
Die Serie zwischen dem VSV und Fehervar ist nach zwei Partien ausgeglichen. Zwar brachte Nico Brunner die Villacher am Samstag in Ungarn in Führung, doch schlussendlich feierten die effizienten Gastgeber einen 6:3-Erfolg. Damit gewann auch im zweiten Spiel der Serie jene Mannschaft, die zunächst in Rückstand geriet. Auch wenn es für einen Sieg des VSV in Ungarn nicht reichte, so konnte jedoch Talent Johannes Tschurnig zumindest ein persönliches Erfolgserlebnis verbuchen. Der junge Villacher Stürmer, der erst kürzlich seinen 18. Geburtstag feierte, krönte seine zuletzt bereits starken Leistungen mit dem Premieren-Tor in der Profi-Mannschaft. Jüngster Villacher Playoff-Torschütze ist Michael Grabner, der bei seinem Treffer am 11. April 2004 im vierten Finalspiel gegen den KAC gerade einmal 16 Jahren und 189 Tage alt war. Allgemein bauen die Kärntner wieder auf ihre starke Offensive. Mit 17 Punkten führt John Hughes die Playoff-Scorerwertung vor seinem Teamkollegen Anton Karlsson (13) an, auf Rang drei folgt Fehervar-Kapitän Janos Hari. Bei den Ungarn zeigt sich in der Postseason auch Braeden Shaw in Topform, der 29-Jährige hält nach nur sechs Partien bei sieben Treffern.
Ob beim VSV die zuletzt angeschlagenen beziehungsweise erkrankten Jamie Fraser und Alexander Rauchenwald wieder einsatzfähig sind, wird sich am Matchtag nach dem Abschlusstraining entscheiden.
win2day ICE Hockey League | Halbfinale 3:
Mo, 28.03.2022 , 19:15: EC GRAND Immo VSV – Hydro Fehervar AV 19
Referees: PIRAGIC, ZRNIC, Nothegger, Seewald
Stand in der „best-of-seven“-Serie: 1:1
Medieninfo win2day ICE Hockey League
27.03.2022