© Sportreport

Am Samstag stand in der 14. Runde der Admiral Bundesliga das Duell Austria Klagenfurt vs. WSG Tirol auf dem Programm. Die Zuschauer im Wörthersee-Stadion bekamen fünf Tore, zwei Abseitstreffer und einen Auswärtssieg zu sehen.

Die Gäste erwischten einen idealen Start ins Spiel und gingen bereits in der zweiten (!) Minute in Führung. Nach einer Flanke von Ogrinec köpfelte Sabitzer den Ball zum 0:1 ein. In der Folge waren die Wattener weiter die gefährlichere Mannschaft. Ein Kopfball von Sabitzer und ein Abseitstor von Prelec waren die weiteren „sportlichen Ausrufezeichen“. In der Schlussphase der ersten Halbzeit überschlugen sich die Ereignisse sprichwörtlich. Zunächst legten die Gäste den zweiten Treffer nach. Sulzbacher setzte sich bei einem Konter energisch durch. Seine Flanke köpfelte Ranacher zum 0:2 ein. Keine zwei Minuten später, gelang den Gastgeber der Anschlusstreffer. Torjäger Pink besorgte den 1:2-Pausenstand (44.).

Nach dem Seitenwechsel schnürte Prelec seinen „Abseitstreffer-Doppelpack“ ehe in der 76. Minute die Gastgeber den Ausgleichstreffer erzielten. Nach einer Freistoßflanke von Wernitznig köpfelt Torjäger Pink zum 2:2-Ausgleichstreffer ein (76.). In der Schlussphase drückten beide Teams auf den fünften Treffer im Spiel. Dieser war am Ende den Gästen vorbehalten. Müller wurde in der 90. Minute perfekt freigespielt und drückte aus kurzer Distanz den Ball zum 2:3-Endstand in die Maschen.

In der Tabelle überholt die WSG Tirol den heutigen Gegner und liegt nun vor den Kärntnern auf Rang vier.

Austria Klagenfurt vs. WSG Tirol 2:3 (1:2)
28 Black Arena, 3.535 Zuschauer, SR Schüttengruber

Tore: Pink (44., 76.) bzw.Sabitzer (2.), Ranacher (42.), Müller (90.)

Austria Klagenfurt: Menzel – Wernitznig (85. Schumacher), Mahrer, N. Wimmer, Moreira – Irving (70. Straudi), Gkezos, Cvetko – Karweina (46. Benatelli), Pink, Rieder (46. Arweiler)
WSG Tirol: Oswald – Ranacher, Bacher, Behounek, Schulz – Sulzbacher, Müller, Blume (69. Rogelj) – Ogrinec (64. Okungbowa) – Prelec, Sabitzer (85. Prica)

29.10.2022


Die mobile Version verlassen