Basketball

© Sportreport

Nachdem Basketball-Österreich Mitte der Woche noch den Blick auf den Alpe Adria Cup richtete, wo BC GGMT Vienna knapp im Halbfinale scheiterte, geht es nun wieder in der BSL heiß her. Drei Platzierungs- und ein Qualifikationsrundenspiel stehen am Wochenende am Programm.

Der BC GGMT Vienna ist am Samstag beim SKN St. Pölten Basketball zu Gast. Die Frage ist, ob sich die Wiener schon wieder von ihrer Niederlage im AAC erholt haben. Die Partie Vienna D.C. Timberwolves gegen BK IMMOunited Dukes musste wegen zu vieler Ausfälle seitens der Niederösterreicher abgesagt werden.

Die Unger Steel Gunners Oberwart bekommen es am Sonntag mit den zuletzt so starken Kapfenberg Bulls zu tun. Die Swans Gmunden empfangen den UBSC Raiffeisen Graz. Für beide Teams geht es um den zweiten Sieg in der Platzierungsrunde.

SKN St. Pölten Basketball vs. BC GGMT Vienna
Samstag, 17.30 – bet-at-home Arena
Live auf skysportaustria.at/streaming

Die Wiener haben eine intensive Woche hinter sich und mussten nach hartem Kampf das Ausscheiden im Alpe Adria Cup hinnehmen. St. Pölten ist mit einer Niederlage gegen Graz in die Zwischenrunde gestartet. Beide Teams haben also etwas gutzumachen.

Andreas Worenz, Coach SKN: „Wien ist nach wie vor das Team in der Superliga, das es zu schlagen gilt. Auch International haben sie mit dem Erreichen des Final Fours ihre Klasse unter Beweis gestellt. Wir dürfen uns daher kaum Fehler erlauben und müssen konzentriert agieren.“

Aramis Naglic, Coach Vienna: „Nachdem wir den Bewerb im Alpe Adria beendet haben, sind wir nun vollkommen auf den heimischen BSL-Bewerb fokussiert. Wir müssen den Resetknopf drücken und diesen letzten Kampf nun angehen. Wir haben bereits drei Mal gegen St. Pölten in deren Heimhalle gespielt – wir kennen sie gut und wir werden versuchen, frischen Wind aufs Feld zu bringen und mit aller Kraft einen Sieg zu erzielen.“

Petar Stazic-Strbac, Manager Vienna: „Nach dem österreichischen Cup-Titelgewinn und einer guten Alpe Adria Cup Saison liegt ab sofort der ganze Fokus auf der bet-at-home Basketball Superliga. Da wir keine Doppelbelastung mehr haben, erwarte ich mir ab jetzt bis Saisonende von der gesamten Mannschaft bei jedem Spiel, von der ersten bis zur letzten Sekunde, einen hundertprozentigen Einsatz und Fokus.“

Vienna D.C. Timberwolves vs. BK IMMOunited Dukes
Samstag, 17.30 – Wolves Dome
Live auf skysportaustria.at/streaming

Da Klosterneuburg aufgrund von zu vielen Ausfällen keine Mannschaft stellen kann, wurde das Spiel abgesagt und mit 20:0 für die Timberwolves gewertet. Zur Erinnerung: In der Zwischenrunde gibt es keine Nachtragsspiele mehr.

Unger Steel Gunners Oberwart vs. Kapfenberg Bulls
Sonntag, 20.00 – SPH Oberwart
Live auf SKY SPORT Austria

Beide Teams haben sich zum Auftakt der Zwischenrunde absolute Schlachten geliefert. Beide mussten sie schmerzhafte Niederlagen gegen Titelfavoriten hinnehmen. Und beide Teams sehen sich ebenfalls im erweiterten Kreis der Anwärter auf die Meisterschaft. Ein Sieg in diesem hochklassigen Duell wäre ein wichtiger Schritt am Weg dorthin.

