Basketball

© Sportreport

Nach dem der Mittwoch in der BSL einige Überraschungen brachte, könnten am Wochenende gleich die nächsten folgen.

Die Partien SKN St. Pölten Basketball gegen Kapfenberg Bulls und Unger Steel Gunners Oberwart gegen UBSC Raiffeisen Graz sind vor allem mit Blick auf die Endtabelle von Bedeutung. Im Spiel Swans Gmunden gegen BC GGMT Vienna haben die Oberösterreicher etwas gutzumachen, während die souverän an der Tabellenspitze sitzenden Wiener bereits den einen oder anderen taktischen Schachzug für die Play-offs ausprobieren können.

In der Qualifikationsrunde geht es um viel: Je nachdem, wie die Duelle zwischen Raiffeisen Flyers Wels und den Arkadia Traiskirchen Lions sowie den BK IMMOunited Dukes und den Vienna D.C. Timberwolves ausgehen, könnten die Wölfe sich bereits dieses Wochenende als letztes Team für die Postseason qualifizieren.

SKN St. Pölten Basketball vs. Kapfenberg Bulls
Samstag, 17.30 – bet-at-home Arena
Live auf skysportaustria.at/streaming

Der SKN hat zuletzt wiederholt ansprechende Leistungen gezeigt, nur für Siege hat es leider nur selten gereicht. Gegen die Bulls, die sich zuletzt an der starken Oberwarter Defense die Zähne ausbissen, soll das nun gelingen. In der Platzierungsrunde liegen die Kapfenberger nur ganz knapp vor den St. Pöltnern auf Platz fünf. Es kann sich also keine Mannschaft eine Niederlage leisten.

Andreas Worenz, Coach SKN: „Nach einigen knappen Niederlagen und einer durchwegs akzeptablen Leistung in Wien wollen wir wieder auf die Siegerstraße zurückkehren.“

Kelvin Lewis, Spieler SKN: „Kapfenberg ist sehr vielseitig und auf allen Positionen sehr gut besetzt. Wir müssen unseren ‚Gameplan‘ 40 Minuten umsetzen.“

Dejan Cigoja, Spieler Bulls: „Nach unserer schlechten Leistung gegen Oberwart, wollen wir uns gegen St. Pölten anders präsentieren und besser spielen.“

Raiffeisen Flyers Wels vs. Arkadia Traiskirchen Lions
Samstag, 17.30 – Raiffeisen Arena Wels
Live auf skysportaustria.at/streaming

Während die Welser nach den bisher starken Leistungen in der Qualifikationsunde bereits fix in den Play-offs stehen, haben die Traiskirchner zumindest noch theoretische Chancen, sich für das Viertelfinale zu qualifizieren. Voraussetzung ist allerdings ein Sieg am Samstag in Oberösterreich. Entscheidend wird wohl auch die Frage sein, ob die in dieser Saison von vielen Ausfällen geplagten Fylers ihre Spieler schonen werden oder nicht.

Sebastian Waser, Coach Flyers: „Wir werden alles daransetzen, den nächsten Heimsieg einzufahren. Trotzdem liegt auch der Fokus schon auf den Play-offs. Wichtig ist, dass wir topfit in die Serie gehen. Wir können in den beiden Heimspielen noch etwas ausprobieren und die Rotation verlängern.“

TJ Birts, Spieler Flyers: „Auch wenn die Qualifikation für die Play-offs geschafft ist, werden wir nicht nachlassen. Traiskirchen wird sicher alles versuchen, um zu gewinnen. Eine schwere Aufgabe für uns.“

Ernst Nemeth, Obmann Lions: „Nach dem Sieg zuletzt in den letzten Minuten gegen Klosterneuburg wollen wir die letzten Chancen auf die Erreichung der Play-offs nutzen!“

Unger Steel Gunners Oberwart vs. UBSC Raiffeisen Graz
Samstag, 17.30 – SPH Oberwart
Live auf https://www.skysportaustria.at/streaming

Dieses Spiel verspricht Hochspannung! Die Gunners haben sich nach einer Schwächephase am Mittwoch mit einem Sieg gegen die Bulls zurückgemeldet. Die Grazer haben am selben Abend noch eins draufgesetzt und Meister Gmunden niedergerungen. Die Klubs liegen am dritten (Graz) bzw. vierten (Oberwart) Tabellenrang. Das Duell ist also auch in Hinblick auf die Play-offs von großer Bedeutung.

