© Sportreport

In der bet-at-home Basketball Superliga rücken die Play-offs in Riesenschritten näher. Die erste Hälfte der Platzierungs- sowie Qualifikationsrunde ist schon wieder Geschichte.

Während sich Vienna und Gmunden an der Spitze mittlerweile komfortabel abgesetzt haben, ist auf den Plätzen drei bis sechs noch alles offen. Auch in der Qualifikationsrunde geht es spannend zu, denn nur zwei von vier Teams steigen ins Viertelfinale auf.

Die Partien am Wochenende sind also äußerst wichtig im Kampf um den Titel bzw. einen tiefen Play-off-Run. Am Weg dorthin treffen am Samstag die Kapfenberg Bulls und der BC GGMT Vienna, die Vienna D.C. Timberwolves und die Raiffeisen Flyers Wels sowie der SKN St. Pölten Basketball und der UBSC Raiffeisen Graz aufeinander. Am Sonntag spielen dann die Swans Gmunden gegen die Unger Steel Gunners Oberwart und die Arkadia Traiskirchen Lions gegen die BK IMMOunited Dukes.

Kapfenberg Bulls vs. BC GGMT Vienna
Samstag, 17.30 – SPH Walfersam, Kapfenberg
Live auf skysportaustria.at/streaming

In der Steiermark duellieren sich zwei der heißesten Teams der Liga. Die Wiener halten derzeit bei zwölf Siegen in Folge, mussten aber unlängst das Saisonaus von Tauras Jogela hinnehmen. Der Litauer erlitt einen Kreuzbandriss. Die Bulls agieren selbst in Höchstform. Sie sind in der Platzierungsrunde mittlerweile auf Platz drei geklettert und wollen den Aufwärtstrend fortsetzen.

Michael Schrittwieser, Coach Bulls: „Vienna ist momentan das Maß aller Dinge in der Bet-at-Home Basketball Superliga, aber wir waren in den letzten beiden Spielen knapp dran. Sie haben zwölf Spiele in Serie gewonnen und kommen natürlich mit einer Menge Selbstvertrauen, aber wir werden uns ganz sicher nicht verstecken.“

Nemo Krstic, Spieler Bulls: „Alle Jungs nutzen ihre Chancen und wir wachsen zu einem Team zusammen, es wird immer klarer, wer welche Rolle hat und die Arbeit macht uns täglich Spaß. Jetzt sind wir gespannt auf Vienna, denn wir wollen uns natürlich mit den Besten messen.“

Aramis Naglic, Coach Vienna: „Kapfenberg befindet sich gerade in einem guten Rhythmus, sie haben zwei Siege in Folge. Ich erwarte ein weiteres, sehr spannendes Spiel für uns. Der gegenseitige Respekt ist hier vollauf gegeben und ich erwarte schönen Basketball.“

Paul Radakovics, Spieler Vienna: „Das letzte Spiel gegen Kapfenberg wurde erst in letzter Minute entschieden! Wir erwarten also ein schwieriges Spiel in Kapfenberg. Der Sieg führt nur über eine starke Defensive und eine konzentrierte Leistung in der Offensive.“

Personelles: Vienna-Spieler Jogela fällt für den Rest der Saison mit einem Kreuzbandriss aus.

Vienna D.C. Timberwolves vs. Raiffeisen Flyers Wels
Samstag, 17.30 – Wolves Dome
Live auf skysportaustria.at/streaming

Wels und die Timberwolves sind nach der Hälfte der Qualifikationsrunde auf Play-off-Kurs. Ein Sieg wäre für beide Mannschaften enorm wichtig, um sich von den Verfolgern – Traiskirchen und Klosterneuburg – weiter abzusetzen.