Horst Leitner, Coach Gunners: „Kapfenberg ist ein anderes Team als noch vor ein paar Wochen. Es wird sehr schwer werden, wir brauchen einen weiteren Schritt in unserer körperlichen Form, um uns durchzusetzen.“

Tyler Creammer, Spieler Gunners: „Gegen Gmunden haben wir bereits mit höherer Intensität als Team gespielt. Gegen die Bulls wollen wir mit der gleichen Einstellung und Energie von Beginn weg spielen und den Sieg holen.“

Michael Schrittwieser, Coach Bulls: „Leider fehlt uns jetzt mit Nemo ein Spieler, der mit seiner Kampfkraft und seiner Konstanz ein wichtiger Faktor ist. Aber wir haben ja auch noch andere Optionen. Am Samstag wollen wir als Team den nächsten Schritt nach vorne machen. Oberwart ist ein starkes Team und für uns heißt es, kühlen Kopf zu bewahren!“

Milos Grubor, Spieler Bulls: „Es erwartet uns ein schwieriges Spiel. Oberwart spielt diese Saison stark und aggressiv, aber wir arbeiten und trainieren hart und freuen uns auf eine neue Herausforderung. Wir werden unser Bestes geben, um unsere Intensität der vergangenen zwei Spiele wiederholen.“

Swans Gmunden vs. UBSC Raiffeisen Graz
Sonntag, 17.30 – Volksbank Arena Gmunden
Live auf skysportaustria.at/streaming

Gmunden hat den Heimvorteil und die Volksbank Arena ist bekanntlich eine Festung. Die Oberösterreicher müssen aber wieder einmal die Ausfälle wichtiger Spieler kompensieren. Gegen die Grazer, die mit einem Sieg in die Zwischenrunde gestartet sind und daher sicher mit viel Selbstvertrauen anreisen, keine leichte Aufgabe.

Daniel Friedrich, Spieler Swans: „Aufgrund der kurzen Rotation müssen wir noch konzentrierter agieren und über 40 Minuten eine konstante Teamleistung abliefern, wenn wir zu Hause gegen Graz gewinnen wollen.“

Richard Poiger, Sportlicher Leiter Swans: „Es wird keine leichte Aufgabe unter diesen Umständen. Trotzdem wollen wir das Beste daraus machen und an unseren Entwicklungen weiterarbeiten.“

Ervin Dragsic, Coach UBSC: „Wir wollen nach dem Sieg gegen St. Pölten mit einer starken Defense weitermachen. Wir haben im ersten Hinspiel gezeigt, dass wir auf jeden Fall Chancen haben.“

Michael Fuchs, Manager UBSC: „Gmunden ist sehr heimstark – wir werden jedenfalls alles geben, um unsere Position zu verbessern.“

Personelles: Anderson, Schartmüller und Blazan können für die Swans aufgrund positiver Corona-Tests nicht spielen.

Arkadia Traiskirchen Lions vs. Raiffeisen Flyers Wels
Sonntag, 17.30 – Lions Dome, Traiskirchen
Live auf skysportaustria.at/streaming

In der Qualifizierungsrunde findet an diesem Wochenende aufgrund der Absage der Dukes-Timberwolves-Partie nur ein Spiel statt. Und in diesem treffen die Sieger der Auftaktduelle aufeinander. Für die Traiskirchner spricht, dass sie die Welser in dieser Saison schon zweimal schlagen konnten.

Ernst Nemeth, Obmann Lions: „Corona hat zwar bei uns zugeschlagen – aktuell vier Fälle – wir werden aber trotzdem versuchen, unseren Erfolgslauf fortzusetzen.“

Sebastian Waser, Coach Flyers: „Nicht nur aufgrund der beiden Niederlagen im Grunddurchgang haben wir großen Respekt vor den Lions. Sie spielen seit dem Trainerwechsel einen sehr starken Basketball. Wir müssen offensiv und defensiv alles mobilisieren, um in Traiskirchen bestehen zu können.“

Christian von Fintel, Spieler Flyers: „Wir haben gegen Traiskirchen zwei Mal in dieser Saison verloren. Wir wollen den ersten Sieg einfahren. Das wäre ungemein wichtig für uns.“

Personelles: Schuecker fehlt bei den Lions auf jeden Fall.
 

