© Sportreport

Am kommenden Wochenende steht die 27. Runde in der Admiral Bundesliga-Saison 2022/23 auf dem Programm. Zahlen, Fakten und Wissenswertes zu den drei Duellen in der Meister- bzw. der Qualifikationsgruppe.

TSV Egger Glas Hartberg – FC Flyeralarm Admira
Samstag, 16.04.2022, 17:00 Uhr, Profertil Arena Hartberg, Schiedsrichter Gerhard Grobelnik

– Der TSV Egger Glas Hartberg ist in der ADMIRAL Bundesliga seit neun Spielen gegen den FC Flyeralarm Admira ungeschlagen (7S 2U) – Klubrekord für die Oststeirer.

– Der TSV Egger Glas Hartberg traf gegen den FC Flyeralarm Admira 11 Bundesliga-Spiele in Folge (insgesamt 22 Tore) – Klubrekord. Hartberg erzielte gegen die Admira in der ADMIRAL Bundesliga insgesamt acht Tore per Kopf – gegen kein anderes Team mehr als drei (WAC, SVM, SKN).

– Der FC Flyeralarm Admira ist seit vier BL-Spielen ungeschlagen (1S 3U) – erstmals so lange seit dem Frühjahr 2019 (4). Die Admira ist in der Qualifikationsgruppe ungeschlagen – wie sonst nur der CASHPOINT SCR Altach. Nie zuvor blieb die Admira vier Spiele in der Gruppenphase in Folge ungeschlagen.

– Der FC Flyeralarm Admira ist in der ADMIRAL Bundesliga seit acht Auswärtsspielen ungeschlagen (1S 7U), eingestellter Klubrekord in der Bundesliga (auch 1990/91), und die längste aktive Serie aller aktuellen Bundesligisten.

– Klaus Schmidt trainierte den FC Flyeralarm Admira von September 2019 bis Februar 2020 und im Frühjahr 2021 in insgesamt 19 Bundesliga-Spielen (4S 8U 7N). Unter Schmidt blieb die Admira in neun dieser 19 Spiele torlos, unter Andreas Herzog nur in sieben der 26 Spiele in der ADMIRAL Bundesliga.

SV Guntamatic Ried – WSG Tirol
Samstag, 16.04.2022, 17:00 Uhr, Josko Arena, Schiedsrichter Sebastian Gishamer

– Die SV Guntamatic Ried gewann in der ADMIRAL Bundesliga drei der vier Spiele gegen die WSG Tirol (1N) – nur gegen den FC Linz gewannen die Innviertler ebenfalls 75% der BL-Duelle. Von den letzten 14 Liga-Duellen (10 in der 2. Liga, 4 in der BL) gewann Ried 12 und verlor ein einziges – im Grunddurchgang 2021/22 auswärts mit 2:4.

– Die SV Guntamatic Ried traf in den vergangenen 15 Ligaspielen gegen die WSG Tirol immer, wohingegen die WSG in diesem Zeitraum sechs Mal ohne Torerfolg blieb. Ried erzielte in der ADMIRAL Bundesliga in jedem der vier Duelle gegen die WSG mehr als ein Tor (insgesamt 11). Einen höheren Torschnitt pro Spiel (2,8) haben die Rieder in der Bundesliga nur gegen den FC Linz (3).

– Die SV Guntamatic Ried gewann die letzten sieben Liga-Heimspiele gegen die WSG Tirol. Ried erzielte in jedem der letzten sieben Heimspiele gegen die WSG Tirol mehr als ein Tor (insgesamt 21).

– Die SV Guntamatic Ried ist seit drei Heimspielen sieglos (2U 1N) – nie länger in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga (3 Remis im September/Oktober). Allerdings verloren die Innviertler nur eines der ersten 13 Heimspiele (6S 6U) – zuletzt 2008/09 so wenige zu diesem Zeitpunkt (damals keines).