Hubert Schmidt, Coach Timberwolves: „Wir haben uns eine gute Ausgangsposition geschaffen, aber wir müssen jetzt dranbleiben und versuchen nachzulegen. Ich hoffe, dass wir endlich wieder einmal komplett antreten können, denn Wels ist eine große Herausforderung und wir werden für einen Sieg eine Top-Leistung brauchen.“

Philipp D‘Angelo, Spieler Timberwolves: „Wir haben uns eine gute Ausgangsposition geschaffen, aber wir müssen jetzt dranbleiben und versuchen nachzulegen. Ich hoffe, dass wir endlich wieder einmal komplett antreten können, denn Wels ist eine große Herausforderung und wir werden für einen Sieg eine Top-Leistung brauchen.“

Sebastian Waser, Coach Flyers: „Der letzte Sieg für uns bei den Timberwolves in ihrer Halle datiert vom 14. Dezember 2019. Wir haben da jetzt einiges gut zu machen. Wir wissen, dass wir mit einem Sieg fix in den Play-offs sind. Das muss noch mehr Motivation für uns sein. Aber die Timberwolves werden uns sicher einen harten Fight liefern. Wir müssen von der ersten Sekunde an kompakt spielen.“

Jacob Ledoux, Spieler Flyers: „Wir können gegen die Timberwolves den nächsten Schritt machen. Aber die Aufgabe wird nicht leicht.“

SKN St. Pölten Basketball vs. UBSC Raiffeisen Graz
Samstag, 20.00 – bet-at-home Arena
Live auf SKY Sport Austria

Die beiden Überraschungsteams dieser Saison haben in der Platzierungsrunde bisher beide eine negative Bilanz. Die Mannschaften haben im Zuge dieser auch schon gegeneinander gespielt. Die Partie ging an den UBSC. Vor allem am Rebound fanden die Niederösterreicher damals keine Antwort. Für einen Sieg muss sich der SKN also auf jeden Fall unter dem Korb steigern.

Andreas Worenz, Coach SKN: „Wir haben im letzten Spiel gegen Gmunden sowohl in der Offense als auch in der Defense nicht unser wahres Gesicht gezeigt. Am Samstag müssen wir fokussierter in das Spiel gehen.“

Jakob Wonisch, Spieler SKN: „Graz hat sehr gute individuelle Spieler. Wir müssen als Team spielen und unseren Gameplan verfolgen.“

Ervin Dragsic, Coach UBSC: „Wir müssen in der Defensive wieder besser agieren als gegen Kapfenberg, dann haben wir auch in St. Pölten die Chance zu gewinnen.“

Michael Fuchs, Manager UBSC: „Ein wichtiges Spiel für beide Seiten – wir wollen natürlich gewinnen, um weiter bei den vorderen Positionen dabei zu sein.“

Swans Gmunden vs. Unger Steel Gunners Oberwart
Sonntag, 17.30 – Volksbank Arena Gmunden
Live auf skysportaustria.at/streaming

Das Duell Swans gegen Gunners verspricht immer Spannung. Auch wenn es speziell bei Oberwart zuletzt nicht ideal lief. Die Schwäne sitzen mittlerweile relativ ungefährdet am zweiten Tabellenplatz, während die Burgenländer in den vergangenen Wochen auf Platz fünf durchgereicht wurden.

Aleksi Koskinen, Coach Swans: „Gegen Oberwart muss man immer bereit sein, mit ihrer Physis von Anfang an mitzuhalten. Wir brauchen eine gute Verteidigungsleistung und müssen den Rebound kontrollieren, um zu gewinnen.“

Richard Poiger, Sportlicher Leiter Swans: „Gegen Oberwart ist es immer ein schweres Spiel. Wir haben in der letzten Runde vor allem unsere Defense verbessert, dort wollen wir anschließen. Es gilt jedoch, die Turnover zu reduzieren und den Rebound zu kontrollieren.“

Horst Leitner, Coach Gunners: „Das Spiel stellt eine große Herausforderung dar. Wir brauchen den Sieg, um uns in der Tabelle zu verbessern und um das direkte Duell für uns zu entscheiden.“

Renato Poljak, Spieler Gunners: „Bei den Swans erwartet uns ein sehr hartes Spiel. Wir sind als Mannschaft wieder zusammengewachsen und zusammengerückt. Ich bin zuversichtlich, dass wir am Sonntag gewinnen werden.“

Arkadia Traiskirchen Lions vs. BK IMMOunited Dukes
Sonntag, 17.30 – Lions Dome, Traiskirchen
Live auf skysportaustria.at/streaming

Im Niederösterreich-Derby dürfen sich beide Mannschaften keinen Ausrutscher mehr leisten, wenn sie im Play-off-Rennen zumindest ihre Außenseiterchancen noch wahren wollen. Traiskrichen hat zuletzt durchaus ansehnlichen Basketball gezeigt, musste aber aufgrund einer Corona-bedingten Spielabsage eine 0:20-Strefverifizierung hinnehmen. Auch die Dukes mussten bei einem Spiel passen. Jetzt sind aber beide Teams wieder fit, sie werden sich am Sonntag also nicht schenken.

