
Viele BSL-Teams sind diese Woche doppelt im Einsatz. Es bleibt also nur wenig Zeit, um Siege zu feiern oder Fehler zu analysieren.
Klar ist aber, dass in dieser Phase jeder Punkt zählt, um in den Play-offs die bestmögliche Ausgangsposition zu haben. Momentan hat diese sicherlich der BC GGMT Vienna, der am Samstag beim UBSC Raiffeisen Graz zu Gast ist und dort die Chance auf den elften Sieg in Folge hat. Zeitgleich spielen die Vienna D.C. Timberwolves gegen die Arkadia Traiskirchen Lions. Für beide Mannschaften wäre ein Sieg von großer Bedeutung, wenn sie nach der Qualifizierungsrunde im Viertelfinale stehen wollen. Ebenfalls am Samstag werden die Unger Steel Gunners Oberwart versuchen, gegen den SKN St. Pölten Basketball eine Trendwende einzuleiten.
Die Burgenländer befinden sich ja seit einigen Wochen auf Talfahrt. Eines der Top-Duelle der Runde findet dann am Sonntag statt, wenn die Swans Gmunden die Kapfenberg Bulls empfangen und die letzten beiden BSL-Meister aufeinandertreffen. Abgerundet wird das Wochenende vom Qualifikationsrundenspiel BK IMMOunited Dukes gegen Raiffeisen Flyers Wels. Die Personalsituation der Niederösterreicher ist immer noch extrem angespannt, wodurch die Oberösterreicher wohl die besseren Karten haben.
UBSC Raiffeisen Graz vs. BC GGMT Vienna
Samstag, 17.30 – Raiffeisen Sportpark Graz
Live auf skysportaustria.at/streaming
Die Grazer konnten ja erst am Mittwoch gegen die Gunners beeindrucken und sich damit auf den dritten Platz in der Tabelle vorschieben. Aber auch die Wiener wussten unlängst zu überzeugen und konnten Meister Gmunden erneut besiegen. Der BC ist damit seit zehn Spielen ungeschlagen. Der UBSC hat somit nicht nur die Chance, Tabellenplatz drei abzusichern, sondern auch die Wiener Siegesserie zu beenden.
Ervin Dragsic, Coach UBSC: „Wir müssen versuchen, so zu kämpfen und zu verteidigen, wie gegen die Gunners – dann gibt`s auch eine Chance.“
Michael Fuchs, Manager UBSC: „Der BC Vienna hat wirklich eine große Anzahl an Topspielern und ist daher nur sehr schwer zu knacken. Wir werden dennoch alles probieren.“
Aramis Naglic, Coach Vienna: „Es gibt derzeit nicht viel Zeit, sich auf Spiele vorzubereiten – wir gehen von Spiel zu Spiel. Graz hat Oberwart zu Hause geschlagen und damit einmal mehr gezeigt, dass sie guten Basketball spielen. Wir werden versuchen unser gut umgesetztes Defense-Spiel abzurufen, wie wir es auch gegen St. Pölten und Gmunden getan haben.
Paul Radakovics, Spieler Vienna: „Graz darf man vor allem zu Hause nie unterschätzen. Wir werden also mit voller Konzentration in dieses schwierige Auswärtsspiel gehen müssen. Wenn wir eine dementsprechende Top-Leistung abrufen können, werden wir unsere Siegesserie fortsetzen.“
Hinweis: Ab 15.30 Uhr wird es in Kooperation mit der Caritas mögich sein, vor dem Sportpark Graz Sach- und Geldspenden für Geflüchtete aus der Ukraine abzugeben. Personen mit einem ukrainischen Reisepass haben zu diesem Spiel zudem freien Eintrit.