RAIDERS vs. Panthers: Top-Verfolger beider Konferenzen im Duell

Mit den SWARCO RAIDERS Tirol und den Lopoca Panthers Fürstenfeld treffen dieses Wochenende die beiden Zweitplatzierten der Ost- und Westkonferenz aufeinander. Die weiteren Spitzenspiele des Wochenendes lauten Mistelbach Mustangs gegen Raiffeisen Mattersburg Rocks und KOS Celovec gegen Raiffeisen Dornbirn Lions. Einseitiger wird es wohl in der Partie zwischen West-Tabellenführer COLDAMARIS BBC Nord Dragonz und den auf Platz sechs liegenden Wörthersee Piraten zugehen. Ähnlich dürfte es im Spiel Union Deutsch Wagram Alligators gegen BBU Salzburg laufen, wo die jungen Alligatoren eigentlich nur überraschen können. Spannung ist in dem Aufeinandertreffen Wörthersee Piraten gegen Pirlo Kufstein Towers zu erwarten.

Mistelbach Mustangs vs. Raiffeisen Mattersburg Rocks
Samstag, 17.00 – SPH Mistelbach
live auf https://www.basketballaustria.at/live/b2l/mistelbach-mustangs

Martin Weissenböck, Head Coach Mustangs: „Uns fehlen krankheitsbedingt derzeit viele wichtige Spieler. Aber wir werden wie immer mit viel Intensität und Aggressivität ins Spiel gehen, soviel kann ich versprechen.“

Lukas Schrittwieser, Spieler Mustangs: „Mattersburg ist ein sehr schwerer Gegner, aber wir wollen trotz der widrigen Umstände zeigen, dass wir mithalten können.“

James Williams, Head Coach Rocks: „Das erste Spiel der Saison haben wir knapp verloren, das soll uns nicht noch einmal passieren. Wir haben die vergangenen Spiele intensiv analysiert und ich glaube, wir sind gut vorbereitet für Mistelbach. Es wird ein wichtiges Spiel und beide Mannschaften werden alles daransetzen, um zu gewinnen.“

Corey Hallett, Spieler Rocks: „Mit den Mustangs treffen wir am Samstag auf alte Bekannte und direkte Konkurrenten in der Tabelle. Wir müssen es schaffen, in der Offensive geschlossener zu agieren und unser Spiel durchzuziehen.“

Personelles: Bei Mistelbach sind Moschik, Wrumnig, Ringhofer, Vasat und Leydolf krank.

KOS Celovec vs. Raiffeisen Dornbirn Lions
Samstag, 18.00 – SPH St. Peter, Klagenfurt
live auf https://www.basketballaustria.at/live/b2l/kos-celovec

Rok Heiligenstein, Head Coach KOS: „Gegen Dornbirn wollen wir uns für die bittere Auswärtsniederlage revanchieren. Unsere Mannschaft ist im Moment sehr gut drauf. Wir hoffen, dass Andi Smrtnik schnellstmöglich wieder fit wird und wir bis zum Ende der Saison gesund bleiben.“

Andi Smrtnik, Spieler KOS: „Wir haben einen guten Lauf und wollen diesen weiter ausbauen. Es wird nicht leicht, aber zuhause sind wir stark und wir freuen uns auf die Revanche gegen Dornbirn.“

John Tsirogiannis, Head Coach Dornbirn: „Unglücklicherweise hat uns der Covid-Virus in den letzten Wochen voll getroffen und gefährdet den Erfolg, den sich die Mannschaft in der bisherigen Saison verdient hat. Wir wissen nicht genau, wer alles spielen wird und in welcher Verfassung wir sein werden, wenn wir gegen ein sehr gut organisiertes Team antreten. Ich weiß selbst nicht, ob ich die Reise mitmachen kann. Aber Entschuldigungen sind außerhalb der Philosophie, die wir dem Team gegeben haben. Wir wollen konkurrenzfähig in das Spiel gehen und es dazu nützen, unser Ziel zu erreichen, das wir verdient haben: die Play-offs.“

Markus Mittelberger, Sportlicher Leiter Dornbirn: „Die letzten Wochen waren für uns alle sehr herausfordernd und jetzt gilt es, sich für die Play-offs zu qualifizieren und dort in stärkster Besetzung die wichtigste Zeit des Jahres erfolgreich zu gestalten.“

Personelles: Smrtnik ist bei KOS verletzt. Bei Dornbirn: Brajkovic fehlt aus privaten Gründen. Ramstedt wartet noch auf den Bescheid der Gesundheitsbehörde. Head Coach Tsirogiannis befindet sich noch in Quarantäne.