– Die WSG Tirol gewann auswärts in der ADMIRAL Bundesliga zwei der vergangenen drei Spiele (1N), ebenso viele Auswärtssiege feierten die Tiroler in den 10 vorherigen Auswärtsspielen dieser BL-Saison zusammen.

CASHPOINT SCR Altach – LASK
Samstag, 16.04.2022, 17:00 Uhr, Cashpoint Arena, Schiedsrichter Markus Hameter

– Der CASHPOINT SCR Altach gewann in der ADMIRAL Bundesliga das letzte Duell gegen den LASK in der 12. Runde mit 1:0 und beendete damit eine 13 sieglose Bundesliga-Spiele andauernde Serie (3U 10N) gegen die Linzer Athletiker.

– Der CASHPOINT SCR Altach gewann gegen den LASK in der ADMIRAL Bundesliga nur zwei der 20 Spiele, im Grunddurchgang dieser Saison und am 5. Oktober 2008. So wenige Spiele gewann Altach gegen kein anderes Team bei mindestens 10 Bundesliga-Duellen.

– Der LASK verlor in der ADMIRAL Bundesliga kein einziges seiner 10 Auswärtsspiele in Altach (7S 3U). So lange auswärts ungeschlagen blieb der LASK zuvor nur beim FC Flyeralarm Admira, nämlich von 1994 bis 2000 – nie länger. Der LASK gewann sechs BL-Auswärtsspiele in Altach in Folge – wie zuvor nur bei der Admira (6, 1995 – 1998).

– Der CASHPOINT SCR Altach ist in der Gruppenphase ungeschlagen (2S 2U) und holte in diesen vier Spielen acht Punkte – im gesamten Grunddurchgang waren es 13 Punkte. Kein anderes Qualifikationsgruppenteam holte in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga acht Punkte aus den ersten vier Spielen.

– Der CASHPOINT SCR Altach erzielte in der diesjährigen Gruppenphase fünf der sieben Tore nach Standardsituationen – Höchstwert in diesem Zeitraum. Im Grunddurchgang erzielten die Vorarlberger in 22 Spielen nur drei Tore nach Standards

FK Austria Wien – FC Red Bull Salzburg
Sonntag, 17.04.2022, 14:30 Uhr, Generali-Arena, Schiedsrichter Christian-Petru Ciochirca

– Der FC Red Bull Salzburg ist in der ADMIRAL Bundesliga seit 10 Spielen gegen den FK Austria Wien ungeschlagen (9S 1U) und verlor nur eines der letzten 25 Bundesliga-Duelle (18S 6U), mit 0:4 auswärts am 27. Mai 2018.

– Der FC Red Bull Salzburg traf in der ADMIRAL Bundesliga in den letzten 10 Duellen gegen den FK Austria Wien immer – nur von September 2014 bis Mai 2017 in mehr in Folge (12).

– Der FC Red Bull Salzburg kann am 27. Spieltag bereits vorzeitig den Meistertitel fixieren, und zwar mit einem Sieg, wenn zeitgleich der SK Rapid Wien auswärts beim SK Puntigamer Sturm Graz gewinnt.

– Der FK Austria Wien erzielte acht Weitschusstore – nur der FC Red Bull Salzburg (9) erzielte in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga mehr Tore von außerhalb des Strafraums.

– Andreas Ulmer hält in der ADMIRAL Bundesliga bei 249 Siegen in 382 Spielen. Den Rekord seit Gründung der ADMIRAL Bundesliga hält Erich Obermayer, der für seinen 250. BL-Sieg 403 BL-Spiele benötigte. Ulmer wäre erst der fünfte Spieler seit Bundesliga-Gründung mit 250 BL-Siegen nach Obermayer (289), Heribert Weber (278), Michael Baur (276) und Leopold Lainer (267).

SK Puntigamer Sturm Graz – SK Rapid Wien
Sonntag, 17.04.2022, 14:30 Uhr, Merkur Arena, Schiedsrichter Alan Kijas

– Der SK Puntigamer Sturm Graz ist in der ADMIRAL Bundesliga seit vier Spielen gegen den SK Rapid Wien ungeschlagen (2S 2U) – so lange wie zuletzt von August 2017 bis Mai 2019 (damals 7 Spiele).