Vienna D.C. Timberwolves vs. Arkadia Traiskirchen Lions
Samstag, 17.30 – Wolves Dome
Live auf skysportaustria.at/streaming
Die Lions waren zuletzt – wenn sie nicht Corona-geschwächt waren – richtig gut drauf. Vor allem offensiv wussten sie überzeugen. Mit den Timberwolves bekommen sie es mit einer Truppe zu tun, die für ihre starke Defense bekannt ist. Es wird also taktisch sicherlich eine höchst interessante Partie. Auch weil in der Qualifikationsrunde mittlerweile jeder Punkt zählt.
Hubert Schmidt, Coach Timberwolves: „Uns ist bewusst, dass wir mit einem Sieg einen großen Schritt in Richtung Viertelfinale machen könnten. Traiskirchen war zuletzt aber richtig gut drauf und hat sehr viel Scoring-Talent. Wir müssen den Lions das Leben deutlich unangenehmer machen als im Auswärtsspiel und versuchen, mit 40 konstant intensiven Minuten das Spiel für uns zu entscheiden.“
Philipp D‘Angelo, Spieler Timberwolves: „Auf beide Teams wartet ein sehr wichtiges Spiel. Wir hoffen, dass wir unsere Heimstärke erneut ausspielen und einen weiteren Sieg einfahren können.“
Ernst Nemeth, Obmann Lions: „Wir gehen zwar Corona-geschwächt ans Werk, wir werden aber trotzdem versuchen, unseren Erfolgslauf fortzusetzen.“
Personelles: Bei dem Timberwolves ist Alturban verletzt, Rotter und Coach Schmidt sind fraglich. Schuecker fehlt den Lions.
Unger Steel Gunners Oberwart vs. SKN St. Pölten Basketball
Samstag, 20.00 – SPH Oberwart
Live auf SKY Sport Austria
Während die St. Pöltner mit einem Sieg gegen Kapfenberg ein mehr als kräftiges Lebenszeichen von sich gaben, sind die Oberwarter derzeit komplett neben der Spur. Im März konnte von sechs Spielen bisher nur eines gewonnen werden. Das zeigt sich auch in der Tabelle, wo die Burgenländer auf den fünften Platz direkt hinter den SKN abgerutscht sind. Die Partie ist also für beiden Mannschaften hinsichtlich der Platzierung von großer Bedeutung.
Horst Leitner, Coach Gunners: „SKN kommt in guter Form, wir können nur als Team die Spirale durchbrechen, jeder einzelne von uns muss sich seiner Rolle und Aufgabe stellen.“
Connor Cashaw, Spieler Gunners: „Für uns ist das ein ganz wichtiges Spiel. Im letzten Monat haben wir nicht allzu gut ausgesehen, aber das müssen wir ausblenden. Wir müssen nach vorn schauen und zusammenhalten. Wir sind eine starke Mannschaft und Betreuer-Crew und haben großartige Fans. Wir müssen jetzt weiterkämpfen, uns an den Gameplan halten und nie unser Ziel aus den Augen verlieren.“
Andreas Worenz, Coach SKN: „Nach einem harten Spiel in Kapfenberg erwartet uns ein weiteres schwieriges Auswärtsspiel in Oberwart. Der Sieg in Kapfenberg hat uns allerdings Selbstvertrauen gebracht und wir wollen den nächsten Schritt nach vorne machen.“
Roman Jagsch, Spieler SKN: „Oberwart spielt sehr physisch. Wir müssen darauf vorbereitet sein und noch mehr Intensität auf das Spielfeld bringen.“
Personelles: Patekar fällt bei den Gunners wegen einer Fussverletzung aus.
Swans Gmunden vs. Kapfenberg Bulls
Sonntag, 17.30 – Volksbank Arena Gmunden
Live auf skysportaustria.at/streaming
Die Bulls waren nach der Niederlage gegen St. Pölten am Mittwoch alles andere als zufrieden und sind daher am Sonntag auf Wiedergutmachung aus. Mit dem Meister wartet aber keine leichte Aufgabe, denn die Swans sind nach der Schlappe gegen Vienna wohl selbst hochmotiviert. Zudem ist der Swans-Kader langsam, aber sicher endlich wieder komplett.
