© VPO_CC_(c)Zolles

Am Mittwoch (8. Juni) kommt es bei den Vienna Padel Open in der STEFFL Arena zur historischen Premiere: Erstmals spielt ein österreichisches Duo im Hauptbewerb der World Padel Tour.

Die Wiener Christoph Krenn und David Alten bekommen es mit Juan Martin Diaz (ARG) und Alejandro Arroyo (ESP) zu tun. Gute Nachrichten gibt es auch für alle Fans – sowohl in der Halle als auch zu Hause.

„Wir hatten vor Jahren das Ziel, eines Tages auf der World Padel Tour zu spielen. Jetzt geht der Traum in Erfüllung, es wird ein historischer Tag für das österreichische Padel Tennis“, freuen sich Krenn/Alten bereits auf ihr Match. Am Wochenende wurde in der STEFFL Arena bereits trainiert: „Die Bedingungen sind top, die Halle sieht sensationell aus. Unglaublich, was hier entstanden ist. Die Vorfreude ist bereits riesengroß.“

Inzwischen ist auch die Ansetzung fixiert: Krenn/Alten gegen Diaz/Arroyo wird das letzte Spiel des Tages am Center Court und damit der große Schlusspunkt des ersten Hauptbewerb-Tages sein. Nicht vor 18:30 Uhr werden die beiden Österreicher die favorisierten Gegner fordern und die Halle zum Kochen bringen.

„Es wird ein großer Tag für das österreichische Padel, ein Meilenstein. Wir haben uns deshalb, in Absprache mit der World Padel Tour, dazu entschieden, das Match als krönendes Finale des Tages anzusetzen. Wir hoffen auf zahlreiche Fans in der STEFFL Arena, um dieses historische Match perfekt zu machen“, sagt Turnierdirektor Dominik Beier.

Diverse Aktionen sollen dazu beitragen: Mittwoch wird zum „Österreicher-Tag“, beim Kauf von drei Tickets gibt es das vierte gratis dazu, mit einem Österreich-Trikot ist der Eintritt überhaupt gratis. (Tickets unter www.wienticket.com).

Gute Nachrichten gibt es auch für Fans in ganz Österreich: Die historische Premiere wird live im Free-TV und per Livestream zu sehen sein: ORF Sport+ übertragt ab 18:30 Uhr, zudem kann man die Partie bei LAOLA1 im Stream verfolgen. Die Vienna Padel Open werden außerdem ab Freitag live übertragen. Wer bei der Premiere der World Padel Tour im deutschsprachigen Raum nicht in der STEFFL Arena dabei sein kann, kann die Spiele von Freitag (10. Juni) bis Sonntag (12. Juni) live auf ORF Sport+ und in der TVthek sowie bei LAOLA1 verfolgen.

Das ganze Turnier ab dem Hauptbewerb (Mittwoch) ist über die Plattform www.worldpadeltourtv.com zu sehen. „Es ist uns gelungen, ein großartiges Paket für alle Beteiligten zu schnüren. International hat die World Padel Tour eine sehr große Reichweite, in Spanien und Südamerika sehen bei den Turnieren Millionen Menschen zu“, erklärt Turnierdirektor Dominik Beier. „Auch im Westen Österreichs gibt es zahlreiche Padel-Fans, für die es vielleicht logistisch nicht möglich ist, nach Wien zu kommen. Deswegen war es uns ein Anliegen, auch Live-Übertragungen zu gewährleisten. Dass wir nun linear und digital vertreten sind, ist umso besser. Danke an unsere Partner.“
 

VIENNA PADEL OPEN:
HISTORISCHER HEIMSIEG AM PFINGSTMONTAG

Am zweiten Tag der Pre-Qualifikation bei den Vienna Padel Open in der STEFFL Arena (5. bis 12. Juni) wurde Geschichte geschrieben: Erstmals holte ein österreichisches Damen-Duo einen Sieg auf der World Padel Tour.

Rebeca Fernandez Niederacher und Dawn Foxhall, dank einer Wildcard in der Pre-Qualifikation am Start, nutzten am Pfingstmontag die Gunst der Stunde und setzten sich mit 6:2, 6:1 gegen die Russinnen Daria Ovsiannikova/Angelina Neizvestnaya durch.

