© Sportreport

Alle 22 Runden im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA sind absolviert. Insgesamt fielen 7317 Tore. Mit 154 Treffern ist Ferlach-Legionärin Dorotea Prevendar die beste Werferin. 1033 Strafwürfe wurden verhängt, 1187 Zeitstrafen und 47 Rote Karten verteilt.

Der Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA ist seit Sonntag Geschichte. Mit dem UHC Eggenburg steht der Absteiger fest. Aus der WHA CHALLENGE steigt Roxcel Handball Tulln oder die ZumGlück Perchtoldsdorf Devils auf. Bevor ab Mittwoch Hypo Niederösterreich, WAT Atzgersdorf, Ferlach und die MGA Fivers im Play-off um den Meistertitel kämpfen, Zeit eine kurze Zwischenbilanz zu ziehen.

In den 132 Spielen des Grunddurchgangs setzten sich 69 Mal die Heimmannschaften durch. 52 Mal jubelten die Gäste. Elf Partien endeten unentschieden. Insgesamt fielen 7317 Tore. Das sind 55,4 Tore pro Spiel im Durchschnitt.

Den gefährlichsten Angriff hatte Tabellenführer Hypo Niederösterreich mit 775 Toren vor Atzgersdorf (654) und Wr. Neustadt (643) vorzuweisen. Am wenigsten oft trafen die Stockerauerinnen ins gegnerische Tor, nämlich 535 Mal vor Eggenburg (539).

Die stabilste Deckung wies ebenfalls Hypo Niederösterreich mit 456 Gegentoren vor Atzgersdorf (512) und Ferlach (561) auf. Am häufigsten schlug es im Tor von Korneuburg (732) ein.

113 Zeitstrafen fassten die Handballerinnen aus Wr. Neustadt aus, gefolgt von Graz (112) und Eggenburg (110). Am fairsten gingen die Mädels der MGA Fivers zu Werke, die nur 83 Zeitstrafen kassierten. Die Grazerin Lisa Spalt fasste 25 Zeitstrafen aus. Je 24 Mal drückten Diana Michalkova (Stockerau) und Dorotea Prevendar (Ferlach) die Strafbank. Insgesamt wurden im Grunddurchgang 1187 Zeitstrafen verhängt.

Für zehn Grazerinnen war die Partie mit einer Roten Karte vorzeitig beendet. Bei Dornbirn erwischte es acht Spielerinnen, bei Ferlach fünf. Als einzige Mannschaft kam Atzgersdorf im Grunddurchgang ohne eine Rote Karte durch, von denen insgesamt 47 verteilt wurden. Ana Babic, Lisa Spalt (beide Graz) sowie Julia Marksteiner (Dornbirn) mussten vier Mal vorzeitig unter die Dusche.

Mit 154 Toren wurde Ferlach-Legionärin Dorotea Prevendar Torschützenkönigin im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA vor den beiden Feldkircherinnen Elisabeth Vidal (142) und Laura Seipelt-Fasching (141), die ihre Karriere beenden. Danach folgen Marina Topic (136/MGA Fivers) und Katja Burger (133/Korneuburg).

Von der Siebenmeter-Linie war die Feldkircherin Laura Seipelt-Fasching in 70 Versuchen 56 Mal erfolgreich. Von insgesamt 1033 Strafwürfen verwerteten die Damen 785 (Quote 76 Prozent). Luna Voncina bestach mit einer Quote von 100 Prozent. Die Ferlach-Kreisläuferin verwertete alle zehn Strafwürfe sicher. Auch ihre Teamkolleginnen hatten von der Sieben-Meter-Linie Nerven wie Drahtseile. Ferlach verwertete 86 Prozent aller Strafwürfe. Mit knapp 70 Prozent hat der SSV Dornbirn Schoren die schwächste Sieben-Meter-Quote der Liga aufzuweisen.