C.J. Anderson, Spieler Swans: „Diesen Sonntag spielen wir zu Hause gegen Kapfenberg. Sie sind ein richtig gutes Team, das gerade auf Touren gekommen ist. Wir werden bereit sein, um die Challenge anzunehmen und das Heimparkett zu verteidigen.“
Benedikt Güttl, Spieler Swans: „Kapfenberg darf man nicht unterschätzen. Sie haben in den vergangenen Spielen solide Leistungen geboten. Wir hoffen, dass wir nach den vielen Ausfällen zuletzt wieder mit einer größeren Rotation spielen können.“
Michael Schrittwieser, Coach Bulls: „Wir haben das Spiel am Mittwoch leider selbst aus der Hand gegeben, so ehrlich müssen wir sein. Das darf uns nicht passieren, aber dafür fehlt uns noch ein wenig das Selbstbewusstsein und die Sicherheit. Die kommt nur mit guten Leistungen und den damit verbundenen Resultaten. Wir werden uns auch am Traunsee nicht verstecken, wenn auch Gmunden eine harte Nuss ist!“
Nemo Krstic, Spieler Bulls: „Wir haben das Spiel gegen St. Pölten hergeschenkt, das wollen wir korrigieren – wir müssen einfach 40 Minuten mit Volldampf spielen, dann ist auch in Gmunden was drin!“
Personelles: Schartmüller und Novas Mateo sind bei den Swans fraglich.
BK IMMOunited Dukes vs. Raiffeisen Flyers Wels
Sonntag, 17.30 – FZZ – Happyland, Klosterneuburg
Live auf skysportaustria.at/streaming
In der Qualifikationsrunde führen die Welser momentan die „unteren“ vier Teams an. Die ersatzgeschwächten Klosterneuburger sind das Schlusslicht. Ganz fit werden die Dukes wohl auch am Sonntag nicht sein, aber vielleicht können die Niederösterreicher in der eigenen Halle ja über sich hinauswachsen.
Chris O´Shea, Coach Dukes: „Das wird ein schweres Spiel für uns und ich hoffe, dass wir einigermaßen gesund sind. Trotz aller Umstände werden wir alles geben, um das Spiel zu gewinnen.“
Christoph Jakubowski,, Spieler Dukes: „Das Spiel gegen Wels wird für uns sehr wichtig. Wir müssen nach der Corona-bedingten Pause wieder zu uns finden und als Team auftreten, damit wir den Heimsieg einfahren können.“
Sebastian Waser, Coach Flyers: „Wir kennen die Situation von Klosterneuburg und wissen, wie schwer es ist, einen normalen Trainings-/Spielbetrieb durchzuführen. Wir wissen auch, dass die Dukes sehr gut gemanagt und gecoacht werden. Das macht es nicht einfach für uns. Wir haben in dieser Saison beide Spiele verloren. Wir haben etwas gut zu machen.“
James Lull, Spieler Flyers: „Wir wollen gegen Klosterneuburg unbedingt gewinnen. Es wird nicht leicht für uns. Die Dukes sind ein starkes Team.“
Personelles: Bavcic, Blazevic, König, Miletic, Mullings und Ndukwe sind bei den Dukes fraglich.
B2L-Wochenende im Zeichen der „Back-to-Backs“
Die Play-offs stehen in Österreichs zweitstärkster Liga vor der Tür. Davor müssen aber noch einige verschobene Spiele nachgeholt werden. Das Ergebnis ist ein Wochenende mit richtig viel Top-Basketball.
Schon heute, Freitag, geht es los mit den Spielen Basket Flames gegen Union Deutsch Wagram Alligators und Raiffeisen Dornbirn Lions gegen Mistelbach Mustangs. Die Voralberger erwartet dabei eine besondere Herausforderung, denn sie spielen dann am Samstag und am Sonntag gleich noch einmal. Und zwar gegen die BBU Salzburg und die Raiffeisen Mattersburg Rocks. Also drei richtige harte Partien innerhalb kürzester Zeit. Die Mistelbacher haben aber auch keine Verschnaufpause, sie müssen schon am Samstag wieder ins Spielgeschehen eingreifen – diesmal gegen die Pirlo Kufstein Towers. Damit endet der West-Trip der Weinviertler aber zumindest.
