© Porsche

Am kommenden Wochenende geht das ADAC GT Masters in seine neue Saison – auf dem Kurs in Oschersleben stehen am Samstag (23.4.) und Sonntag (24.4.) die ersten beiden Läufe auf dem Programm. Mitten drin natürlich auch wieder Klaus Bachler. Der 30jährige ist seit Jahren fester Bestandteil dieser Meisterschaft, heuer geht er mit einem neuen Line-Up in seine bereits siebente Saison im ADAC GT Masters: Partner ist der deutsche Robert Renauer, vorbereitet wird sein Porsche 911 GT3-R vom deutschen Team ID Racing!

Klaus Bachler: „Wenn so viel Neues dabei ist, braucht es gewöhnlich auch einige Zeit, bis sich teamintern alles eingespielt hat. Diese Zeit gibt es aber nicht. Deshalb müssen wir schnellstmöglich in die richtige Spur kommen. Und ich bin davon überzeugt, dass uns das auch gelingen wird – obwohl es beim offiziellen Test vor zwei Wochen in Oschersleben noch das eine oder andere Problem gab. Doch Robert und ich kennen uns schon sehr lange. Wir sind im ADAC GT Masters vor zwei Jahren schon einmal ein Wochenende miteinander gefahren, haben damals zwei Podiums eingefahren. Ich freu‘ mich auf ihn – und auch auf die Zusammenarbeit mit ID Racing. Ein Newcomer-Team im ADAC GT Masters – aber sehr motiviert. Oschersleben am Wochenende wird ein erster Gradmesser. Eines kann ich vorab aber schon mal sagen – das Starterfeld ist qualitativ wieder unheimlich stark.“

Die Deutsche GT-Meisterschaft wird heuer an sieben Rennwochenenden mit jeweils zwei Rennen entschieden. Und nach dem Auftakt in Oschersleben gibt es für Bachler gleich seinen persönlichen Höhepunkt – das Heimspiel vom 20. bis 22. Mai auf dem Red Bull Ring in Spielberg! „Vor den eigenen Fans in seiner Heimat zu fahren, ist immer eine ganz besondere Herausforderung“, sagt Bachler, „jetzt müssen wir nur schauen, dass wir schnellstmöglich in einen guten Flow kommen, um dann in Spielberg auch ganz vorne mitmischen zu können.“
Nach Spielberg wird noch in Zandvoort (NL), am Nürburgring (D), Lausitzring (D), Sachsenring (D) und in Hockenheim (D) gefahren.“

Für alle Motorsport-Fans, die nicht auf die Strecken kommen können, werden alle Rennen wieder live im TV zu sehen sein – NITRO überträgt einheitlich ab 13 Uhr

Medieninfo Bavaria Racing

20.04.2022


Die mobile Version verlassen