© Sportreport

Die Teams begegnen sich auf Augenhöhe, ohne ein Chancenfeuerwerk abzubrennen. Am Ende bringen zwei Fehler die Salzburger innerhalb von wenigen Augenblicken um einen Punktgewinn.

SPIELBERICHT
Topic auf der einen Seite und Raphael Hofer per Schlenzer auf der anderen näherten sich schon ordentlich an, Elias Havel besorgte nach 19 Minuten dann erstmals Zählbares: Nach einem Ballgewinn in des Gegners Platzhälfte drückte der Speedster ab, Dinamo-Keeper Prslja lenkte den platzierten Abschluss nicht mehr um den Pfosten, sondern ins eigene Tor. Die Kroaten waren vor dem Seitenwechsel zwar optisch obenauf, Großchancen fanden sie aber keine vor.

Nach dem Wiederbeginn waren die Ingolitsch-Schützlinge besser im Spiel, zum Jubel drehten aber die Platzherren ab: Katinic verlängerte einen Brkljaca-Freistoß zart, aber entscheidend ins lange Eck (65.). Topic legte sogar einen drauf: Er behauptete gegen Hofer, Pejazic und Moswitzer das Spielgerät und finalisierte gekonnt ins Kreuzeck (67.). Den Mozartstädtern glückte keine passende Antwort darauf, Dinamo verteidigte die letztlich unkonkreten Versuche solidarisch „weg“.

STATEMENT
Fabio Ingolitsch: „Nach einer schwierigen und intensiven ersten Hälfte haben wir im zweiten Durchgang das Spiel kontrollieren können. Wir hatten bei mehreren Umschaltsituationen die Möglichkeit, den Sack zuzumachen, wurden aber genau in unserer stärksten Phase per Doppelschlag nach Standards bestraft. Eine unnötige Niederlage, aus der wir für die anstehenden Aufgaben lernen müssen.“

DATEN & FAKTEN
Dinamo Zagreb U19 vs. FC Salzburg U19 2:1 (0:1).
Torschützen: Katinic (65.), Topic (67.) bzw. Havel (19.)

Startaufstellung: Krumrey – Bijelic, Baidoo, Moswitzer, Pejazic – Sahin, Paumgartner, Hofer, Reischl – Havel, Konate
Wechsel: Trummer für Reischl (68.), Zikovic für Moswitzer (75.), Crescenti für Havel (75.), Jano für Paumgartner (75.), Sadeqi für Hofer (82.)
Gelbe Karten: Baidoo (26./Foul), Moswitzer (50./Foul), Reischl (51./Foul)
Schiedsrichter: Jakob Alexander Sundberg (DEN)

Medieninfo FC Salzburg

11.10.2022


Die mobile Version verlassen