Doppelbelastung heißt es auch für die bereits erwähnten Rocks, denn diese müssen schon am Samstag gegen die COLDAMARIS BBC Nord Dragonz bestehen. Für die Eisenstädter geht es dabei um nicht weniger als um die Tabellenführung. Ein Kärntner Doppelpack erwartet die SWARCO RAIDERS Tirol, die es am Samstag mit den Wörthersee Piraten und am Sonntag mit KOS Celovec zu tun bekommen. Mit zwei Siegen könnten sich die Tiroler den ersten Platz im Westen von KOS zurückholen. Wenigstens einen Tag Pause haben die Union Deutsch Wagram Alligators, bevor sie am Sonntag wieder gegen das Future Team Steiermark ranmüssen. Mit einem weiteren Schlager geht das Mega-Wochenende schließlich zu Ende, wenn die BBU ihr zweites Spiel gegen die Güssing/Jennersdorf Blackbirds absolviert.
Basket Flames vs. Union Deutsch Wagram Alligators
Freitag, 19.15 – Stadthalle B, Wien
live auf https://www.basketballaustria.at
Renaldo O’Neal, Head Coach Flames: „Letztes Game im Grunddurchgang und auch bei diesem werden nicht komplett antreten. Nichtsdestotrotz werden die verbleibenden Spieler alles geben.“
Mario Gatto, Präsident Flames: „Auch wenn wieder Spieler ausfallen werden, erwarte ich mir ein erfreuliches Ende des Grunddurchgangs.“
Lukas Hofer, Head Coach Alligators: „Wir werden auch dieses Wochenende schwer ersatzgeschwächt oder zumindest nicht in Topform antreten. Für uns gilt es, an die Leistungen wie beispielsweise gegen BBC Nord anzuschließen und mit einer Erfolgsserie in die Play-downs zu starten.“
Hannes Quirgst, Assistant Coach Alligators: „Trotz unserer derzeit schwierigen Personalsituation wollen wir gegen die Flames zeigen, wie sehr sich unsere Mannschaft bisher entwickelt hat und das Spiel für uns entscheiden.“
Personelles: Söhnel, Grandperret und Stephan fehlen den Flames. Die Alligators müssen auf Pietersen, Tabib und Fobi verzichten.
Raiffeisen Dornbirn Lions vs. Mistelbach Mustangs
Freitag, 19.30 – Messeballsporthalle (Halle 1) Dornbirn
live auf https://www.basketballaustria.at
John Tsirogiannis, Head Coach Dornbirn: „Nach 20 Tagen sind wir wieder zurück im Trainings- und Spielbetrieb und wir sind glücklich darüber. Wir haben eine spezielle Herausforderungen mit drei Spielen in drei Tagen vor uns, dazu noch eine Reise ans andere Ende Österreichs. Uns ist klar, dass der Charakter eines Teams durch solche Herausforderungen geprägt wird. Wir wollen die bestmöglichen Resultate erzielen und zugleich das Team für die beginnenden Play-offs vorbereiten.“
Markus Thurner, Sportlicher Leiter Dornbirn: „Das ist der Auftakt zu einem intensiven Wochenende. Wir werden mit unseren Kräften haushalten müssen, aber trotzdem wollen wir in die Play-off-Form kommen.“
Martin Weissenböck, Head Coach Mustangs: „Wir freuen uns auf diese Reise und auf diese zwei Spiele. Das Auftreten und die Leistung meiner Mannschaft im Spiel gegen Mattersburg hat mich trotz des Ergebnisses stolz gemacht. An zwei aufeinanderfolgenden Abenden zu spielen, wird sicher eine extreme physische und auch psychische Herausforderung, aber ich bin überzeugt, dass meine Mannschaft in der Lage ist, zu bestehen.“
Christoph Leydolf, Spieler Mustangs: „Nach dem Spiel gegen Mattersburg war die Enttäuschung groß. Trotzdem ist es uns gelungen, eine gute Trainingswoche zu absolvieren und wir reisen zuversichtlich zu diesen zwei Spielen. Back-to-back ist eine zusätzliche Herausforderung, die wir gerne annehmen.“
Personelles: Vasat ist krank, Ringhofer fraglich (Mustangs).