Horst Leitner, Coach Gunners: „Gegen Graz müssen wir den Trend bestätigen und wollen auch das direkte Duell für uns entscheiden. Mit unseren Fans im Rücken ist vieles möglich.“

Rob Howard, Spieler Gunners: „Wir wollen gegen Graz unser bestes Spiel zeigen und gewinnen. Für die letzte Niederlage wollen wir uns revanchieren.“

Ervin Dragsic, Coach UBSC: „Wir haben einen guten Lauf, sind topmotiviert und freuen uns auf das Spiel in Oberwart. Mit unserer zuletzt gezeigten starken Defensive und unserer Rotation können wir auch den Ausfall von Tanner Giddings kompensieren.“

Michael Fuchs, Manager UBSC: „Nach dem Sieg gegen den regierenden Meister Gmunden fahren wir mental gestärkt in das Burgenland. Ein spannendes Spiel in Oberwart ist garantiert.“

Swans Gmunden vs. BC GGMT Vienna
Samstag, 20.00 – Volksbank Arena Gmunden
Live auf SKY SPORT Austria

Gelingt dem amtierenden Meister Gmunden im fünften Duell (inklusive Cup) mit Tabellenführer Vienna endlich der erste Sieg? Die Schwäne haben nach der Leistung gegen Graz vergangenen Mittwoch jedenfalls etwas gutzumachen. Die Wiener, die Tabellenplatz eins bereits abgesichert haben, könnten bereits Spieler für die Play-offs schonen – oder den 15. (!) Sieg in Folge anvisieren.

Anton Mirolybov, Coach Swans: „Wien hat bislang eine großartige Saison gespielt. Sie haben gute Einzelakteure und ihr Spiellevel ist hoch. Wir müssen versuchen, als Team zu antworten und auf Kleinigkeiten zu achten. Ich bin auch sehr glücklich, Enis wieder in der Halle zu sehen.“

Richard Poiger, Sportlicher Leiter Swans: „Spiele gegen Wien sind immer schwer. Wir haben letztens die Basics und das Selbstverständnis vermissen lassen. Diese wollen wir wieder unserem Spiel hinzufügen, dann wird es ein Spiel auf Augenhöhe.“

Aramis Naglic, Coach Vienna: „Es sieht so aus, als wären Gmunden und wir schon etwas erschöpft von einer anstrengenden und langen Saison. Wir konnten uns erfolgreich den ersten Platz für die Play-offs sichern. Das kommende Spiel wird definitiv als Vorbereitung für die kommenden Play-offs dienen.“

Petar Stazic-Strbac, Manager Vienna: „Gratulation an die gesamte Mannschaft zum Erreichen des ersten Platzes in der regulären Saison. Nach dem gewonnenen Cup war das unser nächstes wichtiges Ziel. Die kommenden zwei Wochen werden für uns eine Vorbereitung auf die BSL-Play-offs 2022 sein.“

BK IMMOunited Dukes vs. Vienna D.C. Timberwolves
Sonntag, 17.30 – FZZ – Happyland, Klosterneuburg
Live auf skysportaustria.at/streaming