Ernst Nemeth, Obmann Lions: „Wir wollen unsere letzten Chancen für die Qualifikation der Play-offs nutzen und die nächsten Spiele gewinnen!“

Chris O´Shea, Coach Dukes: „Es gibt keine Ausreden mehr. Egal wie, es muss ein Sieg her.“

Lennart Burgemeister, Spieler Dukes: „Wir haben jetzt das erste Mal seit Langem fast das komplette Team beisammen. Traiskirchen ist vor allem daheim sehr unberechenbar und wir müssen mit viel Energie spielen, um einen Sieg holen zu können“

Personelles: Schuecker fällt bei den Lions weiterhin aus.
 

Flames ohne Chance gegen Mustangs

Mit einem überzeugenden 94:54-Sieg gegen die Basket Flames starten die Mistelbach Mustangs in die Play-Downs der Basketball Zweite Liga. Die stark dezimierten Flames kämpfen zwar bis zur Schlusssirene, können aber die Niederlage nicht verhindern.

Basket Flames vs. Mistelbach Mustangs
54:94 (9:28; 22:44; 41:65)
Freitag, 19.15 – Stadthalle B, Wien

Renaldo O‘Neal, Coach Flames: „Es war von uns kein schlechtes Spiel heute. Wir geben jungen Spielern die Chance, Zweite-Liga-Luft zu schnuppern.“

Mario Gatto, Obmann Flames: „Gratulation an Mistelbach zum Sieg. Verletzungsbedingt haben uns heute einige Spieler gefehlt. Diese Chance haben dafür vier weitere Flames Nachwuchsspieler genützt und B2L-Luft geschnuppert. Zum Glück gibt es keine Verletzungen zu beklagen.“

Martin Weissenböck, Coach Mustangs: „Ein Spiel, wo auf beiden Seiten, aber vor allem auf Seiten der Flames, viele Akteure gefehlt haben. Wir freuen uns trotzdem über den Sieg.“

Ian Moschik, Spieler Mustangs: „Wir haben das Spiel solide runtergespielt, wobei wir einige unnötige Turnover gemacht haben. Wir haben das umgesetzt, was wir machen wollten und haben verdient gewonnen.“

Beste Werfer: Heinrich 18, Gerstendörfer 15, Germ 14 bzw. Moschik 25, Girschik 17, Wrumnig 13
 

Play-off-Auftakt in der B2L!

In Österreichs zweithöchster Spielklasse wird es ernst. Schon heute, Freitag, beginnen die Play-off- bzw. Play-down-Spiele. Spannend wird es natürlich vor allem in den Play-offs, wo die Top-Vier jeder Conference im Viertelfinale, Semifinale und Finale jeweils in „best-of-3“-Serien den Meister ermitteln. Die Paarungen lauten dabei wie folgt: COLDAMARIS BBC Nord Dragonz gegen Raiffeisen Dornbirn Lions, Güssing/Jennersdorf Blackbirds gegen BBU Salzburg, SWARCO RAIDERS Tirol gegen Raiffeisen Mattersburg Rocks und KOS Celovec gegen Lopoca Panthers Fürstenfeld. Ob die Blackbirds ihren Titel verteidigen können oder sich doch eine andere Mannschaft die Krone aufsetzt, werden die nächsten Wochen zeigen. Aber auch für die restlichen B2L-Teams ist die Saison noch nicht ganz zu Ende. Die Basket Flames, die Mistelbach Mustangs, die Wörthersee Piraten, das Future Team Steiermark, die Union Deutsch Wagram Alligators sowie Pirlo Kufstein Towers spielen im sogenannten Play-down. Es ist davon auszugehen, dass die Mannschaften dort vor allem versuchen werden, ihren jungen Spieler für nächste Saison weiterzuentwickeln.