Raiffeisen Mattersburg Rocks vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz
Samstag, 18.00 – SPH Mattersburg
live auf https://www.basketballaustria.at
James Willliams, Head Coach Rocks: „Das wird keine einfache Sache, der BBC ist gut in Form. Wir wollen aggressiv verteidigen und es für ihre Schlüsselspieler schwer machen. Ich denke, der Sieg gegen Mistelbach hat Auftrieb gegeben, auch wenn die Leistung nicht optimal war.“
Fabian Poremba, Spieler Rocks: „Die Eisenstäder haben ein paar gute Spieler, die müssen wir über 40 Minuten kontrollieren. Wenn uns das gelingt, glaube ich stehen uns alle Türen offen. Selbstverständlich wollen wir das Spiel gewinnen, aber wir gehen auch ohne Druck in die Partie.“
Felix Jambor, Head Coach Dragonz: „Im letzten Spiel der ‚Regular Season‘ geht es für uns im Burgenland-Nord-Derby um nicht weniger als den Top-Seed in der Liga! Es ist alles angerichtet für einen Showdown und wir sind bereit gegen einen starken Gegner alles zu geben, um dieses Etappenziel zu erreichen.“
Sebastian Kunc, Spieler Dragonz: „Das Spiel gegen Mattersburg ist das, was wir von Anfang an der Saison an wollten – aus eigener Kraft den ersten Platz des Grunddurchgangs erreichen können. Dafür haben wir uns bereits intensiv vorbereitet und freuen uns auf ein weiteres Burgenlandderby und hoffen auf Unterstützung auf den Zuschauerrängen.“
Personelles: Hallett fehlt krankheitsbedingt bei den Rocks. Dogus und Selakovic (Dragonz) fallen ebenfalls aufgrund von Erkrankungen aus.
Pirlo Kufstein Towers vs. Mistelbach Mustangs
Samstag, 18.00 – Kufstein Arena
live auf https://www.basketballaustria.at
Daniel Filipovic, Spieler Towers: „Heimspiel mit schwierigen Vorzeichen. Wir hoffen vor heimischem Publikum nochmal gut performen zu können.“
Luka Bozak, Spieler Towers: „Es war eine schwierige Trainingswoche mit nur wenigen Spielern. Dennoch wollen wir am Samstag alles raushauen.“
Martin Weissenböck, Head Coach Mustangs: „Wir freuen uns auf diese Reise und auf diese zwei Spiele. Das Auftreten und die Leistung meiner Mannschaft im Spiel gegen Mattersburg hat mich trotz des Ergebnisses stolz gemacht. An zwei aufeinanderfolgenden Abenden zu spielen, wird sicher eine extreme physische und auch psychische Herausforderung, aber ich bin überzeugt, dass meine Mannschaft in der Lage ist, zu bestehen.“
Christoph Leydolf, Spieler Mustangs: „Nach dem Spiel gegen Mattersburg war die Enttäuschung groß. Trotzdem ist es uns gelungen, eine gute Trainingswoche zu absolvieren und wir reisen zuversichtlich zu diesen zwei Spielen. Back-to-back ist eine zusätzliche Herausforderung, die wir gerne annehmen.“
Personelles: Vasat ist krank, Ringhofer fraglich (Mustangs).