Eine besonders interessante Partie findet am Sonntag in der Qualifikationsrunde statt. Denn wenn die Flyers Wels am Samstag gegen Traiskirchen gewinnen, könnten die Donaustädter mit einem Triumph in der Partie gegen die Dukes bereits die Play-offs fixieren. Sollten die Lions allerdings siegreich sein und dann in der Woche darauf auch noch gegen die Woves einen Erfolg feiern, so würden sich die Dukes und die Wölfe im Play-down wiedersehen. Der Sonntag wäre somit eine Art Probespiel. Unabhängig von sämtlichen Rechenspielen ist jedenfalls schon klar, dass sich die Klosterneuburger im Play-down behaupten müssen. Die O´Shea-Truppe wird am Wochenende dementsprechend alles geben, um zu gewinnen und dieses Momentum dann mit in die entscheidenden Spiele zu nehmen.

Chris O´Shea, Coach Dukes: „In unserem letzten Heimspiel der Saison wollen wir uns unbedingt mit einem Sieg von unseren Fans verabschieden.“

Valentin Bauer, Spieler Dukes: „Es ist eine schwierige Saison für uns gewesen, wo wir viele Rückschläge gehabt haben. Nichtsdestotrotz werden wir die letzten Spiele Vollgas geben und uns reinhauen, damit wir so viele Spiele wie möglich gewinnen.“

Hubert Schmidt, Coach Timberwolves: „Wir wissen erst am Samstag, ob wir am Sonntag den ersten Matchball für das Viertelfinale oder ein Freundschaftsspiel haben werden. Falls der erste Fall eintritt, wollen wir diese Chance natürlich mit der richtigen Mischung aus Emotion und Abgebrühtheit nützen.“

Philipp D‘Angelo, Spieler Timberwolves: „Klosterneuburg hat sich letzte Woche trotz einer Niederlage stark präsentiert und es wird sicherlich nicht leicht, erneut gegen sie zu gewinnen. Wenn wir schon diesen Sonntag die Chance auf das Viertelfinale haben, werden wir höchst motiviert ins Spiel gehen.“
 

Flames schlagen Future Team erneut

Dank einer starken ersten Halbzeit gewinnen ersatzgeschwächte Basket Flames in der Basketball Zweite Liga gegen sechs angereiste Spieler des Future Team Steiermark mit 75:58. Die Wiener rotieren viel, spielen dadurch eine aggressive Defense und zwingen die Steirer immer wieder zu Fehlern. Nach der Pause kann das Future Team zwar besser mithalten, für eine Spielwende fehlen aber die frischen Kräfte.

Basket Flames vs. Future Team Steiermark
75:58 (17:8, 34:19, 59:39)
Freitag, 19.15 – Stadthalle B, Wien

Renaldo O´Neal, Coach Flames: „Heute haben wir gut gespielt; haben unsere Plays geduldig gespielt und gut abgeschlossen. Nächste Woche wir in Kufstein.“

Dimitris Sarikas, Coach Future Team: „Das Spiel heute wurde durch unsere kleine Rotation entschieden und die Bankspieler der Flames haben das Spiel gewonnen. Sie haben 27 Punkte gemacht, während wir null haben. Viel Glück in den Play-Downs.“

Beste Werfer: Selimovic 13, Germ 12, Gerstendörfer 11 bzw. Grgic (11 Rebs) und Smajic je 17, Mlekusch 13
 

B2L-Play-offs: Bereits vier Teams mit Chance aufs Halbfinale

In der B2L haben die Play-offs gerade erst begonnen, aber einige Teams stehen schon mit dem Rücken zur Wand. Die Raiffeisen Mattersburg Rocks brauchen in der „Best-of-Three“-Serie gegen die SWARCO RAIDERS Tirol unbedingt einen Sieg, um die Chance auf das Halbfinale zu wahren. Ganz genauso geht es der BBU Salzburg vor dem Duell gegen die Güssing/Jennersdorf Blackbirds, KOS Celovec vor dem Viertelfinalspiel gegen die Lopoca Panthers Fürstenfeld und den Raiffeisen Dornbirn Lions in ihrer Partie gegen die COLDAMARIS BBC Nord Dragonz. Für die Meisterschaft nicht mehr relevant sind die Play-down-Spiele, was aber nicht heißt, dass diese nicht sehr umkämpft sind – wie die Auftaktpartien ja bereits gezeigt haben. Bereits am Freitag treffen dabei die Basket Flames auf das Future Team Steiermark. Am Samstag sind dann die Wörthersee Piraten und Union Deutsch Wagram Alligators in Kärnten sowie die Mistelbach Mustangs und die Pirlo Kufstein Towers in Niederösterreich dran.

