerhalt schaffen können. Das wir danach Arbeit haben, liegt auf der Hand. Dann kommt dieses Thema zum Tragen, das man seit Jahren hinausgeschoben hat, nämlich das Thema Umbruch. Budgetär scheitern wir sicher nicht daran. Es gilt einfach, der Mannschaft ein neues Gesicht zu geben.“

…weiter zum Thema Kader: „Man hat die Jahre immer wieder gleich agiert. Man ist im Herbst unter Druck geraten, hat im Winter versucht, den Kader explizit nochmals zu verstärken – oft auch mit Spielern, die im Sommer dann wieder weg waren. Dann hat man versucht, diese Spieler wieder zu ergänzen, hat aber den Stamm immer wieder gleich belassen. Wenn man dann als Altach jedes Jahr seine zwei, drei besten Spieler verliert – so wie beim Manfred Fischer im Sommer – dann braucht es Zeit bis der nächste Manfred Fischer wieder in der Pipeline drinnen steckt und aus sich herauswächst. Da ist für Altach sicher der Punkt gekommen, wo man diesem Tempo Tribut zollt. Wenn dann parallel dieser Umbruch nicht sauber stattfindet, vor allem diese Achse und diese Struktur in der Mannschaft nicht gut gewählt wird, dann kann es einmal ins Wackeln kommen. Das erleben wir in dieser Saison.“

…angesprochen auf Neo-Coach Ludovic Magnin: „Wir haben mit ihm versucht, einen Trainer zu finden, der die Balance mitbringt. Der auch aktiv Fußballspielen lässt, weil wenn wir da hinten rauskommen wollen, dann werden wir auch mehr Chancen erspielen müssen, mehr Tore erzielen müssen. Am Wochenende war schon viel von dieser Balance da, aber jetzt gilt es, diese in Ergebnisse umzumünzen.“

…weiter zu Trainer Magnin: „Ich denke schon, dass er für uns ein sehr guter Griff ist, ein sehr passender Trainer, auch in dieser Situation. Er scheut sich auch nicht, diesen Kampf anzunehmen. Das hat uns in den Gesprächen überzeugt.“

…zum kommenden Spiel gegen Ried: „Man muss auch schauen, was das Verpassen der Meistergruppe und diese erst Niederlage bei der Admira ausgelöst hat. Wir werden sehen, wie weit dieser Umstand uns auch zu Gute kommt und wie weit wir einen Schritt vorwärts machen können.“

…angesprochen auf einen Tipp für das Spiel in Ried: „Ich sage: 0:1.“

…auf die Frage, was ein möglicher Abstieg bedeuten würde: „Wirtschaftlich wäre es ein kompletter Einschnitt. Trotzdem wird der Verein definitiv seinen Weg weitergehen. Natürlich will man das Ganze in der Bundesliga, man will weiter wachsen, das Stadion fertigbauen und auch in der Tabelle dann weiter nach vorne rutschen. Aber es gilt jetzt diese Situation anzunehmen und sich auch mit dem Szenario zweite Liga auseinanderzusetzen. Wenn es passieren sollte, dann gilt es auch für die zweite Liga eine Mannschaft auf die Beine zu stellen. Das ist dann immer die große Aufgabe für den Absteiger, weil auch diese Liga nicht unterschätzt werden darf. Aber wir werden jetzt einmal nicht das Wort zweite Liga in den Mund nehmen, weil wir nach wie vor voll im Rennen sind, um den Klassenerhalt zu schaffen.“

Alfred Tatar (Sky Experte):
…auf die Frage, ob der Kader der Altacher bundesligatauglich sei: „Für mich hat jedes Team, das in der Bundesliga spielt, eine Bundesligatauglichkeit. Erst am Ende, wenn man den Abstieg hinnehmen muss, dann ist man nicht mehr bundesligatauglich, weil man ja nicht mehr dabei ist.“

…zu den Problemen der Altacher in der heurigen Saison: „Die Altacher haben im Grunddurchgang in den letzten Jahren seit der Ligareform immer wieder Probleme gehabt, aber man hat immer eine erkleckliche Anzahl an Toren gemacht. Aber wenn ich jetzt hinsehe, dann sehe ich nur 10 Tore. Da muss man kein großer Prophet sein, um zu erkennen, wo die Probleme liegen.“

…weiter zu diesem Thema: „Wenn ich jetzt einen unmittelbaren Gegner hernehme – die WSG Tirol – dann bekommt dieses Team zwar 48 Tore, aber die haben vorne mit Vrioni einen Mann, der immer wieder einmal auch ein Spiel im Alleingang entscheiden kann. Diesen einen Mann, der Punkte garantiert, den sehe ich bei Altach nicht und das ist das große Problem.“

…angesprochen auf den Trainerwechsel von Canadi zu Magnin und ob er der richtige Mann ist, im Abstiegskampf: „Man muss sich als Trainer immer wieder hinterfragen, ob seine eigenen Vorstellungen kompatibel sind, mit den Spielern, die man zur Verfügung hat. Und Abstiegskampf ist etwas Kriminelles. Da zählt nur noch das Resultat.“

DAB | Der Audiobeweis ist der Fußball- und Sport-Podcast von Sky Sport Austria. Hier diskutiert Kommentator Otto Rosenauer mit Moderator Martin Konrad, Sky Experten und Gästen über die ADMIRAL Bundesliga, das ÖFB-Team, Österreichs Legionäre und internationalen Fußball, wie die Deutsche Bundesliga, die Premier League, die UEFA Europa League sowie die UEFA Champions League.

Die neueste Folge ist ab sofort frei empfangbar auf skysportaustria.at/podcasts/dab-der-audiobeweis/ sowie auf den gängigen Plattformen Spotify, Apple Podcast, Google Podcast, FYEO und Deezer abrufbar

Medieninfo Sky Österreich

16.03.2022