Rebeca Fernandez Niederacher stammt aus Spanien und lebt inzwischen in Österreich. Sie ist Vollblut-Sportlerin, spielt Rugby im Verein und Beachvolleyball. Die Leidenschaft zum Padel hat sie schnell gepackt. „Als ich das erste Mal zum Schläger gegriffen habe, war mir sofort klar, dass das meine neue Sportart wird. Jetzt hier bei einem World Padel Tour Turnier auf dem Center Court zu stehen, ist einfach atemberaubend.“

Überraschender Erfolg
Ihre Partnerin Dawn Foxhall kommt aus Großbritannien, ist in Sambia aufgewachsen und lebt jetzt bei Graz. In ihrer Jugend spielte sie Tennis, danach auch Squash und Racketlon. „Man kann von allen Sportarten etwas mitnehmen. Der Background hilft auf jeden Fall, deshalb habe ich mir beim Padel mit dem Einstieg leicht getan.“

Für beide kam der Erstrunden-Sieg überraschend: „Wir sind ohne Erwartungen hineingegangen. Dann ist es von Beginn an super gelaufen. Danke an alle, dass wir hier spielen durften. Wir sind sehr stolz, dass wir diese Chance erhalten haben und nutzen konnten.“ Ihren historischen Erfolg kommentierten sie mit einem breiten Grinsen: „Das ist unglaublich! Wir trainieren in unserer Freizeit so gut es geht, aber andere, internationale Spielerinnen arbeiten sicher professioneller. Dieser Sieg soll auch eine Motivation für andere Spielerinnen in Österreich sein.“

Endstation in Runde 2
In der Abend-Session durften Rebeca Fernandez Niederacher/Dawn Foxhall noch einmal auf dem Center Court antreten. In der zweiten Runde der Pre-Quali bekamen sie es mit den beiden Top-100-Spielerinnen Lucia Perez Parra/Giorgia Marchetti (ESP/ITA) zu tun. Am Ende mussten sich die Lokalmatadorinnen 4:6, 0:6 geschlagen geben.

Bis zum Stand von 4:4 im ersten Satz konnten Rebeca Fernandez Niederacher/Dawn Foxhall das Match offen gestalten, hielten mit den favorisierten Kontrahentinnen mit. Danach riss der Faden. „Sie haben auf der World Padel Tour mehr Erfahrung, ein paar kleine Fehler von uns haben den Unterschied ausgemacht“, so die Österreicherinnen. „Dennoch war es eine großartige Erfahrung, wir können viel lernen und mitnehmen. Hoffentlich können wir uns nächstes Jahr noch einmal hier beweisen.“

Die restlichen beiden rot-weiß-roten Duos mussten bereits in der ersten Runde der Pre-Quali die Segel streichen: Elisabeth Seehofer und Christine Seehofer Krenn unterlagen Ana Varo Ramos/Catarina Castro Vilela (ESP/POR) 0:6, 0:6, Barbara Prenner und Anna Schmid verpassten gegen die Margarida Fernandes / Patrícia Ribeiro (POR/POR) ebenfalls einen Game-Gewinn.

Mittwoch wird Österreicher-Tag
Bereits am Sonntag schieden die zwei österreichischen Herren-Duos in der ersten Runde der Pre-Quali aus: Niklas Schmutz und Thomas Grubmiller mussten sich Pablo Andrés Rojas Tapia/Pedro Díaz Torregrosa (CHL/ESP) 2:6, 1:6 geschlagen geben, Gernot Prammer und Christian Salek unterlagen Adrian Martinez/Pablo Diaz Del Guante Valentin Fernández (ESP/MEX) 0:6, 0:6.

Damit befindet sich noch ein österreichisches Duo im Turnier: Christoph Krenn und David Alten stehen dank einer Wildcard im Hauptbewerb und bekommen es am Mittwoch (letztes Match des Tages auf dem Center Court, gegen 18:30 Uhr) mit Juan Martin Diaz/ Alejandro Arroyo (ARG/ESP) zu tun. Tickets für Mittwoch und alle weiteren Tage sind bei www.wienticket.at erhältlich. Beim Kauf von drei Tickets für Mittwoch gibt das vierte kostenlos dazu, wer im Österreich-Trikot zur STEFFL Arena kommt, darf gratis hinein.
Alle Infos auf www.viennapadelopen.com.

Presseinfo
Vienna Padel Open

07.06.2022


Die mobile Version verlassen