Basket Flames vs. Future Team Steiermark
Freitag, 19.15 – Stadthalle B, Wien
live auf https://www.basketballaustria.at

Renaldo O’Neal, Head Coach Flames: „Auch wenn einige Spieler ausfallen werden, können wir dank unserer Nachwuchsspieler ein Team zusammenstellen. Die junge Mannschaft aus der Steiermark hat gegen Klagenfurt eine starke Performance abgeliefert, wir werden konzentriert ins Spiel gehen müssen.“

Mario Gatto, Präsident Flames: „Das ‚Wiener Future Team‘ gegen das Future Team aus der Steiermark. Das kann ein spannendes und interessantes Game werden. Ich bin froh, dass wir Ausfälle mit Eigenbauspielern kompensieren können. Mein Dank gilt den Trainern, die unter schwierigen Bedingungen Höchstleistungen abliefern.“

Dimitris Sarikas, Coach Future Team: „Die Play-downs sind nicht einfach, jedes Team kämpft. Die Flames haben ihr Selbstvertrauen rund um ihren Point Guard aufgebaut. Er ist physisch stark, erfahren und der Scorer und Anführer der Mannschaft. Ihn müssen wir stoppen, wenn wir eine Chance haben wollen.“

Personelles: Bei Vienna fehlen Söhnel, Stephan, Gagic, Misamgukuni, Grandperret, Mandic und Selimovic. Norwa und Vasat sind bei den Mistelbachern fraglich.

Wörthersee Piraten vs. Union Deutsch Wagram Alligators
Samstag, 17.00 – SPH St. Peter, Klagenfurt
live auf https://www.basketballaustria.at

Aaron Mitchell, Head Coach Piraten: „Unsere Personalsituation verbessert sich leider nicht wirklich. Wenn wir es erneut schaffen, eine kämpferische Leistung wie zuletzt abzurufen, dann werden wir gegen das talentierte Deutsch-Wagram-Team eine Chance haben.“

Lukas Hofer, Head Coach Alligators: „Wir werden auch in Klagenfurt nur mit einem dezimierten Kader antreten können. Das wird jedoch nichts daran ändern, dass wir uns für die Niederlage im Grunddurchgang revanchieren wollen.“

Hannes Quirgst, Assistant Coach Alligators: „Wir kämpfen derzeit mit verletzungs- und krankheitsbedingten Ausfällen, wollen aber in Klagenfurt am Wochenende wieder ein gutes Spiel hinlegen.“

Personelles: Finzgar, Holyfield, Kunovjanek, Mulalic, Pirker und Repac fallen bei den Piraten aus. Pietersen, Ayman und Fobi fehlen den Alligators.

Mistelbach Mustangs vs. Pirlo Kufstein Towers
Samstag, 18.00 – SPH Mistelbach
live auf https://www.basketballaustria.at

Martin Weissenböck, Head Coach Mustangs: „Ich bin zuversichtlich für dieses Spiel. Voraussichtlich steht diesmal – fast – unser kompletter Kader zur Verfügung, eine Besonderheit in dieser Saison. Wir wollen uns für die knappe Auswärtsniederlage revanchieren, unser Ziel ist es das Play-Down ungeschlagen zu absolvieren.“

