WM

© Sportreport

Die Jubelmeldungen nach dem 5:3 über Großbritannien reißen nicht ab. Dienstag folgten die letzten Vorrundenspiele bei der WM 2022, womit nun feststeht, dass Österreich die Weltmeisterschaft auf Rang 11 beendet, der besten Platzierung seit 2004! Mit 9 Scorerpunkten, 3 Tore und 6 Assists, schaffte es zudem Peter Schneider unter die Top 4 Scorer nach der Vorrunde.

Die WM 2022 ist zwar noch nicht Geschichte, in die Geschichte eingehen wird sie für Österreichs Eishockey aber schon jetzt. Punktgewinn gegen die Eishockeyübermacht USA, der erste Sieg in der Geschichte über Tschechien, der nächsten Übermacht, und ein Punktgewinn gegen Lettland, seit 1997 durchgehend in der Top-Division vertreten, sorgten schon vor dem Entscheidungsspiel gegen Großbritannien für Schlagzeilen und den stärksten WM-Auftritt seit 2004.

Das 5:3 über die Briten ließ die WM endgütlig zu einem verfrühten Sommermärchen verkommen. Der Klassenerhalt ist gesichert und dank der zahlreichen Topergebnisse darf man sich nun sogar über Rang 11 freuen, der besten Platzierung seit der WM 2004. In den vergangenen zwei Jahrzehnten war man nur 2003, als man die WM als 10. abschloss, besser platziert.

Mit 3 Toren und 6 Assists schaffte es zudem Peter Schneider auf Rang 4 der Scorerliste nach der Vorrunde. Schneider erzielte beim 1:3 gegen Schweden in der 20. Minute den ersten rotweißroten WM-Treffer, verwertete den entscheidenden Penalty gegen Tschechien und sorgte gegen Norwegen in der 57. Minute für den 3:4-Anschlusstreffer. Platz 4 teilt sich der 31-Jährige mit dem Slowaken Juraj Slafkovsky.

Am heutigen Mittwoch ist sowohl in Tampere als auch Helsinki spielfrei. Am Donnerstag stehen sämtliche Viertelfinalpartien am Programm, am Samstag folgen die Semifinali und am Sonntag das kleine und große Finale.

Medieninfo ÖEHV

25.05.2022