© Sportreport

Zehn Fahrer können am Wochenende auf dem Hockenheimring noch DTM-Champion werden. Noch nie in der langen Geschichte dieser Rennserie gab es vor dem Finale so viele Titelkandidaten. Super eng geht es an Tabellenspitze zu:

Nur 16 Punkte trennen die ersten Fünf, den Kreis der heißen Titelfavoriten, fünf Werksfahrer, die sich auf fünf Hersteller verteilen. Beim DTM Hockenheimring powered by AUDI vom 7. bis 9. Oktober geht es am Samstag und Sonntag noch um 58 Punkte. Die beiden Rennen werden jeweils um 13:30 Uhr MESZ gestartet und im deutschsprachigen Raum ab 13:00 Uhr live auf ProSieben übertragen.

Sheldon van der Linde (Schubert BMW) ist an der Spitze der Gejagte. Der 23-jährige Südafrikaner hat mit 130 Punkten elf Zähler mehr als der Österreicher Lucas Auer (119, WINWARD Mercedes-AMG), zwölf mehr als der Deutsche René Rast (118, ABT Audi). Mit 116 Punkten folgt der Österreicher Thomas Preining (KÜS Team Bernhard Porsche) auf dem vierten Tabellenrang vor dem Italiener Mirko Bortolotti (114, GRT Lamborghini). Für René Rast wäre es bereits der vierte DTM-Titel, für die anderen vier Fahrer jeweils der erste. Rein rechnerisch kommen auch Luca Stolz (GER, 102, HRT Mercedes-AMG), Nico Müller (SUI, 93, Rosberg-Audi), Dennis Olsen (NOR, 89, SSR Porsche) und Kelvin van der Linde (RSA, 80, ABT Audi) noch für den Titel noch in Frage, als Tabellenzehnter könnte sogar Maximilian Götz (GER, 74, WINWARD Mercedes-AMG) seinen Titel noch erfolgreich verteidigen.

„Die aktuelle Ausgangslage vor dem DTM-Finale ist unglaublich. Wir haben fünf heiße Titelfavoriten von fünf unterschiedlichen Herstellern und insgesamt sogar zehn Fahrer, die rein rechnerisch noch DTM-Champion werden können – das hat es in der DTM noch nie gegeben“, sagt Gerhard Berger. „Die Saison 2022 war bisher sehr spannend, mit bis zu 30 Weltklasse-Fahrern aus 16 unterschiedlichen Ländern von sechs starken Marken, die Rennen für Rennen in spannenden Rad-an-Rad-Duellen um Punkte gekämpft haben, und das mit zehn verschiedenen Siegern auch unglaublich ausgeglichen. So habe ich mir die DTM immer gewünscht! Jetzt erwarte ich ein hartes, aber faires Finale und bin selbst sehr gespannt, wie es ausgeht.“ Gerhard Berger ergänzt: „Die DTM genauso wie die DTM Trophy und die DTM Classic, immer wieder gepaart mit DTM Esports Elementen und DTM Electric Präsentationen, sind zu einem Motorsport-Paket gereift, das allumfänglich begeistert. Wir freuen uns jetzt noch einmal auf viele Fans an der Rennstrecke in Hockenheim, wo das DTM-Finale traditionell zu Hause ist.“

Bereits zum 29. Mal wird das DTM-Finale in Hockenheim ausgetragen. Die DTM als Top Act, die Talentschmiede DTM Trophy, der DTM Classic Cup für historische Tourenwagen vornehmlich aus der DTM-Ära von 1984 bis 2007 sowie der BMW M2 Cup und der Porsche Carrera Cup Benelux sorgen am Wochenende auf dem 4,574 km langen Kurs für ein furioses Finale. Eintrittskarten gibt es unter tickets.dtm.com und via Hotline (01806 991166). Alle Infos liefert die Website DTM.com.

#

NAME

NAT

TEAM

FAHRZEUG

1

Maximilian Götz

GER

Mercedes-AMG Team WINWARD Racing

Mercedes-AMG

3

Kelvin van der Linde

RSA

Team ABT Sportsline

Audi R8

4

Luca Stolz

GER

Mercedes-AMG Team HRT

Mercedes-AMG

6

Alessio Deledda

ITA

GRT grasser-racing.com

Lamborghini Huracán

7

Ricardo Feller

SUI

Team ABT Sportsline

Audi R8

10

Leon Köhler

GER

Walkenhorst Motorsport

BMW M4

11

Marco Wittmann

GER

Walkenhorst Motorsport

BMW M4

12

Dev Gore

USA

Team Rosberg

Audi R8

18

Maximilian Buhk

GER

Mercedes-AMG Team Mücke Motorsport

Mercedes-AMG

19

Rolf Ineichen

SUI

Grasser Racing Team

Lamborghini Huracán

22

Lucas Auer

AUT

Mercedes-AMG Team WINWARD

Mercedes-AMG

24

Thomas Preining

AUT

KÜS Team Bernhard

Porsche 911

25

Philipp Eng

AUT

Schubert Motorsport

BMW M4

27

David Schumacher

GER

Mercedes-AMG Team WINWARD

Mercedes-AMG

31

Sheldon van der Linde

RSA

Schubert Motorsport

BMW M4

33

René Rast

GER

Team ABT

Audi R8

36

Arjun Maini

IND

Mercedes-AMG Team HRT

Mercedes-AMG

37

Nick Cassidy

NZL

Red Bull AlphaTauri AF Corse

Ferrari 488

51

Nico Müller

SUI

Team Rosberg

Audi R8

55

Mikaël Grenier

CAN

Mercedes-AMG Team GruppeM Racing

Mercedes-AMG

63

Mirko Bortolotti

ITA

Grasser Racing Team

Lamborghini Huracán

66

Marius Zug

GER

Attempto Racing

Audi R8

74

Felipe Fraga

BRA

Red Bull AlphaTauri AF Corse

Ferrari 488

85

Clemens Schmid

AUT

GRT grasser-racing.com

Lamborghini Huracán

88

Maro Engel

GER

Mercedes-AMG Team GruppeM Racing

Mercedes-AMG

92

Laurens Vanthoor

BEL

SSR Performance

Porsche 911

94

Dennis Olsen

NOR

SSR Performance

Porsche 911

 

 
Presseinfo
DTM

weiterführende Links:
– zum Sportreport DTM-Kanal

04.10.2022


Die mobile Version verlassen