Christoph Leydolf, Spieler Mustangs: „Wir haben uns vorgenommen, im Play-Down kein Spiel zu verlieren. Die Mannschaft ist trotz des verpassten Play-offs topmotiviert. Wir wissen, dass unsere Fans uns bis zum Saisonende unterstützen. Dafür sind wir sehr dankbar und wollen daher eine entsprechende Leistung zeigen.“

Luka Bozak, Spieler Towers: „Wir haben keine leichte Woche hinter uns, aber freuen uns auf das Play-down-‚Topduell‘ gegen die Mustangs.“

Andres Diaz Rollano, Spieler Towers: „Unser vorletztes Auswärtsspiel in dieser Saison steht an. Wir hoffen auf eine gute Leistung und ein tolles Spiel für die Zuseher.“

Raiffeisen Mattersburg Rocks vs. SWARCO RAIDERS Tirol
Samstag, 18.00 – SPH Mattersburg
live auf https://www.basketballaustria.at

James Willliams, Head Coach Rocks: „Ich kann noch immer nicht sagen, was letzten Samstag mit uns los war. So etwas habe ich noch nicht gesehen. Wir müssen am Wochenende unbedingt den Turnaround schaffen und als eine geschlossene Mannschaft agieren. Es wird ernst.“

Corey Hallett, Spieler Rocks: „Wir stehen mit dem Rücken zur Wand, jetzt heißt es Siegen oder Fliegen. Natürlich würde ich es lieber sehen, wenn wir es schaffen ein drittes Spiel in Innsbruck herauszuschlagen. Die Halle wird auf jeden Fall voll sein.“

Amir Medinov, Head Coach RAIDERS: „Das Rückspiel in Mattersburg wird sicher hart umkämpft und herausfordernd. Der Einzug ins Halbfinale steht auf dem Spiel. Ich hoffe, es gelingt uns, 40 Minuten lang fokussiert zu bleiben.“

Timur Bas, Spieler RAIDERS: „Unsere Mentalität für dieses Spiel muss die sein, als würden wir 0:1 hinten liegen.“

BBU Salzburg vs. Güssing/Jennersdorf Blackbirds
Samstag, 18.00 – SPH Alpenstraße, Salzburg
live auf https://www.basketballaustria.at

Christian Ponz, Head Coach BBU: „Im zweiten Spiel müssen wir vor allem offensiv besser exekutieren und disziplinierter spielen. Wir werden alles geben, um die Serie auszugleichen.“

Michael Thaurer, Sportlicher Leiter BBU: „Wir haben das erste Spiel der Serie genau analysiert und wollen unsere Fehler minimieren. Mit den Fans im Rücken ist alles möglich und wir wollen die Serie ausgleichen.“

Daniel Müllner, Head Coach Blackbirds: „Um auch in Salzburg erfolgreich zu sein, müssen wir von der ersten Sekunde an sehr konzentriert spielen. Salzburg wird uns sicher wieder alles abverlangen, aber wenn wir mit hoher Intensität spielen und offensiv unseren Rhythmus finden, haben wir gute Chancen auf den Sieg.“

Sebastian Koch, Spieler Blackbirds: „Wir haben vor zwei Wochen gesehen, wie heimstark Salzburg ist. Wir müssen von Anfang an unsere Energie aufs Spielfeld bringen und unsere Größenvorteile ausnutzen. Wenn wir so auftreten wie in der zweiten Halbzeit von Spiel eins bin ich überzeugt, dass wir am Samstag ins Halbfinale einziehen.“

Lopoca Panthers Fürstenfeld vs. KOS Celovec
Samstag, 19.00 – Stadthalle Fürstenfeld
live auf https://www.basketballaustria.at

Flavio Priulla, Assistant Coach Panthers: „Das Spiel am Samstag zuhause wird sehr wichtig für uns werden. Mit einem Sieg können wir ins Halbfinale einziehen. KOS ist eine sehr talentierte Mannschaft und wir wissen, dass es ein schwieriges Spiel werden wird. Schließlich hoffen wir, dass uns viele Panthers-Fans unterstützen werden.“