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

TOP 10 Torschützenliste im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA:

  1. Dorotea Prevendar Ferlach                       154/33     Tore/Siebenmeter
  2. Elisabeth Vidal                   Feldkirch                    142/29
  3. Laura Seipelt-Fasching Feldkirch                    141/56
  4. Marina Topic MGA Fivers                136/44
  5. Katja Burger Korneuburg               133/51
  6. Luna Voncina                   Ferlach                       127/10
  7. Julia Marksteiner Dornbirn                    120/4
  8. Lidiya Kovacheva Dornbirn                    117/28
  9. Ivana Nikolic Graz                           114/17
  10. Naomi Breit MGA Fivers                112/0

 

Weitere Reihenfolge Torschützenliste

TOP 10 Siebenmeter-Werferinnen im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA:

  1. Laura Seipelt-Fasching                   Feldkirch                    56/70        Siebenmeter-Tore/Versuche
  2. Katja Burger Korneuburg               51/65
  3. Johanna Schindler Hypo NÖ                    44/52
  4. Marina Topic MGA Fivers                44/53
  5. Sandra Mahr Atzgersdorf               39/50
  6. Selina Loibl Korneuburg               36/50
  7. Dorotea Prevendar Ferlach                       33/40
  8. Carina Görg Neustadt            29/33
  9. Elisabeth Vidal Feldkirch                    29/38
  10. Ana Babic Graz                           29/39

 

Weitere Reihenfolge Siebenmeter

TOP 10 Zeitstrafen im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA:

  1. Lisa Spalt Graz                           25/1,25    Anzahl Zeitstrafen/Durchschnitt pro Spiel
  2. Diana Michalkova Stockerau                                    24/1,09
  3. Dorotea Prevendar Ferlach                       24/1,09
  4. Viktoria Kaiser Neustadt            23/1,10
  5. Julia Marksteiner Dornbirn                    23/1,05
  6. Laura Seipelt-Fasching Feldkirch                    21/1,00
  7. Sarah Lang Korneuburg               21/1,00
  8. Carina Görg Neustadt            20/1,00
  9. Jovana Stojanovic Graz                           20/0,95
  10. Ana Babic Graz                           19/1,00

 

 

Weitere Reihenfolge Zeitstrafen

TOP 10 Rote Karten im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA:

  1. Ana Babic Graz                           4/0,21      Anzahl Rote Karten/Durchschnitt pro Spiel
  2. Lisa Spalt Graz                           4/0,20
  3. Julia Marksteiner Dornbirn                    4/0,18
  4. Dorotea Prevendar Ferlach                       3/0,14
  5. Maike Bouwer MGA Fivers                2/0,20
  6. Paula Aschauer Korneuburg               2/0,11
  7. Theres Kovarik Stockerau                                    2/0,10
  8. Diana Michalkova Stockerau                                    2/0,09
  9. Beatrix Kerestely Dornbirn                    1/0,25
  10. Sophie Novak Neustadt            1/0,25

 

 

Weitere Reihenfolge Rote Karten

+/- Die meisten/wenigsten Tore im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA erzielt:

  1. Hypo Niederösterreich 775
  2. Atzgersdorf                   654
  3. Neustadt 643

….

  1. BT Füchse543
  2. Eggenburg539
  3. Stockerau535

 

 

+/- Die wenigsten/meisten Gegentore im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA bekommen:

  1. Hypo Niederösterreich 456
  2. Atzgersdorf 512
  3. Ferlach 561

….

  1. Eggenburg658
  2. Graz681
  3. Korneuburg732

 

 

+/- Die meisten/wenigsten Zeitstrafen im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA:

  1. Wr. Neustadt113
  2. Graz112
  3. Eggenburg110

        ….

  1. Stockerau  87
  2. Hypo Niederösterreich  87
  3. MGA Fivers                                          83

 

 

+/- Die meisten/wenigsten Rote Karten im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA:

  1. Graz                                     10
  2. Dornbirn    8
  3. Ferlach    5

….

  1. Eggenburg   2
  2. Feldkirch   2
  3. Hypo Niederösterreich   1
  4. Atzgersdorf   0

 

Weitere Mannschaftsstatistiken

Presseinfo
WHA MEISTERLIGA
 

weiterführende Links:
– zum Sportreport Handball-Kanal

09.05.2022


Die mobile Version verlassen