– Der SK Rapid Wien traf in der ADMIRAL Bundesliga in den letzten acht Auswärtsspielen gegen den SK Puntigamer Sturm Graz (12 Tore) – erstmals so lange.

– Der SK Puntigamer Sturm Graz ist in der ADMIRAL Bundesliga seit sechs Heimspielen ungeschlagen (3S 3U) – länger zuletzt von April bis September 2018 (damals 7 Heimspiele – 5S 2U). Sturm gewann drei der ersten vier BL-Heimspiele im neuen Kalenderjahr – wie bereits in der Vorsaison, blieb dabei allerdings ungeschlagen – wie zuletzt 2015 (3S 1U).

– Der SK Rapid Wien holte in der ADMIRAL Bundesliga aus den sechs Auswärtsspielen seit dem 16. Spieltag 11 Punkte – so viele wie sonst nur der SK Sturm Graz im Vergleichzeitraum (allerdings in 7 Spielen). Rapid erzielte in den Auswärtsspielen seit dem 16. Spieltag 12 Tore – nur der FC Red Bull Salzburg (13) mehr.

– Otar Kiteishvili (Sturm) und Emanuel Aiwu (Rapid) absolvierten bisher je 99 Spiele in der ADMIRAL Bundesliga. Kiteishvili lieferte 15 Assists in der Bundesliga ab – die letzten vier davon gegen die Wiener Klubs (3 gegen Rapid, 1 gegen Austria Wien). Aiwu erzielte das letzte seiner sieben Bundesliga-Tore beim 2:2 am 20. Februar 2022 gegen den SK Puntigamer Sturm Graz.

RZ Pellets WAC – SK Austria Klagenfurt
Sonntag, 17.04.2022, 17:00 Uhr, Lavanttal-Arena, Schiedsrichter: Josef Spurny

– Der RZ Pellets WAC ist in Pflichtspielen gegen den SK Austria Klagenfurt ungeschlagen (2S 1U) und gewann dabei beide Heimspiele. Vor dem 1:1 bei der Bundesliga-Premiere in Klagenfurt gab es ein 4:0 in der 2. Runde des Uniqa-ÖFB-Cups 2018/19. Die Torschützen: Gschweidl (2), Wernitznig und Liendl.

– In Kärntner-Derbys in der ADMIRAL Bundesliga ging das Heimteam noch nie als Verlierer vom Platz – je drei Siege und Remis. Erstmals finden innerhalb einer Bundesliga-Saison mehr als zwei Kärntner Derbys statt – 1983/84 und 1984/85 gab es je zwei Kärntner Derbys in einer BL-Saison.

– Der RZ Pellets WAC gewann sieben der ersten 13 Heimspiele (wie zuvor 2014/15 und 2015/16) – nie mehr zu diesem Zeitpunkt einer Saison der ADMIRAL Bundesliga. Acht der ersten 14 Bundesliga-Heimspiele gewann der WAC nur in der Saison 2014/15.

– Der RZ Pellets WAC (218) hatte 96 hohe Ballgewinne mehr als der SK Austria Klagenfurt (122) in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. Die Klagenfurter hatten die wenigsten hohen Ballgewinne und gaben auch die wenigsten Schüsse (9) nach hohen Ballgewinnen in dieser Bundesliga-Saison ab.

– Der SK Austria Klagenfurt erzielte 53% seiner Treffer in der ersten Hälfte – nur der RZ Pellets WAC (57%) mit einem höheren Anteil in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. Klagenfurt erzielte allerdings beide BL-Tore gegen den WAC in der zweiten Hälfte; der WAC zwei der drei Tore gegen Klagenfurt in der ersten Hälfte.

Medieninfo Admiral Bundesliga

15.04.2022


Die mobile Version verlassen