SWARCO RAIDERS Tirol vs. Wörthersee Piraten
Samstag, 18.00 – Landessportcenter Tirol
live auf https://www.basketballaustria.at
Amir Medinov, Head Coach RAIDERS: „Ein Kärtner Doppelpack – das wird ein intensives Wochenende. Für eine optimale Platzierung brauchen wir mindestens einen Sieg. Ich hoffe, die guten Trainingseinheiten der vergangenen Tage werden belohnt“
Aaron Mitchell, Head Coach Piraten: „Nachdem im letzten Spiel der Knoten bei uns geplatzt ist, wollen wir die Leistungssteigerung prolongieren und auch auswärts einmal eine gute Leistung über 40 Minuten zeigen, auch wenn das gegen diesen sehr starken Gegner eine große Herausforderung wird.“
Raiffeisen Dornbirn Lions vs. BBU Salzburg
Samstag, 18.30 – Messeballsporthalle (Halle 1) Dornbirn
live auf https://www.basketballaustria.at
John Tsirogiannis, Head Coach Dornbirn: „Nach 20 Tagen sind wir wieder zurück im Trainings- und Spielbetrieb und wir sind glücklich darüber. Wir haben eine spezielle Herausforderung mit drei Spielen in drei Tagen vor uns, dazu noch eine Reise ans andere Ende Österreichs. Uns ist klar, dass der Charakter eines Teams durch solche Herausforderungen geprägt wird. Wir wollen die bestmöglichen Resultate erzielen und zugleich das Team für die beginnenden Play-offs vorbereiten.“
Christian Ponz, Head Coach BBU: „Es wartet ein sehr intensives Wochenende auf uns, die Dornbirner werden es uns in eigener Halle auf keinen Fall leicht machen.“
Michael Thaurer, Sportlicher Leiter BBU: „Das Spiel gegen die Lions wird sicher ein hartes Spiel, vor allem da sie zu Hause sehr starken Basketball spielen. Wir müssen vor allem in der Defense diszipliniert sein und unsere Stärken in der Offensive nutzen.“
Personelles: Kunovjanek fällt aus. Apschner und Pirker sind fraglich (Piraten).
Union Deutsch Wagram Alligators vs. Future Team Steiermark
Sonntag, 15.45 – BORG Dt. Wagram
live auf https://www.basketballaustria.at
Lukas Hofer, Head Coach Alligators: „Wir kennen die Situation, in der sich das Future Team gerade befindet, nur zu gut. Umso mehr will ich hervorheben, wie wertvoll Projekte wie dieses für den österreichischen Basketball sind. Dass hier die Ergebnisse manchmal ausbleiben, ist dem übergeordneten Ziel Ausbildung geschuldet und aus unserer Perspektive ein fairer Preis. Obwohl wir derzeit mit massivstem Personalmangel zu kämpfen haben, werden wir alles geben, um auch das Rückspiel für uns entscheiden zu können.“
Marius Witzmann, Spieler Alligators: „Auch wenn uns die aktuelle Covid-Situation die Vorbereitung gegen das Future Team erschwert, hoffen wir, am Sonntag wieder in Vollbesetzung einen Sieg einzufahren. Wir wollen uns vor allem bei unseren Fans mit einem Heimsieg für die tatkräftige Unterstützung bedanken.“
Dimitris Sarikas, Head Coach Future Team: „Ich freue mich über die Entwicklung, die ich im Team beobachte.“
Gabriel Heigl, Spieler Future Team: „Vom Spiel am Sonntag erwarten wir uns eine deutliche Steigerung, vor allem was das ‚Teamplay‘ betrifft. Es wird kein leichtes Spiel, aber wenn wir 40 Minuten konzentriert bleiben, besteht sicherlich eine Chance auf den ersten Saisonsieg.“
Personelles: Die Alligators müssen auf Pietersen, Tabib und Fobi verzichten.