COLDAMARIS BBC Nord Dragonz vs. Wörthersee Piraten
Samstag, 18.00 – Allsportzentrum Eisenstadt
live auf https://www.basketballaustria.at/live/b2l/coldamaris-bbc-nord-dragonz

Felix Jambor, Head Coach Dragonz: „Wir nähern uns den Play-offs und im engen Kampf an der Spitze der starken Eastern Conference darf man sich keine Ausrutscher mehr erlauben. Die Piraten werden uns das aber auf keinen Fall einfach machen. Sie spielen in der Defense sehr variabel, haben einige starke Scorer und haben nicht zuletzt einen der größten Routiniers in ihren Reihen, den der österreichische Basketball zu bieten hat – und ich meine das rein als Kompliment.“

Lukas Knor, Spieler Dragonz: „Mit Klagenfurt haben wir dieses Wochenende unser vorletztes Spiel bevor die Play-offs beginnen. Nach der etwas verschlafenen zweiten Hälfte gegen Deutsch Wagram müssen wir uns besonders in dieser Hinsicht steigern, um ‚ready‘ für die Play-offs zu sein.“

Aaron Mitchell, Head Coach Piraten: „Ein Back-to-Back ist natürlich alles andere als einfach zu meistern. Es ist noch nicht so lange her, dass wir es mit den Towers zu tun hatten, wir wissen also was uns erwartet. Es wird wichtig sein, am Rebound besser dagegenzuhalten und offensiv hochprozentige Würfe zu kreieren.“

Personelles: Dogus, Roberts und Selakovic fallen krankheitsbedingt aus (BBC Nord). Kunovjanek und Apschner fallen aus. Repac und Pirker sind fraglich (Piraten).

Union Deutsch Wagram Alligators vs. BBU Salzburg
Sonntag, 16.00 – BORG Dt. Wagram
live auf https://www.basketballaustria.at/live/b2l/deutsch-wagram-alligators

Lukas Hofer, Head Coach Alligators: „Wir haben gegen Eisenstadt in der zweiten Halbzeit gezeigt, dass wir kompetitiven Basketball spielen können, wenn wir fokussiert ans Werk gehen. Dieses ‚Mindset‘ müssen wir gegen Salzburg für die gesamte Spielzeit an den Tag legen.“

Hannes Quirgst, Assistant Coach Alligators: „Mit BBU Salzburg kommt ein talentiertes Team zu uns, das immer wieder starke Leistungen zeigt. Dennoch wollen wir zu Hause an die gute zweite Hälfte von letzter Woche anschließen, um hier ein gutes Ergebnis zu erzielen.“

Personelles: Pietersen, Tabib und Fobi fallen bei den Alligators aus.

SWARCO RAIDERS Tirol vs. Lopoca Panthers Fürstenfeld
Sonntag, 16.00 – SPH USI Innsbruck
live auf https://www.twitch.tv/swarcoraiderstirol

Amir Medinov, Head Coach RAIDERS: „Endlich ist die Mannschaft nach den vielen Corona-Ausfällen wieder fast komplett im Training. Das gibt uns neuen Aufwind für die Vorbereitung auf das nächste Spiel. Unser Gegner hat große Aufstiegsambitionen. Es wird sicher ein spannendes Duell.“

Flavio Priulla, Coach Panthers: „Letzes Spiel der regulären Saison und ein sehr wichtiges Spiel für uns! Wir werden versuchen, das Spiel gegen Tirol zu gewinnen und uns dann so gut wie möglich auf die Play-offs vorzubereiten. Tirol ist eine starke Mannschaft mit hervorragenden Spielern. Es wird ein hartes und intensives Spiel!“

Erich Feiertag, Manager Panthers: „Wir müssen schauen, dass wir schnell unseren Spielrhythmus nach der langen Anreise finden. Wenn wir über 40 Minuten hart und aggressiv verteidigen, werden wir das Top-Spiel in Innsbruck gewinnen. Die Panthers Fans dürfen sich auf intensive Play-off-Spiele freuen!“

Personelles: Panthers-Head-Coach Stahl wird voraussichtlich Corona-bedingt fehlen.