Basket Flames vs. Mistelbach Mustangs
Freitag, 19.15 – Stadthalle B, Wien
live auf https://www.basketballaustria.at

Renaldo O’Neal, Head Coach Flames: „Wie schon vor einigen Wochen gesagt: So eine Saison habe ich in meiner ganzen Basketballzeit noch nie erlebt. Ich weiß aktuell nicht, ob wir genügend einsatzfähige Spieler haben werden.“

Mario Gatto, Präsident Flames: „Wahnsinn, diese Verletzungsserie ist wirklich bedenklich. Vielleicht müssen Renaldo und ich morgen tatsächlich mitspielen, um zumindest antreten zu können.“

Martin Weissenböck, Head Coach Mustangs: „Sollten unsere etatmäßigen Center Norwa und Vasat nicht zur Verfügung stehen, müssen wir umso konzentrierter am Rebound arbeiten. Die Flames haben im letzten Spiel gezeigt, dass sie über einen starken Kampfgeist verfügen und mit Fabio Söhnel einen Spieler in ihren Reihen haben, der in der Lage ist, jedem Gegener Probleme zu bereiten.“

Christoph Leydolf, Spieler Mustangs: „Trotz der verpassten Play-offs sind wir topmotiviert und wollen im Play-down alle Spiele gewinnen.“

Personelles: Bei Vienna fehlen Söhnel, Stephan, Gagic, Misamgukuni, Grandperret, Mandic und Selimovic. Norwa und Vasat sind bei den Mistelbachern fraglich.

COLDAMARIS BBC Nord Dragonz vs. Raiffeisen Dornbirn Lions
Samstag, 18.00 – Allsportzentrum Eisenstadt
live auf https://www.basketballaustria.at

Felix Jambor, Head Coach Dragonz: „Wir können es kaum erwarten, dass die Play-offs starten! Mit den Dornbirn Lions kommt zum Auftakt eine gut gecoachte Mannschaft mit starken Legionären ergänzt durch sehr talentierte junge Spieler zu uns nach Eisenstadt. Die Aufgabe wird sehr viel schwerer, als es die Abschlusstabelle vermuten lassen würde. Ausgeruht und komplett sind die Dornbirner ein Top-Team – und das werden sie am Samstag sein. Wir müssen unseren Fokus für 40 Minuten halten und unsere Struktur durchbringen, dann bin ich überzeugt, dass wir zum Auftakt einen Sieg einfahren!“

Sebastian Kunz, Spieler Dragonz: „Wir sind heiß auf die Play-offs. Aber auch als erstplatzierte Mannschaft dürfen wir die Lions nicht unterschätzen. Vor allem ihre Legionäre gilt es 40 Minuten lang zu bearbeiten. Verstärkt mit guten Jugendspielern sind die Dornbirner sicher keine leichtzunehmende Aufgabe, aber wir sind bereit für den nächsten Step.“

John Tsirogiannis, Head Coach Dornbirn: „Die Teilnahme an den Play-offs ist eine Bestätigung für eine erfolgreiche Saison und deshalb sind wir glücklich, hier zu sein. Wir wissen, wie schwer diese Serie ist, aber das heißt nicht, dass wir nicht alles versuchen werden, um die Überraschung zu schaffen. Wir haben keinen einzigen Spieler, der entsprechende Erfahrungen mit so einer Play-off-Serie hat. Deshalb nützen wir die Serie auch dazu, den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft zu legen.“

Markus Mittelberger, Sportdirektor Dornbirn: „Wir sind leider zum ungünstigsten Zeitpunkt von der Covid-Pandemie erwischt worden. Die letzten Wochen waren sehr hart für uns. Aber jetzt kann die Mannschaft ohne Druck spielen und die Play-offs genießen.“

Personelles: Bei den Dornbirn Lions sind Bratsiakos und Ramsted aufgrund Patellasehnen-Problemen fraglich.