Erich Feiertag, Manager Panthers: „Wir haben den Vorteil, dass wir in der Viertelfinalserie gegen KOS mit 1:0 führen und KOS das Spiel unbedingt gewinnen muss. Dennoch müssen wir über 40 Minuten sehr kompakt gegen KOS verteidigen und das Spiel sehr ernstnehmen. Das Ziel ist ein Sieg gegen KOS in der Stadthalle Fürstenfeld vor den heimischen Panthers-Fans und der Aufstieg ins Halbfinale.“

Rok Heiligstein, Head Coach KOS: „Wir müssen unsere Nervosität fallen lassen, dürfen aber den Fokus nicht verlieren. Auswärts wird es gegen Fürstenfeld eine schwere Aufgabe sein. Wir stehen aber noch immer in den Play-offs und es ist noch alles möglich.“

Andi Smrtnik, Spieler KOS: „Wir liegen 0:1 zurück und stehen vor der schwersten Aufgabe in dieser Saison. Es steckt aber noch genug Energie in uns und wir werden alles geben, damit wir das Entscheidungsspiel zuhause austragen können.“

Raiffeisen Dornbirn Lions vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz
Sonntag, 17.30 – SPH Reichenfeld, Feldkirch
live auf https://www.basketballaustria.at

John Tsirogiannis, Head Coach Dornbirn: „In einer Play-off-Serie kann man nicht an vergangene Spiele denken, sondern man versucht, die Fehler zu korrigieren, noch aggressiver zu agieren und zu gewinnen. Natürlich werden wir genau das versuchen: Das Spiel zu gewinnen und ein drittes Spiel zu spielen. Dafür werden wir ein paar Dinge einstudieren. Wir geben also bis zur letzten Sekunde alles, was wir haben.“

Markus Mittelberger, Sportdirektor Dornbirn: „Für uns ist die Situation keine leichte. Wir müssen in einer fremden Halle unsere gewohnte Organisationsstruktur aufbauen. Wir stehen in der Serie mit dem Rücken zur Wand, aber wir wissen, dass es in so einer Situation nur vorwärts gehen kann.“

Felix Jambor, Head Coach Dragonz: „Das erste Spiel war knapper, als es der ‚Endscore‘ vermuten lassen würde. Die Lions waren gut eingestellt auf uns zu Beginn, wir haben dann aber die richtigen ‚Adjustments‘ gefunden. Wir versuchen jetzt vorauszusehen, was uns diesmal erwartet und bereiten uns dementsprechend akribisch vor. Der Verein stellt uns, wie schon die gesamte Saison, die bestmöglichen Rahmenbedingungen zur Verfügung, um auch bei der längsten Auswärtsfahrt des Jahres am Sonntag um 15 Uhr frische Beine zu haben. Es gibt keine ‚Excuses‘ und wir wollen den nächsten Schritt machen und ins Halbfinale einziehen!“

Dragisa Najdanovic, Spieler Dragonz: „Im ersten Viertelfinal-Spiel gegen Dornbirn hatten wir nach Anfangsschwierigkeiten unseren Rhythmus gefunden und haben somit unsere Favoritenrolle und Tabellenspitze bestätigt und in der ‚Best-of-Three‘-Serie auf 1:0 geschaltet. In dieser Tonart wollen wir im zweiten Spiel gleich von Anfang an weitermachen und mit einem 2:0 den Sack zumachen, ins Halbfinale einziehen und weitere Vereinsgeschichte schreiben.“

Personelles: Dogus ist beim Nationalteam-Sichtungstraining, Kunz fehlt krankheitsbedingt (beide Dragonz).
 
Presseinfo
Basketball Austria
BSL
B2L

weiterführende Links:
– zum Sportreport Basketball-Kanal

08.04.2022