Wörthersee Piraten vs. Pirlo Kufstein Towers
Sonntag, 17.00 – SPH St. Peter, Klagenfurt
live auf https://www.basketballaustria.at/live/b2l/woerthersee-piraten

Aaron Mitchell, Head Coach Piraten: „Obwohl beide Mannschaften nur noch theoretische Chancen auf die Play-offs haben, erwarten wir, dass es dennoch hart zur Sache gehen wird. Kufstein hat sich die letzten Wochen stark verbessert präsentiert, zusätzlich wird es eine interessante Erfahrung sein, das erste Mal gegen den Liganeuling anzutreten.

Markus Thurner, Head Coach Towers: „Wir wollen unbedingt das zweite Mal gegen die Piraten gewinnen und den fünften Platz verteidigen. Eventuell patzt Dornbirn ja noch einige Male. Wir müssen uns aber auf uns konzentrieren.“

Fabio Thaler, Sportlicher Leiter: „Für uns gilt es, die Saison bestmöglich abzuschließen und die positive Weiterentwicklung fortzuführen. Dazu gehören noch möglichst viele Siege und eventuell die ein oder andere Einsatzminute mehr für die jungen Spieler.“

Personelles: Kunovjanek fällt aus. Apschner und Pirker sind fraglich (Piraten).
 

Kantersiege für KOS und Mustangs

In der Basketball Zweite Liga hält das Future Team Steiermark im ersten Viertel noch stark mit dem Favoriten KOS Celovec mit, danach schalten die Kärntner einen Gang höher und gewinnen das Spiel souverän mit 94:45. Im zweiten Spiel feiern die Mistelbach Mustangs einen ungefährdeten Auswärtssieg bei den Basket Flames und gewinnen verdient mit 91:66,

Future Team Steiermark vs. KOS Celovec
45:94 (14:20; 19:47; 31:71)
Donnerstag, 20.00 – Raiffeisen Sportpark Graz

Dimitris Sarikas, Coach Future Team: „Es war ein hartes Spiel, Gratulation an Kos zum Sieg. Bis zum nächsten Spiel werden wir wieder hart arbeiten.“

Maximilian Seher, Spieler Future Team: „Natürlich nicht das Ergebnis, das wir uns erwartet haben. Es ist nicht leicht mit dem kleinen Team, aber wir müssen besser spielen.“

Rok Heiligstein, Coach KOS: „Gratulation an unsere Gegner für ein faires Spiel und meinen Spielern Gratulation zum Sieg. Nächsten Samstag geht es weiter gegen Dornbirn.“

Marin Sliskovic, Spieler KOS: „Job erfüllt, wir haben brav gespielt und die jungen Spieler haben genug Spielzeit bekommen. Weiter geht es gegen Dornbirn.“

Beste Werfer: Smajic 16, M. Seher 9, Heigl 6 bzw. Groznik 20, S. Seher 17, Gutalj 16

Basket Flames vs. Mistelbach Mustangs
66:91
Donnerstag, 20.15 – Mollardgasse, Wien

Renaldo O‘Neal, Coach Flames: „Kein schönes Spiel, dennoch Gratulation an Mistelbach.“

Mario Gatto, Obmann Flames: „Hoffentlich ist die Verletzung von Fabio nicht allzu schlimm. Er gibt alles für seine Mannschaft und diesen Verein. Es wäre bitter, wenn ihn nun eine Verletzung stoppt. Gratulation an Mistelbach, wünsche alles Gute für die Play-Offs.“

Ralf Wimmer, Ass. Coach Mustangs: „Wir konnten das, was wir uns für die Offensive vorgenommen haben umsetzen, nämlich den Ball Inside zu bringen und zu scoren. Auch unsere Defensivleistung, Intensität und Aggressivität waren in Ordnung. Alles Gute für Fabian Söhnel, ich hoffe er ist nicht zu schlimm verletzt.“
 
Presseinfo
Basketball Austria
BSL
B2L

weiterführende Links:
– zum Sportreport Basketball-Kanal

18.03.2022