Güssing/Jennersdorf Blackbirds vs. BBU Salzburg
Samstag, 18.30 – Aktivpark Güssing
live auf https://www.basketballaustria.at

Daniel Müllner, Head Coach Blackbirds: „Nach einem sehr erfolgreichem Grunddurchgang sind wir heiß auf die Play-offs und freuen uns darauf, endlich wieder ein Play-off-Spiel vor unseren fantastischen Fans zu spielen. Wir wissen, dass wir einige Dinge besser machen müssen als beim letzten Spiel gegen die BBU und werden versuchen, unseren Gameplan über 40 Minuten konzentriert umzusetzen.“

Bernhard Koch, Spieler Blackbirds: „Endlich ist es wieder soweit – Play-off-Basketball! Salzburg hat sich bereits letzte Woche als unangenehmer Gegner präsentiert und uns bis zur letzten Sekunde gefordert. Damit wir diesen Samstag wieder als Sieger vom Parkett gehen, brauchen wir definitiv die zahlreiche Unterstützung unserer Fans.“

Christian Ponz, Head Coach BBU: „Die Blackbirds sind eine sehr erfahrene und starke Mannschaft, gegen die wir uns nicht viele Fehler erlauben dürfen, was wir bereits letzten Sonntag gesehen haben. Wir freuen uns auf die Play-offs und auf die Herausforderung.“

Michael Thaurer, Sportlicher Leiter BBU: „Wir haben gegen Güssing ein gutes Spiel gezeigt. Das wollen wir auswärts wiederholen. Natürlich brennen wir auf das Playoff-spiel und hoffen auf das bessere Ende für uns.“

SWARCO RAIDERS Tirol vs. Raiffeisen Mattersburg Rocks
Samstag, 19.00 – Landessportcenter Tirol
live auf https://www.basketballaustria.at

Amir Medinov, Head Coach RAIDERS: „Dass wir den Grunddurchgang als Erster abschließen konnten, ist ein riesiger Erfolg für uns. Um das Viertelfinale zu überstehen, müssen wir auf sehr hohem Niveau spielen. Wir werden unsere ganze Kraft in die nächsten Spiele gegen Mattersburg legen.“

Stefan Oberhauser, Spieler RAIDERS: „Die starke reguläre Saison bedeutet nichts, wenn wir jetzt nicht abliefern. Die Rocks sind stark und jedes Spiel zählt. Sie zählen seit Jahren zu den Top-Teams der Liga.“

James Willliams, Head Coach Rocks: „Wir freuen uns riesig auf die Play-offs und werden gut vorbereitet nach Tirol reisen. Alle ziehen gut mit und wir wollen aggressiv zu Werke gehen, von der ersten Minute solide und mit wenig Fehlern verteidigen. Auch offensiv gab es zuletzt manchmal Leerläufe, dies wollen wir minimieren.“

Fabian Poremba, Spieler Rocks: „In den Play-offs ist alles möglich und mit den RAIDERS treffen wir auf ein Team, das wir schon kennen. Das erste Aufeinandertreffen heuer konnten wir für uns entscheiden, das soll auch so bleiben. Wir versuchen über eine gute Defense ins Spiel zu kommen.“

Personelles: Bugnyar fehlt, Hallett ist fraglich (Rocks).

KOS Celovec vs. Lopoca Panthers Fürstenfeld
Samstag, 19.30 – SPH St. Peter, Klagenfurt
live auf https://www.basketballaustria.at

Rok Heiligstein, Head Coach KOS: „Wir werden uns in dieser Woche gut vorbereiten. Gegen Fürstenfeld müssen wir uns von der besten Seite präsentieren und die Chance ergreifen, wenn sie uns sich bietet.“

Andi Smrtnik, Spieler KOS: „Wir haben unser erstes Ziel erreicht, nun kommt der wichtigste Teil der Saison. Gegen Fürstenfeld sind wir zwar nicht der Favorit, aber im Play-off ist alles möglich. Wir hoffen auf eine volle Halle, die uns unterstützen wird!“

Pit Stahl, Head Coach Panther: „Für alle Play-off-Teams geht die Saison jetzt los und ich denke, dass wir bereit für die Viertelfinal-Spiele sind.“