Raiffeisen Mattersburg Rocks vs. Raiffeisen Dornbirn Lions
Sonntag, 17.00 – SPH Mattersburg
live auf https://www.basketballaustria.at
Joey Vickery, Assistant Coach Rocks: „Zwei Spiele in zwei Tagen sind für alle Beteiligten eine Herausforderung. Trotzdem hat es uns in dieser Hinsicht besser erwischt als unseren Gegner. Es ist das letzte Spiel vor den Play-offs, dementsprechend wollen wir unsere Fans natürlich nicht enttäuschen.“
Niki Bugnyar, Spieler Rocks: „Das Spiel gegen Dornbirn ist eine gute Vorbereitung auf die bevorstehenden Play-offs. Ohne Corey fehlt uns ein Big-Man, aber ich glaube auch, dass wir mit Fuad Memcic und Tobi Winkler ein gutes Backup haben.“
John Tsirogiannis, Head Coach Dornbirn: „Nach 20 Tagen sind wir wieder zurück im Trainings- und Spielbetrieb und wir sind glücklich darüber. Wir haben eine spezielle Herausforderung mit drei Spielen in drei Tagen vor uns, dazu noch eine Reise ans andere Ende Österreichs. Uns ist klar, dass der Charakter eines Teams durch solche Herausforderungen geprägt wird. Wir wollen die bestmöglichen Resultate erzielen und zugleich das Team für die beginnenden Play-offs vorbereiten.“
Personelles: Hallett fehlt den Rocks krankheitsbedingt.
SWARCO RAIDERS Tirol vs. KOS Celovec
Sonntag, 18.30 – Landessportcenter Tirol
live auf https://www.basketballaustria.at
Amir Medinov, Head Coach RAIDERS: „Ein Kärtner Doppelpack – das wird ein intensives Wochenende. Für eine optimale Platzierung brauchen wir mindestens einen Sieg. Ich hoffe, die guten Trainingseinheiten der vergangenen Tage werden belohnt.“
Rok Heiligstein, Head Coach KOS: „Gegen Ende ist es in der Tabelle noch einmal sehr spannend geworden. Unser Ziel ist es, am Ende des Grunddurchganges am ersten Platz zu stehen. Dazu benötigen wir am Sonntag einen Sieg.“
Andi Smrtnik, Spieler KOS: „Wir sind gerade rechtzeitig in Form gekommen und hoffen, dass diese auch weiterhin anhält. Um auswärts gegen Innsbruck zu gewinnen, werden wir eine starke Performance benötigen.“
Personelles: Andi Smrtnik ist fraglich bei KOS.
BBU Salzburg vs. Güssing/Jennersdorf Blackbirds
Sonntag, 19.00 – SPH Alpenstraße, Salzburg
live auf https://www.basketballaustria.at
Christian Ponz, Head Coach BBU: „Nachdem Auswärtsspiel am Samstag haben wir nicht viel Zeit zu regenerieren. Güssing ist eine sehr erfahrene Mannschaft, gegen die wir uns keine Fehler erlauben dürfen.“
Michael Thaurer, Sportlicher Leiter BBU: „Mit Güssing besucht uns der Vorjahresmeister am Sonntag in Salzburg, es wird ein hartes Spiel, vor allem da es da zweite Spiel am Wochenende sein wird. Aber wir werden alles geben.“
Daniel Müllner, Head Coach Blackbirds: „Um uns eine gute Ausgangsposition für die Play-offs zu sichern, brauchen wir einen Sieg in Salzburg. Wir wollen an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen und uns als Team nochmal steigern.“
Thomas Linzer, Spieler Blackbirds: „Am Sonntag wollen wir den Grunddurchgang mit einem Sieg abschließen und dementsprechend mit vollem Selbstvertrauen in die Playoffs starten. Mit Salzburg erwartet uns ein starker Gegner, gegen den wir 40 Minuten mit höchster Intensität auftreten müssen, um zu triumphieren.“
Personelles: Kunovjanek fällt aus. Apschner und Pirker sind fraglich (Piraten).
Presseinfo
Basketball Austria
BSL
B2L
25.03.2022