
Grunddurchgangssieger EC Red Bull Salzburg startete mit einem souveränen 4:1-Heimsieg gegen die spusu Vienna Capitals ins Halbfinale. Die Gäste aus Wien, die Covid-19 bedingt ohne die beiden Stammtorhüter Bernhard Starkbaum und David Kickert, sowie zahlreiche andere Spieler antreten mussten, schlugen sich wacker. Die Red Bulls gingen zwar erwartungsgemäß in der vierten Spielminute mit 1:0 in Führung. Doch nur 25 Sekunden später schlugen die Capitals zurück und glichen durch Nikolaus Hartl aus. Die Mozartstädter ließen sich in der Folge aber nicht aus der Ruhe bringen und zogen noch im ersten Drittel auf 3:1 davon. Unter anderem traf Ex-Caps-Angreifer Ali Wukovits zum zwischenzeitlichen 2:1.
Im zweiten Spielbschnitt und auch bis kurz vor Spielende fielen keine weiteren Treffer. Erst per Empty-Net-Treffer konnte Benjamin Nissner zwei Minuten vor Spielende für die endgültige Entscheidung sorgen. Neo-Caps-Schlussmann Lorenz Widhalm zeigte eine starke Vorstellung und konnte 27 der 30 Schüsse auf sein Tor parieren.
EC RED BULL SALZBURG – SPUSU VIENNA CAPITALS 4:1 (3:1, 0:0, 1:0)
Referees: BERNEKER, NIKOLIC M, Nothegger, Seewald | Zuschauer: 1758
Goals RBS: 1:0 Brennan T. (4.), 2:1 Wukovits A. (10.), 3:1 Harnisch T. (17.), 4:1 Nissner B. (59./EN)
Goal VIC: 1:1 Hartl N. (5.)
Medieninfo win2day ICE Hockey League
24.03.2022