Erich Feiertag, Manager Panthers: „KOS ist eine interessante Herausforderung und ein starker Viertelfinal-Gegner. Unsere Mannschaft weiß über die Wichtigkeit des Spiels Bescheid und ich erwarte mir eine hundertprozentige Einstellung und Konzentration für das Spiel gegen KOS in Klagenfurt. Wir wollen uns mit einem Sieg eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel in Fürstenfeld schaffen.“

Wörthersee Piraten vs. Future Team Steiermark
Sonntag, 17.00 – SPH St. Peter, Klagenfurt
live auf https://www.basketballaustria.at

Aaron Mitchell, Head Coach Piraten: „Wir haben jetzt fünf Spiele vor uns, die für einige unserer Spieler hinsichtlich ihrer Entwicklung sehr wichtig sind. Mit dem Future Team Graz erwarten wir einen energiegeladenen Gegner, der vor allem schwer auszurechnen ist.“

Tarik Smajic, Spieler Future Team: „Wir gehen mit einer völlig anderen Einstellung in dieses Spiel als in früheren Spielen. Wir alle haben ein gemeinsames Ziel und das ist, Mannschaftsbasketball zu spielen und endlich unseren ersten Sieg zu erringen.“

Personelles: Finzgar, Holyfield und Kunovjanek fallen aus. Apschner, Nuck und Pirker sind fraglich (alle Piraten).

Union Deutsch Wagram Alligators vs. Pirlo Kufstein Towers
Sonntag, 17.30 – BORG Dt. Wagram
live auf https://www.basketballaustria.at

Lukas Hofer, Head Coach Alligators: „Nachdem wir uns gegen die Towers in Tirol von unserer schwachen Seite gezeigt haben, werden wir alles daran setzen, diesmal hoch fokussiert in das Spiel zu starten. Wir wollen das Play-down auf der bestmöglichen Platzierung beenden.“

Hannes Quirgst, Assistant Coach Alligators: „Nach dem sehr erfolgreichen Wochenende wollen wir an diesen Leistungen anschließen und im Play-down nochmals zeigen, wie gut sich unser Team über die Saison entwickelt hat. Den Start wollen wir im Heimspiel gegen den starken Aufsteiger aus Kufstein machen.“

DMarkus Thurner, Coach Towers: „Leider fahren wir etwas angeschlagen nach Deutsch Wagram. Dennoch wollen wir mit ähnlicher Energie als letzte Woche spielen und einen Auswärtssieg erringen.“

Fabio Thaler, Spieler Towers: „Wir wollen auch in den Play-downs zeigen, dass wir ein ambitionierter Verein sind. Die gesamt drei Auswärtsspiele geben uns nochmal die Chance, uns dort zu verbessern. Es freut mich auch, dass drei U19-Spieler dabei sind, die allesamt Spielminuten sammeln könnten.“

Personelles: Die Alligators müssen auf Pietersen, Tabib und Fobi verzichten.
 

Damen-Play-offs starten mit Meilenstein:
win2day ist neuer Hauptsponsor der BDSL und der Nationalteams

Österreichs höchste Spielklasse bei den Frauen geht mit einem neuen Hauptsponsor in die entscheidende Meisterschaftsphase. Ab dem Start ins Best-of-three-Semifinale am Wochenende wird in der win2day Basketball Damen Superliga (win2day BDSL) um Siege gekämpft. Die Duelle lauten BK Raiffeisen Duchess – DBB LZ OÖ und Vienna United Post SV – UBI Holding Graz. Das Namenssponsoring in der BDSL ist ein echter Meilenstein – der aber bei weitem nicht das einzige Investment bleibt, das win2day in den österreichischen Basketball tätigt: Auch die Nationalteams der Herren und Damen, die Aushängeschilder von Basketball Austria, werden von der Spieleseite der Lotterien künftig als Hauptsponsor unterstützt. Genauso wie unsere Freunde des Rollstuhlbasketballs. Weitere Partnerschaften, die allesamt gemeinsam mit Sportvermarkter LAOLA1 ermöglicht wurden, stehen bevor.

„Seit drei Jahren arbeiten wir daran, den Damen-Basketball in Österreich zu stärken. Dass sich ein Unternehmen wie win2day nun dazu entschieden hat, uns dabei zu helfen, macht uns stolz – und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, freut sich Basketball Austria Präsident Gerald Martens, dass win2day genau wegen dieser ganzheiitlichen Entwicklungsstrategie in den Basketball investiert.

