Was für ein Abschluss der CEV Snow Volleyball European Tour 2022! Der Finaltag in Wagrain-Kleinarl wurde allen Erwartungen gerecht, bei Kaiserwetter zeigten die Damen- und Herren-Teams am Centercourt Topleistungen.
Und auch aus heimischer Sicht gab es Grund zu jubeln: die Staatsmeister Florian Schnetzer, Mathias Seiser und Moritz Kindl sicherten sich bei der Bergstation „Flying Mozart“ auf 1.850 Metern Seehöhe die Bronzemedaille. Vor einem Jahr hatte das Trio im Mekka dieser jungen wie spektakulären Sportart bereits in Silber geglänzt. Erfolgreichste Nation wurde Tschechien mit zweimal Gold und einem zweiten Platz.
Die Bedingungen hätten am Sonntag wie schon an den ersten beiden Turniertagen nicht besser sein können – Frühlingstemperaturen und strahlender Sonnschein, ein atemberaubender Panoramablick, launige Moderation und ein DJ sorgten bei AthletInnen wie Fans für beste Stimmung. Den Auftakt machten die Damen-Halbfinalspiele, die über drei Sätze gingen und tschechische Siege brachten. Frommova/Safrankova/Marcelova rangen die topgesetzten Türkinnen Gökalp/Merve/Yalcin – heuer bereits Siegerinnen in Kayseri-Erciyes – 15:12, 12:15, 15:12 nieder. Jamborova/Francova/Drazanova/Budinska schlugen nach Satzrückstand Tagliapietra/Tonon/Parenzan aus Italien 7:15, 15:7, 15:10.
Bei den Männern gingen die Semifinali zwar nicht über die volle Distanz, waren aber nicht weniger spannend. Vor allem das Duell von Schnetzer/Seiser/Kindl mit Slowenien in der Besetzung Bozenk/Pokeršnik/Robida war an Intensität kaum zu überbieten. Mit 14:16 und 13:15 hatten die Österreicher nur knapp das Nachsehen. Das zweite Finalticket lösten die tschechischen Meister Mrkous/Trousil/Pihera dank eines 16:14, 15:9-Erfolgs über die routinierten Litauer Vasiljev/Matulis/Stasevicius/Mikucionis.
Im ersten Medal Match behielten Gökalp/Merve/Yalcin gegen müde Italienerinnen souverän 15:12, 15:5 die Oberhand. Die Türkinnen landeten somit bei allen drei European Tour-Events auf dem Stockerl. Im Februar hatten sie in Kahramanmaraş (TUR) Rang drei belegt, vor einer Woche in Kayseri-Erciyes (TUR) gewonnen.
Auch bei den Männern war das Spiel um Platz drei eine recht einseitige Angelegenheit. Seiser/Kindl/Schnetzer zeigten beim 15:8, 15:11 über Litauen Snow Volleyball vom Feinsten. „Das ist ein versöhnliches Ende, zum Abschluss haben wir noch einmal gezeigt, was wir können. Dies ist uns leider im Halbfinale nicht gelungen. Wir haben eigentlich alles besser gemacht als gegen die Slowenen, wieder sehr gut harmoniert. Auch die Zuschauer, die uns angefeuert haben, machen natürlich viel aus. Nach so einer abschließenden Leistung gibt es bei uns keine weinenden, sondern nur grinsende Gesichter. Ein sensationelles Turnier, ein großer Dank den Veranstalter“, resümierte ein zufriedener Matthias Seiser im ORF SPORT +-Interview.
Tschechien mit drei Teams zu zweimal Gold und einmal Silber
Das Damen-Finale war eine rein tschechische Angelegenheit – mit dem besseren Ende für Jamborova/Francova/Drazanova/Budinska. Tschechien 2, das als eines von wenigen Teams zu viert antrat (eine Wechselspieler:in ist im Snow Volleyball erlaubt), schlug Frommova/Safrankova/Marcelova 15:11, 5:15, 15:9 und revanchierte sich so für die Niederlage im Endspiel der nationalen Meisterschaften vor einem Monat in Brno. Für einen tschechischen Triumph auf ganzer Linie in Wagrain-Kleinarl sorgten Mrkous/Trousil/Pihera im Endspiel der Herren. Das Trio aus Prag setzte sich gegen das slowenische Team Bozenk/Pokeršnik/Robida souverän 15:10, 15:12 durch.
Den Schlusstag eines rundum gelungen European Tour-Stopps ließ sich auch ÖVV-Präsident Gernot Leitner nicht entgehen. „Es macht uns stolz, dass so viele Nationen (13, Anm.) den Weg hierher ins Skigebiet Snow Space Salzburg gefunden haben. Snow Volleyball entwickelt sich stetig weiter, etabliert sich immer mehr und ist wirklich gut anzusehen“, freute sich Leitner, der sich mit dem Abschneiden der Österreicher zufrieden zeigte: „Platz drei ist definitiv gut, auch wenn sich unsere Staatsmeister vielleicht das Finale ausgerechnet haben.“
Der Finaltag wurde in ORF SPORT + live übertragen – abrufbar in der ORF-TVthek!
Facts: Ein Snow Volleyball-Team besteht aus drei Spieler:innen (Ersatzspieler:in ist möglich). Ein Match wird auf zwei gewonnene Sätze (bis 15 Punkte) gespielt. Die Größe der Courts beträgt 16×8 Meter.
In Wagrain-Kleinarl fand 2009 das erste Snow Volleyball-Turnier überhaupt statt, erlebte auch die erste Europameisterschaft (2018) und das erste FIVB World Tour-Event (2019) sowie bereits mehrere CEV European Tour-Stopps.
CEV Snow Volleyball European Tour in Wagrain-Kleinarl (25. bis 27. März)
Damen
1. Tschechien 2 (Diana Jamborova/Anna Budinska/Edita Drazanova/Tereza Francova)
2. Tschechien 1 (Justyna Frommova/Petra Safrankova/Jaroslava Marcelova)
3. Türkei (Merve Celebi/Simge Yalcin/Bahanur Gökalp)
4. Italien (Federica Tonon/Cristiana Parenzan/Martina Tagliapietra)
Herren
1. Tschechien (Frantisek Pihera/Tadeas Trousil/Jan Mrkous)
2. Slowenien (Tadej Bozenk/Danijel Pokeršnik/Denis Robida)
3. Österreich (Moritz Kindl/Florian Schnetzer/Mathias Seiser)
4. Litauen (Artur Vasiljev/Paulius Matulis/Tomas Stasevicius/Julius Mikucionis)
Presseinfo
ÖVV
27.03.2022