© Sportreport

Die DTM gastiert am kommenden Wochenende (1. bis 3. Juli) in Nürnberg. Schauplatz der Rennen Nummer 7 und 8 ist der Norisring – ein Ort mit viel Geschichte und Tradition, liegt doch der 2,3 Kilometer lange Stadtkurs auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände. Geschichte schreibt diese Veranstaltung auch dieses Jahr – denn erstmals wird in der DTM ein Qualifying in zwei Gruppen ausgetragen (wobei die Gruppen am Sonntag getauscht werden)!

Ausschlaggebend für diese Entscheidung der ITR war das große Teilnehmerfeld in diesem Jahr. Für Österreichs Ass Lucas Auer, der wieder mit seinem WINWARD Mercedes-AMG GT3 antreten wird, eine im Ansatz gute Sache: „Wenn man sich überlegt, dass auf diesem Stadtkurs knapp 30 Autos gleichzeitig um die Pole gefahren wären, dann muss man die Entscheidung der Verantwortlichen auf jeden Fall begrüßen. Wenngleich ist natürlich auch aufgrund von schnell wechselnden Bedingungen, die man einfach nicht beeinflussen kann, auch eine Art Roulette werden könnte. Wie immer es auch ausgehen mag, ich sehe der Geschichte gelassen entgegen.“

Nicht so gelassen ist der Kufsteiner, wenn er an die beiden Rennen in Nürnberg denkt: „Mein Gefühl sagt mir, dass die Konkurrenten mit Heckmotor – wie schon zuletzt in Imola – die besseren Karten haben werden. Heißt, wir müssen unsere Hausaufgaben noch besser machen. Am Ende des Tages freu‘ ich mich aber sehr auf den Norising. Denn die Atmosphäre ist einfach toll und einzigartig. Nicht zuletzt auch deshalb, weil immer sehr viele Fans vor Ort sein werden. Für mich persönlich war der Norisring eigentlich immer ein gutes Pflaster. Neben der Formel 3 gab es dort für mich 2015 auch die allerersten Punkte in der DTM. Die Strecke scheint einfach, ist sie aber nicht. Denn jede Kurve ist aufgrund des Stadtkurses mit Bodenwellen, Zebrastreifen oder weißen Linien massiv schwierig zu managen. Das Qualifying wird in Hunderstel, nicht in Zehntel entschieden. Dazu gibt es aber auch eine Vielzahl von Überholmöglickeiten. Das macht die ganze Sache so attraktiv.“

Medieninfo Bavaria Sport

01.07.2022


Die mobile Version verlassen