
Die Quittung für den anfänglichen Chancenwucher der Salzburger folgt auf dem Fuß. In weiterer Folge bleiben die Ingolitsch-Schützlinge geschäftig, für einen den Spielanteilen entsprechenden Siegtreffer reicht es schlussendlich aber nicht.
SPIELBERICHT
Die Jungbullen dominierten die Anfangsphase klar, für den ersten Treffer zeichneten aber „I Rossoneri“ verantwortlich: Jonas Krumrey erwischte Cuenca Martinez am Fuß, den fälligen Strafstoß versenkte Milan-Kapitän Coubis via Innenstange im Gehäuse (10.). Davon unbeirrt blieben die Hausherren tonangebend: Dominik Lechner verpasste eine Hereingabe um Haaresbreite, Mario Pejazic donnerte einen 20-Meter-Freistoß an den Pfosten. Auf der Gegenseite scheiterten Gala und Pluvio hochkarätig.
Nach dem Seitenwechsel agierten die Norditaliener aufmerksamer, den Treffer gab’s trotzdem: Marcell Berki schlug eine Hereingabe ins Zentrum, der am ersten Pfosten lauernde Karim Konate finalisierte (66.)! Auch im Schlussakt verbuchten die Mozartstädter das Gros an Chancen. Da jedoch sowohl Joker Luka Reischl als auch Konate um Nuancen an einer Flanke vorbeischrammten, und Coubis einen Wuchtfreistoß iJungn die Ränge setzte, endete der UYL-Auftakt ohne einen Sieger.
STATEMENT
Fabio Ingolitsch: „Wir haben heute gegen einen guten Gegner ein sehr starkes Spiel gezeigt, speziell in der Anfangsphase sind wir gestartet wie die Feuerwehr! Leider haben wir unser großes Chancenplus nicht in einen Sieg umwandeln können. Wir sind zufrieden mit der Art und Weise, wie wir heute aufgetreten sind, mit dem Ergebnis weniger.“
DATEN & FAKTEN
FC Salzburg U19 vs. AC Milan U19 1:1 (0:1)
Torschützen: Konate (66.) bzw. Coubis (10./FE)
Startaufstellung: Krumrey – Gevorgyan, Moswitzer, Molnar, Pejazic – Sahin, Yeo, Hofer, Lechner – Berki, Konate
Wechsel: Jano für Hofer (59.), Reischl für Lechner (59.), Trummer für Berki (80.), Bijelic für Gevorgyan (87.)
Gelbe Karten: Gevorgyan (73./Foul), Sahin (90.+4/Foul), Ingolitsch (90.+8/Kritik)
Zuschauer: 654
Presseinfo
FC Red Bull Salzburg
06.09.2022