„Wir haben bewusst Sportarten ausgewählt, in denen wir Menschen mit Behinderung, Damen und Herren gleichwertig fördern können. Fair Play wird bei win2day in allen Belangen großgeschrieben“, erklärt Georg Wawer, Managing Director von win2day, „Basketball ist ein wirklich cooler Sport, der super zu uns passt.“

Bevor die Nationalteams von Damen-Teamchef Hubert Schmidt und Herren-Teamchef Raoul Korner in einigen Wochen und Monaten erstmals mit dem win2day-Logo am Trikot auflaufen werden, startet die win2day BDSL eben schon am Wochenende mit neuem Namen in die wichtigste Zeit des Jahres.

BK Raiffeisen Duchess – DBB LZ OÖ
Samstag, 2. April, 18.00 Uhr, Freizeitzentrum Happyland, Klosterneuburg

Die im Saisonverlauf ungeschlagenen Niederösterreicherinnen sind klarer Favorit. Das DBB LZ OÖ schnuppert erstmals Play-off-Luft.

Michaela Macho, Spielerin Duchess: „Nach vier Wochen Pause starten wir am Samstag in die lang ersehnte Halbfinalserie. Wir freuen uns auf ein hoffentlich spannendes Spiel in unserer Heimhalle mit vielen Zuschauern.“

Lisa Zderadicka, Spielerin Duchess: „Wir freuen uns, nach vier Wochen Pause endlich wieder spielen zu dürfen und gehen top motiviert ins Play-off.“

Gregor Leitner, Coach DBB: „In diesem Jahr haben wir es – trotz kleinen Kaders – noch nie geschafft, komplett zu spielen. Oktober, November, Dezember waren top, Jänner, Feburar, März flop. Mal sehen, was der April bringt. Die ungeschlagenen Herzöginnen sind natürlich der erklärte Favorit in dieser Serie.“

Lara Mendl, Spielerin DBB: „Unser erstes Halbfinale in der noch jungen Vereinsgeschichte zu bestreiten zeigt uns, dass wir uns merklich verbessert haben. Für das Spiel gegen Klosterneuburg gilt nun voller Fokus auf unsere Stärken, auch wenn wir der klare ‚Underdog‘ sind.“

Vienna United Post SV – UBI Holding Graz
Sonntag, 3. April, 18.00 Uhr, Bildungszentrum der Post, Wien-Hernals

1:1 steht es im Saisonverlauf. Beide Teams haben ihre Heimspiele gewonnen. Die Wienerinnen haben sich erst am vergangenen Wochenende sehr deutlich durchgesetzt.

Personelles UBI: Josefine Meyer fällt aus, Simone Schwarzinger ist fraglich

Edvina Tankic, Coach UBI: „Wir alle wissen, dass sich das Spiel gegen Vienna United vom letzten Wochenende nicht wiederholen darf. Der Fokus lag in dieser Woche darauf, uns mental zu stärken und das Spiel gut zu analysieren. Wir werden nicht noch einmal die gleichen Fehler machen. Jojo Mayer fällt wegen Corona aus, Moni Schwarzinger ist wegen einer Knöchelverletzung fraglich. Trotz dieser widrigen Umstände sind wir zu 100 Prozent bereit und werden alles geben.“

Reinhard Seigner, Pressesprecher UBI: „Wir sind diesmal Außenseiterinnen und haben nichts zu verlieren. Es ist Play-off-Time, und da ist bekanntlich alles möglich. Wenn wir unsere Stärken ausspielen können und in der Verteidigung clever agieren, ist ein Sieg in Wien in Reichweite.“

DBB LZ OÖ – BK Raiffeisen Duchess
Samstag, 9. April, 14.30 Uhr, Raiffeisen Arena, Wels

UBI Holding Graz – Vienna United Post SV
Sonntag, 10. April, 16.00 Uhr, Raiffeisen Sportpark Graz
 
Presseinfo
Basketball Austria
BSL
B2L

weiterführende Links:
– zum Sportreport Basketball-Kanal

01.04.2022


Die mobile Version verlassen